Warrek
Schraubenverwechsler(in)
Der Finnenabstand ist bei der Betrachtung egal. Du versuchst immer den 2. Radiator im Sandwich mit der Abwärme vom 1. zu kühlen, das ist physikalisch aber nicht möglich. Einzig die Zeit bis der Loop sich aufheizt verlängert sich weil mehr Flüssigkeit vorhanden ist.
Kann ich nicht zu 100% zustimmen. Bei normalen Radis mit gängiger Bauform etc trifft es durchaus zu. Würde aber jetzt ein Radi mit 1cm Finnenabstand benutzt könnte er evtl. nicht das Medium Luft ausreichend aufheizen da ein Teil der Luft einfach vorbeiströmt und es bliebe noch eine Restkühlung für den 2. Radi übrig.
Es sind also mehrere Faktoren ausschlaggebend unter anderem Finnenabstand, Radiatordicke und Luftdurchsatz. Ansonsten könnten Industrieanlagen auch mit nur 30 cm dicken Kühlern unvorstellbare Leistung und Effizienz erreichen.