Die Namensverwirrung kann ich verstehen, jedoch ist der auf 3Ghz getaktete E6600 eine CPU die auf den aktuelleren Wolfendale Chip beruht und nicht auf die ersten Conroe Modelle. Sprich, die auf 2,4Ghz getaktete Version ist ein altes Modell. Würde man beide auf den selben Takt setzen, wäre der Wofendale schneller.
Auch ist die auf 3Ghz getaktete Version in 45 nm gefertigt und nicht auf 65 nm. Dadurch ist diese sparsamer im Verbrauch.
Dazu hat der Wolfendale erweiterte Befehlssätze, welche bei dem einen oder anderen Programm für eine starke Beschleunigung sorgen.
Der E550 ist quasi der Celeron der Neuzeit. Er hat weniger Cache, im fehlt auch der ein oder andere Befehlssatz (für 99% der Nutzer aber uninteressant) ud is generell langsamer als der Wolfendale. Auch wenn beide den selben takt hätten.
Grundsätzlich ist der auf 2,4Ghz getaktete E6600 die schlechteste Wahl. Der E5500 gesellt sich zwischen die Beiden und der E6600 Wolfendale mit 3Ghz Takt, wäre hier klar die schnellste CPU.