drebbin
PCGHX-HWbot-Member (m/w)
Drebbin´s Rätselstunde | Update:4
Einen wunderschönen Abend euch allen.
In Anlehnung an die PCGH-Kreuzworträtsel von vor mehreren Jahren möchte ich diese kurzweilige Unterhaltung wieder aufleben lassen.
Ich weiß noch nicht wie regelmäßig ich es schaffe neue Rätsel zu veröffentlichen.
Für Kritik und Anmerkungen bin ich natürlich wie immer zu haben.
Buchstaben in grauen Kästchen ergeben in der richtigen Reihenfolge das jeweilige Lösungswort des Rätsels. Dieses darf gepostet werden, allerdings bitte ich euch der Fairness zuliebe auf das Spoilern von fertig ausgefüllten Rätseln zu verzichten.
Da es nicht möglich ist ein interaktives Kreuzworträtsel zu präsentieren, soll das Bild lediglich als Vorschau dienen. Im Anhang befindet sich die Rätsel verpackt mit 7zip im .ods-Format (erstellt im aktuellen OpenOffice) zum Download.
Rätsel 1:
Rätsel 2
Senkrecht|Waagerecht
1: dynamischer Hersteller von Kopfhörern |2: AMD´s Kraftfahrzeug
3: definitiv Gruppenunabhängig |4: Dienstleistungswolke
5: AMD´s Ende der Modulbauweise |6: Androidenhersteller
7: Festplattengruppierung|8: MX518-Rasse
9: gesteckter Prozessor |10: Wird mit größeren DIE`s defintiv kleiner
11: beste Paarung mit Overclocking |12:Hersteller des Tabletschilds
13: RAM Hersteller mit Konsonantenfähigkeit |14: adeliger Arbeitsspeicher
15: papierfreies Buch |16: rote Vorzeigedame
17: nötig zur Einsicht von Eingaben|18: Spitzname der GTX 400er - Serie
19: blauer Riese|20: Benchmark
21: SSD mit mechanischen Elementen| 22: führt zu keiner Erhöhung der Quersumme
23: Wettkampf auf Validierungsbasis|24: Notebookhersteller
25: durch G-Sync variable Monitoreigenschaft |26: DSL-Vorgänger
27: kabelfreies Netzwerk|28: CPU-Northbridge-Verbindung
29: taktunabhängige Leistung einer CPU|30: inoffizieller AMD K7
31: Gerät um Schriftstücke elektronisch verarbeitbar zu machen|32: im PC unerwünschtes Eisenoxid
33: Wartezeit bei Internetbefehlen|34: Zwischenspeicher
35: Bildschirmmenü |36: elektronische Bundesliga
37: Überstromschutz|38: Steckdosennetzwerk
39: Übertakterplattform|40: Knoppixtier
41: Nahfeldgruppenzockerei |42: Suchmaschine
43: Lüfterbasis|44: weltbekannte Forschungseinrichtung
45: Du-spielst-Plattform|46: verschollener mp3-Player für Nordamerika
47: englischer Nutzer|48: HBM-Kraftzwerg
49: wird beim Fehlercode:00 nicht erkannt|50: Ansammlung Gleichgesinnter
51: stromabhängige Datenverarbeitung|52: Ursache des BSOD
53: bekannte Raumstation|54: Cyanodatenträger
- |56: rotes Treiberdownsampling
Das Lösungswort für Rätsel Nr.2 besteht aus zwei Wörtern in dem Schema: XXXXXXX_XXXX
Rätsel 3
Waagerecht|Senkrecht
1: Schritt zur technologischen Selbsterkenntnis|26: unbeweglicher Datenspeicher
2: DVI mit Ton| 27:Technik für geräuschärmere HDDs
3: moderner Catalyst| 28: Detailabfall bei zunehmender Entfernung der Spielewelt
4: alternative Spieleentwcklung|29: azurfarbener Technikriese
5: für Aluminiumflächen ungeeignete Wärmeleitpaste(engl.)|30: Streamingdienst für Filme
6: Bildriss|31: Arbeitskooperation zwischen CPU und integrierte GPU
7: DX12 der Khronos Group|32: elektrisch geladener Moderator
8: Rennspielserie|33: nicht gebrochen...aber gebogen
9: EA und Ubisoft sind bekannte Beispiele für...|34: Sperre für unerlaubt frühe Neuigkeiten
10: Leistungsattribut bei Mäusen| 35: geschlossenes Netzwerk
11: Top-Level Domain| 36: Monitorhafen
12: Speichereinheit|37: beliebte Grafikeinstellung für Enthusiasten
13: Zwiebelnetzwerk|38:verbesserter Physiker mit Vornamen: James Clerk
14: CPU Befehlssatz|39: deutsche Firma für Hackbretter
15: rasterunabhängige Bildberechnung|40: Alternative zum marktführendem Fenster
16: sportliches Archäologenspiel|41: elektronisches Bezahlsytem
17: Nachfolger des Accelerated Graphics Port|42: allgemeine Schnittstelle
18: Bauteil zur Bestimmung von (u.A.) Temperaturwerten|43: Gerät zum Internetzugriff im Haushalt
19: flüssiger Benchmark|44:geschichtlich bedeutsamer Strand aus Call of Duty 2
20: CPUs die es nicht zum Xeon geschafft haben|45: zufälliger Zugriffspeicher
21: wichtigstes Kriterium bei PCGH Produktbewertungen|46: Überstromschutz
22: lustiges Schutzprogramm|47: organisches Leuchtelement
23: Kurznachrichtendienst|48: Stromspartechnik
24: Zeichen in Internetadressen|49: schneller als Flash
25: GCN 4.0|50: unbeliebte Eisenverbindung
- |51: Mobilfunkinternet
-|52: Tischnager
-|53: eingekaufte Grafiksparte von AMD
-|54: Spiel von...damals
-|55: Smartphone OS
-|56: Netzwerkspeicher
-|57: effiziente Glühbirne
-|58: Schnittstelle zwischen Betriebssystem und Spieleengine
Rätsel 4
Hinweis:
Dieses Rätsel stammt zu 100% vom Rätselfreund "plutoniumsulfat". Lob, Kritik, Fragen und zerrüttete Nervenbahnen gehen also komplett in seinen Verantwortungsbereich
Senkrecht|Waagerecht
1: LeckeresMobiltelefon |2: Filmabspielmedium
3: Shooter-Serie |4: luftiges Notebook
5: Top-Level-DomainJemen |6: Programmendung
7: Technik zurStromübertragung|8: Schutzschaltungeines Netzteils
9: edle CPU |10: zentrales Programmunter Windows
11: Halbleiterspeichertechnik |12:grünerGPU-Hersteller
13: Datenspeicher mitEnergieversorgung |14: Funktechnik
15: Wahrhaftig kleineCPU |16: quarzhaltigesÜberführungsbauwerk
17: damit bekommt manauch im Internet eine feste Adresse|18: Code 303
19: E-Mail-Protokoll|20: Hersteller imAudiobereich
21: Cashback-Aktion| 22: Dieser Herstellerhat seinen Hauptsitz auf dem verdunkelten Vollmond
23: Jeder will es, aberkeiner hat es|24: Bildschirmanschluss
25: eine Dateiendung |26: Bilderladen
27: ein großerAnschluss|28: musikalischerBrowser
29: vielfältigerHersteller|30: Speichermedium
31: interner Anschluss|32: notwendiges Bauteil einer WaKü (Abk.)
33: gleichberechtige PCs|34: Dateisystem
35: Kultspielreihe ausRedmond |36: Gegner einesLuftstroms
37: Der WLAN-Teil desRouters|38: Authentifikationsmittel
39: Einteilung vonFestplatten|40: Verbindung der zweiwichtigsten Chips
41: Protokoll |42: weiblich anmutenderISP
43: Extremwetter-GPU|44: Dateiendung fürGrafiken
45: Speicher-Hersteller|46: Präfix fürgewöhnliche Festplattengröße
47: nicht mehr ganzfrische Auflösung|48: roter Fluss inIndien
49: eiskalteGPU-Architektur|50: Formfaktor
51: Dateiendung fürGrafiken No.2|52: Diese GPU teiltihren Namen mit einem Mond
53: Computergeschwindigkeitsangabe|54: fast jeder Desktophat sie, aber kaum ein Notebook
55: eisiger Gigant|56: eine Plage (Abk.)
57: Datenart, diekonvertiert werden kann| 58: einApple-Konkurrent
59: sowohl imMobilfunk als auch als Programm bekannt| 60: schon ewigspezifiziert, aber erst vor einigen Jahren eingeführt
61: nötig fürÜberweisungen| 62:Kühlungsbedarfswert
63: ein Hypervisor| 64: Verlangen nachAndroid
65: Sowohl digitalals auch analog verfügbar| -
66: Laptop-Reihe| -
67: klein, rot, abergut| -
[/SPOILER]
Viel Spaß damit.
MfG Drebbin
Einen wunderschönen Abend euch allen.
In Anlehnung an die PCGH-Kreuzworträtsel von vor mehreren Jahren möchte ich diese kurzweilige Unterhaltung wieder aufleben lassen.
Ich weiß noch nicht wie regelmäßig ich es schaffe neue Rätsel zu veröffentlichen.
Für Kritik und Anmerkungen bin ich natürlich wie immer zu haben.
Buchstaben in grauen Kästchen ergeben in der richtigen Reihenfolge das jeweilige Lösungswort des Rätsels. Dieses darf gepostet werden, allerdings bitte ich euch der Fairness zuliebe auf das Spoilern von fertig ausgefüllten Rätseln zu verzichten.
Da es nicht möglich ist ein interaktives Kreuzworträtsel zu präsentieren, soll das Bild lediglich als Vorschau dienen. Im Anhang befindet sich die Rätsel verpackt mit 7zip im .ods-Format (erstellt im aktuellen OpenOffice) zum Download.
Rätsel 1:
1. Benchmarkprogramm
2. engl.:Kern
3. engl. Signalfarbe von AMD
4. raff`sches Tassenlogo
5. Ego-Shooter von 1998
6. VRAM mit hoher Bandbreite
7. scharfer Downsamplingfilter
8. beliebter Hafen in der Gehäusefront
9. Anisotroper Filter
10. Kurzform für den stürmischen Hersteller vom online Kesselstein
11. Mainboardtechnik zur Bekämpfung von Spannungsschwankungen
12. engl. Kurzform für das Ingame-Ich
13. Mausfähiges BIOS
14. Hauptsitz des weichen Millionstel
15. Technikenthusiast
16. grünes Mittel gegen Treppeneffekte
17. Floppy
18. Survival-Spiel im Frühzugriff
19. Datenträger mit mechnischen Bauteilen
20. Gegenteil von Nicht-An
21. Dateityp für den CD-Autostart
22. Hersteller des hinteren Diamantennager
23. AMD´s Konter zu G-Sync
24. Wohnzimmerformat
25. effiziente GPU
26. Mainboardhersteller
27. farblose Ebene
28. untote Leuchtdiode
29. nVidia Bibliothek für Spielehersteller
30. Gegen Grün und Blau konkurrierendes Rot
31. Computerleerlauf
32. Octobit
33. beliebtes Betriebssystem
34. Netzteilhersteller
35. IDE Nachfolger
36. grüner Grafikkartenhersteller
37. Peripheriehersteller
38. gute alte Spiele ohne DRM
39. dampfende Plattform
40. Chipsatz
41. Schwellenwert
42. Vorzeigeserie von ASUS
43. Abkz. für ein Kühlmittel
44. Beleuchtungstechnik in Spielen
45. Stromsparreiter von MSi
46. engl. Gehäuse
47. 50% der Binärvariablen (engl.)
2. engl.:Kern
3. engl. Signalfarbe von AMD
4. raff`sches Tassenlogo
5. Ego-Shooter von 1998
6. VRAM mit hoher Bandbreite
7. scharfer Downsamplingfilter
8. beliebter Hafen in der Gehäusefront
9. Anisotroper Filter
10. Kurzform für den stürmischen Hersteller vom online Kesselstein
11. Mainboardtechnik zur Bekämpfung von Spannungsschwankungen
12. engl. Kurzform für das Ingame-Ich
13. Mausfähiges BIOS
14. Hauptsitz des weichen Millionstel
15. Technikenthusiast
16. grünes Mittel gegen Treppeneffekte
17. Floppy
18. Survival-Spiel im Frühzugriff
19. Datenträger mit mechnischen Bauteilen
20. Gegenteil von Nicht-An
21. Dateityp für den CD-Autostart
22. Hersteller des hinteren Diamantennager
23. AMD´s Konter zu G-Sync
24. Wohnzimmerformat
25. effiziente GPU
26. Mainboardhersteller
27. farblose Ebene
28. untote Leuchtdiode
29. nVidia Bibliothek für Spielehersteller
30. Gegen Grün und Blau konkurrierendes Rot
31. Computerleerlauf
32. Octobit
33. beliebtes Betriebssystem
34. Netzteilhersteller
35. IDE Nachfolger
36. grüner Grafikkartenhersteller
37. Peripheriehersteller
38. gute alte Spiele ohne DRM
39. dampfende Plattform
40. Chipsatz
41. Schwellenwert
42. Vorzeigeserie von ASUS
43. Abkz. für ein Kühlmittel
44. Beleuchtungstechnik in Spielen
45. Stromsparreiter von MSi
46. engl. Gehäuse
47. 50% der Binärvariablen (engl.)
Rätsel 2
1: dynamischer Hersteller von Kopfhörern |2: AMD´s Kraftfahrzeug
3: definitiv Gruppenunabhängig |4: Dienstleistungswolke
5: AMD´s Ende der Modulbauweise |6: Androidenhersteller
7: Festplattengruppierung|8: MX518-Rasse
9: gesteckter Prozessor |10: Wird mit größeren DIE`s defintiv kleiner
11: beste Paarung mit Overclocking |12:Hersteller des Tabletschilds
13: RAM Hersteller mit Konsonantenfähigkeit |14: adeliger Arbeitsspeicher
15: papierfreies Buch |16: rote Vorzeigedame
17: nötig zur Einsicht von Eingaben|18: Spitzname der GTX 400er - Serie
19: blauer Riese|20: Benchmark
21: SSD mit mechanischen Elementen| 22: führt zu keiner Erhöhung der Quersumme
23: Wettkampf auf Validierungsbasis|24: Notebookhersteller
25: durch G-Sync variable Monitoreigenschaft |26: DSL-Vorgänger
27: kabelfreies Netzwerk|28: CPU-Northbridge-Verbindung
29: taktunabhängige Leistung einer CPU|30: inoffizieller AMD K7
31: Gerät um Schriftstücke elektronisch verarbeitbar zu machen|32: im PC unerwünschtes Eisenoxid
33: Wartezeit bei Internetbefehlen|34: Zwischenspeicher
35: Bildschirmmenü |36: elektronische Bundesliga
37: Überstromschutz|38: Steckdosennetzwerk
39: Übertakterplattform|40: Knoppixtier
41: Nahfeldgruppenzockerei |42: Suchmaschine
43: Lüfterbasis|44: weltbekannte Forschungseinrichtung
45: Du-spielst-Plattform|46: verschollener mp3-Player für Nordamerika
47: englischer Nutzer|48: HBM-Kraftzwerg
49: wird beim Fehlercode:00 nicht erkannt|50: Ansammlung Gleichgesinnter
51: stromabhängige Datenverarbeitung|52: Ursache des BSOD
53: bekannte Raumstation|54: Cyanodatenträger
- |56: rotes Treiberdownsampling
Rätsel 3
1: Schritt zur technologischen Selbsterkenntnis|26: unbeweglicher Datenspeicher
2: DVI mit Ton| 27:Technik für geräuschärmere HDDs
3: moderner Catalyst| 28: Detailabfall bei zunehmender Entfernung der Spielewelt
4: alternative Spieleentwcklung|29: azurfarbener Technikriese
5: für Aluminiumflächen ungeeignete Wärmeleitpaste(engl.)|30: Streamingdienst für Filme
6: Bildriss|31: Arbeitskooperation zwischen CPU und integrierte GPU
7: DX12 der Khronos Group|32: elektrisch geladener Moderator
8: Rennspielserie|33: nicht gebrochen...aber gebogen
9: EA und Ubisoft sind bekannte Beispiele für...|34: Sperre für unerlaubt frühe Neuigkeiten
10: Leistungsattribut bei Mäusen| 35: geschlossenes Netzwerk
11: Top-Level Domain| 36: Monitorhafen
12: Speichereinheit|37: beliebte Grafikeinstellung für Enthusiasten
13: Zwiebelnetzwerk|38:verbesserter Physiker mit Vornamen: James Clerk
14: CPU Befehlssatz|39: deutsche Firma für Hackbretter
15: rasterunabhängige Bildberechnung|40: Alternative zum marktführendem Fenster
16: sportliches Archäologenspiel|41: elektronisches Bezahlsytem
17: Nachfolger des Accelerated Graphics Port|42: allgemeine Schnittstelle
18: Bauteil zur Bestimmung von (u.A.) Temperaturwerten|43: Gerät zum Internetzugriff im Haushalt
19: flüssiger Benchmark|44:geschichtlich bedeutsamer Strand aus Call of Duty 2
20: CPUs die es nicht zum Xeon geschafft haben|45: zufälliger Zugriffspeicher
21: wichtigstes Kriterium bei PCGH Produktbewertungen|46: Überstromschutz
22: lustiges Schutzprogramm|47: organisches Leuchtelement
23: Kurznachrichtendienst|48: Stromspartechnik
24: Zeichen in Internetadressen|49: schneller als Flash
25: GCN 4.0|50: unbeliebte Eisenverbindung
- |51: Mobilfunkinternet
-|52: Tischnager
-|53: eingekaufte Grafiksparte von AMD
-|54: Spiel von...damals
-|55: Smartphone OS
-|56: Netzwerkspeicher
-|57: effiziente Glühbirne
-|58: Schnittstelle zwischen Betriebssystem und Spieleengine
Rätsel 4
Hinweis:
Dieses Rätsel stammt zu 100% vom Rätselfreund "plutoniumsulfat". Lob, Kritik, Fragen und zerrüttete Nervenbahnen gehen also komplett in seinen Verantwortungsbereich
1: LeckeresMobiltelefon |2: Filmabspielmedium
3: Shooter-Serie |4: luftiges Notebook
5: Top-Level-DomainJemen |6: Programmendung
7: Technik zurStromübertragung|8: Schutzschaltungeines Netzteils
9: edle CPU |10: zentrales Programmunter Windows
11: Halbleiterspeichertechnik |12:grünerGPU-Hersteller
13: Datenspeicher mitEnergieversorgung |14: Funktechnik
15: Wahrhaftig kleineCPU |16: quarzhaltigesÜberführungsbauwerk
17: damit bekommt manauch im Internet eine feste Adresse|18: Code 303
19: E-Mail-Protokoll|20: Hersteller imAudiobereich
21: Cashback-Aktion| 22: Dieser Herstellerhat seinen Hauptsitz auf dem verdunkelten Vollmond
23: Jeder will es, aberkeiner hat es|24: Bildschirmanschluss
25: eine Dateiendung |26: Bilderladen
27: ein großerAnschluss|28: musikalischerBrowser
29: vielfältigerHersteller|30: Speichermedium
31: interner Anschluss|32: notwendiges Bauteil einer WaKü (Abk.)
33: gleichberechtige PCs|34: Dateisystem
35: Kultspielreihe ausRedmond |36: Gegner einesLuftstroms
37: Der WLAN-Teil desRouters|38: Authentifikationsmittel
39: Einteilung vonFestplatten|40: Verbindung der zweiwichtigsten Chips
41: Protokoll |42: weiblich anmutenderISP
43: Extremwetter-GPU|44: Dateiendung fürGrafiken
45: Speicher-Hersteller|46: Präfix fürgewöhnliche Festplattengröße
47: nicht mehr ganzfrische Auflösung|48: roter Fluss inIndien
49: eiskalteGPU-Architektur|50: Formfaktor
51: Dateiendung fürGrafiken No.2|52: Diese GPU teiltihren Namen mit einem Mond
53: Computergeschwindigkeitsangabe|54: fast jeder Desktophat sie, aber kaum ein Notebook
55: eisiger Gigant|56: eine Plage (Abk.)
57: Datenart, diekonvertiert werden kann| 58: einApple-Konkurrent
59: sowohl imMobilfunk als auch als Programm bekannt| 60: schon ewigspezifiziert, aber erst vor einigen Jahren eingeführt
61: nötig fürÜberweisungen| 62:Kühlungsbedarfswert
63: ein Hypervisor| 64: Verlangen nachAndroid
65: Sowohl digitalals auch analog verfügbar| -
66: Laptop-Reihe| -
67: klein, rot, abergut| -
[/SPOILER]
Viel Spaß damit.
MfG Drebbin
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: