News Direct Storage: Ist PCI-E Gen 5 besser als Gen 3 und 4?

Schinken

BIOS-Overclocker(in)
Ich halte DirectStorage momentan generell für fragwürdig da es mir zu viel leistung von der Grafikkarte kostet. Klar wer eine 4090 besitzt den werden 10% Leistungsverlust nicht jucken, aber wie viele Leute gibt es die eine 4090 sich leisten können oder wollen?
Tatsächlich stimmt das nicht. Die anfänglichen Berichte wurden nachträglich auf eine simple Ursache zurückgeführt: mit DS lädt die Szene schneller, im Lademenü sind die FPS hoch. Da ohne DS die Zeit mit hohen FPS länger dauert, verfälscht das den Durchschnitt.

Als Extrembeispiel völlig aus der Luft gegriffen Zahlen, die das Prinzip aber verdeutlichen:

Mit DS lädt die Szene 10s bei 150fps, danach wird 10s gebencht mit im Schnitt 50fps. Jetzt hat man 20s mit im Durchschnitt 100fps.

Jetzt lädt die Szene ohne DS 20s. Auch bei 150fps. Na dämmerts :)?
Plus 10s Benchmark bei 50fps ergibt zum Schluss einen Durchschnitt von 125fps (aber eben über 30s, wo vorher nur 20s lang gemessen wurde), ohne das jemand mehr FPS hätte.

Tada, Statistik.

Ist den Redaktionen auch schnell aufgefallen, kann man nachlesen.

PS: Ursächlich ist das Tool CapFrameX, dass sich damit eigentlich als Benchsoftware disqualifiziert hat. Ich meine, wer will Ladezeiten loggen ;). Vielleicht gibt's auch nen Patch, hab ich zumindest nix von gehört. Vielleicht war's auch nen Bedienerfehler (dann war's aber plötzlich häufig).

PPS: Bedienungsfehler? Bedienfehler? Ich bin verwirrt, klingt alles falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:

4thVariety

BIOS-Overclocker(in)
Doch - aber der Sinn hinter DS ist ja, dass die GPU Daten schneller entpackt als per Umweg über die CPU. Die 500 MB/s einer Sata SSD schafft die CPU meist auch noch so dass es nicht viel Unterschied macht, die vielen GB/s einer NVME SSD aber eher nicht. Der Flaschenhals CPU entfällt bei DirectStorage - den Flaschenhals gibts aber eben nur wenn mehrere GB/s Durchsatz gefordert sind.

der PC hätte jedoch auch die Option einen Cache im RAM anzulegen. Dann muss, wenn die GPU Daten anfordert, nix von SSD geladen werden. Das hat die CPU schon vorher gemacht. Der PC kann auch entsprechend mit RAM wuchern, was die Konsole nicht kann.

Machen das die Spiele auch ist halt die Gretchenfrage. Welcher Hersteller optimiert die PC Version derart, dass es 32GB freien Speicher erkennt und dazu hernimmt Ladezeiten klein zu halten? Da liegt der Hund begraben, dass sich keiner die Mühe macht, weil das Spiel verkauft sich auch mit Ladebildschirm., oder der Ladebildschirm verschleiert nur die Wartezeiten auf den Server (gruß an den Destiny 2 Tower "Ladebildschirm") Erst wenn die Hersteller auf Konsole in eine andere Ladestrategie gezwungen werden, dann fordern sie die gleiche Technologie am PC. Aber einmal mehr nur weil das billiger ist es einmal zu entwickeln und dann auf Konsole und PC einzusetzen.
 

Incredible Alk

Moderator
Teammitglied
der PC hätte jedoch auch die Option einen Cache im RAM anzulegen. Dann muss, wenn die GPU Daten anfordert, nix von SSD geladen werden. Das hat die CPU schon vorher gemacht. Der PC kann auch entsprechend mit RAM wuchern, was die Konsole nicht kann.
Korrekt. Das geht sogar nicht nur mit RAM sondern auch mit überschüssigem vRAM.

Und weißt du was passiert, wenn ein Hersteller das so macht (das gab es schonmal bei "Lords of the Fallen"...)?
Ein Spiel, das eigentlich mit 2GB vRAM und 4 GB RAM super läuft belegt auf einmal falls vorhanden 12 GB vRAM und 20 GB RAM weil praktrisch das ganze Spiel geladen wird - dafür sind die Ladezeiten immens kurz. Super, oder?
Nein. Es gab einen Shitstorm im Netz sondergleichen was das Spiel doch für eine Kack Optimierung hätte und dass immens viel Speicher "benötigt" würde weil weder die Nutzer noch diverse Tester verstanden hatten was da ablief.
Ergebnis: Es wurde rausgepatcht. Seitdem gibts wieder Ladezeiten zwischen den Leveln aber hauptsache der (v)RAM ist leer. :klatsch:

Die Leute haben sich da nicht geändert. Bei Windows 95 gabs damals nen Shitstorm weil Windows 16 MB RAM belegt hat wenn man ihn hatte. UNd wenn man 32 hatte waren die auch voll. und irre 64MB auch. Was war das nur für ein schlechtes Betriebssystem das RAM benutzte wenn er da war um schneller zu sein. Konnte ja nicht sein dass der RAM immer voll ist (Leute glauben noch heute RAM müsste leer sein obwohl leerer RAM einfach unnütz ist).
Die Lösung von Microsoft ist übrigens seit jahrzehnten, den RAM zwar weiter voll auszunutzen aber es dem Nutzer einfach nicht mehr (so offensichtlich) anzuzeigen (der "Cache" wird einfach im Task-Manager und in Tools nicht mehr als belegt definiert - sonst gäbs immer noch Aufregung weil Windows 10/11 auch 64GB RAM sinnvollerweise vollklatscht wenn man ihn hat und es sinnvoll ist).
 

Schinken

BIOS-Overclocker(in)

Ergebnis: Es wurde rausgepatcht. Seitdem gibts wieder Ladezeiten zwischen den Leveln aber hauptsache der (v)RAM ist leer. :klatsch:

(...)
Oha, davon wusste ich gar nichts. Menschen sind echt der Hammer... Speicher muss leer sein weil Weicher leer sein muss.
Ich bin sprachlos.
Ist doch bei neuen Technologien meistens so. Am Anfang zu teuer und nahezu kein Nutzen, aber irgendwann ist es Standard, bringt deutliche Vorteile und ist kaum teurer als die Vorgängertechnologie.
Nur bei denen die sich durchsetzen, das verzerrt den Eindruck im Nachhinein.
 

4thVariety

BIOS-Overclocker(in)
Und weißt du was passiert, wenn ein Hersteller das so macht (das gab es schonmal bei "Lords of the Fallen"...)?
Ein Spiel, das eigentlich mit 2GB vRAM und 4 GB RAM super läuft belegt auf einmal falls vorhanden 12 GB vRAM und 20 GB RAM weil praktrisch das ganze Spiel geladen wird - dafür sind die Ladezeiten immens kurz. Super, oder?
Nein. Es gab einen Shitstorm im Netz sondergleichen was das Spiel doch für eine Kack Optimierung hätte und dass immens viel Speicher "benötigt" würde weil weder die Nutzer noch diverse Tester verstanden hatten was da ablief.
Ergebnis: Es wurde rausgepatcht. Seitdem gibts wieder Ladezeiten zwischen den Leveln aber hauptsache der (v)RAM ist leer. :klatsch:
Hab ich nicht mitbekommen, passt aber voll ins Bild. Wenn man den Leuten kein Marketing BS zum Nachplappern gibt, fangen sie nur selber das Nachdenken an und das endet selten gut. Umgekehrt ist alles Toll was das Marketing mit ein paar Buzzwords versetzt und dann wird das Gehirn abgeschalten.
 

TriadFish

Freizeitschrauber(in)
Hat man jetzt Direct Storage getestet - oder aber nur das unterschiedliche Verhalten und Leistungspensum der doch grundlegend unterschiedlichen SSD's???
Der Test sieht wieder aus wie völliger Quark, wo jeder sein Ergebnis per Kaffeesatzleserei heraus bekommt.

Berechtigte Kritik. Cleverer wäre es gewesen in allen 3 Fällen mit der selben Gen 5 M.2 zu testen und diese eben 1x auf Gen 4 und 1x auf Gen 3 zu begrenzen (Geht ja problemlos über das Bios).
 
Oben Unten