Die Geforce RTX 4090 ... - Das sagen die PCGH-Redakteure dazu

Heisenberg23

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Die 19 Euro-Staaten, in denen der Euro offizielle Währung ist, haben eine Gesamtbevölkerung von etwa 340 Millionen. Bei einer Weltbevölkerung von 8 Milliarden, sind das 4,25%. Mit anderen Worten: Wenn irgendeine Privatperson auf der Welt etwas kauft, zum Beispiel eine 4090, zahlt sie in fast 96% der Fälle nicht in Euro.
Die Logik kannst du auch auf den Dollar anwenden. USA:332 Millionen Bewohner, Restlichen 15 Länder die den US-Dollar nutzen: 13,5 Millionen. Macht insgesamt 345,5 Millionen Privatmenschen die in US Dollar zahlen. Wohlwollend gerechnet, wenn man sich die Liste der 15 Länder anschaut kann man schon daran zweifeln welche davon überhaupt als potenzieller Markt für Luxus Grakas in Frage kommt.

Und nein, Nvidia legt nicht den Preis in US Dollar fest und dann wird anhand des Wechselkurses der Preis für die anderen Länder bestimmt. Das entscheidet ein Unternehmen schon selbst für welchen Preis ein Produkt in welcher Region auf den Markt kommt.

Der aktuelle Wechselkurs ist jetzt auch nicht so seit auseinander, ein Euro ca 0,98 Dollar? Die Inflation ist ja nicht nur beim Euro stark aktuell, wie gerade erwähnt gilt das auch für den asiatischen Raum und natürlich auch für den Dollar
 
Zuletzt bearbeitet:

shaboo

Software-Overclocker(in)
Und nein, Nvidia legt nicht den Preis in US Dollar fest und dann wird anhand des Wechselkurses der Preis für die anderen Länder bestimmt.
Habe ich das irgendwo geschrieben? Nvidia muss aber bei einem schwachen Euro einen höheren Euro-Preis verlangen, um am Ende die gleiche Summe Dollars in den Büchern stehen zu haben und das tun sie logischerweise.
Machen deutsche Firmen, deren Produkte in Euro gehandelt werden, in den USA genauso, wenn dort der Dollar fällt.
Der aktuelle Wechselkurs ist jetzt auch nicht so seit auseinander, ein Euro ca 0,98 Dollar? Die Inflation ist ja nicht nur beim Euro stark aktuell, wie gerade erwähnt gilt das auch für den asiatischen Raum und natürlich auch für den Dollar
Es geht nicht nur um Wechselkurse, sondern auch um Steuern. Mittlerweile solltest du mitbekommen haben, dass US-Preise immer ohne Steuern, Euro-Preise immer inklusive Steuern sind. Alleine deshalb ist der Euro-Preis immer höher.

Wenn du Euro- und Dollar-Preise von Ampere mit denen von Lovelace vergleichst, entspricht der Unterschied ziemlich genau dem Euro/Dollar-Wechselkursunterschied zwischen 2020 und 2022. Abgesehen davon, dass Nvidias Preise (zumindest für die 4080) grundsätzlich unverschämt sind (auch in den USA), sehe ich nicht, wie man daraus einen Vorwurf an Nvidia konstruieren kann.
 

Heisenberg23

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Ich konstruiere keine Kritik an Nvidia. Ich kritisiere deine Aussagen bzgl. der Bedeutung des Euro sowie des Dollars die du mit deiner 5% Rechnung dargelegt hast. Schau dir gerne nochmal meinen ersten Absatz des letzten Post an, hab nochmal aufgeschlüsselt wie viele Privatpersonen in Dollar zahlen.

Ursprung des ganzen ist schließlich das du der Meinung bist, dass PCGH darauf hätte hinweisen sollen das die Dollar Preise ja "nur" 100$ mehr sind und die Europreise irrelevant, da 95% der Welt nicht in Euro zahlen.
 

shaboo

Software-Overclocker(in)
Ich konstruiere keine Kritik an Nvidia. Ich kritisiere deine Aussagen bzgl. der Bedeutung des Euro sowie des Dollars die du mit deiner 5% Rechnung dargelegt hast. Schau dir gerne nochmal meinen ersten Absatz des letzten Post an, hab nochmal aufgeschlüsselt wie viele Privatpersonen in Dollar zahlen.
Das brauchst du mir nicht aufzuschlüsseln; das weiß ich selber. Natürlich gilt das, was ich über den Euro geschrieben habe, nicht nur in gleicher Weise, sondern in noch stärkerem Maße erst recht für den Dollar, da das Welthandelsvolumen bei diesem gegenüber dem Euro nochmals größer ausfällt. Der entscheidende Punkt ist aber nun mal, dass Nvidia seine Bilanzen in Dollar führt und nicht in Euro, versteh das doch endlich mal. D.h. wann immer der Dollar gegenüber den anderen Währungen der Welt aufwertet, werden Waren, die in Dollar gehandelt werden - wie Nvidias Grafikkarten - mehr oder weniger automatisch teurer, weil Nvidia die Fremdwährungspreise natürlich regelmäßig dem Wechselkurs zum Dollar anpasst. An den daraus resultierenden Preiserhöhungen verdient Nvidia aber nichts (oder bestenfalls minimal), und wenn der Euro wieder deutlich aufwertet, wird's auch - im Verhältnis zum Dollar - wieder entsprechende Euro-Preissenkungen geben.

Ursprung des ganzen ist schließlich das du der Meinung bist, dass PCGH darauf hätte hinweisen sollen das die Dollar Preise ja "nur" 100$ mehr sind und die Europreise irrelevant, da 95% der Welt nicht in Euro zahlen.
Diese Aussage bleibt ja auch richtig: Obwohl das Handelsvolumen von Dollar und Euro riesig ist, bezahlen über 90% der Weltbevölkerung ihre privaten Einkäufe weder in Dollar noch in Euro. Ich rede von simplen Privateinkäufen und du fängst plötzlich mit Handelsströmen an, obwohl das zwei völlig verschiedene Dinge sind.

Ich halte den Euro - natürlich - nicht für irrelevant; die Aussage, dass 95% der Welt ihre Einkäufe nicht in Euro bezahlen, sollte lediglich der Illustration dienen, dass wir uns hierzulande nicht immer für den Nabel der Welt halten sollen. Ich hätte stattdessen auch schreiben können, dass 81% des Welthandels nicht auf den Euro entfallen, aber das ist nun mal etwas weniger anschaulich als das Geld im Portemonnaie der Leute, mit dem sie täglich selber zahlen.

Die 3090 hatte eine Launch-MSRP von $1499 und eine Launch-UVP von numerisch identischen €1499. Wenn die 4090 jetzt bei $1599 vs. €1949 liegt, gehört für mich zu einer fairen Beurteilung nun einmal dazu, nicht einfach nur "€2000" in den Raum zu stellen und das zu teuer zu finden, sondern zumindest auch mal darauf hinzuweisen, dass von dem Euro-Aufpreis gegenüber der 3090 lediglich rund 100 Euro Nvidia, mit 350 Euro aber der weit überwiegende Teil dem schwachen Euro geschuldet sind. Nicht mehr und nicht weniger.
 

PCGH_Torsten

Redaktion
Teammitglied
Man kann getrost davon ausgehen, dass 99,9 Prozent der Welt sich nie eine RTX 4090 kaufen werden. Die andern 0,1 Prozent sind keineswegs gleichmäßig über den Erdball verteilt, sondern leben zu erhöhten Teilen in der Eurozone, in Nordamerika und einem relativ beschränkten Teil Ostasiens. Die Bevölkerungsverteilung auf Währungszonen macht somit keine Aussage über RTX-4090-Käufer – die Verwendung von Währungen im internationalen Zahlungsverkehr wird aber vermutlich auch nur mit viel Glück richtig liegen.
 
Oben Unten