Diablo 3 Online-Zwang : Laut Blizzard kein Kopierschutz, sondern zur Cheaterabwehr

Wie verbinde ich zwei Themen, die absolut nichts miteinander zutun haben, um ein nicht genanntes Thema (DRM) durchzusetzen? :schief:

Cheating-Prävention durch Onlinezwang für Offline-Charaktere. :devil:
Man setzt vermutlich darauf, dass die User nach dem Schlagwort "Cheating" weder weiter lesen noch das Hirn einschalten, sondern reflexartig schlucken.

Mahlzeit sag ich da. :D
 
Man stelle sich vor, es wird Bier / Milch gekauft, whatever.
& der Supermarkt verbietet das zu Hause zu trinken, sondern nur unter Aufsicht vorm Laden?!
[Beim Bier ist das leider manchmal so, das die "Wanderer" zulange an der Quelle verweilen].

Hey vielleicht fährst Du den Spielspaß tot.
Vielleicht Cheatest Du auch nicht.
Somit sind die normalen Benutzer gleich benachteiligt.

Die Leute von den Flagship Studios die später Hellgate realisierten.
Ehemalige Blizzardianer - da gabs auch mal so ein Teil in der AGB,
von wegen die Festplatten würden gecheckt...

Blizzard muss das "verbessern". :devil: Eine Original DVD / Digitaldownload
Account, mit Online Verifizierung. Siehe Two Worlds 1 etc. macht da was richtiger.
Um es "sanft", aus dem Herzen zu "foltern".

Habe mich echt gefreut bei der Wartezeit von min. einem Jahrzehnt - wohl erwähnt.
Für, wir analysieren mal im Hintergrund gegebenenfalls Dein Spiel Verhalten etc.
müsste man bezahlt werden. Selbst also Diablo 3 free, in der Art? Unwahrscheinlich!
 
Könnten die, die so strikt und vehement dagegen sind, bitte auch klären warum?

Ich will nicht den Pro-Online-Zwang raushängen lassen, aber das "Die spionieren mich alle aus, die pösen pösen Publisher" geht echt irgendwie aufn Zeiger. Das ist ein genausoschwaches Argument, wie wenn Blizzard sagt, dass es aus Cheater-Schutz-Gründen passiert.
Oder verzichten unsere kleinen Wut-Bürger hier auch auf Spiele via Steam, auf Facebook (oder ähnliche Social Networks), auf Bestellungen per Internet (sei es im Aukionshaus oder im Online-Handel)?
Da werden genauso viele Daten gespeichert. Von SocialNetworks fang ich nicht an, aber Steam beispielsweise. Es wird genau mit protokolliert was man wie lang spielt. Und nicht nur Steam/Valve kann das lesen, sondern auch alle deine Freunde (egal ob RL oder virtuelle Freunde, hauptsache in der Liste).
Wie lange kann man seine Bestellungen auf Amazon zurückverfolgen?

Hier wird (so die Angst) mitprotokolliert wie lange man spielt und ob Online/Oflline, bei anderen Seiten eben das Bestellverhalten, bei Steam sogar noch viel mehr und weit offener.

Das einzige Argument, was ich gelten lasse (und warum ich auch gegen den Online-Zwang bin) ist, dass ich weder online noch offline spielen kann, wenn Blizzard Probleme mit ihren Servern hat.
Alles andere sind in meinen Augen Argumente, die nicht wirklich stichhaltig sind. Aber Hauptsache erstmal dagegen sein.
Und danach seinen Frust via Facebook verbreiten...

Das Beispiel mit der Milch hinkt. Milch ist ein Produkt, das man kauft. Bei Software kauft man Lizenzen und erwirbt damit das Recht, die Software so zu nutzen wie der Publisher will.
Wenn auf der Milch stehen würde, dass man damit nur Pfankuchen machen dürfte, sähe die Sachlage anders aus.
 
Selbst wenn es nen Kopierschutz ist:
Absolut gerechtfertig.

Es ist zwar schade das man nicht mehr offline zocken kann, allerdings hat die Piraterie Ausmaße angenommen, die man einfach nicht mehr gutheißen kann.
 
Die Leute machen aus der Mücke nen Elefanten und prophezeien immer den Untergang der Welt wenn Blizzard was bekannt gibt. War bei Sc 2 auch so bla bla Sc2 wird scheitern etc. sieht man ja erfolgreichstes Rts überhaupt...
 
Selbst wenn ich vor den Augen meiner beiden Katzen mit Leckerlies wedeln würde und frage "Na, ihr Süssen wisst doch auch, dass das nur gemacht wird um die Leute vor Cheatern zu schützen, nicht wahr ihr kleinen Leckermäuler?!!" würden die mir das nicht glauben. Blizzard hält seine Kunden aber für genau so blöd wie deise scheinbar sind .... oder aber auch nicht, schliesslich hat der doch aufkeimende Protest die ja überrascht, oder aber das sind Profi-Protestierer, die breits protesterprobt sind wegen Ubi's Launcher. :ugly:
 
Warum sind Blizzard Kunden blöd?
Kannst du das mal haarklein erklären?
Wenn nicht muss ich deinen Post melden.
Nun, weil aus irgendeinem Grund wirklich alles was die machen von ihren Fans verteidigt, gar begrüsst wird, ganz einfach. Nicht mal bei Valve ist das derart krass - und ich zähle mich zu deren härtesten Fans - denn wenn die mal Mist bauen, und das tun sie recht regelmässig, dann hagelts es Kritik und Spott aus den Reihen ihrer eigenen Fans, Blizzard-Fans hingegen sind dagegen irgendwie die Jubelperser der Spielebranche.

Das hat Auswüchse wie das sich viele dieser Leute schweineteure BlizzCon-Tickets nur wegen einem lächerlichen Ingame-Pet holen, oder aber jedwede Designentscheidung die - ebenfalls von langjährigen Fans - kritisch gesehen werden mit Totschlagargumenten angegangen werden wie "die sind Blizzard, die werden schon Recht haben, weil die sind toll!!!12211".

Ebenso habe ich jetzt wieder lesen müssen dass Leute Pay2Win in Form des Aktionshauses in Diablo 3 oder aber den permanenten Online-Zwang sogar gut finden, kenne sogar einen der den Ubi-Launcher in Grund und Boden geflamed hat und den Zwang zum Onlinesein jetzt in Diablo 3 dagegen gut findet, wels ja gegen Betrüger schützen soll, wie Blizzard sagt ....



Mag ein sehr pauschales Statement meinerseits sein, aber der Eindruck dass Blizzard-Fans eher als gefolgsame Herde bezeichnet werden können als andere ist nun mal da. Hab selber bis auf WoW (kurz nach Launch wieder weggelegt) jedes Spiel von denen, trotzdem sehe ich deren harten Fan-Kern kritisch.
 
Dir ist aber schon bewusst das Blizzard die mitunter größten Online Games hat, bei denen mana uch Online sein muss.
Da hinkt der Vergleich mit Ubisoft ein wenig.
 
Das Auktionshaus ist kein pay2win das schreiben die Leute die von Diablo nicht den Hauch einer Ahnung haben und verbreitet sich natürlich. Die Behauptung kommt von Leuten die sich mit Diablo nie ernsthaft auseinandergesetzt haben. Wenn das pay2win ist es in Diablo 2 auch pay2win gewesen da muss man sich aber nicht 11 Jahre später drüber aufregen sondern hätte das gleich von anfang machen können.
 
Dir ist aber schon bewusst das Blizzard die mitunter größten Online Games hat, bei denen mana uch Online sein muss.
Da hinkt der Vergleich mit Ubisoft ein wenig.
WoW ist ein MMO, klar, da "muss" man online sein. Dass man es für den Multiplayer-Modus von SCII auch muss ergibt sich aus der Sache ... warum aber Leute, die Diablo eher solo, bzw. im kleinen Rahmen mit Freunden spielen wollen auch zum Dauer-Onlinesein genötigt werden sollen erschliesst sich mir nicht.

Das Auktionshaus ist kein pay2win das schreiben die Leute die von Diablo nicht den Hauch einer Ahnung haben und verbreitet sich natürlich. Die Behauptung kommt von Leuten die sich mit Diablo nie ernsthaft auseinandergesetzt haben. Wenn das pay2win ist es in Diablo 2 auch pay2win gewesen da muss man sich aber nicht 11 Jahre später drüber aufregen sondern hätte das gleich von anfang machen können.
Klar gabs vorher schon Item-Trading, auch gegen Echtgeld, und das ist imo auch ein Problem gegen das rigoroser hätte vorgegangen werden müssen um es im Keim zu ersticken. Aber was macht Blizzard statt dessen? Das Ganze offiziell machen, und oh wunder: Sie verdienen bei den Transaktionen selber auch etwas mit, ein Schelm wer Böses dabei denkt ...
 
Und was ist daran schlimm wenn sie daran mitverdienen ? Sollen lieber andere Leute daran verdienen wäre das die bessere Lösung ?
Niemand hat einen Nachteil durch den Shop, jeder hat die gleichen Chancen die Items zu finden und zu verkaufen...
 
Zu finden ja, aber nicht wirklich in den Besitz dieser zu gelangen, die stärksten Equips werden folgich Leute mit grosser Geldbörse haben, und das geht zutiefst gegen mein Verständniss von Fairness in einem Spiel. Hat btw. nichts mit Neid zu tun, wie du bei mir eigentlich wissen müsstest.


Am Liebsten hätte ich es wenn sie rigoros gegen Item-Handel mit Echtgeld vorgehen würden.
 
Wenn du dir aber das stärkste Equip kaufst gibt es keinen Grund mehr zu spielen, deswegen ist es wayne. Das Equip zu finden macht den Reiz des Spiels aus und wenn du dann noch die Möglichkeit hast das zu verkaufen was gut ist um so besser.
 
Wenn du dir aber das stärkste Equip kaufst gibt es keinen Grund mehr zu spielen, deswegen ist es wayne. Das Equip zu finden macht den Reiz des Spiels aus und wenn du dann noch die Möglichkeit hast das zu verkaufen was gut ist um so besser.
Ich sehe das zwar ähnlich, "der Weg ist das Ziel", trotzdem ist's Bullshit ....


Aber wie ich schon sagte: Alles was Blizzard macht ist toll, ja, ich weiss ... :schief:
 
Man könnte genauso sagen alles was Blizzard macht ist ******* weil es Blizzard ist. Ich seh kein Problen darin das zu integrieren, ich habe dadurch keine Nachteile, ist das selbe Geschwaffel wie bei Sc 2 und man sieht ja wo es sich hinbewegt hat.
 
Onlinezwang ist kein Kopierschutz? Wer soll das denn glauben? Die haben einfach Angst nicht genug Reibach zu machen:daumen2:
 
Zurück