Delid Die Mate: Sorgenfreier CPU-Köpfer von der8auer

AW: Delid Die Mate: Sorgenfreier CPU-Köpfer von der8auer

Erstmal ein Lob meinerseits für die Idee und das Produkt:daumen:
Mit dem Teil könnten wir auch die letzten Angsthasen zum Köpfen bringen.

Hast du schon eine Vorstellung ab wann es käuflich verfügbar wäre?

MfG Drebbin
 
AW: Delid Die Mate: Sorgenfreier CPU-Köpfer von der8auer

Er ist halt schon cleveres Kerlchen, etwas simpele Physik und das war es.
Gefällt mir. :daumen:
Ich tippe die Spannschraube setzt am oberen Teil mit einer Kannte am Headspreader an, wegen der gleichmäßigen Druckverteilung ?
Gruß
wolflux
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Delid Die Mate: Sorgenfreier CPU-Köpfer von der8auer

Ich habe eine viel bessere Idee als "der8auer":

Wir treten den verantwortlichen bei Intel mal so richtig vor's Schienbein, damit sie beim nächsten Mal den Heatspreader wieder verlöten oder alternativ anständige WLP verwenden und das "Köpfen" somit gar nicht mehr notwendig ist ! :evil:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Delid Die Mate: Sorgenfreier CPU-Köpfer von der8auer

Also die Idee ansich find ich ja gut, aber kann es nicht sein das der Heatspreader dabei kaputt geht? Oder ist der massiv genug um sowas abzukönnen? (Sorry für die dumme Frage, aber ich hab sowas noch nie gemacht/erlebt deswegen :D )
 
AW: Delid Die Mate: Sorgenfreier CPU-Köpfer von der8auer

HS? Kaputt gehen? :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol: Das ist eine Kupfer Legierung. Die hält schon gut was aus.

Schade eigentlich das Intel an so einem Teil so massiv am sparen ist.
 
AW: Delid Die Mate: Sorgenfreier CPU-Köpfer von der8auer

Wenn es wirklich um die 90€ kosten solle, meinen Respekt :ugly:
Das Schiebersystem würde ich noch überarbeiten, damit dieser vom Obergehäuse nicht als rausfällt und umständlich beim Zusammenbau mit dem Untergehäuse festgehalten werden muss (Stichwort: T-Nut oder Schwalbenschwanzführung).
Da das CPU-PCB ja Einkerbungen besitzt, würde ich diese doch mitnutzen. Soll heißen: Damit die CPU nicht falsch eingelegt wird, würde ich in die Vorrichtung entsprechende Aussparungen mit einbauen.
Da alles auf einer CNC gefräst wird, sollten das keine großen Änderungen sein ...

LG
 
AW: Delid Die Mate: Sorgenfreier CPU-Köpfer von der8auer

Ich hab damals meinen 3570k mit nem schraubstock und hammer geköpft.

Mit anderer WLP waren die Werte besser, mit Flüssigmetall hat sich auch nichts geändert. Selbst ohne HS direkt auf den Kühler wurden die Temperaturen nicht besser. M.E. reicht der Austausch der WLP für 24/7 OC vollkommen aus. Unterm Strich gingen die Temperaturen von 75 °C auf 60°C unter Prime runter. :daumen:

Trotzdem: SUPER ARBEIT VON der8auer, was anderes ist man vom ihm auch nicht gewohnt :daumen::hail::hail::hail:
 
AW: Delid Die Mate: Sorgenfreier CPU-Köpfer von der8auer

Nettes Teil gefällt mir gut.
Damit trau ich mir sogar das Köpfen zu.

Aber nur 20 Stk.?
Die werden wohl relativ schnell weg sein.
Was sind für einen Enthusiasten 90,- €, wenn der PC inkl. Monitor, Tastatur, Sound, etc. schon die € 3.000,- überschreitet?

Wäre mir so um die 50,- wert.
Einfach nur um das mal zu probieren und die Gefahr des CPU-Schrotten zu minimieren.
 
AW: Delid Die Mate: Sorgenfreier CPU-Köpfer von der8auer

Ich würde 50.00 Euro zahlen,
wenn er auch andere CPU's, also somit auf die jeweilige CPU einstellbar köpfen könnte. Wenn es nur für den Skylake ist 35.00 Euro.
Gruss
 
AW: Delid Die Mate: Sorgenfreier CPU-Köpfer von der8auer

Wenn es wirklich um die 90€ kosten solle, meinen Respekt :ugly:
Das Schiebersystem würde ich noch überarbeiten, damit dieser vom Obergehäuse nicht als rausfällt und umständlich beim Zusammenbau mit dem Untergehäuse festgehalten werden muss (Stichwort: T-Nut oder Schwalbenschwanzführung).
Da das CPU-PCB ja Einkerbungen besitzt, würde ich diese doch mitnutzen. Soll heißen: Damit die CPU nicht falsch eingelegt wird, würde ich in die Vorrichtung entsprechende Aussparungen mit einbauen.
Da alles auf einer CNC gefräst wird, sollten das keine großen Änderungen sein ...

LG

Eine T-Nut hatte ich im ersten Prototypen. Ist aber in der Praxis einfacher das Teil zu verwenden wenn keine Nut mehr vorhanden ist.

Die kleinen Einkerbungen sind nicht möglich, da die Seiten für mehrere CPU Generationen genutzt werden können. Die Vorrichtung ist aber so gebaut, dass die CPU selbst beim falschen Einlegen nicht kaputt geht.
 
AW: Delid Die Mate: Sorgenfreier CPU-Köpfer von der8auer

Er ist halt schon cleveres Kerlchen, etwas simpele Physik und das war es.
Gefällt mir. :daumen:
Ich tippe die Spannschraube setzt am oberen Teil mit einer Kannte am Headspreader an, wegen der gleichmäßigen Druckverteilung ?
Gruß
wolflux

Im Balken vor der Spannschraube ist sogar die Stufe des Heatspreaders nachgebildet, gleichmäßiger kann man den Druck nicht verteilen.

P.S.:
5 Prozent der genannten 20 Exemplare befinden sich jetzt in der PCGH-Redaktion. Und wenn ich die Reaktionen der Kollegen richtig deute, dann könnten dem i7-6700K noch einige Haswells folgen.
 
AW: Delid Die Mate: Sorgenfreier CPU-Köpfer von der8auer

Ein wirklich schönes Gerät :hail:

Mal sehen wie viel es Final kosten wird und wie es in Tests abschneidet :D
 
AW: Delid Die Mate: Sorgenfreier CPU-Köpfer von der8auer

Da gibt es wohl nur zwei Möglichkeiten: Funktioniert oder funktioniert nicht.
In meinem Fall als einer der ersten Tester (der erste?):

Funktioniert :daumen:

Mein i7-6700K hat überlebt, jetzt muss Stephan noch austesten, welche Vorteile das Flüssigmetall unter dem Heatspreader mit sich bringt. Erste Ergebnisse lassen einen interessanten Artikel in der 01/2016 erwarten :-)
 
AW: Delid Die Mate: Sorgenfreier CPU-Köpfer von der8auer

Würde ich ja gut finden, wenn daraus resultierend, dass jemand vielleicht auch als Dienstleistung anbietet.
 
AW: Delid Die Mate: Sorgenfreier CPU-Köpfer von der8auer

Da gibt es wohl nur zwei Möglichkeiten: Funktioniert oder funktioniert nicht.
In meinem Fall als einer der ersten Tester (der erste?):

Funktioniert :daumen:

Mein i7-6700K hat überlebt, jetzt muss Stephan noch austesten, welche Vorteile das Flüssigmetall unter dem Heatspreader mit sich bringt. Erste Ergebnisse lassen einen interessanten Artikel in der 01/2016 erwarten :-)
Bitte unbedingt vermelden :)
Das Teil interessiert mich sehr: beim Köpfen verliert man die Garantie - klar, aber wenn das ganze recht sicher ist, und auch Vorteile bringt (jenseits des reinen Messens) dann werde ich mir das Teil holen oder mich mit Leuten kurzschließen die das als Service anbieten würden.
Ich würde 50.00 Euro zahlen,
wenn er auch andere CPU's, also somit auf die jeweilige CPU einstellbar köpfen könnte. Wenn es nur für den Skylake ist 35.00 Euro.
Gruss
Das hängt mehr von Intel ab als von unserem PCGHX - Bauern ;)

Ist es eigentlich sinnvoller die Wärmeleitpaste durch bessere zu ersetzen oder gleich den Heatspreader wegzulassen. Wenn letzteres -> welcher Kühler ist da zu empfehlen?
 
AW: Delid Die Mate: Sorgenfreier CPU-Köpfer von der8auer

Würde ich ja gut finden, wenn daraus resultierend, dass jemand vielleicht auch als Dienstleistung anbietet.

Im hardwareluxx-Forum gibt es einen riesen Thread zu dem Thema und es schwirren auch 3 Leute rum, die dir deine CPU gegen eine kleine Aufwandsentschädigung köpfen.
 
Zurück