Defekter DDR5 RGB als Dummy Ram....

Tommi1

Software-Overclocker(in)
Nochmals ich.
Ich habe auf meinem Board 2 von 4 DIMM Plätzen belegt.
Da dort dazwischen aber jetzt Lücken sind , was mir nicht gefällt, hab ich zwei defekte DIMM Module gekauft, bei denen noch das RGB funktioniert.

Jetzt wollte ich diese in die freien Steckplätze setzten.
Nur wie Isoliere ich die Kontakte?
Reicht da ein normaler Tesa oder Paketklebeband Streifen?

Und kann man ev. irgendwo sehen, welche Kontakte für die RGB Beleuchtung zuständig sind?
Dann würde ich diese frei lassen.

Danke schon mal und Sorry für die viele Fragerei.
 
Hm.... Hab da jetzt Tesastreifen auf die Kontakte geklebt und den Steckplatz gehts super.
Isoband wäre tatsächlich aber zu dick gewesen. Deswegen hab ich es ja nicht genommen (war ja auch nie die Rede davon)
 
Wie soll den die RGB Beleuchtung funzen wenn du die Kontakte abklebst ? :haha:

Im übrigen selbst wenn du die nötigen Kontakte freiläßt erkennt in dem Moment das Board 4 Riegel und wenn sie diese nicht starten kann schmiert es eh ab
 
Es hat ja jemand schon mit nem DDR4 Modul geschafft, dass das läuft.
Aber DDR4 ist ja eben kein DDR5 Modul.
 
Das von Isolierband nicht die Rede war stimmt, aber das wäre wenigstens das richtige Material dafür. :ugly:

Sicherlich kann man irgendwie die entsprechenden 5V Pins finden und das hinpfuschen, aber ob man das machen sollte, keine Ahnung.
 
Das von Isolierband nicht die Rede war stimmt, aber das wäre wenigstens das richtige Material dafür. :ugly:

Sicherlich kann man irgendwie die entsprechenden 5V Pins finden und das hinpfuschen, aber ob man das machen sollte, keine Ahnung.
Eben. Wenn ich es ja von den erwähnten DDR4 Umbau verwenden könnte, wäre es ja super.
Aber man weiß ja nie, was die da ev. bei DDR5 geändert haben oder ob das 1 zu 1 übertragbar ist.
Das wäre zu gefährlich.
Wäre aber in meinem Fall sinnlos, da DDR4.

Und ich habe G.Skill Tridents Z5 drin.
Gut, das wäre nicht so schlimm.
 
Wie soll den die RGB Beleuchtung funzen wenn du die Kontakte abklebst ? :haha:

Im übrigen selbst wenn du die nötigen Kontakte freiläßt erkennt in dem Moment das Board 4 Riegel und wenn sie diese nicht starten kann schmiert es eh ab

Zumindest wenn sich die RGB-LEDs nicht via Software ansteuern lassen, stehen die Chancen gut, dass sie einfach nur an der Stromversorgung der Module hängen. Deren Kontakte wiederum spielen weder für die Erkennung noch die Datenübertragung eine Rolle, man könnte sie also unisoliert lassen. Ist bei dem kleinen Frickelkram von DDR5 mit Tesa aber sicherlich nicht einfach umzusetzen.
 
Zurück