Dead Space 2: Bayern plant Release-Stopp

einen 12 Jährigen CoD7 spieln zu lassen ist für den ein traumatisches Erlebnis, wenn das sein erster egoshooter war!

der kann wochenlang nicht schlafen!

und die 16-18jährigen(ich zähle mich selbst dazu) sind da nicht so betroffen!
 
ich darf lesen was ich will, schreiben was ich will, denken was ich will, und sagen was ich will, solange niemand schaden nimmt.
ich will auch spielen was ich will, denn ich schade damit niemanden.
aber freie länder sind nur solange frei, bis man deren intepretation von freiheit begriffen hat.
 
Ich persönlich finde es gut, dass sich die USK nicht mehr länger an der Nase der Publisher herumführen lässt!
Es besteht einfach die Gefahr und es ist unvermeidlich, dass solche Spiele in die Hände Minderjähriger gelangen!
Und solange nicht sichergestellt ist, dass kein Kind so was spielt, muss man so etwas auch verbieten!
Ein Weg das sicherzustellen wäre z.B der neue Personalausweis mit dem man jedes mal, bevor man das Spiel startet nachweisen muss, dass man volljährig ist!

Allgemein finde ich aber den Trend grenzwertig, dass ein Spiel nur noch Erfolg haben kann, wenn extreme Gewaltdarstellungen gezeigt werden!
Das beste Beispiel ist da Call of Duty!
von Teil 4 bis Teil 7 ist der Trend unbestritten!
Aber es wird wohl gekauft von daher machen die Publisher weiter!
und hier setzt jetzt die USK an und versucht das zu stoppen!

Könnten nicht mal neue Spielprinzipien erfunden werden!

Mirros Edge fand ich super!
Sorry aber du bist das Parade Beispiel von den Leuten die alles glauben was die Politiker sagen. 99% der Politiker die sowas sagen wissen nicht mal wie man eine Konsole geschweige denn einen PC Benutzt.
Ich bin selbst erst 14 und Spiel so gut wie alles. Und schaden tuts mir auch nicht...
Und man kann einfach nicht verhindern das Minderjährige an solchne Spiele kommen, auch die Eltern nicht... soll jetzt nicht provozieren oderso aber es ist einfach so das selbst wenn die Eltern es ihren Kindern verbieten ist es kein Problem...

Und man sollte sich hier wirklich mal um die echten Probleme Kümmern. Hier kommste als Minderjähriger an jeder Ecke an Drogen, Alkohol und Zigaretten aber die Killerspiele sind ja das böseste von allen
 
Ich wette 20€ darauf das es für einen 12 Jährigen kein Traumatisches Elebniss wird, mit 10 kucken die im Fehrnsehen schon die ganzen Baller- und Horrorfilme mit 11 gehts dann ins Internet und mit 12 halt CoD
 
Ich persönlich finde es gut, dass sich die USK nicht mehr länger an der Nase der Publisher herumführen lässt!
Es besteht einfach die Gefahr und es ist unvermeidlich, dass solche Spiele in die Hände Minderjähriger gelangen!
Und solange nicht sichergestellt ist, dass kein Kind so was spielt, muss man so etwas auch verbieten!
Ein Weg das sicherzustellen wäre z.B der neue Personalausweis mit dem man jedes mal, bevor man das Spiel startet nachweisen muss, dass man volljährig ist!

Allgemein finde ich aber den Trend grenzwertig, dass ein Spiel nur noch Erfolg haben kann, wenn extreme Gewaltdarstellungen gezeigt werden!
Das beste Beispiel ist da Call of Duty!
von Teil 4 bis Teil 7 ist der Trend unbestritten!
Aber es wird wohl gekauft von daher machen die Publisher weiter!
und hier setzt jetzt die USK an und versucht das zu stoppen!

Könnten nicht mal neue Spielprinzipien erfunden werden!

Mirros Edge fand ich super!

Zum Thema Perso, der neue ist unsicher bis sonst wohin :D, und am besten geben wir unsere Nummer überall noch ein damit auch jeder gut überwacht werden kann.
Außerdem sehe ich das in der Pflicht der Eltern ihren Kinder beizubringen mit Medien umzugehen, wenn sie ihrem 12 jährigen das kaufen is das ja ihre Sache, ich finds nicht gut aber wieso soll ich mich da bevormunden lassen.
 
Wenn ich das schon wieder lese, dann steigt bei mir der Wutpegel wie sonst selten. Eins sei gesagt: Es ist mir egal was diese ***** ********* ******** sich wieder einfallen lassen haben, ich werde dieses Spiel um jeden Preis rechtzeitig spielen.
 
Bitte ich hab mit 7 bei freunden Dawn of the Dead geschaut und da soll CoD für nen 12 Jährigen nen Traumatisches Erlebnis sein? :schief:
 
Bedenkenswert finde ich ja nebenbei auch mal das die USK sich also zum sechsten Male zusammenfindet, um in gemütlicher Runde bei ein paar Weizen lamentieren und ahnungslos philosophieren muss was sie denn mit DS2 anstellen sollen. Das spricht ja für ihre Fachkompetenzen. Naja, oder auch für ihre Willkür. :schief:
 
Ein Weg das sicherzustellen wäre z.B der neue Personalausweis mit dem man jedes mal, bevor man das Spiel startet nachweisen muss, dass man volljährig ist!

Und wie soll das wieder technisch umgesetzt werden?

Wenn es soweit kommt das es sich umsetzen liese kann dieses Land seine Zukunft ohne meine Steuern planen.

Das ganze ist beinahe wieder so lächerlich wie der Unterschied zwischen der ab 16 und der ab 18 Version von World in Conlict.
 
Ich persönlich finde es gut, dass sich die USK nicht mehr länger an der Nase der Publisher herumführen lässt!
Es besteht einfach die Gefahr und es ist unvermeidlich, dass solche Spiele in die Hände Minderjähriger gelangen!
Und solange nicht sichergestellt ist, dass kein Kind so was spielt, muss man so etwas auch verbieten!
Ein Weg das sicherzustellen wäre z.B der neue Personalausweis mit dem man jedes mal, bevor man das Spiel startet nachweisen muss, dass man volljährig ist!

Allgemein finde ich aber den Trend grenzwertig, dass ein Spiel nur noch Erfolg haben kann, wenn extreme Gewaltdarstellungen gezeigt werden!
Das beste Beispiel ist da Call of Duty!
von Teil 4 bis Teil 7 ist der Trend unbestritten!
Aber es wird wohl gekauft von daher machen die Publisher weiter!
und hier setzt jetzt die USK an und versucht das zu stoppen!

Könnten nicht mal neue Spielprinzipien erfunden werden!

Mirros Edge fand ich super!

Du bist ein typisches Beispiel für jemanden, der die Verantwortung der Eltern auf den Staat abwälzt.

Ich habe mit 6 oder 7 Jahren Doom 1 und 2 gespielt und heute studiere ich Maschinenbau / Werkstofftechnik. Dass Kinder von solchen Spielen beeinflusst werden, ist doch totaler Unsinn!
Es liegt einzig und allein an der Erziehung, wie sich ein Kind als Erwachsener gibt. Wenn Eltern ihre Kinder nur vom Fernsehr erziehen lassen, ist es ja nicht verwunderlich, dass nichts aus denen wird.

Der Staat mischt sich in Dinge ein, die ihn imo längst nichts mehr angehen. Und zwar die Freizeitgestaltung von Erwachsenen! Wenn ein Spiel schon ab 18 ist, wieso muss es dann noch beschnitten werden? Dann müssen eben die Eltern aufpassen, was ihre Kinder spielen. Und wenn die Eltern meinen, dass es ok ist, dass ihre Kleinkinder Spiele ab 18 spielen, dann ist das eben so.
Kinder eifern so gut wie immer den Eltern nach... Wenn also die Eltern nichts erreicht haben im Leben, wird es den Kindern oftmals ähnlich ergehen, ganz gleich was sie in der Jugend für Computerspiele spielen.
 
Ich spiele nun schon seitdem ich 10 Jahre alt bin Spiele, die nicht für mein Alter geeignet sein sollen und ich habe darunter bisher keinen Schaden genommen. Und wenn ein Spiel in Deutschland so sehr gecuttet wurde, dass ich denke, ich könnte gleich auch eine Runde Schach spielen, hab ich das Gleiche von, habe ich sie schlichtweg im Internet runtergeladen, die deutschen Serials funktionieren sogar größenteils mit den Uncut Versionen, wodurch dies sogar nicht illegal ist. Ich glaube, durch einem Buch, was lediglich eine Alters Empfehlung und keine Beschränkung besitzt, kann ein Kind genau so viel Schaden nehmen als auch an einen Spiel. Nehmen wir z.B. den Manga( ein japanischer Comic ) Elfenlied als Beispiel, stellt euch nun vor ein Kind kauft sich diesen ach so harmlosen Manga, der Vergewaltigung-Szenen, genug Splatter-Szenen beinhaltet, Körperteile werden abgeschnitten, Augen werden zerquetscht, mehrere Charaktäre werden sehr oft nackt gezeigt und stellt euch nun vor, dass dieser Manga komplett unzensiert in Deutschland rausgekommen ist. Jetzt frage ich mich, wieso ist es dann nötig die Spiele zu zensieren? Und das was das Sozialministerium hier abgezogen hat, ist ja wohl mal unter aller Sau, der Release steht fast vor der Tür und anstatt während dem Zensierungsprozesses mit EA zu reden, machen sie es hinterlistig am Ende, wenn es gerade äußerst knapp wird mit dem Release durch ein paar alten Säcken, die mal wieder ihre Macht ausüben müssen. Alles kann unserer Jugend, zu der ich auch noch zähle, schaden, solange die Eltern nicht für eine gesunde Erziehung sorgen, es geschiet nicht durch "Killerspiele" allein, dass Kinder amoklaufen bzw. geistesgestörtes Verhalten aufweisen, es gibt mehrere Faktoren die dazu beitragen, größtenteils das soziale Umfeld, also könnte man sagen, dass teilweise unsere intollerante Gesellschaft schuld ist. Meiner Meinung nach ist allein diese extra Behandlung, die unsere Regierung pflegt, lächerlich, es scheint so, als müsste die Regierung nur auf irgendeiner Art und Weise zeigen, dass sie etwas tun, damit das dumme Volk denkt sie täten etwas gutes und würden sich ach so sehr anstrengen. Ich bin nun übrigens 15 und ich spiele immernoch Spiele ab 18 und meine Eltern erlauben dies auch. Wie gesagt, es ist einfach lächerlich, was die Regierung abzieht, in mehreren Bereichen und die Leute, die dies gut heißen, die stempel ich meistens einfach als dumm und verblendet ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wette 20€ darauf das es für einen 12 Jährigen kein Traumatisches Elebniss wird, mit 10 kucken die im Fehrnsehen schon die ganzen Baller- und Horrorfilme mit 11 gehts dann ins Internet und mit 12 halt CoD
und mit 5jahren haben die schon ihren hamster in ne plastikmurmel gestopft, das ding auf den boden geworfen und "los, pikatchu" gerufen.
in den ganzen, blöden, kinderserien gehts nurnoch ums auf die glocke geben.
is klar das die spätestens mit der einschulung wissen, das beim auf die glocke geben blut fließen kann.

und mir alten sack(ich bin echt alt) wollen die nun vorschreiben, das es gut ist, wenn ein gegner sich in die ecke setzt und heult, anstatt waidmännisch korrekt nen blattschuss verpasst zu bekommen?
die spinnen die rö..ähh bayern
 
Ganz eherlich: Was soll der Mist? Wenn ein Spiel schon etliche male getestet und immer wieder mit
dem gleichen Ergebnis freigegeben wurde - unter der entsprechenden Plakette - erschliesst sich mir
der Sinn dahinter nicht. Was will Bayern damit erreichen?


Ich persönlich finde es gut, dass sich die USK nicht mehr länger an der Nase
der Publisher herumführen lässt! Es besteht einfach die Gefahr und es ist unvermeidlich, dass solche
Spiele in die Hände Minderjähriger gelangen! Und solange nicht sichergestellt ist, dass kein Kind so
was spielt, muss man so etwas auch verbieten! Ein Weg das sicherzustellen wäre z.B der neue Personalausweis
mit dem man jedes mal, bevor man das Spiel startet nachweisen muss, dass man volljährig ist!

Allgemein finde ich aber den Trend grenzwertig, dass ein Spiel nur noch Erfolg haben kann, wenn
extreme Gewaltdarstellungen gezeigt werden!
Das beste Beispiel ist da Call of Duty!
von Teil 4 bis Teil 7 ist der Trend unbestritten!
Aber es wird wohl gekauft von daher machen die Publisher weiter!
und hier setzt jetzt die USK an und versucht das zu stoppen!

Könnten nicht mal neue Spielprinzipien erfunden werden!

Mirros Edge fand ich super!

Ich seh keinen Grund darin. Weder die Publisher noch die USK haben Einfluss auf die Leute, die sich nicht
an die Kennzeichnungen und Verbote halten. Dafür sind ganz andere Instanzen zuständig. An erster Stelle
sind ganz klar die Eltern dafür verantwortlich.

Warum sollte man das Spiel dann verbieten, wenn der Fehler an einer anderen Stelle liegt. Die Idee mit
dem Personalausweis beim Spielstart ist doch lächerlich. Es gibt einige Gründe, warum das kaum Zuspruch
finden wird: Es ist technisch schwer Umsetztbar und führt zu anderweitigen Problemen. Ein gutes Beispiel
sind die modernen Kopierschutz-Anwendungen, die den Spielspass trüben. Außerdem möchte ich diesem
Überwachungsstaat nicht noch mehr unterstützen, in dem ich signalisiere, wenn ich ein Killerspiel spiele.

Und warum steht die Mehrheit auf gewalttätige Spiele? Ganz einfach: Du gibst dir mit deinem Beispiel selbst
die Antwort. Welcher Krieg ist nicht voller Gewalt, Hass und Brutalität? Außerdem nährt die Gesellschaft das
Verlangen nach solcher Unterhaltung.
 
Bei diesen ganzen Ungerechtigkeiten hilft nur eins .
Bei der nächsten Wahl geschlossen was anderes wählen und zwar am besten was das diese betrüger und Lügnerbande als Unwählbar bezeichnet .
Ich fände es nicht schlecht wenn die sich im Bundestag mal mit der NPD rumärgern könnten .
Dann würd ihnen wenigstens nicht langweilig werden und so viele das wir zu einer ernstzunehmenden Gefahr für die öffentliche Ordnung werden mit unserer Stimmabgabe können wir nicht sein .
Ansonsten würden sie es sich nicht immer wieder in aller Öffentlichkeit dazu hinreisen lassen uns als Sündenböcke für allemöglichen Wahnsinnstaten zu bezeichnen .
Von mir aus aber auch genausogut die Linken , alles nur nicht diese Von der Leinen und wie diese ganzen Pseudo Merkels alle heißen .

mfg Gamiac
 
Zuletzt bearbeitet:
@ikarus275 Wahrscheinlich finden sie das Spiel einfach gut und hab nochmal Bock drauf :D
@Zotac Und da finde ich aber eigentlich hört der Spaß auf, denn einem 7 Jährigen sollte man sowas nicht zeigen, natürlich kommt es auf das Gemüt des Kindes an usw. aber trotzdem, und stolz darauf zu sein (Zumindest kommt es so rüber) :daumen2:
 
Eigendlich sollte der staat aufhören die spieler zu diskriminieren und endlich anfangen durchzusetzen, dass die usk auch eingehalten wird...aka verkäufe an minderjährige unter strafe zu stellen sowie den erziehungsberechtigten auf die finger klopfen!

Ich selbst stehe der USK kritisch gegenüber...da diese nur den gewaltgrad beurteilt...jedoch nicht den anspruch eines spiels...hier ist PEGI deutlich fortschritlicher...jedoch auch nicht ganz perfekt...

Eine kleine story aus dem alltag noch hinterher...da ist man mal wieder einkaufen und vor einem steht ein kind...deutlich unter 16 jahren und kauft kurz mal crysis...man selbst wird mit deutlich über 18 jedoch beim kauf von ARMA 2 nach dem ausweis gefragt...auf meine frage warum das kind denn crysis bekommt...bekommt man nur "Ist doch für den großen Bruder" :what: zurück...jaah da kann dann die USK wirklich was reißen!

mfg Anta
 
Was die immer mit ihrem jugendschutz haben. Der begriff wird doch nur noch für solche zwecke missbraucht.

Den jugendschutz haben die Verkäufer zu tragen und vorallem die Eltern. Reicht denn nicht eine übergroße kennzeichnung, dass das Spiel ab 18 freigegeben ist? Nein, es muss ja geschnitten und zensiert werden.

Das game hat schon 5 Prüfungen durch...wie viel geld das Verschwendet wird :daumen2:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zotac Und da finde ich aber eigentlich hört der Spaß auf, denn einem 7 Jährigen sollte man sowas nicht zeigen, natürlich kommt es auf das Gemüt des Kindes an usw. aber trotzdem, und stolz darauf zu sein (Zumindest kommt es so rüber) :daumen2:
Naja "stolz" kann man nicht sagen, wollt nur mal das mit dem Trauma richtig stellen.
Und gezeigt hat uns den Film niemand, den konnten wir uns schon mit 7 Jahren selbst organisieren.
 
Zurück