DDR4 im Preisrutsch: Vom schlechten Euro-Kurs unbeeindruckt

Preislich abwärts gehts auch nur, weils vorher wegen der hohen Nachfrage zu Einführung von Haswell-E richtig bergauf ging.

Beispielhaft stehen hierfür G.Skill RipJaws 4 rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-15-15-35 Speicher im Preisvergleich

Der 3k CL 15 Einstiegspreis ist gelistet mit 224,63€ und von diesem Tiefstpreis ist der "sinnvolle Speicher" (in etwa gleich schnell wie bracuhbarer hoch getakteter DDR3 RAM) immer noch mit aktuell 273,87€ entfernt. Insofern sind ggf. spätere Modelle zwar günstiger geworden, aber gute Module/Kits sind nicht günstiger sondern eben auch hier mit $/€ Wechselkurs eingepreist zu bekommen.
 
Oder steigt, weil dann der Consumer Markt eben auch zusätzlichen Bedarf an DDR4 äußert. Fragt sich halt ob bis dahin die Produktionskapazitäten erweitert werden oder ggf auf Halde produziert wird um den Mehrbedarf abzudecken.
 
Zu teuer wird es schon nicht sein, die wollen die Dinger ja auch noch verkaufen.
Aber mal ernsthaft:

Habe ich in Spiel XY mit DDR4 Ram wirklich mehr Frames als noch unter DDR3?
 
Also wenn dein Mobo es mitmacht würde ich auf nen Xeon X5650 aufrüsten (ich hatte 90 Euro inkl. Porto und Zoll aus den USA bezahlt, inzwischen sogar noch günstiger bei ebay zu haben). Hab ich auch von nem 920 gemacht. Mehr Leistung (6-Core) bei gleichem Stromverbrauch und oc'ed auf 3,8 GHz. :daumen:
Habe auch damals günstig 24 GB DDR3 1600er für 110 Euro geholt, deswegen ist DDR4 und X99 nicht so wirklich spannend für mich.
Aber die Gier auf ne neue Plattform ist schon irgendwie da.

Hört sich interessant an, da werde ich mal drauf achten, vielen Dank für den Tipp! :daumen:
 
Wieso sind denn die Timings eigentlich nun durch die Bank weg hoch, geht da in Zukunft noch was oder sind bei DDR4 die Timings nicht mehr so wichtig?

Das habe ich mich auch schon gefragt.
Klingt im Vergleich zu den von mir gewohnten Timings von 5-5-5-12 u.ä. echt langsam.

Aber scheint durch die bessere Anbindung seit dem Sockel 775 nicht mehr wirklich ins Gewicht zu fallen.

Meiner läuft mit 6-6-6-18, anders ging es nicht 100% stabil mit Vollbestückung und OC. Spürbar - wenn auch minimal messbar - anders ist das bei meinem Einsatzgebiet nicht.

Habe daher für mein nächstes System auch schon überlegt, ob ich mir den Aufpreis für niedrigere Latenzen dieses mal sparen sollte.
 
Das Problem ist glaube ich, dass die Spiele eher vom Taktboost profitieren und der RAM dementsprechend darauf ausgelegt wurde. Irgendwie kommt mir der Entwicklungssprung von DDR 4 auch kleiner vor als die vorherigen Sprünge, oder täuscht das bloß?
 
Zurück