Das Ende von Escom (PCGH Retro)

Ach ja, wann kommt der RIP Comtech, Vobis u.a. Thread? :D
Na, hoffentlich bald!;)
Ich hatte auch die Wahl und bin dann zu comtech mit dem 1. PC.
Der Cyrix-Prozessor war eine Qual.
Erst der Winchip lief tadellos.

Escom und Vobis haben sich richtig hart beharkt.
Schade um Manfred Schmidt's Laden.
R.I.P.

die waren aber vor einem Jahr alle nicht mehr da , da gab es nur noch eine einzige in
Ost Deutschland und wenn DU mal richtig liest sind das nur Vobis Vertreibs ´Partner mit einem ganz anderen Namen z.b. Notebook, PC, Computer, Monitor, TFT günstig kaufen | Filialdetails | Vobis Shop

Erzähl hier nicht so einen Quark.
Ich war zwar nicht mehr bei VOBIS letztes Jahr, aber dort lange Filialleiter.
Die Metro hat 1999 das Auslandsgeschäft zerschlagen.
Danach gab es mehrere Umstrukurierungen.
Der schlimmste Fehler war die Umstellung auf das Bestellsystem.
Da sind sogar langjährige VOBIS-Kunden weggelaufen. Der Umsatz sank rapide.
Die Margen lagen weit unter 10% bei einem PC.
Damit war kein Geld mehr zu Verdienen.

Das Franchise-System hat dann den Filialen den Garaus gemacht.
Allein im 9er PLZ-Raum sind in zwei Jahren 6 von 9 Filialen zusammengekracht
Viele sind verschwunden, weil die Franchisenehmer immer am wirtschaftlichen Abgrund handelten und keine ausreichende Eigenkapitaldecke hatten.
Aber Es sind nicht alle weg.
Einige sind sogar neu entstanden.

Eine Insolvenz der VOBIS-AG hat es nie gegeben.

Lediglich der Online-shop ist unter direkter Leitung von VOBIS neu eröffnet worden.

@ amdintel: das Franchise-System hast Du nicht begriffen.
Sonst wüßtest Du, daß da der Franchise-Nehmer als Inhaber aufgeführt wird und nicht der Mutterkonzern. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
wir hatten hier mal 16Vobis Filialen in der gesamten Stadt und Um Land die sind alle seit ca. 3 Jahren alle komplett weg und wenn es plötzlich keine Geschäfte mehr gibt geht man von einer Pleite aus ?
bei Vobis hatte ich ab und zu mal das ein oder gekauft, konnte mich nicht beklagen
zum schluß hatte die eine Filiale hier kaum noch Waren leere Regale
und Ladenhüter, einen PC Scanner oder Drucker gab es da auch nicht mehr,
ganz plötzlich war dann zu und das Laden Schild weg .

bei Escon hatte ich früher nie gekauft die hatten nie das was ich wollte
mit der freundlichkeit war es auch nicht weit her ,
 
Zuletzt bearbeitet:
Escom ist damals "das behaupte viele" nur wegen Amiga in die Pleite gekommen , weil die Amiga mit ins Sortiemt genommen hatten und Amiga aufgekauft hatten ?
die Amiga HW war damals zum vergleich zu der PC HW zwar besser aber erheblich überteuert , das hat denn keiner mehr gekauft und die Leute hatte sich dann PCs angeschafft weil für PCs mehr HW gab u.a ...
Hier mal das was die Wikipedia dazu schreibt:

"ESCOM agierte im PC-Markt als aggressiver Niedrigpreisanbieter, mit chronisch niedrigen Margen und daher hohem Risiko. Der entscheidende Einbruch passierte zum Weihnachtsgeschäft 1995, als man als scheinbares Schnäppchen größere Mengen von Intel-Pentium-Prozessoren mit 75 MHz einkaufte und sie sich für Weihnachten auf Lager legte. Da die Konkurrenz aber zu nur geringfügig höheren Preisen schon PCs mit 90 MHz Taktfrequenz anbieten konnten, blieb ESCOM auf den Lagerbeständen sitzen, was sich als entscheidendes Problem erwies. Die deutsche ESCOM Vertriebsgesellschaft stand aber trotz dieser Einkaufsfehlentscheidungen zum Weihnachtsgeschäft 1995 noch relativ gut da.

Es waren strategische Fehlentscheidungen, die endgültig zum Untergang führten. Problematisch war die Beteiligung an einem Joint Venture zu Monitoren zusammen mit einem koreanischen Monitor-Hersteller mit Fabrikationsstätte in Irland, der Monitore mit einer sehr hohen Fehlerrate produzierte. Im Ehrgeiz der Expansion auf ganz Europa führte der Aufkauf einer englischen und holländischen Computervertriebskette zu Verlusten. Die Lagerbestände dieser Ketten – insbesondere die der englischen – waren bezogen auf den Umsatz außerordentlich hoch und verursachten entsprechende Verluste. Diese Verluste zusammengenommen bedeuteten für ESCOM das Ende.

Das Geschäftsjahr 1995 wies 185 Mio. DM Verluste auf. Die Hauptaktionäre unternahmen nichts zur Rettung. Im folgenden Frühjahr musste daraufhin Konkurs angemeldet werden."

Mit dem Kauf von Commodore hatte das also eher wenig zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
wir hatten hier mal 16Vobis Filialen in der gesamten Stadt und Um Land die sind alle seit ca. 3 Jahren alle komplett weg und wenn es plötzlich keine Geschäfte mehr gibt geht man von einer Pleite aus ?
Das Nichtwissen ist immer noch die größte Glaubensgemeinschaft.

bei Escon hatte ich früher nie gekauft die hatten nie das was ich wollte
mit der freundlichkeit war es auch nicht weit her ,
Also, die Teile, die ich gebraucht habe, gab es bei ESCOM immer.
Und in den Ladengeschäften in Süddeutschland, wo ich damals war, wurde ich zum allergrößten Teil höflich und zuvorkommend bedient.

Sonderwünsche wurden stets beachtet und schnell realisiert.
 
Das Nichtwissen ist immer noch die größte Glaubensgemeinschaft.


Also, die Teile, die ich gebraucht habe, gab es bei ESCOM immer.
Und in den Ladengeschäften in Süddeutschland, wo ich damals war, wurde ich zum allergrößten Teil höflich und zuvorkommend bedient.

Sonderwünsche wurden stets beachtet und schnell realisiert.
ich kenne das nur von Escon so "sehr unhöfliche Verkaufer",
die meinst auch keine Lust hatten den Kunden zu bediehnen ,
haben wir nicht gibt es nicht ..
und scheinbar war ich auch nicht der ein zigste Kunde mit dem man das so gemacht hatte in so ein Geschäft geht man dann auch kein 2. und 3. mal mehr, wenn wo anders besser ist,
sonst würde es Escon heute vielleicht noch geben und die hätten nicht so schnell dicht gemacht, wahrscheinlich hat da dann auch keiner mehr gekauft bei Escon?

bei Vobis damals bin ich als Kunden immer sehr korrekt bedient wurden ,
die hatten auch damals eine gute Auswahl an PC Tastaturen PC Mäuse und PCs und auch hin und wieder gute Angebote ,
gut das die scheinbar wieder anfangen mit Neuen Filialen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nichtwissen ist immer noch die größte Glaubensgemeinschaft.


Also, die Teile, die ich gebraucht habe, gab es bei ESCOM immer.
Und in den Ladengeschäften in Süddeutschland, wo ich damals war, wurde ich zum allergrößten Teil höflich und zuvorkommend bedient.

Sonderwünsche wurden stets beachtet und schnell realisiert.

Das kann ich doppelt und dreifach unterstreichen, Escom hat uns immer sehr gut bedient und sonderwünsche waren nie ein problem in Heppenheim im Ladengeschäft, auch in der Restposten Kammer in Heppenheim waren immer sehr freundliche mitarbeiter.
Ich finds schad das es Escom nicht mehr gibt, schlieslich war mein erster PC ein Escom PC der nach sonderwunsch etwas modifiziert wurde.
 
die hatten, entgegen vobis, wenigstens von anfang an alternativen zu intel, deswegen waren sie meine erste wahl.
wir wollten uns mal nen spaß mit vobis machen und uns nen richtig teuren rechner mit allem drum und drann zusammenstellen lassen und am ende sagen "das alles mit dem besten amd prozzi." aber irgendwann hatte auch vobis geschnallt daß man nicht nur intel anbieten sollte.

Naja, also ich habe hier noch einen Highscreen 286er der von AMD ist :)
Später kam ein AMD 486er und auch gab es dort Cyrix Rechner.

Das letzte was ich bei Vobis gekauft hatte war eine Geforce 4. Die war seltsamerweise dort saugünstig, wobei der Laden ansonsten einen schlechten Ruf bezüglich von Preisen hatte.
Die ist mir nach ca. 1,5 Jahren kaputt gegangen (Blitzschlag) und ich habe eine neue bekommen. Das ist wahrscheinlich eine der neusten Geforce 4 :D

Escom fand ich damals sehr cool, da sie diese schwarzen Rechner hatten, aber bei uns waren die immer sehr teuer und ich hatte nie was dort gekauft.

Alles in allem trauer ich nicht unbedingt Escom hinterher, aber der Zeit damals, wo es halt wirklich noch diese großen Computerfachgeschäfte gab.

Junge, lern Deutsch.
Die Firma hieß ESCOM.

Super Beitrag, wegen einem (möglicherweise) Vertipper bei einem so deutschen Wort.

bye
Spinal
 
Die ganz in schwarz gehaltenen PCs bei Escom fand ich damals total klasse und viel schöner anzusehen als die auch noch lange
nach Escoms Zeit üblichen Kisten in beige bzw. "lichtgrau".
 
Laaange ist es her. Mein erster Rechner war ein häßlicher Desktop in beige von Escom. Darin werkelte aber ein Intel 486 DX2 50. Das war damals ganz großes Kino und richtig high-end für zu Hause. Nur die Trident Grafikkarte mit 512kb (kein Schreibfehler) Videoram war der Witz schlechthin. Seit dieser Zeit baue ich daher meine Rechner immer selber auf.
 
Trauer da nur dem AMIGA nach,
aber mit der Übernahme durch ESCOM war der AMIGA leider irgendwie eh schon am EOL angekommen.
Die haben ja null damit auf die Beine gestellt.
 
Mal googlen ob es die heute (2013) noch gibt...

Comtech ist doch nur ein paar Jahre später pleite gegangen und Vobis gibt's nur noch als Onlineshop mit ein paar verbliebenen Franchise Filialen im Osten.

Ich blicke gerne in die 90er zurück, da war das PC Thema deutlich spannender. Vobis, Escom und Co. waren Pflichtbesuche, mindestens ein mal pro Woche sind wir da hin. Auch die Prospekte waren ganz großes Kino, oder denkt mal an die Tumulte vor den Aldi Filialen.
Das waren Pionierzeiten, der erste (bezahlbare) Farbdrucker, der erste CD-Brenner, etc. Wir haben "Sicherheitskopien" von Spielen und Musik-CDs erstellt mit Cover und Hülle, alleine weil wir es konnten ;-)

Vielleicht liegt es an meinem fortgeschrittenen Alter, aber so sehr ich auch den Komfort der modernen PCs und Mobilgeräte genieße, ich vermisse die "guten alten Zeiten"
 
Bei Escom habe ich meinen ersten PC gekauft. Einen Pentium60 (mit Bug! Die alten Hasen hier, wissen was ich meine :D ) mit einen Turbo Knopf und Dos 6.2 als BS.
Warum die PC´s früher einen Turbo Knopf hatten, das kann ich bis heute nicht begreifen.
Hatte den Turbo immer drin und wenn ich den ausschaltete, war der PC sau langsam. Also, wer machte den dann schon freiwillig aus?!?
Als jugendlicher waren wir auch immer in den Läden unterwegs und hatten immer bestaunt, was alles neues gab.
Das kann man leider nicht mehr mit heute vergleichen.
Es war einfach eine andere Zeit und dafür gibs heute andere tolle Dinge
 
@DarkmanGER

Ja, den Bug hatte ich auch in meinem P90 von Vobis. Das war ein Schock, tausende Mark für den ersten Rechner und dann war der fehlerhaft. Obwohl sich der Fehler nie bemerkbar gemacht hat, irgendwie war gefühlt der Wurm drin.
Vier Jahre später 1998 habe ich den Rechner dann mit 95% Wertverlust verkauft, aber das war damals eine Ewigkeit für einen PC.

Seither rüste ich nur noch moderat auf und muss nicht immer das Beste vom Besten haben.
 
Hach ja die Escom in Hebbrum, mein ersten PC habsch auch bei dennen gekauft, nen schniecker Schwarzer Tower mit Schwarzen 13" SVGA Monitor !!! AM386SX 33mhz 4mb Ram, 512kb Trident TVGA 8900, 180Mb Connor HDD, die kiste übertaktet auf 44mhz :D Hach waren das noch zeiten als man zum übertakten noch Elektrokentnisse, Lötkolben und Schwingquarz gebraucht hat :ugly:
Erriner mich auch noch gut an die aufrüstteile die wir damals bei der Escom gekauft haben, 4Mb Sim Module für glaub 300dm, Mitsumi Singlespeed Laufwerk und dazu ne Soundkarte die SoundGalaxy NX PRO 16 auf der dann der Controller für das CD Laufwerk war !
Allein das CD Laufwerk und die Soundgalaxy haben 1000dm gekostet ..... kurze zeit dann später das aller erste CD Rom Game überhaupt ( na er weis welches es war ? ) um dann zu merken das die Grafikkarte scheise ist :D, und davor erstmal Autoexec.bat und Config.sys tagelang rumprogramieren weil der scheis CD Rom Treiber 40kb vom Ram abgsaugt hat und man mindestens 600kb brauchte ( früher gabs nur 640kb )
Dann noch ne neue Grafikkarte, ne Tseng ET4000 mit 1Mb Ram. War aber teilweise immernoch ne ruckelorgie, aber ich hab das Game konsequent durchgezockt, immer und immer wieder. Und dann kam ein 486 DX2 60mhz und VLB, dann kamm sie das "Monster" ebenfalls von der Escom ATI Mach64 4mb Ram eine VLB Grafikkarte, damit war man der King überhaupt, das erste mal richtig 3D .... Doom sah damit sowas von abgefahren geil aus mit richtiger Tiefenwirkung, und das besagte CD Rom Game erst, da war ich nicht mehr vom PC wegzubekommen :lol: Geile zeiten, sehr geile zeiten. Aber teuer, verdammt teuer. Letzendlich steckte in dem Escom 386er weit über 7000dm drinne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Comtech ist doch nur ein paar Jahre später pleite gegangen und Vobis gibt's nur noch als Onlineshop mit ein paar verbliebenen Franchise Filialen im Osten.

Ich blicke gerne in die 90er zurück, da war das PC Thema deutlich spannender. Vobis, Escom und Co. waren Pflichtbesuche, mindestens ein mal pro Woche sind wir da hin. Auch die Prospekte waren ganz großes Kino, oder denkt mal an die Tumulte vor den Aldi Filialen.
Das waren Pionierzeiten, der erste (bezahlbare) Farbdrucker, der erste CD-Brenner, etc. Wir haben "Sicherheitskopien" von Spielen und Musik-CDs erstellt mit Cover und Hülle, alleine weil wir es konnten ;-)

Vielleicht liegt es an meinem fortgeschrittenen Alter, aber so sehr ich auch den Komfort der modernen PCs und Mobilgeräte genieße, ich vermisse die "guten alten Zeiten"

*seufts*
Nicht nur das. Gab ja kein INet um Preise zu vergleichen oder "how to do" YT Videos.
Auch funktionierte der ganze Plug & Pray Zeug nicht; ob es an Windows oder an der HW lag..war unter dem Strich eigendlich egal.
=> PCs die auch richtig funktionieren konnte damals eben nicht jeder zusammenbauen
(Erinnerung : Stecker an ISA Karte umstecken um die IRQs besser zu verteilen..)
Auch die Lan Partys waren einfach nur Kult; oft war man länger beschäftigt die Kabel zu verlegen / es am laufen zu kriegen als das zocken selber.
 
Zurück