• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Das Drumherum für einen 9800 X3D

Schlupp

Komplett-PC-Käufer(in)
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Aktuelle PC-Hardware
5600X, Sapphire Nitro + 6800 XT, MSI B650 Tomahawk
Budget
1700
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in TiByte)
4000
Hallo zusammen,

bin ein ziemlicher Hosenscheißer, darum möchte ich gerne mein Warenkorb abgesegnet haben ob ich nicht etwas übersehe oder das ganze so in Ordnung geht. Mein aktueller PC soll an meinen kleinen Bruder vermacht werden, deshalb brauche ich ein kompletten PC.
Monitor ist vorhanden , ein iiyama G-Master Red Eagle GB3461WQSU-B1. Dieser soll auch, aber ehr mittelfristig ersetzt werden.

Wie oben schon geschrieben, soll das ganze gekauft werden wenn der 9800 X3D released wird. Im Frühjahr soll dann eine neue Graka folgen, wahrscheinlich eine RTX 5080.

Hier der Geizhalslink zu meiner Zusammenstellung: https://geizhals.de/wishlists/3874218

Vielen Dank vorab und ein angenehmes Wochenende noch

Schlupp
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Frag nochmal nach wenn du das Zeug kaufst. Bis die 5080 da ist ändert sich noch so einiges.

Was ich aber schon sagen kann, Kauf keine AiO, schon gar nicht die.
 
Ist das Teil schon getestet/bestellbar? Nein? Dann frag dann nochmal nach, wenn du beide Fragen mit ja beantworten kannst...

Gruß
 
Hier der Geizhalslink zu meiner Zusammenstellung: https://geizhals.de/wishlists/3874218
Ich würde das so machen ;)
 
Für eine 8-Kern CPU kannst du dir das Geld für eine AIO sparen, da reicht auch ein 30€ Kühler wie der Freezer36
Was hat das denn mit den Kernen zutun? Der "Achtkerner" FX-8370 konnte mit OC über 600 Watt Abwärme erzeugen. Da war man froh, wenn man eine Wasserkühlung hatte ^^

Und gerade die X3D profitieren von einem guten Kühler, da es den Takt höher hält.
 
Was hat das denn mit den Kernen zutun? Der "Achtkerner" FX-8370 konnte mit OC über 600 Watt Abwärme erzeugen. Da war man froh, wenn man eine Wasserkühlung hatte ^^

Und gerade die X3D profitieren von einem guten Kühler, da es den Takt höher hält.
Was hat ein uralter FX-8370 mit der o. g. Wunschliste zu tun? :klatsch:
Es ist eher schwer eine aktuelle CPU als den 7800X3D zu finden die weniger anspruchsvoll bei der Kühlung wäre.
 
Mein aktueller PC soll an meinen kleinen Bruder vermacht werden, deshalb brauche ich ein kompletten PC.
Das ist mal sehr fein.

Board und Netzteil geht günstiger. Wakü brauchst du nicht unbedingt bzw ist deine Gewählte zu teuer. Das Geld kannst doch in andere Komponenten investieren. Eine gute Luftkühlung tuts auch. Und die ist wartungsfrei.

Wie oben schon geschrieben, soll das ganze gekauft werden wenn der 9800 X3D released wird. Im Frühjahr soll dann eine neue Graka folgen, wahrscheinlich eine RTX 5080.
Dann solltest mal auch auf die Tests warten, danach entscheiden.

Wenns gleich sein soll/muss ~ 2000,- je nach Prozessor und Grafikkarte.

 
Es ist eher schwer eine aktuelle CPU als den 7800X3D zu finden die weniger anspruchsvoll bei der Kühlung wäre.
Ja, aber das ist doch im Grunde meine Kritik daran. Ein 7800X3D ist nicht anspruchslos an die Kühlung, ganz im Gegenteil sogar. Mit einer 360er AiO erreiche ich unter Last immer noch fast 80 °C. Ein kleiner Luftkühler verschenkt da einfach das Potential dieser CPU. Beim 9800X3D wird das nicht anders sein.
 
Wieso werden hier eigentlich Boards empfohlen, obwohl der TE schon ein B650 Tomahawk hat?

Die 200 € AIO würde ich auch durch was deutlich günstigeres ersetzen.
32 GB DDR5 6000 CL30 Ram gibts auch unter 100€.
4 TB SSD würde ich auch nicht nehmen, sofern nicht unbedingt nötig. Für eine Spielmaschine reichen 1-2 TB aus. Wechseln/nachstecken ist denkbar einfach und auch nach ein paar Jahren noch ohne großen Aufwand nötig.

Ansonsten bin ich aber bei euch, dass eine Empfehlung erst Sinn macht, wenn auch zeitnah gekauft werden soll.
 
Ja, aber das ist doch im Grunde meine Kritik daran. Ein 7800X3D ist nicht anspruchslos an die Kühlung, ganz im Gegenteil sogar. Mit einer 360er AiO erreiche ich unter Last immer noch fast 80 °C. Ein kleiner Luftkühler verschenkt da einfach das Potential dieser CPU. Beim 9800X3D wird das nicht anders sein.
Der 7800X3D ist anspruchslos an die Kühlung! Die hohen Temperaturen wirst du auch mit einer AIO nicht Herr. Ryzen-Kerne befinden sich in kleinen CCDs, die sich an den Ecken des Prozessors befinden, er kann bis zu 4 CCDs und einen großen IO-Die in der Mitte haben. Aus diesem Grund erwärmen sich die Kerne schnell und ziemlich stark, weil die Oberfläche klein ist (für CCD), dann muss die Wärme durch eine Schicht aus Lot auf den Heatspreader, von dort zu Wärmeleitpaste und zum Kühlkörper, dann zu den Heatpipes zur Luft oder AIO geleitet werden. All diese Schichten weisen Unzulänglichkeiten auf, so dass sich die Wärme neben dem CCD staut und recht hohe Temperaturen erreicht werden. Laut AMD ist eine Temperatur von bis zu 90°C normal, also keine Panik.
 
Jipp,
Sorry für die Verwirrung, das ist ein Tippfehler. Der 5600x werkelt natürlich auf einem B550 Tomahawk.

Wie geschrieben soll der PC für jetzt sein, also wenn der 9800 X3D verfügbar ist. Gerüchten zufolge soll dies auch in den nächsten Tagen sein.... Die Sapphire 6800 XT bleibt erstmal bei mir da mein Bruder noch eine gute zu Hause hat.
Diese wird dann gegen die 5080 getauscht werden, außer es tritt ein was Tolotos66 beschreibt.
Dann natürlich eine 4080S.

Vielen Dank schonmal für die zahlreichen Antworten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen sauteuren Luftkühler nehmen? Wozu, der Freezer 36 tuts doch. Gutes Meshgehäuse dazu. Passt.

Ansonst den Thermalright nehmen.

Aber da der TE auf den 9800X3D wartet brauchen wir da auch mal Tests damit man sieht wie sich die Cpu schlägt.
 
Wenn es ein 9800x3d werden sollte würde ich auf die Test abwarten. Es könnte sein das der sehr heiss werden könnte .
 
Zurück