Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vielleicht eine blöde Frage, aber ich riskier es mal.^^
Wie erkenne ich an einem AM4 Gigabyte Mainboard mit 4 RAM-Slots, ob für die RAM-Anbindung Daisy Chain oder T-Topology verwendet wird?
Die meisten Mainboards mit B450-, X470- und X570-Chipsatz setzen mittlerweile auf eine Topologie in der Daisy-Chain- Ausführung und eignen sich demnach besser für 2×8- bzw. 2×16-GB-Kits. Ausnahme stellen unter anderem das ASRock X470 Taichi und das ASRock X470 Taichi Ultimate dar, die auf einer Topolgie nach T-Topology basieren und sich daher sehr gut für eine Vollbestückung eignen.
Bis auf Test und aussagen vom Hersteller gibt es Optisch keine Möglichkeit dies zu erkennen .
Oh da fällt mir ein über QVL Ram liste kann man es ableiten aber nicht mit 100% sicherheit.
Falls mit 2 Riegel deutlich höhere Ram Speeds gehen als mit 4 Riegeln ist es Daisy wenn das nahe beieinander liegt T.
Im Umkehrschluss würde der Hersteller mit T-topologie werben, da diese aufwendiger umzusetzen ist, demzufolge sind sämtliche Boards wo es nicht explizit beworben wird Daisy Chain
Wie Darpa schrieb kann man es an den Leiterbahnen erkennen. Die von dir aufgezählten Boards sind Daisy Chain. AFAIK hat Gigybate im AM4 LineUp kein Board mit T-Top.
Im Umkehrschluss würde der Hersteller mit T-topologie werben, da diese aufwendiger umzusetzen ist, demzufolge sind sämtliche Boards wo es nicht explizit beworben wird Daisy Chain