CSM deaktiviert und win11 Installationsclient schlägt fehl

Tnipex

Schraubenverwechsler(in)
Hallo,

Ich wollte auf meinem PC Win11 installieren, doch leider gibt es das Problem, dass mit deaktiviertem CSM und auch dem Win11 installations Stick im UEFI Boot Format sozusagen dauerhaft eine Fehlermeldung kommt (Problem with a device connected to your Pc, windows/system32/boot/winload.efi). Mit Csm angeschaltet kommt sie nicht, dann lädt aber der Stick auch ohne die UEFI "vorsilbe" und win11 lässt sich aufgrund der Mindestanforderungen nicht installieren.

Hätte jemand eine Idee?
 
Ist deine Hardware Windows 11 fähig?
Hast du versucht mit Rufus ein Installation Stick zu erstellen?
Ist der Datenträger leer/neu oder ist da ein OS drauf?
Hast du alle Partitionen gelöscht oder nur die von Windows?
Ist der Bootloader auf einen seperaten Datenträger?
 
Die Hardware ist Windows 11 fähig. Den Stick habe ich über das Media Creation Tool erstellt, kann ich morgen mal mithilfe von Rufus probieren. Den Datenträger habe ich schon formatiert, und gerade auch nur einen dran, die andere SSD habe ich erstmal abgeklemmt, ging mit ihr aber auch nicht.

Danke schonmal
 
Nicht nur Formatieren, lösche alle Partitionen und lege eine neu an!
Das mit den nur ein Datenträger war schon eine gute Idee!

z.B. bei mir alle 4 Partitionen
Beispiel.jpg
 
Habe ich jetzt gemacht. Nur leider kommt immer noch die Fehlermeldung : Problem with a device connected to your Pc, windows/system32/boot/winload.efi; sobald ich CSM deaktiviert habe und über den UEFI Stick boote. Ist csm an und der Stick bootet ohne UEFI, Komme ich in die Installationsoberfläche, aber dann kommt natürlich die Fehlermeldung das die Anforderungen nicht erfüllt sind.
 
Das wichtigste - die Hardwareangaben - fehlen natürlich. Gib mal bitte deine Hardware so genau wie möglich an.

Im Bios muss auf Uefi gestellt sein, nicht Legacy.

Mach den Stick mit Rufus, GPT und UEFI auswählen. Bei Rufus kommt dann noch ein Fenster wenn du den Vorgang startest, wo du auch den TPM Zwang abwählen kannst. Läuft tadellos.
Und beim Windows installieren nur die Festplatte anstecken wo auch Windows drauf soll, Windows schreibt den MBR gerne noch auf eine andere Platte. Baust die mal aus oder löscht diese, dann startet Windows nicht mehr.
 
Zur Hardware :

Aorus b450 pro
R5 2600x
5600xt
16gb ddr4

Sollte hoffentlich das Wichtigste dabei sein.

Hab jetzt über Rufus probiert, doch leider kam wieder die selbe Fehlermeldung. Hatte auch GPT und UEFI ausgewählt. Hab auch gerade nur eine Festplatte dran, die andere ist abgeklemmt. Hab aber auch zum Test mal nur mit der probiert, ging auch nicht.
 
Danke erstmal, werd ich probieren. Was ich nur nicht verstehe, als noch win10 drauf war, hab ich über die App von Microsoft überprüft ob win11 möglich ist. Nachdem ich tpm im BIOS aktiviert habe, verschwand die Meldung, und nur csm war das Problem. Dann müsste das Board doch eigentlich schon ein Tpm Modul verbaut haben, oder?
 
Er hat doch n TPM in der CPU.
Ausserdem!

Hast du im Bios ftpm aktiviert?
Vlt hilft dir das Video weiter:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Ftpm ist aktiviert. Dadurch gab es auch keine Probleme, nur bei der Deaktivierung von Csm kam immer eine Fehlermeldung. Bin gerade dabei, wie beschrieben das ganze nochmal über Rufus zu versuchen.
 
Ist in Secure Boot ein Schlüssel vergeben?
Secure Boot muss auch auf Benutzer stehen.

Ansonsten installiere Win10 und mach die Integritätsprüfung. Dann erfährst du, was nicht stimmt.
 
Zurück