Moin Leute,
ich bin ja eigentlich seit Jahren in keinen Foren mehr unterwegs, aber die Erfahrungen eines Freundes mit CSL bringt mich nun aber doch dazu nochmal in die Tasten zu hauen.
Kurze Vorgeschichte:
Ein Freund nutzt seit Jahren einen Alienware Aurora (dank AiO dezent hörbar) und wollte nun Aufrüsten um mit dem Freundeskreis aktuellere FPS auf den regelmäßigen Sessions in meinem Keller zu zocken.
Wie ja jeder weiß gingen die Preise spez. für Grafikkarten absolut durch die Decke, was er nicht eingesehen hatte zu löhnen (bin da absolut bei ihm).
Empfohlen hatte ich ihm vor einiger Zeit eine neue zusammenstellung mit 5800x & 6800XT, 32GB RAM und ne NVMe SSD mit mind. 1TB.
So hatte es sich dann ergeben dass er sich auf die Suche nach den Komponenten gemacht hat. Er hatte dann wohl vermeintliches Glück bei CSL einen fertigen Rechner mit genau dieser Zusammenstellung im Angebot zu bekommen, zu einem für den Zeitpunkt echt guten Preis. Also hat er bestellt.
Die Probleme:
- Spulenfiepen ab Tag 1 (GPU & wahrscheinlich noch im Bereich der CPU)
- Häufigere Abstürze (GPU Treiber & Win BSOD)
- Gehäuse nicht leiser als das Alienware welches er vorher hatte (4x 120mm Gehäuselüfter bei ca 2500 - 3000 RPM)
- Vordere Gehäuselüfter (3x 120mm) nicht richtig positioniert (2 Schrauben, 1 Schraube, 4 Schrauben und die oberen beiden nach unten gerutscht)
Habe ihm dann Angeboten mir die Sache mal anzuschauen. Gesagt getan, PC in meinem Keller geöffnet und sich erstmal einen Überblick verschafft.
Die Lösungen:
- GPU & CPU hingen auf der selben 12V Rail des unterdimensionierten 700Watt beQuiet Pure Power 11
- Gehäuselüfter positioniert (Waren teilweise vom Blech der Front verdeckt
- 12V EATX Stromversorgung vernünftig eingesteckt (einer von beiden Steckern war nicht wirklich gesteckt)
- CPU Spannung im Bios angepasst (war zu niedrig eingestellt, könnte aber auch mein Freund gewesen sein)
- Verbogene Teile des Gehäuseblechs innen wieder gerade gedengelt (wurde wohl beim Zusammenbau versaut)
- Lüftersteuerung der CPU AiO eingestellt
- Gehäuselüfter laufen weiterhin auf 12v dank absolut bescheidenem Controller & 5Pin Lüftern
- Kabel auf der Rückseite vernünftig verlegt (Strom getrennt von Datenkabeln usw.)
Für mich ist die Sache klar, nie im Leben nen fertigen PC kaufen. Die bestimmt 30 Rechner die ich für den Freundeskreis gebaut habe hatten nie irgendein Problem. Ein absoluter Witz
Wünsche euch noch einen schönen Sonntag
ich bin ja eigentlich seit Jahren in keinen Foren mehr unterwegs, aber die Erfahrungen eines Freundes mit CSL bringt mich nun aber doch dazu nochmal in die Tasten zu hauen.
Kurze Vorgeschichte:
Ein Freund nutzt seit Jahren einen Alienware Aurora (dank AiO dezent hörbar) und wollte nun Aufrüsten um mit dem Freundeskreis aktuellere FPS auf den regelmäßigen Sessions in meinem Keller zu zocken.
Wie ja jeder weiß gingen die Preise spez. für Grafikkarten absolut durch die Decke, was er nicht eingesehen hatte zu löhnen (bin da absolut bei ihm).
Empfohlen hatte ich ihm vor einiger Zeit eine neue zusammenstellung mit 5800x & 6800XT, 32GB RAM und ne NVMe SSD mit mind. 1TB.
So hatte es sich dann ergeben dass er sich auf die Suche nach den Komponenten gemacht hat. Er hatte dann wohl vermeintliches Glück bei CSL einen fertigen Rechner mit genau dieser Zusammenstellung im Angebot zu bekommen, zu einem für den Zeitpunkt echt guten Preis. Also hat er bestellt.
Die Probleme:
- Spulenfiepen ab Tag 1 (GPU & wahrscheinlich noch im Bereich der CPU)
- Häufigere Abstürze (GPU Treiber & Win BSOD)
- Gehäuse nicht leiser als das Alienware welches er vorher hatte (4x 120mm Gehäuselüfter bei ca 2500 - 3000 RPM)
- Vordere Gehäuselüfter (3x 120mm) nicht richtig positioniert (2 Schrauben, 1 Schraube, 4 Schrauben und die oberen beiden nach unten gerutscht)
Habe ihm dann Angeboten mir die Sache mal anzuschauen. Gesagt getan, PC in meinem Keller geöffnet und sich erstmal einen Überblick verschafft.
Die Lösungen:
- GPU & CPU hingen auf der selben 12V Rail des unterdimensionierten 700Watt beQuiet Pure Power 11
- Gehäuselüfter positioniert (Waren teilweise vom Blech der Front verdeckt
- 12V EATX Stromversorgung vernünftig eingesteckt (einer von beiden Steckern war nicht wirklich gesteckt)
- CPU Spannung im Bios angepasst (war zu niedrig eingestellt, könnte aber auch mein Freund gewesen sein)
- Verbogene Teile des Gehäuseblechs innen wieder gerade gedengelt (wurde wohl beim Zusammenbau versaut)
- Lüftersteuerung der CPU AiO eingestellt
- Gehäuselüfter laufen weiterhin auf 12v dank absolut bescheidenem Controller & 5Pin Lüftern
- Kabel auf der Rückseite vernünftig verlegt (Strom getrennt von Datenkabeln usw.)
Für mich ist die Sache klar, nie im Leben nen fertigen PC kaufen. Die bestimmt 30 Rechner die ich für den Freundeskreis gebaut habe hatten nie irgendein Problem. Ein absoluter Witz
Wünsche euch noch einen schönen Sonntag