• In diesem Unterforum können nur PCGH-Redakteure Umfragen erstellen. Du willst selbst eine Umfrage ins Leben rufen? Kein Problem! Erstelle deine Umfrage am besten im Vorbereitungsforum und verschiebe den Thread anschließend in das thematisch passende Unterforum.

CPUs mit intern verbauter Grafikeinheit (iGP): Wichtig für die Kaufentscheidung?

Ist das Vorhandensein einer IGP im Prozessor für euch kaufentscheidend?

  • Ja, ich achte grundsätzlich darauf, eine CPU mit vorhandener IGP zu kaufen.

    Stimmen: 7 1,7%
  • Ja, denn ich habe gerne eine IGP für den Notfall (z. B. GPU defekt).

    Stimmen: 34 8,1%
  • Ja, aber andere Dinge wie Leistung, Anzahl der Kerne etc. ist mir erstmal wichtiger.

    Stimmen: 73 17,4%
  • Nein, eine IGP spielt für mich überhaupt keine Rolle.

    Stimmen: 294 70,0%
  • Sonstiges (Kommentar)

    Stimmen: 12 2,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    420
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Irgendwo im Schrank liegt noch eine Single Slot 8400GT mit Passivkühlung. Für das Notprogramm würde das reichen. Selbst das wäre aber nur nötig wenn es nicht noch Office PC und Laptop geben würde.
Da wiederum ist die IGP aber die einzig sinnvolle Lösung
-> IGP mit aktuellen (Video-)Features ist durchaus interessant, Spieleleistung selbiger (mir) vollkommen egal.
 
Für mich war es nicht kaufentscheidend und ich hab auch genug Ersatzkarten rumfliegen, aber ich würde mich trotzdem freuen, wenn es bei AMD mal leistungsfähigere APUs gäbe :D
 
Für meinen primären PC völlig irrelevant. Baue ich im Auftrag einen neuen Rechner für jemanden der nur einfachere oder ältere Spiele zocken möchte, dann ist das Vorhandensein und die Leistung der iGPU schon interessant.
 
Nein, eine IGP ist nicht kaufentscheidend aber wenn sie gratis dabei ist, nehm ich sie eben mit.

So würde ich es formulieren.
 
[X] Ja, aber andere Dinge sind wichtiger.

Mit iGPUs kann man schon toll rumspielen. Spezialfunktionen wie QuickSync, mehr Monitore, Grafikkarten per IOMMU an virtuelle Maschinen durchreichen, den Rechner mal ohne GPU starten wenn die alte abgeraucht/ersetzt wurde. Das alles hab ich schon genutzt, und da ist eine iGPU echt praktisch, weil man dann nicht eine zweite Graka ins System stecken muss.

Trotzdem hab ich jetzt einen 2700X. Damals war das P/L-Verhältnis dieser CPU gegenüber den Intel-Angeboten einfach zu gut. Im Zweifel wird nun die zweite Graka halt über einen PCIe x1 —> PCIe x16 Extender drangehängt...:ugly:
 
Ich habe auch die Antwortmöglichkeit "Im Gegenteil, das Vorhandensein einer iGP betrachte ich eher als Nachteil" vermisst.

Sinnvoll wäre noch eine Spezifizierung der Frage gewesen - geht es hier ausschließlich um (Haupt-)Gaming-PCs mit dezitierter Grafikkarte? Offensichtlich ja, weil bei PCs ohne Grafikkarte stellt sich die Frage ob mit oder ohne iGPU gar nicht, da ist das automatisch Pflicht, wenn man nicht gerade einen headless Server baut. Einige Leute beziehen sich in ihren Kommentaren aber eindeutig auf Systeme ohne Grafikkarte, haben das also nicht verstanden.
 
[x] sonstiges
In meinem Gaming-Rechner ist es mir egal, ob es eine CPU oder APU ist. Hier ist letztlich die gerade von AMD verfügbare Prozessorleistung entscheidend, ob eine CPU oder APU rein kommt.

In meinem Home-Office-Rechner, der eigentlich als Hardwarezweitverwertung dient, passt Punk "Ja, denn ich habe gerne eine iGP für den Notfall (z. B. GPU defekt)." Als zuletzt der in Rente geschickte Phenom II den Geist aufgab, war es zu früh für neue Hardware im Gaming-Rechner, also kam halt eine neue APU rein.
 
Ist das Vorhandensein einer iGP im Prozessor für euch kaufentscheidend?

Sonstiges (Kommentar):

Nein, aber ich habe bzw. hätte gerne eine iGP für den Notfall (z. B. GPU defekt).
 
[X] Sonstiges

Nice to have, für den Fall das die GraKa ausfällt. Aber nur wenn der Aufpreis geringer als die billigste (PCIe) GraKa ist, sonst kann man für den Notfall auch gleich eine solche kaufen.
 
Eine HD 5450 (oder sowas in der Art) liegt im Keller - passiv gekühlt, ohne extra Stromanschluss und mit DVI, VGA und HDMI. Das reicht zumindest zur Fehlerdiagnose. Grundsätzlich finde ich eine iGPU aber ein nice-to-have und würde - wenn´s eine Intel CPU wird - ziemlich sicher keinen "F" kaufen ;)
 
Mir fehlt Kontext zur Fragestellung.
Allgemein iGPU? Klar Gerne.
Kaufentscheidend? Office Ja, Rendersystem vielleicht, Gaming nein, HTPC ja, NAS ja....
Laptop Ja :ugly:


:daumen:
Meine nächste CPU wird ggf. die 4700X.
Wenn es die CPU mit IGPU gibt = sehr gerne.
Ansonsten =>
Ja, aber andere Dinge wie Leistung, Anzahl der Kerne etc. ist mir erstmal wichtiger.
 
x Sonstiges. Im Gaming PC natürlich nicht, dort ist es nur ein Nice to Have, in Office PCs ja.

Wie bei vielen Umfragen hier sind Fragestellung und manche Antworten nicht ganz kompatibel.

Ja, aber andere Dinge wie Leistung, Anzahl der Kerne etc. ist mir erstmal wichtiger.

Wenn Kerne usw. wichtiger sind ist die IGP nicht kaufentscheidend. Das wäre meine Antwort gewesen wenn das Ja am Anfang ein Nein wäre.
 
Für meinen Server habe ich mich für eine CPU mit iGPU entschieden (daher kein Ryzen :(), da ich keine separate Grafikkarte in das mITX Gehäuse stopfen wollte. Bei meinem Gaming PC benötige ich keine iGPU, da eh was mit mehr bumms dann im Rechner werkelt. :)

Ist also situativ :)
 
Grundsätzlich ja, ABER
Ich wünsche mir die Möglichkeit während des Betriebs von eine iGPU auf eine dGPU zu wechseln. Ich brauche 95% der Zeit keine High-End GPU. Fürs Office und Surfen tuts auch die iGPU.
 
Wenn ich zwischen zwei ansonsten identischen CPUs wählen müsste (Beispiel i9 10900 und 10900F) würde ich die mit IGPU wählen, wenn der Aufpreis gerechtfertigt ist (bei der K-Variante z.B. finde ich ihn aktuell viel zu hoch). Gerade bei AMD vermisse ich ehrlich gesagt bei den (großen) Ryzen CPUs Modelle mit einer integrierten GPU - und ich meine keine x-fach optimierte Vega, die den Preis hoch treibt. Ne minimalistische Grafikeinheit, die UHD darstellen kann und womöglich etwas beim Encoding/Decoding helfen kann, würde vollkommen passen. Womöglich ist die Nische auch einfach zu klein, aber ich denke Intel bietet nicht umsonst bei praktisch jeder CPU-Leistungsklasse (abgesehen vom Server-Segment) integrierte GPUs an.
 
[X] Sonstiges

Nice to have, für den Fall das die GraKa ausfällt. Aber nur wenn der Aufpreis geringer als die billigste (PCIe) GraKa ist, sonst kann man für den Notfall auch gleich eine solche kaufen.

Nachdem die kleinsten aktuellen GPUs (gt1030 und Rx550) bei 80 Euro los gehen, ist der Aufpreis immer höher. 1030 hat nicht mal einen Videoencoder.

Gerade bei AMD vermisse ich ehrlich gesagt bei den (großen) Ryzen CPUs Modelle mit einer integrierten GPU - und ich meine keine x-fach optimierte Vega, die den Preis hoch treibt. Ne minimalistische Grafikeinheit, die UHD darstellen kann und womöglich etwas beim Encoding/Decoding helfen kann, würde vollkommen passen. Womöglich ist die Nische auch einfach zu klein, aber ich denke Intel bietet nicht umsonst bei praktisch jeder CPU-Leistungsklasse (abgesehen vom Server-Segment) integrierte GPUs an.
Wenn du von UHD redest ist eh alles unterhalb einer Vega7/8 bei 15W nicht der rede Wert.
Alles was nicht in Hardwarecodecs gegossen ist, ruckelt.
Also 1050Ti/RX560 Niveau ist Minimum.


Ich Nutz(t)e eine Rx550 und 1030 GDDR5 um 2 UHDs anzustöpseln, die 1030 ist vollkommen überfordert, die 550 packts gerade so.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Redaktion Zwecks Wertung

Also bei einer CPU-Bewertung in der PCGH sollte die iGPU überhaupt keine Gewichtugn haben. Schließlich ist das eine GPU, oder?
Nur weil AMD imemr die besseren Kühler beilegt, bekommen die deswegen ja auch nicht gleich keine Note bessere Werte?
Man sollte solche Extra natürlich erwähnen, aber sie sollten keinen Einfluss auf die Endnote haben.
Jeder sollte frei entscheiden dürfen, ob ihm eine iGPU oder eine beigelegter Kühler, oder das Fehlen eben dieser Extras wichtig ist, oder eben nicht.
Es wäre ja auch blöd, wenn eine APU von AMD dann am Ende eine bessere Note bekäme als ein (wesentlich) potenterer Chip aus gleichem Hause, der auf mehr Leistung getrimmt ist, aber nur wegen dem Fehlen einer Minigrafikeinheit abgewertet wird?
Ich persönlich begrüße natürlich das Vorhandensein einer iGPU an und für sich für den Fall der Fälle, dass mal eine Grafikkarte kaputt gehen kann, oder man nach Jahren die alte CPU im Zweitrechner weiterverwerten möchte.
Aber da lässt sich notfalls dann imerm noch eine Lösung finden, wie es die letzten 30 Jahre doch auch geklappt hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück