CPUs der PCGHX-Community: AMD Zen deutlich vor Intel Coffee Lake-S

Der 7700K dem noch 600 Mhz fehlen zu meinem 9700K ist 244% schneller in den Minimum Frames. Und das gilt für einige Strategie Spiele die nun mal Wert auf Takt und Single Core Leistung legen.

Das hat in diesem Fall nichts mit der Leistung der CPU zu tun, das liegt an der alten Software. Aber es ist doch legitim, wenn deine alte Software optimal laufen soll, dass du Intel verwendest.

NÖ!
devil-smiley-041.gif
devil-smiley-041.gif

Ist beides shice
lolaway2.gif
lolaway2.gif
s000.gif

Ich hasse mein Samsung und zwar zutiefst! :D
 
Da haben wirs doch!
Dir gefällt es nicht. Ende. Mehr musst du dazu nicht sagen.
Für schlechte Performance unter Android kann man meistens das UI der Hersteller verantwortlich machen, besonders der Samsung Scheiß.
Wie es der Saftladen zum Marktführer geschafft hat, kann ich mir auch nicht erklären.
As said, Apple ist für die, die zuviel Kohle über haben, und sich nicht mit dem Gerät und der Software auseinandersetzen wollen.
Jedem das Seine. Aber hier aus purer Ahnungslosigkeit rausposaunen, dass Android schice ist, ist einfach lächerlich. Hättest du mal besser nicht den Samsung Müll gekauft, dann wüsstest du, dass Android viel nicer als die geschlossene Plattform IOS ist.
Aber was weiß ich schon :schief:


Ja mir gefällt es nicht, weil es ******* läuft und das ist meine persönliche Erfahrung. Dann nenne mir deinen Favoriten und ich teste das Gerät völlig ohne Vorurteile. Und du hast Recht. Ich will mich wirklich nicht tagelang mit dem Gerät im Keller verstecken bis es geht. Das habe ich früher gemacht wo ich Zeit hatte irgendwelche Roms zu flashen. Da fand ich Android auch ganz toll. Heute muss das laufen und zwar zu jeder Lebenslage. Und ob es "nicer" ist eine offene Plattform zu haben, wo jeder Depp alles installieren kann und einen AppStore Anbieter wo vieles Werbung oder Malware ist. muss jeder für sich entscheiden. Die vielen tollen Option die Android bietet brauchen die meisten nicht Nerds sowieso nicht.
 
Wer nur gamen will und nicht viel Geld ausgeben will.. ->R5 2600. Kostet sogar 60€ weniger als der i5.

Gibt keine logischen Begründungen mehr im 0-400€ Bereich auf Intel zurückzugreifen.

Auf die Gache fällt mir gleich ein Anwendungsfall ein: Man hat einen 240hz Monitor und will soviele FPS wie möglich in Spielen wie CSGO.

Wie gesagt für 95% der Kunden magst du Recht haben, aber für den Rest gibt es sicher einen logischen Grund.
 
Ich würde da erstmal Tests abwarten wenn es soweit ist. 16 Kerne sind schon viel für so eine Schmalspur Plattform. Ich meine damit Dual Channel und die wenigen Lanes. Aktuell gibt es glaube kein AM4 Board das 2x m.2 PCIe 3.0 x4 fassen kann. Wenn du auf etwas langlebiges aus bist, könnte Threadripper vielleicht eher geeignet sein. Vielleicht willst du später dann noch etwas rüsten was du dir mit dem Weg zu AM4 ggf. verbaut hast.

Im realen Betrieb macht eine SATA SSD keinen Unterschied zu einer m.2.
Daher kann ich diese Pseudo Boosts getrost ignorieren, die nur interessant werden, wenn ich einige dutzend Gigabyte mehrere Mal am Tag hin und her schiebe.
Als Bootlaufwerk ist das vollkommen übertrieben und selbst die paar Apiele darauf profitieren nur beim Laden im 0,X Sekunden Bereich davon.

Meine Priorität liegt mehr auf:
8 SATA Anschlüsse und 12+ USB Anschlüsse.

Dafür kann von mir aus jeder Monitoranschluss wegfallen.
W-LAN brauch ich auch nicht auf dem Board. Der Router steht auf dem PC.

Edit:
Bis 8TB Laufwerke in SSD Form bezahlbar werden, mach ich mir keine Sorgen um m.2 und anderes, was über eine Boot SSD mit ein wenig extra Platz hinaus geht.


Edit2:

Ich hab eine Mischung aus Android und Apple Geräten.
Mich bringt der fehlende "Zurück" Button immer wieder zur Weißglut - nein, ich hab keine Lust, mir sämtliche Gesten zu merken, die sich die verschiedenen Hersteller immer wieder neu ausdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es bringt was, bei mir ist es Anno 1404 und da könnte ein i9 9900K seine Leistung hervorragend ausspielen, selbst mit meiner GTX 980Ti (in 1440p) bzw. mit einer GTX 2080Ti in 4K.

Ein Gamin PC zahlt sich eigentlich nie aus (es sei denn man ist Profigamer, der für Geld zockt), da er nur dem Spaß dient. Alles oberhalb des goldenen Schnitt ist somit rausgeschmissenes Geld, das nur dem zusätzlichem Vergnügen an einer höheren Qualität dient.
Ungeachtet der Sinnhaftigkeit hat man beim Gaming ein Ziel: Flüssige Performance in einer Qualität die die eigenen Mindestanforderungen erfüllt (zufrieden mit FHD vs. nichts unter 4k, nicht unter "high", etc.). Und hier kann man durchaus auf den Preis schauen. Wenn eine 1080 meine Anforderungen erfüllt ist eine 1080TI mitunter trotzdem eine vertretbare Alternative da ich unter Umständen später aufrüsten muss (also Kosten/Nutzungszeit trotz höherem Preis niedriger) bzw. weil ein zuküntiges Spiel gerade so viel Leistung braucht, dass die 1080 nicht mehr die Anforderungen abdeckt.
Bei 2700X vs 9900K darf man bezweifeln, dass der 9900K viel länger als der 2700X hält bevor ein Upgrade fürs Gaming nötig ist. Und auch bei Spielen ist ein merklicher Vorteil eher die Ausnahme. Wenn man natürlich gerade die spielt so wie du Anno macht der 2700X natürlich weniger Sinn. Allerdings würde ich da dann auch eher zum 8700K als zum 9900K greifen, zumindest als die Preise noch gepasst haben (320€ vs. 600€).

Wie gesagt, das "Argument" hinkt, schon seit es die Intelfanboys zu Zeiten des P4 gebracht haben, es wird nicht richtiger, wenn es von der anderen Seite benutzt wird. Das ganze ist eine Aufrüstweisheit (die Graka ist meist wichtiger als die CPU und deshalb sollte dort angefangen werden, wenn man in Teilschritten aufrüstet), die soweit verdreht wurde, dass nun die CPU angeblich völlig unwichtig ist. Im Übrigen hat man auch bei 4K und 1440p Vorteile, es gibt die Spiele heute schon und es werden immer mehr. Spätestens wenn man seinem System eine neue Graka spendiert, dann wird es richtig wichtig und dann gibt es noch die Frametimefetischisten, da wird es dann so richtig wichtig.
Komisch, gerade was Frametimes angeht fallen mir die 8600K und 9600K ein die bspw. in Far Cry 5 teils komplett einbrechen. Und da viele noch recht problemlos mit ihren Intel 2000ern unterwegs sind müssen wohl einige GPUs ins Land gehen, bevor der merkbare Vorteil für einen 9900K schlagend wird.

Es gibt auch einen berechtigten Whataboutism, nämlich dann, wenn es um das Vergleichen und um die Zusammenhänge geht.
Nicht wirklich. Egal in welcher Form es ist ungefähr wie wenn ein Kleinkind sagt "Der Kevin macht das aber auch". Es wurde behauptet Intel kann nichts für die Nichteinhaltung von TDP Limits auf ihren Boards was einfach höchst unwahrscheinlich ist.

Laut den Tests macht Ryzen das eben nicht, die großen 8 Kern CPUs 1800X und 2700X überschreiten die TDP sehr wohl, wenn auch nur um ca. 15W.

Und ja, AMD macht bei den Grakas TDP Angaben, die dann auch mal um 100W überschritten werden können (Fury X: 383W im Fur Mark, statt 275W).
[/QUOTE]
Hmm, Igors Wert für den 2700X in der Torture Loop 104,7W. Wo das 15W über den 105W TDP sind musst du mir bitte erklären. Das übersteigt meine mathematischen Kenntnisse.

Bei den GPUs ist das natürlich auch unnötig, aber mir wäre noch niemand untergekommen der behauptet hat, das AMD dafür nichts kann. Denn um diese Aussage ging es von Anfang an.
Intel erinnert mich bei der Geschichte an eine Szene aus dem genialen Film "Poppitz":
"Ich war eigentlich noch nie mit dem Gesetz in Konflikt, und das obwohl ich seit 15 Jahren Gebrauchtwagen verkaufe. Unglaublich aber wahr, ich habe noch nie in meinem Leben einen Tacho zurückgedreht, ehrlich."
...
Zwei Unbeteiligte werden dazu verleitet etwas in seinem Willen anzustellen
...
"Wie gesagt, ich habe noch nie in meinem Leben einen Tacho zurückgedreht, noch nie... Aber ich hab schon sehr viele zurückdrehen lassen" :devil:
 
Bei FC5 mit nem 8600K brechen die Frametimes ein? Kann ich nicht bestätigen. Das Spiel läuft butterweich von Anfang bis Ende.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich möchte da ja auch gar nicht drauf eingehen, nur mir ist unverständlich was man an einem 720p Test nicht nachvollziehen kann ;). Nicht zu ernst nehmen, nur ein bisschen.
Also ich währe durchaus ein Kandidat für einen 9900k wenn es um die Leistung geht. In 1080p, auch wohl mit einer RTX2080 oder so..., am besten eher beides
Einmal 1080p für schnelle Spiele, oder max Auflösung 4k für andere Spiele, in denen die GPU Leistung dafür reicht, ist aber immer noch nicht oft genug.
Die Intention verstehe ich natürlich hinter den 720p-Tests. Allerdings bauen sie für mich auf einer falschen Prämisse auf, dass die momentane Spieleleistung 1:1 auf zukünftige umgemünzt werden kann. Die Engines entwickeln sich ja auch weiter.
Mein Lieblingsbeispiel aus der Vergangenheit ist GTA IV: Viele griffen zum überzüchteten Dual-Core, weil der in Spielen ja viel mehr bringt und Quadcore Support ewig nicht kommt. Ich griff zum Q6600 und hab mir nicht mal ein Jahr später einen Ast gelacht.
Bei FC5 mit nem 8600K brechen die Frametimes ein? Kann ich nicht bestätigen. Das Spiel läuft butterweich von Anfang bis Ende.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

YouTube
 
Im realen Betrieb macht eine SATA SSD keinen Unterschied zu einer m.2.
Daher kann ich diese Pseudo Boosts getrost ignorieren, die nur interessant werden, wenn ich einige dutzend Gigabyte mehrere Mal am Tag hin und her schiebe.
Als Bootlaufwerk ist das vollkommen übertrieben und selbst die paar Apiele darauf profitieren nur beim Laden im 0,X Sekunden Bereich davon.

Meine Priorität liegt mehr auf:
8 SATA Anschlüsse und 12+ USB Anschlüsse.

Dafür kann von mir aus jeder Monitoranschluss wegfallen.
W-LAN brauch ich auch nicht auf dem Board. Der Router steht auf dem PC.

Edit:
Bis 8TB Laufwerke in SSD Form bezahlbar werden, mach ich mir keine Sorgen um m.2 und anderes, was über eine Boot SSD mit ein wenig extra Platz hinaus geht.

Da magst du sicherlich recht haben, aber da derzeit die Speicherpreise nach unten gehen, könnten die schnelleren m.2 bald schon auch als Datengrab herhalten und dann wäre es ein nice to have wenn man zwei davon unter bekommt.

Ich seh den 16 Kerner etwas skeptisch, unbenommen davon ob man ihn nun kauft oder nicht. Kann mir schon vorstellen daß er in den Fachzeitschriften und Seiten schwer zu bewerten ist. Einerseits als Gaming CPU überdimensioniert und vermutlich auch weniger geeignet bzw. zu empfehlen, andererseits wird er ganz sicher gegen die aktuellen Threadripper mit 16 Kernen getestet, womit er auch in spezielleren Anwendungen aber gegen die volle TR Plattform gestellt wird.

Mögliches Fazit:
Günstige 16 Kern CPU, die nicht so recht weiß was sie sein will und welche Zielgruppe sie bedienen möchte. Reizt AM4 Plattform vollständig aus, kann jedoch nicht zur Threadripper Plattform aufschließen. :lol:
 
Bei 2700X vs 9900K darf man bezweifeln, dass der 9900K viel länger als der 2700X hält bevor ein Upgrade fürs Gaming nötig ist.

Zwischen 1080 und 1080 Ti liegen etwa 30% genauso wie zwischen 2700x und 9900K.

Verstehe daher die Argumentation nicht, wieso die 30% später nicht durchschlagen sollen, vermutlich geht es eher Richtung 35% wenn später eine schnellere GPU eingesetzt wird.

Du sprichst eigentlich nur permanent davon mehr CPU Leistung lohne sich nicht, aus dem simplen Grund weil Intel vorne ist und AMD hinterherhinkt.
Hmm, Igors Wert für den 2700X in der Torture Loop 104,7W. Wo das 15W über den 105W TDP sind musst du mir bitte erklären. Das übersteigt meine mathematischen Kenntnisse.

Typisches Cherrypicking.
Man suche sich den niedrigsten Wert für AMD und den höchsten für Intel.

Alleine CB misst in Cinebench 196 Watt für den 2700x und die Plattform, was etwa in 130 bis 140 Watt für die CPU resultiert.
In Igors Test achtet das board penibel auf die TDP, bei CB nicht.
Der 9900K benötigt in der Praxis kaum mehr Watt als ein 2700x.
 
Zeigt doch her was zB ein 8600k drauf hat, einfach mal AA/AO/AF deaktivieren und Rest auf max und dann vergleichen wir mal die CPU Werte:

tr raff 4.258GHz.jpg

Eine 149€ Krücke (laut Schaffe) (Ryzen 2600) packt diese Werte, bin mal auf die Intel Resultate gespannt, postet dabei auch bitte den Preis der CPU :D
Ryzen ist einfach nur geil, die Preise sind geil, die Leistung ist geil, die Anzahl der Kerne ist geil, die Verlötung ist geil, der Kühler der dabei ist, ist geil, everything just works^^
Zeigt mir eure Intels, Team Blau, damit wir es schwarz auf weiß hier sehen können, oder schlottern euch schon die Knie?
Meine CPU liefert 159 Fps im Durchschnitt in SotTR, nur meine 1080 Ti liefert aber leider nur 45-50 Fps @ UHD, so sieht die Realität aus. Der Großteil der Leute hat nur ein 60Hz 1080p Monitor und bis dort ein Ryzen limitiert, vergehen noch Jahre.
Wie viele Leute zocken hier denn auf einem 144Hz Full HD Monitor in low/mid Settings mit einer GPU ab 1080Ti aufwärts? Ryzen is the way to go!

Edit: Fakt ist, Intels Preise sind einfach im Vgl zu AMDs, shice. Intel ist in Games in der Theorie schneller, nur bei 99%+ der Gamer ist es irrelevant ob ein Ryzen oder Intel in der Kiste steckt.
Keiner hier würde es merken, wenn sie blind testen müssten, weil die CPUs mittlerweile so gut sind, dass bevor die überhaupt limitieren, die GPU etc schon längst am Ende sind und vorher limitieren.
Mit dieser Logik, ist auch ein aufrüsten auf Zen2 für mich sinnlos, wenn ich ehrlich bin, selbst ein Zen3 oder 4 würde mir Null bringen, weil meine 1080 Ti einfach zu lahm ist.
Dort wo es wirklich einen Unterschied macht ob Intel oder AMD wären zB Gamer die in geringen Auflösungen (mit 144Hz+) mit low details und sehr starken GPUs zocken, nur wie viele machen das?
Alles in allem ist die Diskussion eigentlich sinnlos, sowohl AMD, als auch Intel sind schnell genug wenn sie optimiert werden (gilt eher für AMD), nur die Preise..., die brechen Intels Genick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeigt doch her was zB ein 8600k drauf hat, einfach mal AA/AO/AF deaktivieren und Rest auf max und dann vergleichen wir mal die CPU Werte:

Anhang anzeigen 1023085

Eine 149€ Krücke (laut Schaffe) (Ryzen 2600) packt diese Werte, bin mal auf die Intel Resultate gespannt, postet dabei auch bitte den Preis der CPU :D
Ryzen ist einfach nur geil, die Preise sind geil, die Leistung ist geil, die Anzahl der Kerne ist geil, die Verlötung ist geil, der Kühler der dabei ist, ist geil, everything just works^^
Zeigt mir eure Intels, Team Blau, damit wir es schwarz auf weiß hier sehen können, oder schlottern euch schon die Knie?
Meine CPU liefert 159 Fps im Durchschnitt in SotTR, nur meine 1080 Ti liefert aber leider nur 45-50 Fps @ UHD, so sieht die Realität aus. Der Großteil der Leute hat nur ein 60Hz 1080p Monitor und bis dort ein Ryzen limitiert, vergehen noch Jahre.
Wie viele Leute zocken hier denn auf einem 144Hz Full HD Monitor in low/mid Settings mit einer GPU ab 1080Ti aufwärts? Ryzen is the way to go!

Die Spalte unten rechts "CPU-Spiel" ist relevant. SotTR performt besonders gut unter DX12, aber unter Intel Systemen nochmals deutlich besser.

Im Endeffekt kann man auch die ganzen User Benches vergleichen, wenn es um statistische Vergleiche geht.
Intel Core i5-8600K vs AMD Ryzen 5 2600
Intel Core i5-8600K vs AMD Ryzen 7 2700X
Intel Core i9-9900K vs AMD Ryzen 7 2700X
Intel Core i7-7700K vs AMD Ryzen 7 2700X
Intel Core i7-4790K vs AMD Ryzen 7 2700X
 
@Duvar: Ich warte ja auch auf Benchmarks von Schaffe. Wo sind die 30%? PCGH testet mit 2666MHz RAM Takt. Ist ja schön und gut, aber Ryzen legt ganz anders zu bei RAM Optimierung. Coffee Lake 1% bei Optimierung der Subtimings, Ryzen aber fast 10%. Aber klar, wer Ryzen kauft, kauft auch den billigsten RAM. ;-)

Haben gestern SotTR hier im Forum gebencht. TR im Game Mode mit SMT Off vs. i7 6700k @4.5GHz. Der TR war im Mittel 44% schneller und das trotz 8 Threads.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie gesagt, zeigt her eure Resultate. GPU ist nicht so wichtig, wir werden nur die Spalte unten rechts vergleichen.
Vergesst aber nicht noch den Preis der CPU zu schreiben, damit wir sehen können, wieviel Fps man (theoretisch) bekommt, wenn man mehr Geld auf den Tisch legt.
Womöglich testet der ein oder andere mit seinem Intel System, aber traut sich nicht das Resultat zu posten :D
Ein optimierter Ryzen legt einfach brutal zu, schau einfach mal hier, was das alles ausmacht: http://extreme.pcgameshardware.de/o...9-ryzen-5-2600-uebertakten-2.html#post9603689
Dort ist nur der RAM optimiert worden, schaut mal genau hin was das alleine ausmacht.
Meine Fps steigen im Durchschnitt (CPU) also von 99Fps @ stock Settings vom Board auf 159 Fps maximal optimiert, dies ist ein uplift von 60%!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich meinen TR auf 4.4GHz im Game Mode takte + RAM auf Anschlag, kann Schaffe froh sein, wenn 10% Mehrleistung mit seiner verlöteten Luxusherdplatte bei rumkommen.
 
Zurück