Aterion2013
Kabelverknoter(in)
Moin,
nach 8 Jahren (siehe Posthistorie) ist es mal wieder an der Zeit, dass ich meinen Rechner upgrade. Da ich das letzte Mal sehr gut beraten wurde, wende ich mich gerne wieder and die PCGH Community.
Mein aktuelles Mainboard hat keinen nativen NVMe Support und ich bin in letzter Zeit sehr von Bluescreens geplagt (vermutlich aufgrund von Problemen mit den C-States und/oder OC). Durch die aktuellen Lage am Grafikkartenmarkt werde ich meine aktuelle GPU (Nvidia 970) noch behalten und diese später aufrüsten.
1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
Was mitgenommen werden soll:
Was ersetzt werden soll:
2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
1440p 144Hz + 1440p 60 Hz
3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
CPU und GPU, wobei nur die CPU aufgerüstet werden soll.
4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
Jetzt
5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
-
6.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja, ist es bereits.
7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
700-900€
8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
CSGO, LoL, CoD + aktuelle Titel (sobald GPUs bezahlbar sind)
9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
entfällt, da SSD vorhanden
10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
Mein Grundgerüst für das Upgrade bisher:
Meine Wünsche:
Ein flüssig und leise laufendes AMD System ohne RGB. Overclocking ist m.E. bei den neuen Ryzen Prozessoren nicht mehr so viel versprechend, steht daher nicht im Fokus. Langfristig soll auch ein Upgrade auf 4k/120 Hz prinzipiell möglich sein, auch wenn das erst in 2-4 Jahren passieren wird.
Meine Fragen:
CPU
Der 5600X scheint mit aktuell ein sehr guter Deal zu sein, wenn es um Gaming und allgemeine Performance geht. Was sagt ihr?
Mainboard
Ein B550er Mainboard oder doch ein X570? Ich würde mir gerne die Möglichkeit offen halten, in Zukunft eine Prozessorupgrade machen zu können. Auch die Grafikkarte wird natürlich in Zukunft ersetzt, ggf. sogar zwei mal bevor in 6-10 Jahren der Prozessor erneut gewechselt wird. Ist vor dem Hintergrund ein X570 trotzdem overkill oder passt das?
RAM
Beim RAM habe ich mir an diesen Artikel gehalten und den P/L Sieger gewählt: https://www.pcgameshardware.de/RAM-...Bestenliste-DDR3-DDR4-Arbeitsspeicher-681573/
Nun die Frage: 16GB RAM oder doch gleich 32GB? Wenn 32GB, dann sollte ich wohl auch direkt ein 32er Kit kaufen, oder?
Vielen Dank schon einmal für euer Feedback!
nach 8 Jahren (siehe Posthistorie) ist es mal wieder an der Zeit, dass ich meinen Rechner upgrade. Da ich das letzte Mal sehr gut beraten wurde, wende ich mich gerne wieder and die PCGH Community.
Mein aktuelles Mainboard hat keinen nativen NVMe Support und ich bin in letzter Zeit sehr von Bluescreens geplagt (vermutlich aufgrund von Problemen mit den C-States und/oder OC). Durch die aktuellen Lage am Grafikkartenmarkt werde ich meine aktuelle GPU (Nvidia 970) noch behalten und diese später aufrüsten.
1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
Was mitgenommen werden soll:
Netzteil | be quiet! STRAIGHT POWER 11 850W |
SSD | Samsung 970 Evo NVMe |
Gehäuselüfter | Noctua |
Grafikkarte | Nvidia GeForce 970 von Zotac, ein Downgrade nachdem meine 980 Ti abgeraucht ist |
Was ersetzt werden soll:
CPU | i7 4770k (delid) |
CPU Lüfter | EKL Alpenföhn K2 |
Mainboard | Gigabyte GA-Z87X-D3H |
RAM | 2x G.Skill DIMM Kit 8GB, DDR3-1333 |
Case | Fractal Design Arc Midi R2 |
2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
1440p 144Hz + 1440p 60 Hz
3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
CPU und GPU, wobei nur die CPU aufgerüstet werden soll.
4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
Jetzt
5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
-
6.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja, ist es bereits.
7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
700-900€
8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
CSGO, LoL, CoD + aktuelle Titel (sobald GPUs bezahlbar sind)
9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
entfällt, da SSD vorhanden
10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
Mein Grundgerüst für das Upgrade bisher:
CPU | AMD Ryzen 5 5600X |
CPU-Lüfter | Zunächst stock, falls zu laut dann ein Noctua U12S |
Mainboard | MSI MAG X570 TOMAHAWK WIFI |
RAM | x 16GB Ripjaws G.Skill F4-3200C16D-16GVKB2 |
Case | Fractal Design Define 7 |
Meine Wünsche:
Ein flüssig und leise laufendes AMD System ohne RGB. Overclocking ist m.E. bei den neuen Ryzen Prozessoren nicht mehr so viel versprechend, steht daher nicht im Fokus. Langfristig soll auch ein Upgrade auf 4k/120 Hz prinzipiell möglich sein, auch wenn das erst in 2-4 Jahren passieren wird.
Meine Fragen:
CPU
Der 5600X scheint mit aktuell ein sehr guter Deal zu sein, wenn es um Gaming und allgemeine Performance geht. Was sagt ihr?
Mainboard
Ein B550er Mainboard oder doch ein X570? Ich würde mir gerne die Möglichkeit offen halten, in Zukunft eine Prozessorupgrade machen zu können. Auch die Grafikkarte wird natürlich in Zukunft ersetzt, ggf. sogar zwei mal bevor in 6-10 Jahren der Prozessor erneut gewechselt wird. Ist vor dem Hintergrund ein X570 trotzdem overkill oder passt das?
RAM
Beim RAM habe ich mir an diesen Artikel gehalten und den P/L Sieger gewählt: https://www.pcgameshardware.de/RAM-...Bestenliste-DDR3-DDR4-Arbeitsspeicher-681573/
Nun die Frage: 16GB RAM oder doch gleich 32GB? Wenn 32GB, dann sollte ich wohl auch direkt ein 32er Kit kaufen, oder?
Vielen Dank schon einmal für euer Feedback!