CPU Problem nach Umtausch.

Silencedt

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Moin,

Kollege von mir hat grad neue CPU verbauen wollen und hat vorher das Bios nicht geupdated.
Problem ist, habe ihm gesagt, dass er die alte wieder einbauen soll damit ers Bios updaten kann, aber mit der alten fährt die Kiste nichtmal mehr hoch.

Neue CPU leuchtet die rote debug led, weil se halt nicht erkannt wird....
Alte CPU passiert einfach gar nichts wenn er den Powerknopf drückt.

Zu seinen Komponenten kann ich leider nicht viel sagen, weil er sie selbst nicht kennt.

Board: ROG STRIX B350-F Gaming
Alte CPU: ryzen 5 1600
NEUE CPU: ryzen 7 5700x3d



Danke schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Foto ist leider nicht wirklich gut, wenn man erkennen soll das darin Wärmeleitpaste ist muss da schon ein besseres Bild her, aber das sieht man mit freiem Auge besser, wenn man den Hebel mehrmals auf und zu macht.

Wenn der Sockel in Ordnung ist, würde ich die alte CPU einbauen und das BIOS zurücksetzen - via entsprechenden Knopf, via Jumper oder Batterie für einige Minuten entfernen.
 
Das Foto ist leider nicht wirklich gut, wenn man erkennen soll das darin Wärmeleitpaste ist muss da schon ein besseres Bild her, aber das sieht man mit freiem Auge besser, wenn man den Hebel mehrmals auf und zu macht.

Wenn der Sockel in Ordnung ist, würde ich die alte CPU einbauen und das BIOS zurücksetzen - via entsprechenden Knopf, via Jumper oder Batterie für einige Minuten entfernen.

Das Foto habe ich nur beigefügt, in der Hoffnung dass das Board vllt jemand erkennt :D

Problem wie gesagt, mit der alten CPU startet der PC nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Kollege von mir hat grad neue CPU verbauen wollen und hat vorher das Bios nicht geupdated.
Problem ist, habe ihm gesagt, dass er die alte wieder einbauen soll damit ers Bios updaten kann, aber mit der alten fährt die Kiste nichtmal mehr hoch.

Neue CPU leuchtet die rote debug led, weil se halt nicht erkannt wird....
Alte CPU passiert einfach gar nichts wenn er den Powerknopf drückt.

Zu seinen Komponenten kann ich leider nicht viel sagen, weil er sie selbst nicht kennt.

Board: ROG STRIX B350-F Gaming
Alte CPU: ryzen 5 1600
NEUE CPU: ryzen 7 5700x3d



Danke schonmal.
Versuchen Sie es mit „CMOS Reset“:

Entfernen Sie die CR2032-Batterie vom Motherboard und warten Sie 5-10 Minuten.
Setzen Sie die Batterie dann wieder an ihren Platz ein. Dadurch wird das BIOS auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und kann dabei helfen, den Startvorgang mit dem alten Prozessor wiederherzustellen.
Eine alternative Methode ist die Verwendung der „Clear CMOS“-Jumper auf der Hauptplatine.
 
Nein, das ist die Methode.
Den Stunt mit der Batterie muss man seit 20 Jahren nur noch in äußerst seltenen Fällen ausführen.
Ah ja, bei der Aktion werde ich immer wieder daran erinnert das ich es nicht schaffe einen Schraubendreher 30 Sekunden ruhig in der Hand zu halten. Erst kürzlich wieder geschehen weil ich dem IF unbedingt 1900Mhz geben wollte :klatsch:
 
das ich es nicht schaffe einen Schraubendreher 30 Sekunden ruhig in der Hand zu halten
Dann hast du vlt. noch nicht genug intus, dann zittern meine Hände auch immer :fresse:

Spaß beiseite.
Ich hab tatsächlich immer noch die guten alten "Jumper" auf Vorrat und stecke diese im Bedarfsfall auf die pins.

Aber ich hab es natürlich auch schon geschafft, weil eng im case, mit einer Spitzzange (statt Wurstfingern), tiefe canyons in das board zu fräsen :haha:
 
Zurück