• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

CPU/Mainboardupgrade

Freshmaker1989

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
Meine Hardware
CPU Intel i7-8700 K @3.7 GHz
Kühler EKL Alpenföhn Brocken ECO
RAM G.Skill Ripjaws DDR4-3200 CL 16 (2x16 GB)
GPU AMD RX 6750 XT
Mainboard ASRock Z370 Extreme4 Gaming
Speicher 2x Samsung 950 EVO 250 GB / 1x Samsung SSD 860 EVO 1 TB
Netzteil be quiet! Pure Power 10 | 600W
Soundkarte Sound Blaster Z
Gehäuse Fractal Design Define R5
Monitore: 1x AGON AOC 34" Curved 144 Hz AMDFreeSync / 1x AGON AOC 27" 144 Hz AMDFreeSync
Anwendung: Ausschließlich Gaming
Ich möchte
Aktuellen PC aufrüsten
Monitor(e)
1x AGON AOC 34" Curved 144 Hz AMDFreeSync (3440x1440)
1x AGON AOC 27" 144 Hz AMDFreeSync (1440x2560)
Budget
600
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Meine Hardware
CPU Intel i7-8700 K @3.7 GHz
Kühler EKL Alpenföhn Brocken ECO
RAM G.Skill Ripjaws DDR4-3200 CL 16 (2x16 GB)
GPU AMD RX 6750 XT
Mainboard ASRock Z370 Extreme4 Gaming
Speicher 2x Samsung 950 EVO 250 GB / 1x Samsung SSD 860 EVO 1 TB
Netzteil be quiet! Pure Power 10 | 600W
Soundkarte Sound Blaster Z
Gehäuse Fractal Design Define R5
Monitore: 1x AGON AOC 34" Curved 144 Hz AMDFreeSync / 1x AGON AOC 27" 144 Hz AMDFreeSync
Anwendung: Ausschließlich Gaming

Moin, ich möchte passend zu meiner im Einsatz befindlichen Grafikkarte die CPU upgraden da ich inzwischen vermehrt Miniruckler wahrnehme und hier ein Bottleneck vermute.
Sofern ich auf AMD wechseln würde bin ich mir nicht sicher ob es direkt ein Board auf Basis AM 4 oder AM 5 werden sollte.
Preislich möchte ich ca. 600 € investieren und (bei AM5) die RAM zu einem späteren Zeitpunkt auf DDR5 upgraden.

Da die Grafikkarte von AMD ist habe ich mir gedacht ebenfalls eine CPU von AMD zu kaufen und hoffe auf mögliche Benefits, wäre jedoch auch einer CPU von Intel nicht abgeneigt. Gerade der Generationswechsel sorgt bei mir für einige Fragezeichen die ich trotz diverser Tests nicht auflösen konnte.
Eine CPU für 400+ € ist mir definitiv zu teuer.
Wie würdet ihr vorgehen?
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Mit 600 € geht was auf AM 5 Basis, da ruckelt gar nichts mehr :daumen::lol:



Den Rest verkaufen!

Wenn benötigt M" 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Zusammenstellung Technico!
Du hast sowohl zwei Kühler als auch Mainboards verlinkt. Hast du hierzu vielleicht noch einen konkreten Tipp?

Außerdem noch eine Frage generell zu RAM: Ich habe gelesen das die Taktrate einen wesentlichen Einfluss auf die Leistung hat.
Die von dir verlinkten DDR5 RAM haben im Vergleich mit meinen DDR4-Riegeln einen "schlechteren" CL-Wert.
Ist dieser vermeintliche Nachteil durch das Update von 4 -> 5 zu vernachlässigen oder lohnt es sich ggf. etwas tiefer in die Tasche zu greifen um zukunftssicher aufgestellt zu sein?

Da du kein Netzteil empfohlen hast gehe ich davon aus das ich sowohl meinen Gehäuse als auch das Netzteil weiter verwenden kann?!
 
Den CL Wert (und andere timings) muss man immer im Verhältnis zur "Taktrate" sehen.

DDR5 6000 (wie oben verlinkt)
1730369362367.png


Dein RAM:
1730369379646.png


Du siehst: Gleichstand =)
Die Datenübertragungsrate ist beim RAM immer noch das wichtigste Kriterium, nach der Menge natürlich.
 
da ich inzwischen vermehrt Miniruckler wahrnehme und hier ein Bottleneck vermute.
Du kannst ja mal schauen wieviele FPS dein 8700K in deinen Spielen noch bringt. Ich bin zufrieden, schafft noch genug, zocke aber auch auf 4K mit nur 60 Hz. Hast du den 8700K übertaktet?

  • Um die CPU zu testen (wie viele FPS schafft sie), gehst du wie folgt vor:
  • Stell deine Spiele so ein, wie sie mit der neuen Grafikkarte laufen sollen.
  • Anschließend reduzierst du ausschließlich Auflösung, Kantenglättung (Antialiasing), Render-Skalierung, Texturen und Umgebungsverdeckung (Ambient Occlusion) auf den kleinsten Wert.
  • Hast du dann genügend FPS und keine Ruckler --> die CPU kann bleiben!
  • Hast du zu wenige FPS und Ruckler --> die CPU und ggf. der Unterbau muss erneuert werden!

Genaueres in dem Link unter Punkt 4:


"Billigvariante" mit dem 7500F und einer Nvme, Board und Cpukühler kommst auf 560 Euro. Mit 7600X3D ohne Nvme auf 600,-. Mit dem 7600X3D hast lange Ruhe, ist eine potente Cpu. Wenns passt kaufst mal eine Nvme nach, die ist in 10 Minuten eingebaut. Netzteil, SSDs, Gehäuse verwendest weiter, zum Aufrüsten nimmst sowas hier:


 
Vielen Dank für die Zusammenstellung Technico!
Du hast sowohl zwei Kühler als auch Mainboards verlinkt. Hast du hierzu vielleicht noch einen konkreten Tipp?
Ich habe dir eine Auswahl verlinkt, damit du die Wahl hast, 2 gute Kühler u Boards.
Der EVO Kühler ist schon die Oberliga u der Freezer mehr als ausreichend.
Außerdem noch eine Frage generell zu RAM: Ich habe gelesen das die Taktrate einen wesentlichen Einfluss auf die Leistung hat.
Die von dir verlinkten DDR5 RAM haben im Vergleich mit meinen DDR4-Riegeln einen "schlechteren" CL-Wert.
Ist dieser vermeintliche Nachteil durch das Update von 4 -> 5 zu vernachlässigen oder lohnt es sich ggf. etwas tiefer in die Tasche zu greifen um zukunftssicher aufgestellt zu sein?
CL 30, das sind schon verdammt schnelle, es gibt noch CL 28, aber die kosten 50 € mehr.
CL 30 werden hier sehr oft genommen, ich habe da schon sehr Preisig geschaut.

CL 28 AMD EXPO im Angebot 114 € der Preis ändert sich, schau in den Damm Deals.
:daumen:

Hier mal ein Vergleich.

1730372271593.png

Da du kein Netzteil empfohlen hast gehe ich davon aus das ich sowohl meinen Gehäuse als auch das Netzteil weiter verwenden kann?!
Ich gehe davon aus, dass es noch funktioniert, außerdem zieht der X3D beim Zocken nur 50 - 60 Watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück