CPU-Kühler für Sockel 775

Freymuth

Freizeitschrauber(in)
CPU-Kühler für Sockel 775

Nabend,

ich suche einen sehr leisen Kühler für den Sockel 775.

Kühlen muss er einen ARK | Intel® Coreâ„¢2 Duo Processor E8400 (6M Cache, 3.00 GHz, 1333 MHz FSB).

Es wird nur etwas im Internet gewuselt und etwas mit Office gearbeitet. Priorität haben Lautstärke und Preis.
Vorschläge? :)

Liebe Grüße

EDIT: Wärmeleitpaste sollte beiliegen. Wenn nicht sagt es mir, damit ich diese noch separat bestellen kann. :D

EDIT 2: Ich suche auch noch 3 Gehäuselüfter für die selben Anforderungen. Das Gehäuse ist ein ... auf jeden Fall aus der HAF Reihe von CoolerMaster. Also sehr groß. Priorität haben auch hier die Lautstärke und der Preis.
 
AW: CPU-Kühler für Sockel 775

Ich habe auf einem E8400 den Alpenföhn Groß Clockner ohne Lüfter drauf. Ich benutze die Kiste als Backupserver und machmal zum Streamen (Amazon). Sollte also bei deinen Anforderungen auch gehen. Ansonsten habe ich da einen 12cm Enermax Lüfter drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CPU-Kühler für Sockel 775

Ich habe einen Lepa LV12 auf einem Q6600. Allerdings war mir der Lüfter zu laut, den habe ich gegen einen eLoop getauscht. Kühler kostet 30, der Lüfter nochmal knappe 20.
 
AW: CPU-Kühler für Sockel 775

Kann man im Prinzip alles nehmen was auf einen langsamen Luftstrom ausgelegt ist (also mit einem hohen Lamellenabstand) den Kühler passiv betreiben und die Wärme über den Luftzug der Gehäuselüfter abführen bzw. den Lüfter sehr langsam einstellen. Ohne jetzt das Budget zu kenne würde ich mal einen Scythe Ninja 4 + drei Noiesblocker eLoop @800 RPM oder weniger vorschlagen, wenn die Kühlleistung des Ninjas passiv nicht ausreicht einfach den Fan sehr langsam ansteuern das sollte dann unhörbar sein.
 
CPU-Kühler für Sockel 775

Budget geht bis 120€.
Man muss aber bedenken, dass das Board ein ... MSI P7N Sli oder sowas ähnliches ist. Also schon extrem alt. Kann man dann trotzdem die Lüfter ohne lüftrtsteuerung runterregeln? Ich bin mir nämlich nicht mal sicher, ob der das kann :o

Edit: Kann ich sie nicht auch über speedfan steuern?
 
AW: CPU-Kühler für Sockel 775

Die Gehäuselüfter solltest du auf jeden Fall auch mit dem alten Board regeln können und auch für den CPU Kühler sollte es mindestens zwei Profile (Silent und Extreme oder sowas) geben ob man sowas auch über Speedfan steuern kann weiß ich nicht fand das Programm nie toll und habe daher schon immer über die Lüfter über das Bios geregelt.
Werf doch einfach mal einen Blick in dein Bios und schau nach ob es da eine Möglichkeit gibt Fans zu regeln zur Not kaufst du dir eben noch eine Lüftersteuerung für 20-30 Euro und steuerst damit.
 
AW: CPU-Kühler für Sockel 775

Mein P43 kann das nicht. Für den CPU-Lüfter kann ich eine Zieltemperatur zwischen 45 und 65 Grad einstellen, und eine Drehzahl zwischen "Level 1" und "Level 9". Der Gehäuselüfter hängt direkt auf 12V.
 
AW: CPU-Kühler für Sockel 775

Wie gesagt wenn das Board die Fans nicht regeln kann noch eine Lüftersteuerung dazu und damit steuern bzw. wenn es billig bleiben soll eben sowas hier kaufen.
 
Zurück