CPU köpfen, Heatspreader und Flüssigmetall...?

AW: CPU köpfen, Heatspreader und Flüssigmetall...?

Am besten wäre doch ein direkter Kontakt aus Silber, zwischen dem Die und dem Kühler, also Flüssigsilber auf dem Die (was dann halt hart wird), ein Heatspreader aus Silber und eine Kühlergrundplatte aus Silber, dann der Hauptkühlkörper aus reinem Kupfer (damit es nicht zuuuu teuer wird...). Der ganze Kühler dann sicherlich 5-10 kg schwer und dann fest mit dem Gehäuse verschraubt und mit einem 200mm-Lüfter bestückt wird. :D
Ob man so auf 6 GHz oder mehr kommen könnte?
Oder ein Kühler, der die Hardware komplett umschließt und so das Gehäuse ersetzt.
 
AW: CPU köpfen, Heatspreader und Flüssigmetall...?

Ja, ein großer Kupferblock mit Lamellen, der das Gehäuse ersetzt, die Hardware wird dann mittels flexibler Heatpipes daran angeschlossen. Gesamtgewicht dann über 25 kg und ohne irgendeinen Lüfter, da ja jedes Bauteil mit nennenswerter Wärmeabgabe mit Heatpipes mit dem Block verbunden wäre und die anderen Teile wie Speicherbausteine wäre halt mit Wärmeleitpads damit verbunden.

Wenns dann doch zu warm wird, merkt man das schon mit dem Hand aufs Gehäuse/Block legen und kann im Hochsommer notfalls einen großen Standventilator auf den Block pusten lassen. :D
 
AW: CPU köpfen, Heatspreader und Flüssigmetall...?

Nein, da ist Quecksilber drinn und das ist hochgiftig! :nene:
Es ist eine metallische Phase, es ist gebunden, da ist gar nichts gefährlich, da dämpft auch nichts aus.
Auch im Mund passiert ganz wenig, solange man nicht Amalgam zusammen mit Gold einsetzt.

Die Leitfähigkeit der Quecksilber, Silber, Kupfer, Zink Legierung ist unübertroffen hoch. Bleibt
die Frage der Verarbeitbarkeit. Ein interessanter Ansatz, gerade zwischen Chip und Gehäuse
 
AW: CPU köpfen, Heatspreader und Flüssigmetall...?

Nunja ich bin kein Chemiker oder Physiker, halte aber nichts von Amalgam, würde mir sowas nie in den Mund setzen lassen, aber das muß jeder selbst wissen...
Ich hörte aber, daß durchs Essen vielleicht bestimmter Lebensmittel oder Getränke etwas frei werden und dann doch weiter in den Körper gelangen kann, wenn das Zeug nun auf die CPU gekleistert wäre und ständig erwärmt, weiß ich nicht, ob da nicht doch irgendwann zumindest minimal was ausdünsten würde.

Bei Quecksilber geht es ja nicht darum das es nur giftig ist, es ist hochgiftig, da reichen schon wenige Milligramm, vielleicht sogar noch weniger aus und zu schädigen.
 
AW: CPU köpfen, Heatspreader und Flüssigmetall...?

Nunja ich bin kein Chemiker oder Physiker, halte aber nichts von Amalgam.
Ich weiss es aber, und es gibt in Bereichen ohne Säuren, und das ist im Mund so und in der CPU sowieso keine Probleme. Der Mund ist basisch, nur konzentrierter Essig ist ein Problem. Eine CPU würde ich einmal ordentlich an der Luft ablüften lassen, dort erwärmen und gut ist. Es bleibt die Verarbeitbarkeit. Ist aber echt mal einen Test wert.

Offtopic:
Wenn du Angst vor Quecksilber hast, kämpfe gegen Kohlekraftwerke:
Quecksilber: Unfassbar giftig | ZEIT ONLINE
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: CPU köpfen, Heatspreader und Flüssigmetall...?

Ich weiss es aber, und es gibt in Bereichen ohne Säuren, und das ist im Mund so und in der CPU sowieso keine Probleme. Der Mund ist basisch, nur konzentrierter Essig ist ein Problem.

Zwar jetzt auch offtopic, aber was ist dann mit Kariessäuren, die sich im Mund bilden, wenn man z.B. süßes gegessen hat oder wenn man Orangensaft trinkt oder Lebensmittel ißt, die Essig enthalten...?
Ich glaube genau das war auch der Grund, warum ich mal las, daß Amalgam gefährlich sein kann, aber es ist natürlich wie immer eine Frage der Menge, denn die Menge macht das Gift!

Ich hab keine große Angst vor Quecksilber, weil ich weder welchem im Mund habe, noch in Lampen, bis auf eine Ausnahme, eine alte Röhrenleuchte, die werd ich irgendwann aber wie die restlichen Lampen auch auf LED umrüsten, nicht aus Angst vor dem Quecksilber darin, sondern wegen der Lichtqualität und Wirtschaftlichkeit.
 
AW: CPU köpfen, Heatspreader und Flüssigmetall...?

was isn bitte daran Eigenwerbung ? oO ich biete da überhaupt nix an oder dergleichen

Deine Videos sind natürlich auch nicht monetarisiert und du bist natürlich auch ein langjähriges Communitymitglied das nur gelegentlich mal ein Video postet.
Und nicht nur jemand der hier einen Account erstellt hat um seinen Youtubekanal mit zufälligerweise identischem Namen/Logo zu pushen.

und btw...
If you can't speak english, don't speak english.
 
AW: CPU köpfen, Heatspreader und Flüssigmetall...?

Was mich noch zum Thema "Heatspreader wieder befestigen" interessieren würde, oder anders gesagt, was ich nicht verstehe, wenn man den wieder aufsetzt und wie oft beschrieben erneut mit Silikon oder ähnlichem verklebt, sehe ich mindestens mal zwei Probleme:
1. Wie will man exakt den Punkt finden, daß der Heatspreader wieder millimetergenau (oder noch genauer?) dort sitzt, wo er werkseitig verklebt war? Denn wenn das nicht der Fall ist, könnte ich mir vorstellen, daß der Druck der Sockelhalterung (bzw. des Bügels der ihn im Sockel fixieren soll) ihn leicht verkanntet oder verschiebt beim Einspannen. Außerdem wie will man die Dicke des Silikons so exakt treffen, daß danach immer noch ein ideale Kontakt aus Die, Flüssigmetall und Heatspreader besteht, also nicht zu dicht, aber auch nicht zu weit mit eventuellen Lufteinschlüssen?
2. Wenn man Silikon nimmt, ist dort als Lösungsmittel meistens Essigsäure verwendet, diese könnte eventuell doch Bauteile wie z.B. die CPU-Platine, Kontakte darauf, oder ähnliches angreifen.
 
AW: CPU köpfen, Heatspreader und Flüssigmetall...?

Am besten wäre doch ein direkter Kontakt aus Silber, zwischen dem Die und dem Kühler, also Flüssigsilber auf dem Die (was dann halt hart wird), ein Heatspreader aus Silber und eine Kühlergrundplatte aus Silber, dann der Hauptkühlkörper aus reinem Kupfer (damit es nicht zuuuu teuer wird...). Der ganze Kühler dann sicherlich 5-10 kg schwer und dann fest mit dem Gehäuse verschraubt und mit einem 200mm-Lüfter bestückt wird. :D
Ob man so auf 6 GHz oder mehr kommen könnte?

Nein, denn es hängt meist an der CPU und nicht an der Kühlung, wie hoch der Takt geht.
 
Zurück