Hallo Community,
ich brauche mal Eure Schwarmintelligenz aka Brainstorming. Mir ist vor drei Tagen aufgefallen, dass ich ein großes thermales Problem mit meiner CPU habe. Als erstes mal meine relevanten Spezifikationen:
Case: NZXT H400i
Netzteil: Corsair RM750x 80 Plus Gold
Mainboard: Gigabyte Z390 M Gaming
Prozessor: Intel i7 9700K
AIO-WaKü: NZXT Kraken M22
Lüfter: 3x NZXT AER RGB 2 120
RAM: Corsair Vengeance LPX DDR4 3200 CL 18 4x8 GB
Grafikkarte: Geforce RTX 3070
Jetzt zu meinem Problem:
Für den E-Penís-Vergleich mit meinem Kollegen, habe ich mir bei "Kena: Bridge of the Spirits" (kürzlich erschienen) mit einem FPS-Tool die FPS und Temperaturen anzeigen lassen. Das mache ich für gewöhnlich nie, weshalb ich nicht weiß, ob das Problem schon länger besteht. Dabei ist aufgefallen, dass meine CPU unnatürlich heiß wird. Ich habe also erstmal vermutet, dass die Anzeige spinnt, da meine Lüfter auch nicht sonderlich eskalieren. Aber HW-Monitor und das hauseigene Tool von NZXT (CAM) zeigten sehr ähnliche Werte an. Dann schaute ich, ob die Lüfter alle drehen - tun sie. Ich öffnete meinen PC und, nahm die WaKü ab und schaute nach der Wärmeleitpaste und nach dem Anpressdruck des Kühlers: Alles, wie es sein sollte. Ich entfernte die Paste trotzdem und trug neue auf. Keine Veränderung. Auch beim Betrieb mit offener Seitenwand wurde meine CPU bis zu 100 Grad heiß. Ich guckte nach der Spannung aber auch die ist zu gering, als dass sie für die hohen Temperaturen verantwortlich sein kann. Die CPU lief schon immer auf Stock-Settings. CPU-Z nennt Volt-Werte von 1,260 bis 1,380. Manchmal wird auch kurz 0,980 angezeigt. Unter Last drosselte die CPU dann von 4,6 GHZ (was ja auch schon von den Werkangabe von 4,9 GHZ abweicht) auf bis zu 4,099 GHZ. Die Temperaturen bleiben aber auch nach der Drosselung so hoch.
Ich überlegte auch, ob die Grafikkarte vielleicht so groß ist, dass die Luftzirkulation vielleicht derart gehemmt ist, dass die CPU nicht richtig gekühlt werden kann. Aber dann hätte sich das Problem mit offener Seite ja nicht mehr gezeigt. Ich habe zwei Lüfter in der Front, die beide Luft ins Gehäuse ziehen und jeweils einen Lüfter, der die Luft nach oben und hinten aus dem Gehäuse bläst. Sollte also in Ordnung sein?
Was bleibt dann noch? Ist der M22 Kraken einfach zu schwach für die CPU? Ist ja auch nur ein 120 Lüfter dran. Da die Luft, die dieser Lüfter ausstößt aber kühl ist, kann ich mir das nicht vorstellen. Vielleicht spricht aber genau das auch dafür, dass die Wärmeübertragung zwischen CPU und Kühler nicht gut ist? Ich weiß natürlich, dass ein 120er Lüfter per se nicht viel ist aber liegt es womöglich wirklich an dem Lüfter? Wenn ja, dann läuft meine CPU nämlich schon seit 2 Jahren dauernd auf 100 Grad. Müsste sie dann nicht schon kaputt sein? Im Idle wird die CPU zwischen 47 und 21 Grad warm (Browser, Buro-Programm etc.)
Ich bin für Eure Hilfe sehr dankbar.
ich brauche mal Eure Schwarmintelligenz aka Brainstorming. Mir ist vor drei Tagen aufgefallen, dass ich ein großes thermales Problem mit meiner CPU habe. Als erstes mal meine relevanten Spezifikationen:
Case: NZXT H400i
Netzteil: Corsair RM750x 80 Plus Gold
Mainboard: Gigabyte Z390 M Gaming
Prozessor: Intel i7 9700K
AIO-WaKü: NZXT Kraken M22
Lüfter: 3x NZXT AER RGB 2 120
RAM: Corsair Vengeance LPX DDR4 3200 CL 18 4x8 GB
Grafikkarte: Geforce RTX 3070
Jetzt zu meinem Problem:
Für den E-Penís-Vergleich mit meinem Kollegen, habe ich mir bei "Kena: Bridge of the Spirits" (kürzlich erschienen) mit einem FPS-Tool die FPS und Temperaturen anzeigen lassen. Das mache ich für gewöhnlich nie, weshalb ich nicht weiß, ob das Problem schon länger besteht. Dabei ist aufgefallen, dass meine CPU unnatürlich heiß wird. Ich habe also erstmal vermutet, dass die Anzeige spinnt, da meine Lüfter auch nicht sonderlich eskalieren. Aber HW-Monitor und das hauseigene Tool von NZXT (CAM) zeigten sehr ähnliche Werte an. Dann schaute ich, ob die Lüfter alle drehen - tun sie. Ich öffnete meinen PC und, nahm die WaKü ab und schaute nach der Wärmeleitpaste und nach dem Anpressdruck des Kühlers: Alles, wie es sein sollte. Ich entfernte die Paste trotzdem und trug neue auf. Keine Veränderung. Auch beim Betrieb mit offener Seitenwand wurde meine CPU bis zu 100 Grad heiß. Ich guckte nach der Spannung aber auch die ist zu gering, als dass sie für die hohen Temperaturen verantwortlich sein kann. Die CPU lief schon immer auf Stock-Settings. CPU-Z nennt Volt-Werte von 1,260 bis 1,380. Manchmal wird auch kurz 0,980 angezeigt. Unter Last drosselte die CPU dann von 4,6 GHZ (was ja auch schon von den Werkangabe von 4,9 GHZ abweicht) auf bis zu 4,099 GHZ. Die Temperaturen bleiben aber auch nach der Drosselung so hoch.
Ich überlegte auch, ob die Grafikkarte vielleicht so groß ist, dass die Luftzirkulation vielleicht derart gehemmt ist, dass die CPU nicht richtig gekühlt werden kann. Aber dann hätte sich das Problem mit offener Seite ja nicht mehr gezeigt. Ich habe zwei Lüfter in der Front, die beide Luft ins Gehäuse ziehen und jeweils einen Lüfter, der die Luft nach oben und hinten aus dem Gehäuse bläst. Sollte also in Ordnung sein?
Was bleibt dann noch? Ist der M22 Kraken einfach zu schwach für die CPU? Ist ja auch nur ein 120 Lüfter dran. Da die Luft, die dieser Lüfter ausstößt aber kühl ist, kann ich mir das nicht vorstellen. Vielleicht spricht aber genau das auch dafür, dass die Wärmeübertragung zwischen CPU und Kühler nicht gut ist? Ich weiß natürlich, dass ein 120er Lüfter per se nicht viel ist aber liegt es womöglich wirklich an dem Lüfter? Wenn ja, dann läuft meine CPU nämlich schon seit 2 Jahren dauernd auf 100 Grad. Müsste sie dann nicht schon kaputt sein? Im Idle wird die CPU zwischen 47 und 21 Grad warm (Browser, Buro-Programm etc.)
Ich bin für Eure Hilfe sehr dankbar.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: