Special Corsair A115 im Test: Kein RGB und dafür Leistung beim CPU-Kühler?

PCGH_Jan

Redakteur
Teammitglied
Wir haben den neuen Corsair-A115-Luftkühler durch unseren Testparcours geschickt. Hat der wuchtige Kühler auch ordentlich Leistung? Wir haben es geprüft.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Corsair A115 im Test: Kein RGB und dafür Leistung beim CPU-Kühler?

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Danke für den Test!
Echt interessant: Corsair hat den besten LuKü, aber die schlechteste AiO im Test.
Deren LuKü schlägt sogar deren AiOn :lol:
 
Fragt sich, ob er auf AMD auch so gut performt. Ansonsten finde ich das Finish auf der Oberseite extrem seltsam. Die sollten Blenden beilegen, oder zumindest optional anbieten, sowas wie die Noctua NA-HC4.

edit: Quer durchs Netz ist der Kontext, dass das Teil für AM5 unterdurchschnittlich performt. Kleines Beispiel:
1716371702287.png

Quelle: youtube.com/watch?v=N18bDk7Cv_E&t=528s

Sollte sowas nicht in die Gesamtnote mit einfließen?! So ist der Test nur die halbe Wahrheit und für AMD Nutzer völlig fernab der Realität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht schlecht, aber ohne WLP / kleinem Montagebildchen .. schon komisch vom Gefühl her :huh:
 
Für weniger als die Hälfte bekommt man den TR Peerless Assassin.
Und es wird verdammt nochmal Zeit das ihr den endlich mal testet. Schweigegeld von den anderen Herstellern hin oder her, der muss endlich mal ans Licht!
 
Extrem schlechtes P/L wenn man bedenkt was der neue Arctic Freezer 36 zu leisten im Stande ist und nichtmals ein drittel kostet :ugly:.
 
Ich dachte auch schon, dass das recht teuer aussieht für 1,5 K Differenz zum Freezer 36 - für 75-80% weniger €€€. :hmm:

Wie praxisrelevant ist wohl die Maximalleistung bei die Ohren bluten lassenden 4,4 Sone?


Peerless Assassin/Phantom Spirit bleiben also auf meiner Watchlist.
 
4,4 Sone bei 2x 1650 U/m? Das ist schon richtig hart. Zwar nicht das übliche Einsatzszenario und für die Zielgruppe wohl nicht relevant, allerdings für Enthusiasten, die auf Leistung außerhalb des PL und eine akzeptable Geräuschkulisse bei Luftkühlung setzen dann wohl nicht unbedingt die erste Wahl.
 
Fragt sich, ob er auf AMD auch so gut performt. Ansonsten finde ich das Finish auf der Oberseite extrem seltsam. Die sollten Blenden beilegen, oder zumindest optional anbieten, sowas wie die Noctua NA-HC4.

edit: Quer durchs Netz ist der Kontext, dass das Teil für AM5 unterdurchschnittlich performt. Kleines Beispiel:
Anhang anzeigen 1460767
Quelle: youtube.com/watch?v=N18bDk7Cv_E&t=528s

Sollte sowas nicht in die Gesamtnote mit einfließen?! So ist der Test nur die halbe Wahrheit und für AMD Nutzer völlig fernab der Realität.
Danke dafür.
Also nur wieder ein überteuerter Kühler.
 
Warum findet Thermalright keine Beachtung, statt dessen wir nur der überteuerte Plunder der Konkurrenz ins rechte Licht gerückt.

mit frdl. Gruß
 
Zurück