Core i9-9900K: Update des zweifelhaften Tests lässt AMD deutlich besser dastehen

AW: Core i9-9900K: Update des zweifelhaften Tests lässt AMD deutlich besser dastehen

Damit beschreibst du dich selbst. Intel muss zurzeit viel Kritik einstecken und geht damit völlig falsch um.
Mir geht es nicht um die Kritik, sondern die Art und Weise, wie sich hier einige benehmen und was sie von sich ablassen.
Quote mal einen Post von mir, in dem ich irgendjemanden beleidige oder mit anderen über diese Person herziehe.

Und bitte achte auf deine Umgangsform. Hier im Forum sind Enthusiasten, als auch P/L-Suchende unterwegs. Und für die meisten kommt der 2700X deutlich besser zu dem Preis. Wer hier sein Geld rausschmeißen will, der kann das sehr gerne machen, jedoch müssen viele andere neben ihrem Hardware-Hobby auch noch ihre Familie, Unterkunft und Verpflegung beschaffen.

Wird sicherlich einige Idioten geben die Intel 660€ in den Anus schieben werden. Wer noch immer Intel verteidigt ist einfach nur noch ein Fanboy oder gehört zu den wenigen Leuten bei dem Geld keine Rolle spielt UND zusätzlich nicht mit Geld vernünftig umgehen kann.

Meinen Umgangston? Wie bitte?!
Ich muss mich als Intelkäufer als dumm betiteln lassen und wenn ich das hier zu Wort bringe, muss ich mir von dir sagen lassen, dass ich auf meinen Umgangston achten soll?!
@Duvar: jaja ich beleidige die friedlichen User hier...
 
AW: Core i9-9900K: Update des zweifelhaften Tests lässt AMD deutlich besser dastehen

Könnt ihr bitte über das Thema des Threads und nicht das Verhalten seiner Teilnehmer diskutieren? Danke im Voraus.

:offtopic:


Da Intel die Benchmarks in Auftrag gegeben hat, ist davon auszugehen das auch ein Golden Sample in Einsatz kam. Es bleibt uns nichts anderes übrig als abzuwarten was unabhängige Tests ergeben werden. Wobei man da auch nicht genau weiß ob diese Samples nicht ebenfalls rausgesucht worden sind um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen

Aber dazu kann Torsten bestimmt mehr sagen wie das ganze abläuft :-)

Nachtrag:

Zum einen, wie bereits geschrieben wurde, ging twack3r davon aus nochmals einiges an OC beim 9900 drauf packen zu können und dem scheint nicht so. Zum anderen spielt das sehr wohl eine rolle. Intel hat bis mind. 2020 absolut nichts mehr in Portfolio, wohingegen AMD mit Zen2 noch am Anfang steht. Die AM4 Plattform ist noch Jung und es gibt noch Luft nach oben

Wir hatten bislang nie Probleme mit golden sampling durch Intel. Im Gegenteil: Das typische Szenario ist eher dass Hersteller-Muster hier viel zu spät eintreffen. Zumindest bei Leaks aus europäischen Quellen (US wird meist deutlich besser versorgt) wäre ich daher im Moment auch noch vorsichtig – wer wirklich viel und gar mehrere Modelle getestet haben möchte, musste dafür mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Engineering Samples aus dubiosen Quellen zurückgreifen. Für Benchmarks ist das (bei halbwegs angemessener Kühlung) in der Regel kein Problem und somit eine legitime Methode um sich mehr Zeit zu verschaffen. Aber die Verbrauchswerte weichen schon mal um 10, 20, 30 Prozent ab und wenn man dann noch übertaktet, entstehen Temperaturprobleme gegebenenfalls deutlich früher.

Nichtsdestotrotz wird gemunkelt, dass ein Boxed-Kühler für 8×5 GHz nicht reicht.


Jap, das habe ich vergangenes Wochenende versucht in der Hoffnung, den 6700K auf 5Ghz zur prügeln.

Die Art und Weise wie die von Intel, HTC und DisplayLink entwickelte wireless Lösung funktioniert ist ungefähr so zu beschreiben: bereits in SteamVR Home liegt die Auslastung über alle 4 Kerne/8Threads bei guten 50%. Je nach Titel läuft z.B. bereits Beat Saber voll im CPU Limit und bremst die GPU aus. Das läst zwar höheres SS 'kostenlos' zu, ist aber auch nicht das gelbe vom Ei. In z.B. Fallout4VR wird es dann richtig bitter.

Die einzige CPU die das derzeit wohl gut stemmen kann ist ein 8700K so nahe an den 5Ghz wie möglich, und auch dort ist eine ordentliche Grundauslastung über alle Kerne gegeben, so dass davon auszugehen ist, dass der DisplayLink algo hervorragend parallelisiert.

Mit 3 Kernen/6 Threads lief es auf meinem 6700K auf jeden Fall spürbar schlechter.

Zusammengefasst benötige ich also so viele Kerne wie möglich, mit der höchsten IPC und dem maximalen Takt :ugly:

Wie gesagt, Budget ist mir dabei eher nachrangig wichtig, ich habe aber auch keinen Bock in einen absehbaren EoL Zweig von Intel zu investieren, wenn Zen2 gerüchteweise das Potential hat, genau das abzuliefern was ich benötige.

Aua. Ich habe mit der HTC-Funklösung noch nicht arbeiten können (TPCast macht keine derartigen Probleme), hätte aber erwartet dass die Kompression von spezialisierten Chips in der Sende-Hardware übernommen wird. Sowas könnte man vielleicht noch der IGP aufbürden, aber auf den CPU-Kernen ist das blanker Wahnsinn. Ein Ryzen ist hier sicherlich einen Versuch wert – Coffee Lake oder stark übertaktete Skylake X erzielen möglicherweise mehr Fps, sind aber wesentlich teurer.


Sehr interessant,
für den i7-8700K in Prime95 27.7 ( build2)
(smallfft, AVX1-Unterstützung, Takt und Packpagepower):

- 3,9 GHz @95 W
- 4,0 GHz @95 W
- 4,3 GHz @113 W
- 4,3 GHz @133 W
- 4,3 GHz @177 W
- 4,6 GHz @200 W

Ich kann nur meinen 22nm 5930k bei 4,3/3.0GHz vergleichen und der kommt im P95/ 1344 nicht über 160 Watt Packpagepower. Diese enorme Abweichung von knapp 20 Watt wundert mich schon sehr, dazumal Quadchannel und Threads mit aktiviert wurden.
Es sei den 1344 ist nicht Max. Belastung? Hm. Das verstehe ich nicht .


1344 kann man für Stabilitätstests nutzen, die auch Cache & Co belasten sollen, den höchsten Stromverbrauch erzielt man aber normalerweise mit kleineren Aufgabengrößen. Ich nutze 8k, das können ein paar Watt zusätzlich ausmachen.
Der wichtigere Unterschied ist aber AVX. Das haut erst seit Skylake richtig rein, weil die Ausführungseinheiten deutlich aufgebohrt wurden. Skylake X erreicht bekanntermaßen eine teilweise um 100 Prozent (!) höhere IPC als ältere Architekturen wenn die Ausführungseinheiten voll ausgereizt werden. Bei normalem Programm-Code macht das mangels hoher AVX-Anteile keinen großen Unterschied, aber in Prime sind die Verbräuche explodiert. Xeons haben in der Regel sogar zwei TDPs respektive zwei Basistaktraten für AVX- und Nicht-AVX-Betrieb. Dein Haswell E ist zwar auch nicht ganz unempfindlich dagegen, bleibt aber auch in Prime näher an seiner Standard-nicht-AVX-TDP. Mit einem i9-7900X reißt man trotz nominell gleicher TDP dagegen spielend die 220 W package Power bei Standard-Takt und scheitert mit kleineren Luftkühlern gegebenenfalls eher am Temperatur- denn am Verbrauchslimit der Mainboard-Werkseinstellungen.



Ach jetzt komm mir doch nicht mit solchen Nebensächlichkeiten (oder meinst du im Idle?^^). :D (und bei 5GHz brauch der 9900K auch nur 95Watt? das vermutest du, oder *hust* weißt du schon?^^)

Künstlich übertreiben weil ich (aus Versehen) 7 Jahre sagte, wo es 5 Jahre und 11 Monate (also quasi 6 Jahre) sind? Wow. :D

Und du tust gerade so als wäre das etwas besonderes, 30% schneller, bei 30% weniger Stromaufnahme, in quasi 6 Jahren? Sorry, aber das ist nichts was mich aus der Buxe springen läßt. Und "bis zum kürzlichen Preisanstieg" ist doch völlig uninteressant. Der 3930K war auch mal für ~200€ gelistet, wollen wir damit rechnen? Das Modell unterm dem 1000€ Flaggschiff hat >10 Jahre vor dem 8700K auch mal nur ~200€ gekostet (Q6600 relativ kurz nach Release). Aktuell kostet ein lieferbarer 8700K 470€, und der 9900K (nicht ganz aus der Luft gegriffen) spekulierte 650€.

Die offizielle Bezeichnung der 40 Lanes des 3930K mag zwar 2.0 sein, im Vorfeld beworben wurden sie allerdings mit 3.0, und sie laufen auch problemlos im beworbenen 3.0 Modus (sind also technisch 3.0, nur nicht verifiziert). Und welchen Vorteil bringt es denn genau, wenn der einzelne Speicherkanal des 8700K schneller ist, während die Gesamt-Bandbreite 25% geringer ist? :confused:


Edit: Könnt ihr bei dem 9900K-Test auch mal einen (per Multi übertakteten) "Xeon E5 1680 v2" auf ner X79-Plattform benchen? Wenigstens in ein paar Spielen? ^^

Für zusätzliche Vergleichs-CPUs musst du Daniel bedrängen, aber die Chancen für "übertaktet" sind schlecht, die für "X79" schlechter und von "Xeon" wollen wir gar nicht erst anfangen. :-)

Das die 30/30/30 Prozent traurig genug sind, habe ich ausdrücklich geschrieben.
Genau deswegen muss auch nicht den 3930K als quasi gleich gut und viel, viel älter aus der gleichen Preisklasse präsentieren. Er ist innerhalb der Spezifikationen nicht gleich gut (und deutlich anspruchsvoller in der Übertaktung) und für unter 300 Euro war er auch erst im letzten Herbst verfügbar. Also nur 6 Monate bevor der 8700K für diese Summe angeboten wurde, heute ist er wieder zurück bei über 500 Euro und damit sogar teurer. Sandy Bridge E war eine gute Entscheidung, wenn einen der hohe Verbrauch über einen so langen Zeitraum nicht gestört hat, genau wie Haswell E einige Jahre später. Aber heute Mainstream-Angebote sind die objektiv besseren CPUs (und bei AMD sogar bezahlbar) – die Entwicklung rennt in etwa so schnell wie eine Schnecke, aber sie ist schneller als der sprichwörtliche Bleiklotz.
 
AW: Core i9-9900K: Update des zweifelhaften Tests lässt AMD deutlich besser dastehen

Weisst doch was ja ja bedeutet, schau schon wieder machst du es. Lass es doch einfach gut sein. Hab du deine Meinung und lass den anderen ihre Meinung. Fairerweise muss ich sagen das du auch teilweise recht hast, denn auch andere schreiben net so nettes Zeug bzw vergreifen sich beim Umgangston. Also jetzt back 2 topic.
 
AW: Core i9-9900K: Update des zweifelhaften Tests lässt AMD deutlich besser dastehen

Ich bin jetzt etwas verwirrt. Ob man den Achtkerne AMD also im Gamermodus oder Creatormodus laufen läuft, insbesondere aber beim Threatripper fallen die Untershciede auf, macht ja doch einen großen Unterschied, Aber woher weiß man das vorher und was bassiert, wenn im Gamermodus dann noch zusätzliuche Last kommt?

Wie macht PCGH das in ihren Benchmarks? Spieleabhängig oder Global?
 
AW: Core i9-9900K: Update des zweifelhaften Tests lässt AMD deutlich besser dastehen

Ich bin jetzt etwas verwirrt. Ob man den Achtkerne AMD also im Gamermodus oder Creatormodus laufen läuft, insbesondere aber beim Threatripper fallen die Untershciede auf, macht ja doch einen großen Unterschied, Aber woher weiß man das vorher und was bassiert, wenn im Gamermodus dann noch zusätzliuche Last kommt?

Wie macht PCGH das in ihren Benchmarks? Spieleabhängig oder Global?
Der Gamemode ist nur für Threadripper gedacht, da einige Spiele mit sovielen Threads nicht umgehen können. Bei Ryzen sollten immer alle Kerne aktiv sein.
 
AW: Core i9-9900K: Update des zweifelhaften Tests lässt AMD deutlich besser dastehen

Ich bin jetzt etwas verwirrt. Ob man den Achtkerne AMD also im Gamermodus oder Creatormodus laufen läuft, insbesondere aber beim Threatripper fallen die Untershciede auf, macht ja doch einen großen Unterschied, Aber woher weiß man das vorher und was bassiert, wenn im Gamermodus dann noch zusätzliuche Last kommt?

Wie macht PCGH das in ihren Benchmarks? Spieleabhängig oder Global?

Wenn man das Ryzen Master Tool installiert, wird extra darauf hingewiesen, das der Gaming Mode für TR ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Core i9-9900K: Update des zweifelhaften Tests lässt AMD deutlich besser dastehen

1. Bezog sich das "AMD-Fanboy nicht "nur" auf dich
Oh, wie nett, danke.
Wer hier was positives über Intel sagt oder es wagt zu behaupten, dass die Intel CPU's schneller sind, der wird zugetrollt (siehe gaussmath). Dagegen tut ihr absolut nichts. Ihr schaut nur zu.
Und was genau hat das alles jetzt eigentlich mit meiner Äußerung zu tun? Du verallgemeinerst, betreibst User-Bashing, und wirfst mir mangelnde Objektivität/Intel-Bashing vor? Da musst du doch selbst drüber lachen, oder?
Du hast dich über Intel ausgelassen und den fehlenden Fortschritt kritisiert, was auch völlig in Ordnung ist. Deine Aussage war allerdings nicht neutral bzw. differenziert, denn der fehlende Fortschritt trifft auf ALLE Unternehmen im CPU/GPU Bereich zu. Du nanntest gerade nur Intel.
Was User wie du nicht verstehen (wollen): Intel hatte all die Jahre "bessere/schnellere" Hardware nicht nur in der Hinterhand (der erste Intel-Hexa kam schon 2008/2009), sondern sogar im indirekten Angebot (siehe unten in diesem Posting). Intel hat also künstlich den Fortschritt (für uns Endkunden) ausgebremst, in dem nur so viel Futter gegeben wurde, wie gerade so nötig war. Genau das war bei AMD nicht der Fall. AMD kann man also gar nicht dieselbe Kritik an den Kopf werfen, weil sie all die Jahre gar nicht anders konnten, es aber sehr wohl versucht (und gewollt) hatten. Dazu kommt, das AMD aktuell sehr wohl "alles gibt" was im Portfolio ist. Ob mit dem ersten Ryzen Octa-Core (wo es von Intel nur einen Quad-Core gab). dem Threadripper mit 16 Kernen (zum Preis eines Intel-10-Kerners), oder dem neusten Threadripper mit 32 Kernen.

Wenn du also mal etwas genauer hinschauen würdest, dann würdest du auch erkennen, das ich sehr wohl objektiv kritisiere, und zwar sehr viel objektiver als du es wahr haben möchtest oder erkennen kannst - denn du willst eine pauschalisierte Kritik von mir, die sich (obwohl offtopic/unangebracht) auch gegen andere Unternehmen richtet, und auf keinen Fall nur gegen Intel. Und das ungeachtet der Tatsache dass diese von mir geäußerte Kritik so nur an Intel gerichtet angebracht ist/Sinn ergibt.
4. Alleine diese Aussage lässt mich darauf schließen, dass du ein Fanboy bist. Intel behauptet, dass der 9900K die Beste Gaming CPU ist und daran ist nichts gelogen oder falsch. Aus der Sicht der Performance ist es nun mal die Beste CPU. Das Preis/Leistungsverhältnis mag vielleicht nicht das beste sein, aber das spielt beim Zocken auch keine Rolle sondern nur beim Kauf.
Erstens: Von was bin ich denn ein Fanboy? Von einer Marke von der ich keinerlei Produkte besitze? Da musst du doch selbst drüber lachen, oder?
Zweitens: Schnellste und Beste sind zwei verschiedene Definitionen. Du kannst "die Beste" natürlich (genau wie Intel) dazu missbrauchen, und die schnellste CPU einfach die beste CPU nennen. Aber das ist dann einfach nur deine Meinung, und wird deswegen aber noch lange nicht zum allgemeinen Fakt. Denn Fakt ist, das Beste definiert sich nicht nur durch eine einzige Eigenschaft.

Du sagst ja selbst "Das Preis/Leistungsverhältnis mag vielleicht nicht das beste sein, aber das spielt beim Zocken auch keine Rolle sondern nur beim Kauf."? Jetzt erkläre uns doch einmal, wie genau kannst du mit (d)einer CPU spielen, ohne sie zu besitzen bzw. ohne sie vorher zu kaufen? Und wie kann sie die beste CPU sein, wenn es von der Konkurrenz eine CPU gibt die deutlich günstiger, aber kaum langsamer ist?

Klar, wenn man eine CPU nur auf die geleisteten FPS begrenzt, dann ist die schnellste Gaming-CPU auch die beste (Gaming-)CPU. Aber so werten weder Tests/Reviews noch die User/Kunden eine CPU/ein Produkt. So sieht man das wenn man der Hersteller ist, oder diesem persönlich sehr nahe steht/ein Fan davon ist.
...aber die Chancen für "übertaktet" sind schlecht, die für "X79" schlechter und von "Xeon" wollen wir gar nicht erst anfangen. :-)
Och menno... :-(
Genau deswegen muss auch nicht den 3930K als quasi gleich gut und viel, viel älter aus der gleichen Preisklasse präsentieren.
:what:

Wo genau habe ich das getan? Ich habe ihn als Beispiel erwähnt, um den mMn geringen (weil absichtlich ausgebremsten) Fortschritt zu zeichnen. Wo hab ich ihn als Prozessor verglichen mit aktuellen CPUs als gleich gut gezeichnet (abgesehen von Faktoren wie RAM-Bandbreite und PCIe-Lanes)?
Aber heute Mainstream-Angebote sind die objektiv besseren CPUs
Du hast nicht wirklich irgendeine Äußerung von mir als eine das Gegenteil behauptende verstanden? Selbstverständlich sind alle heutigen CPUs schneller bzw. besser als ihre (gerade um mehrere Generationen) älteren Vorgänger. Was ich kritisiere ist (Achtung, nur ein Beispiel, keine Diskussion daraus stricken) zb. sowas hier:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Ein durchaus Flotter "Gaming-Octacore" von Intel (mit offenem Multiplikator), aber schon 5 Jahre alt. In Spielen (übertaktet) scheinbar +- so schnell wie ein (ebenfalls übertakteter) Ryzen 2700X (der in Anwendungen mit dem Intel wohl den Boden wischt, hab die Zahlen gerade nicht im Kopf). Intel hatte so eine "Gaming-CPU" also schon vor 5 Jahren - aber AMD nicht. AMD hat keinen Fortschritt/keine Innovation zurück gehalten. Ich spreche auch nicht davon ob das von Intel strategisch klug war oder nicht, nur dass das so ist wie es ist.

Und nur dafür kritisiere ich Intel. Nicht weil sie keine "besseren/schnelleren" Produkte produzieren konnten, sondern weil sie es nicht (bzw. anbieten) wollten. Oder um es mal andersherum zu formulieren; Hätten wir jetzt ZUM BEISPIEL Anfang 2014 (also 2 Jahre nach 3930K/3960X), dann würde ich 600-650€ für einen so hoch taktenden 9900K Mainstream-Octa-Core als durchaus angemessen betrachten. Aber wir haben jetzt Ende 2018, fast schon Anfang 2019, und da haut mich so eine CPU - und zu so einem Preis - einfach in keinster Weise um. Gerade wo Ryzen schon vor 1,5 Jahren 8 Kerne in den Mainstream brachte.

Der 8700K stand kürzlich bei grob 300€, korrekt? Dann wären mMn jetzt (mit allen Augen zugedrückt) 400-450€ für einen 9900K als Release-Preis angemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Core i9-9900K: Update des zweifelhaften Tests lässt AMD deutlich besser dastehen [Update]

Immer wenn ich solche Artikel lese überlege ich mir doch wer den Tester Sponsort. Solche Tester sind so unseriös wie ihre Tests! Und versinken in der Grube der Fake News :)
 
AW: Core i9-9900K: Update des zweifelhaften Tests lässt AMD deutlich besser dastehen [Update]

Immer wenn ich solche Artikel lese überlege ich mir doch wer den Tester Sponsort. Solche Tester sind so unseriös wie ihre Tests! Und versinken in der Grube der Fake News :)

Schön gesagt und willkommen im Forum. :)

Wenn man das Ryzen Master Tool installiert, wird extra darauf hingewiesen, das der Gaming Mode für TR ist!

Ist mir nie aufgefallen. Wo/wann wird das angezeigt?
 
AW: Core i9-9900K: Update des zweifelhaften Tests lässt AMD deutlich besser dastehen

Du hast nicht wirklich irgendeine Äußerung von mir als eine das Gegenteil behauptende verstanden? Selbstverständlich sind alle heutigen CPUs schneller bzw. besser als ihre (gerade um mehrere Generationen) älteren Vorgänger. Was ich kritisiere ist (Achtung, nur ein Beispiel, keine Diskussion daraus stricken) zb. sowas hier:

Video YouTube

Ein durchaus Flotter "Gaming-Octacore" von Intel (mit offenem Multiplikator), aber schon 5 Jahre alt. In Spielen (übertaktet) scheinbar +- so schnell wie ein (ebenfalls übertakteter) Ryzen 2700X (der in Anwendungen mit dem Intel wohl den Boden wischt, hab die Zahlen gerade nicht im Kopf).

Richtig... Aber zieht auch fast 400w im Cinebench :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Core i9-9900K: Update des zweifelhaften Tests lässt AMD deutlich besser dastehen

Im Nachgang noch @Twack3r:
Dass VR-Szenarien oft SingleThreaded limitiert sein sollen kann ich nicht wirklich bestätigen. Hohe CPU-Last ja, weswegen auch immer schon minimum i7 und keine i5 verbaut wurden.(MSI-Asus Vr-Systeme und so) Aber Single-Threaded? Hmm..
Mein Xeon E3 1230v3 mit Bios-Mod @3,7GHz pfiff aus dem letzten Loch. Den 1700X bringt meine Vive vergleichsweise nichtmal ins Schwitzen und der taktet jetzt nicht wirklich höher.

Würde mir an deiner Stelle mal das Rog Crosshair 7 Hero und nen 2700X angucken.
Das Mainboard bietet dir die gewünschten 2 x M2 (@PCi-E x4) und hat Sli-Unterstützung.
Wenn du Sli voll ausfahren willst(x16/x16), könnte auch TR4 eine Überlegung wert sein, aber ob die paar besseren min-FPS durch X16/X16 für den Aufpreis stehen weiss ich nicht.


Dank Dir für Deinen Input. SIngle Thread limitiert nehme ich auch nicht wahr, aber sehr wohl, dass eine hohe pro Kern Leistung notwendig ist. Das aber sozusagen 1:1 zu pancake Titeln, vor allem aus Indie Studios.

Wäre gespannt zu hören, wie der 1700X sich mit dem wireless Adapter von HTC für die Vive schlägt, falls Du dieses Upgrade vor hast.

Danke auch für den Tip zu MoBo und 2700X, schaue ich mir an.

Stand jetzt tendiere ich irgendwo zwischen TR4, AM4 und auf blauer Seite Sockel 2066 mit dem Skylake X Refresh. (Da sind Budgetseitig natürlich Welten dazwischen, ist mir klar.)

Wird es denn für TR auch ein Zen2 Update geben, und soll dieses dann ebenfalls wie auf Ryzen Seite auf den bestehenden Plattformen laufen? Bedeutet Dein Hinweis auf TR4 und SLI, dass bei AM4 nicht genug Lanes für x16/x16 verfügabr sind?
 
AW: Core i9-9900K: Update des zweifelhaften Tests lässt AMD deutlich besser dastehen

Wenn du TR nehmen solltest, würde ich die neuen Boards (Z399/Z499) abwarten. Die Taktbarkeit des RAMs ist relativ bescheiden bei den aktuellen x399 Boards.

Genau wie die aktuellen HEDT-Flaggschiffe.
zwinker4.gif

Mein 2950X ist selbst mit 4GHz auf allen Kernen noch weit davon entfernt.
 
AW: Core i9-9900K: Update des zweifelhaften Tests lässt AMD deutlich besser dastehen

Also messen würde ich mit einer vergleichbaren Qualitäts SS Stufe und DLSS.
Nvidias Vergleich sind für die Tonne. Die haben 1440p + AI Pixel-Rekonstruktion (=DLSS) mit nativen 4K + Temporal AA verglichen (und auf der Basis die Performance bestimmt), weil sie der Meinung sind, das wäre eine vergleichbare Bildqualtät. Das ist natürlich Blödsinn. Hinzugedichtete Pixel sind niemals so gut wie tatsächlich berechnete und das sieht man in bisherigen Vergleichsvideos auch sehr deutlich - in diesen ist 4K schärfer, detaillierter und selbstredend artefaktfrei.

Die Qualität gibt es ja schon nur mit DLSS bekommst einen guten FPS Gewinn bei gleichbleibenden Bildqualität.
In der Infiltrator Demo und im FFXV Benchmark - als bisher einzige Vergleichsszenen - schonmal nicht. Da sieht 4K deutlich besser aus. Je feiner die Details, desto mehr fällt DLSS ab, da mit zunehmendem Detailgrad natürlich auch die Fehlkalkulationen bei der Rekonstruktion zunehmen. Hinzu kommt eine deutlich sichtbare Unschärfe aufgrund des tatsächlich niedrigeren Pixelcounts.

DLSS wird nicht der Heilsbringer sein. Das wird genauso schnell wie der Versenkung verschwinden wie TXAA.

Oh Moment mal, ging's hier nicht um den 9900K? :ugly: /btt
 
AW: Core i9-9900K: Update des zweifelhaften Tests lässt AMD deutlich besser dastehen

K
Aua. Ich habe mit der HTC-Funklösung noch nicht arbeiten können (TPCast macht keine derartigen Probleme), hätte aber erwartet dass die Kompression von spezialisierten Chips in der Sende-Hardware übernommen wird. Sowas könnte man vielleicht noch der IGP aufbürden, aber auf den CPU-Kernen ist das blanker Wahnsinn. Ein Ryzen ist hier sicherlich einen Versuch wert – Coffee Lake oder stark übertaktete Skylake X erzielen möglicherweise mehr Fps, sind aber wesentlich teurer.

Aua trifft es gut :nene:

Ist bestimmt Zufall, dass eine von Intel mitentwickelte Lösung (Einbringen von WiGig) a) extrem anspruchsvoll auf CPU Seite ist und b) derzeit massive Probleme auf Ryzen Systemen macht...

How could they release the wireless adapter without properly testing on Ryzen systems : Vive

Ryzen Wireless Adapter Issues : Vive

Possible Ryzen Wireless Adapter Workaround : Vive

TPCast verwendet keinerlei Kompression, ergo kein Aufwand. Mir war das aber selbst mit OpenTPCast zu frickelig.
 
AW: Core i9-9900K: Update des zweifelhaften Tests lässt AMD deutlich besser dastehen

Mein 2950X ist selbst mit 4GHz auf allen Kernen noch weit davon entfernt.

Ich sprach vom HEDT-Flaggschiff. Wie genau kommst du auf die Idee, dein 2950X mit seinen lumpigen 16 Kernen / 32 Threads wäre schon ein Flaggschiff? Der Gerät mit dem Namen 2990WX, mit seinen 32 Kernen / 64 Threads, datt isse ne Flaggschiff. :P :D
 
Zurück