Jetzt ist Ihre Meinung zu Colossus (PCGH Retro 8. Dezember) gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.
Zurück zum Artikel: Colossus (PCGH Retro 8. Dezember)
Zurück zum Artikel: Colossus (PCGH Retro 8. Dezember)
Auf jedem Fall brauchst Du dabei die Heizung nicht an zu machen. Ich denke mal die 1.500 Röhren heizen sich genügend auf und wärmen die umliegenden Bereiche genügend.da mal ein game wie pong spielen und der bricht zusammen ...
Jepp.... Ich denke mal die 1.500 Röhren heizen sich genügend auf und wärmen die umliegenden Bereiche genügend.
Schade das die Colossus PCs zerstört worden sind, hätten sich gut in Museen getan.
Aber schon interessant wie die Rechenleistung früher war, zb die Rechenleistung die damals für den Mondflug zur Verfügung stand würde heutzutage ein billig Taschenrechner schaffen
Ja gibt es, hier nachzulesen : ColossusKönnte man denn keine Nachbauten davon bauen?
Ok ich muss zugeben, mit den grafikcips, das wusste ich nicht das es abgewandelte (zu der zeit) highendchips sind. Kenne mich mit den konsolenchips halt nicht aus .@ nonsense:
Das hat viele Gründe. Erst mal sind es nicht wirklich Low-End Chips sondern das, was damals, als die Konsolen entwickelt wurden, das schnellste auf dem Markt war. Eine abgewandelte X1900 bei der 360 und eine angepasste 7800 bei der PS3. Auch der Speicher ist hier anders. Die PS3 hat XDR Speicher. Der ist wesentlich schneller als normaler RAM, d.h. Inhalte können schneller nachgeladen werden.
Ok ist nen argument, nen gutes sogar.Inzwischen ist das natürlich trotzdem stark veraltet ggü nem aktuellen PC. Dass die Spiele aber trotzdem so gut aussehen, liegt daran, dass sie mit kleinerer Auflösung laufen. Teilweise werden gerade mal 1280*720 Pixel dargestellt, oft sogar weniger. Ein aktueller Monitor hat 1920*1080 Pixel, das ist mehr als doppelt so viel, was da berechnet werden muss. Dazu kommen noch viel bessere Filter-Verfahren (AA, AF) auf dem PC, die ebenfalls sehr viel Leistung fressen.
Also der Rechenaufwand auf dem PC ist ein vielfaches höher, trotz augenscheinlich “gleich guter“ Grafik.
...wieder.Der letzte Punkt, der auch nicht ganz unerheblich ist: Konsolen-Spiele können perfekt an die Hardware eines Systems angepasst werden. Die Entwickler wissen exakt, welche Teile in einer Konsole sind, und können somit auch sehr “hardwarenah“ programmieren. Die Hardware wird hier also optimal ausgereizt.
PCs bestehen aus unendlich vielen Kombinationsmöglichkeiten von Einzelteilen. Daher ist es hier nicht möglich “hardwarenah“ zu programmieren. Man kann nur über generelle Schnittstellen programmieren, die überall laufen (DX, OpenGL). D.h. die Hardware kann nicht in jedem Einzelfall optimal genutzt werden.