News ChatGPT zu "politisch korrekt": Elon Musk fährt TruthGPT als Konkurrenz auf

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu ChatGPT zu "politisch korrekt": Elon Musk fährt TruthGPT als Konkurrenz auf

Mit TruthGPT arbeitet Elon Musk und einem Team an einem Konkurrenten für ChatGPT. Laut dem Tesla-Chef soll das neue KI-Tool maximal nach der Wahrheit suchen.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: ChatGPT zu "politisch korrekt": Elon Musk fährt TruthGPT als Konkurrenz auf
 
Ja das teil kann nützlich sein, aber politisch korrekt bedeutet oftmals schlicht lügen, den das tun politiker hauptberuflich. Ausserdem schreibt das teil oft falsche sachen. Man muss alles haar klein prüfen, da es quasi unfähig ist.
 
Warum man immer die politische Agenda mitspielen lassen muss, verstehe ich nicht. Wir wissen ja nun dass Musk ein kapitalistischer Verschwörungstheoretiker ist der ganz klar am rechten Rand wählen würde, der bei der anti Woke Bewegung an vorderster Front spazieren würde, für den Arbeitnehmerschutz ein Fremdwort ist, und der mit einem goldenen Löffel im Mund geboren worden ist, jedoch dadurch dass er nicht ganz blöd zu sein scheint relativ erfolgreich seinem Wahnsinn frönen kann und sich oft wie ein Kind mit zu viel Geld und das denkt dass es nicht nach gesellschaftlichen Regeln spielen soll verhält.
 
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Was soll da schon schief gehen....
 
Die "Wahrheit" liegt oft im Auge des Betrachters, oder besser gesagt aus dessen Blickwinkel.

Eine absolute Wahrheit gibt es selten, und eine "KI" deren Informationen letztlich von Menschen generiert wurden, in Form von Bildern und Texten, wird sicherlich nie die absolute Wahrheit erkennen und schon gar nicht korrekt wiedergeben können.
Denn die "KI" kann nichts von selbst "erfahren", sondern bekommt immer nur das vorgekaute und vorgefilterte Material vorgesetzt, das Menschen zuvor aus individueller Perspektive erlebt und festgehalten haben.
 
Allein dieses "Truth" im Namen politisiert eine KI von vorn herein und schreckt sehr viele Nutzer von vorn herein ab. Immer wieder dieser Versuch, die Gesellschaft zu spalten von Leuten die einfach zu viel Geld/Macht haben. ChatGPT ist weit weg von Perfektion, wird voraussichtlich niemals perfekt sein, da vom Menschen entwickelt. Allerdings halte ich die Politisierung solcher "Werkzeuge" um ein vielfaches Gefährlicher als ein Möglichliches Skynet. Der Mensch ist leider die Selbstzerstörung in Person, heute mehr denn je.
 
Der kann auch nicht einfach mal die Fr... halten, oder?
Noch schlimmer als solche Typen finde ich aber die Massen an hirntoten Anhängern. Finde es auch immer lustig, wie die jedes Wort, welches über seine Lippen kommt auf die Goldwaage legen und so tun als wäre er der Heilsbringer oder nur er erkennt Sachen, welche eigentlich den meisten selber in den Sinn kommen müssten.

Letztens erst bei Youtube ein Musk-Speichelleckervideos gesehen, wo sie ihn beweihräucherten, weil er sich zu den Gefahren von KI äußerte. Diese möglichen Gefahren sollten wohl jedem in den Sinn kommen, der bisschen für sich selber denken kann... oder Terminator, Dark Star (gib einer Bombe niemals eine echte KI, welche an ihrem Leben hängt xD) und dergleichen geschaut hat.
 
Konsens waren eigentlich immer nur Asimovs 3 Robotergesetze. Eine KI in irgendeine Richtung zu erziehen, ist bedenklich. Nun schickt sich OpenAI an, die ideologische Schlagseite ihres intelligenten Chatbots etwas herunterzudrehen. Das klingt schlicht absurd. Ich begrüße selbstverständlich den Wettbewerb und bin der festen Überzeugung, dass sich die künstliche Intelligenz durchsetzen wird, die überhaupt nicht, von den Robotergesetzen abgesehen, erzogen wird.
 
aber politisch korrekt bedeutet oftmals schlicht lügen, den das tun politiker hauptberuflich
QUELLE ????1111

Der kann auch nicht einfach mal die Fr... halten, oder?
das habe ich mir hier auch gedacht , guckst du weiter

new Record - mein Fav. ist " in der Ostkokaine"
Noch schlimmer als solche Typen finde ich aber die Massen an hirntoten Anhängern.
Ja, definitiv. Die sind ja fast so blöd wie die hier

zuviel am Kleber geschnüffelt

Ich bin richtig gespanntt wenn sich die GPT´s gegenseitig eliminieren wollen oder asimilieren?
dann gehts ab, ein Vorrat an 3D Brillen kann nicht schaden. :cool:
 
Das Problem mit solchen KIs ist, dass es sich nicht um echte künstliche Intelligenz handelt, welche die Daten analysieren und zu Schluss kommen kann, was wahr und was idologisch behaftet ist. Eine echte KI müsste die Möglichkeit bekommen, sich Daten selbst suchen zu können, ohne künstlich auf bestimmte Datenquellen beschränkt zu werden.
 
Naja kommt darauf an, welche Kernaufgabe oder welches Ziel die KI als Aufgabe hat?
Demnach werden die Quellen vorselktiert.
 
Warum man immer die politische Agenda mitspielen lassen muss, verstehe ich nicht.

Weil Diese maßgeblich unsere Zukunft bestimmt und wir in der Vergangenheit schon mehrfach getäuscht wurden!?
Musks Twitter-Leaks sind ein gutes Beispiel dafür.

Wir wissen ja nun dass Musk ein kapitalistischer Verschwörungstheoretiker ist der ganz klar am rechten Rand wählen würde, der bei der anti Woke Bewegung an vorderster Front spazieren würde, für den Arbeitnehmerschutz ein Fremdwort ist, und der mit einem goldenen Löffel im Mund geboren worden ist, jedoch dadurch dass er nicht ganz blöd zu sein scheint relativ erfolgreich seinem Wahnsinn frönen kann und sich oft wie ein Kind mit zu viel Geld und das denkt dass es nicht nach gesellschaftlichen Regeln spielen soll verhält.

Elon Musk ist ein Kapitalist, aber sicher kein Verschwörungstheoretiker.
Er stellt bestehende Narrative in Frage, daran ist nichts falsch. Das sich daran manche Menschen ihren Kopf stoßen, liegt wohl eher daran das man sein eigenes Weltbild gefährdet sieht und dies nicht akzeptieren möchte.

btt

Elon Musk hat sich in der Vergangenheit schon des öfteren über AI geäußert und auch das dessen Entwicklung zu schnell und unkontrolliert (im Sinne von Regularien) voranschreiten. Diese Bedenken wurden größtenteils ignoriert, vorallem von staatlichen Institutionen. Für mich ist das schlüssig das er TruthGPT als Pondon zu ChatGPT herausbringt. Eine Gegenüberstellung beider wird Transparenz schaffen.
 
Das Problem mit solchen KIs ist, dass es sich nicht um echte künstliche Intelligenz handelt, welche die Daten analysieren und zu Schluss kommen kann, was wahr und was idologisch behaftet ist. Eine echte KI müsste die Möglichkeit bekommen, sich Daten selbst suchen zu können, ohne künstlich auf bestimmte Datenquellen beschränkt zu werden.
Deswegen hat man die Unterscheidung in starke und schwache KI getroffen.

Starke KI ist weiter das, was sich alle in den letzten 50 Jahren darunter vorgestellt haben.
Schwache KIs sind dann alle selbstlernenden Algorithmen, jegliches ML und inzwischen sogar fast alles, was auch nur schlau programmierter Code ist.

Tolle PR Masche. Und alle machen mit.
 
Zurück
Oben Unten