Aber vielleicht ändert das IPS-Panel ja was drann?
Wohl eher nicht. IPS bietet vor allem bessere Blickwinkel. Die Farbechtheit hat man bei TN aber mitlerweile auch via Filter ganz gut im Griff - wenn man denn will. Billige IPS-Panels haben vor allem recht hohe Reaktionszeiten (womit das Ding für Spieler endgültig gestorben ist) und bei dem geringen Stromverbrauch (sonst keine Stärke von IPS) würde ich mir auch Gedanken über Leuchtstärke und Kontrast machen.
mal a ganz blöde fragen... Grau zu Grau?!

hä? check ich irgendwie net... Gibt´s dann auch Blau zu Grün oder Rot zu Weiß... kA klärt mich auf ^^ ich bin so ahnungslos
Jedes Subpixel wechselt seine Helligkeit. Was für ein Farbfilter dann davor sitzt, ist der Flüssigkristallzelle wurscht.
Damit wird angegeben wie lange ein Flüssigkeitskristall braucht um seine Spannung (Farbe) zu ändern. Eigentlich wäre der Schwarz zu Weiß Wert interessanter weil es die maximale Umschaltzeit bedeuten würde aber Hersteller konkurrieren gerne mit niedrigeren Werten deswegen Grau zu Grau.
Schwarz zu weiß geht sogar schneller, denn um einen Grauwert zielsicher zu treffen, wird das Pixel typischerweise erst komplett schwarz geschaltet. Für die Extremgrenzen braucht man dagegen nur maximalen/minimalen Strom anzulegen. Was du vermutlich meinst: w-b-w Angaben. Die beinhalten einen Wechsel zu schwarz und wieder zurück (oder umgekehrt) und fallen somit, da sie zwei Wechsel angeben, ein gutes Stück höher aus, als g-t-g.
Mit der maximalen Reaktionszeit im Realbetrieb haben beide wenig zu tun, aber g-t-g gibt die Verhältnisse prinzipiell besser wieder. (praktisch ~gleich gut, da g-t-g Werte eben so niedrig ausfallen, dass es nur 2-3 verschiedene Angaben gibt)