News QD-OLED mit 1800R: Porsche und AOC mit neuem Gaming-Monitor

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Mit dem Agon PD34 haben AOC und Porsche Design einen gekrümmten Gaming-Monitor mit QD-OLED-Bildschirm für über 1.300 Euro vorgestellt.

Was sagt die PCGH-X-Community zu QD-OLED mit 1800R: Porsche und AOC mit neuem Gaming-Monitor

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Der Preis wird sich nicht mal annähernd halten können. Mein 49" OLED kostete 1.100. Für 34 Zoll völlig überzogen....
Da hilft auch der Name Porsche nicht.
 
Mein G8 OLED mit dem selben Panel und Features kostete bereits damals nur 850 Euro, und mittlerweile ist das Teil auch günstiger geworden.
 
Ich würde an diesen sogenannten Rippen nicht erkennen, dass damit die Luxus-Automarke ihren Namen dafür her hält.
Dafür solch einen Aufpreis ?
Und besser wird ein Monitor auch nicht davon.
 
550€ Aufpreis gegenüber Modellen die das gleiche Panel haben und identisch sind wie der GIGABYTE MO34WQC2. 550€ Aufpreis für ein wenig graues Plastik und Markennamen-Protz. Da hat jemand den Knall noch nicht gehört.

Ist ähnlich wie beim Corsair-Modell (das ich optisch am schönsten finde, weiße Monitore gibt es viel zu wenige, das aber entsprechend auch viel zu teuer ist). Aktuell sollte man da definitiv zur Gigabyte-Variante greifen, oder, sollte man 240 Hz nicht wollen oder brauchen, den AW3223DWF oder Odyssey G8 abgreifen. Die sind mittlerweile teils sehr günstig zu haben.

Mich stört bei dem zugrundeliegenden Panel allerdings viel eher, dass die Subpixel-Anordnung noch nicht die "überholte" ist, wie sie etwa FO32U2P, PG32UCDM oder die WQHD-Non-Ultrawides bieten. Im 21:9-Format ist eine solche Variante des Panels wohl noch nicht angekommen, vermutlich auch, weil es nach wie vor eher eine Nische bedient.
 
Zurück