Special Call of Duty: Black Ops 6 im Test mit Benchmarks von CPUs und 24 Grafikkarten in 5 Auflösungen

bei mir stürzt das spiel leider, nach wie vor, nach kurzer zeit ab. ich hoffe, es kommt bald ein patch.
Bei mir war das Problem der Realtek Audiotreiber für den ALC1220, den Asus bereitgestellt hat. Nachdem ich auf den Standardtreiber von Microsoft gewechselt bin, läuft das Game ohne Probleme. Wobei ich sicherheitshalber auch MSI Afterburner und den Rivatuner Statistics Server beende bevor ich spiele.

Das Game war sonst direkt im Splashscreen abgestürzt oder wahlweise inGame nach kurzer Zeit.
 
Bei mir war das Problem der Realtek Audiotreiber für den ALC1220, den Asus bereitgestellt hat. Nachdem ich auf den Standardtreiber von Microsoft gewechselt bin, läuft das Game ohne Probleme. Wobei ich sicherheitshalber auch MSI Afterburner und den Rivatuner Statistics Server beende bevor ich spiele.

Das Game war sonst direkt im Splashscreen abgestürzt oder wahlweise inGame nach kurzer Zeit.
ich könnte die realtek sachen spaßenshalber deinstallieren und gucken ob es dann läuft. da ich eine soundkarte im rechner habe, brauche ich die eh nicht.
 
Vermute ich auch, ist trotzdem untypisch. Eigentlich sind es eher die NV Karten die mit dem Overhead stärker zu kämpfen haben.
Ich war auch einigermaßen erstaunt darüber, dass die Radeons früher "zumachen" (und habe mir dann mein KS-Testsystem zurückgewünscht). Mal sehen, was mit der kommenden Kiste zu holen ist - stay tuned. :D

MfG
Raff
 
szenenabhängig siehts bei TPU evtl. etwas besser aus, bevor das CPU-Limit einsetzt
(leider in dem Review keine separaten minFps, wie sonst, ... warum auch immer
ebenfalls@14900k, einziger Unterschied= 2x NVMe, steht leider nicht da, ob als RAID)
 

Anhänge

  • performance-1920-1080.jpg
    performance-1920-1080.jpg
    150,8 KB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
Schönwetterszenen bringen halt niemandem etwas. Die Werte da oben sind auch sichtlich CPU-limitiert und außerdem fand der Benchmark wohl mit Blick in den Himmel statt. :D Okay, etwas übertrieben, aber es gibt gute Gründe dafür, warum unsere Benchmarks oft etwas länger dauern:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

MfG
Raff
 
Schönwetterszenen bringen halt niemandem etwas.
evtl. doch, weils sicher nicht im ganzen Singleplayer die ganz groooße CPU braucht
da haben andere Szenen dann nen Informationswert für Leute mit moderaten CPU´s, die wissen wollen, ob die GPU passt
ne 6750 wird sicher selten mit nem 7800x3D verbaut und für ne 7900xt wirds schon reichen

erst bei der 7900xtx und 4090 könnte dann der 9800x3D interessant werden
 

Anhänge

  • 1080p.JPG
    1080p.JPG
    99,9 KB · Aufrufe: 94
evtl. doch, weils sicher nicht im ganzen Singleplayer die ganz groooße CPU braucht
da haben andere Szenen dann nen Informationswert für Leute mit moderaten CPU´s, die wissen wollen, ob die GPU passt
ne 6750 wird sicher selten mit nem 7800x3D verbaut und für ne 7900xt wirds schon reichen
So sollte man an die Sache nicht ran gehen, denn wenn die CPU in den kritischen Szenen nicht liefert, ruckelt es.
Die Frage ist dann wie stark und das ist meist sehr subjektiv was "erträglich" ist.
Daher ist der aktuell verfolgte Ansatz die bessere Wahl. Zumal die CPU-Benches es in den Worst-Cases gut veranschaulichen und die Texte die Benches dann entsprechen ergänzen, um eine jeweilige eigene Einschätzung vornehmen zu können.

Betrachtet man die Benches für sich kann man ggf. schnell den Einfluss der CPU über/-unterbewerten.

BBT:
Was interessant wäre, wie verhält es sich mit Warzone? Sind die Ansprüche an CPU und/oder GPU gestiegen?
Bisher gab es jedes mal mit einem neuen "Teil" ein Update für Warzone, mit neuer Karte und ggf. Engine-update.
Man muss es ja nicht so übertreiben wie bei dem Test CoD BO6 :fresse:
 
Danke PCGH, wieder einmal in mehreren Auflösungen und auch in Nativ.

Somit hat man wenigstens brauchbare Anhaltspunkte wie es in FHD, WQHD, UWQHD, UHD oder sonst irgend einer Auflösung läuft. In den meisten Spielen braucht man bei einer anständigen Grafikkarte in WQHD ohnehin kein DLSS, XESS, FSR damit man auf anständige Bildraten kommt.

Selbst bin ich in UHD unterwegs und zocke die meisten Games sogar in Nativ, oft zusätzlich mit etwas Nachschärfung im Treiber. Damit gefällt mir das Bild immer noch am besten als mit irgend einem Upscalingverfahren. Lieber noch stelle ich 1 bis 2 Grafikregler die nicht so ins Gewicht fallen niedriger und habe dafür in nativ mehr FPS.

Upscaling wie FSR, DLSS, XESS oder Zwischenbildberechnungsverfahren wie AFMF2 und wie die Dinge alle heißen kann ich als Zusatztest mit einfügen.

Sieht man ja wieder was bei CB rausgekommen ist. Da könnte man glatt annehmen Radeon wäre langsam in COD 6. Danke das es PCGH (RAFF) gibt, der sich wenigstens Zeit nimmt für anständige Tests!

Im Anhang der Vergleich zu CB!
 

Anhänge

  • COD 6 WQHD.jpg
    COD 6 WQHD.jpg
    372,1 KB · Aufrufe: 61
  • CB WQHD.jpg
    CB WQHD.jpg
    205,4 KB · Aufrufe: 54
  • COD 6 UHD.jpg
    COD 6 UHD.jpg
    348,4 KB · Aufrufe: 54
  • CB UHD.jpg
    CB UHD.jpg
    299,3 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
DAS ist ein vernünftiger Test (von Raff ist auch nichts anderes zu erwarten).

Was CB da mit standardmäßigem Upscaling in JEDER getesteten Auflösung veranstaltet und dabei gänzlich auf nativ verzichtet ist ein No-Go. CB argumentiert damit, dass es "zum Spiel gehört" und "viele ja auch so spielen würden". Machen wir dann demnächst auch CPU Tests doch in 4K , weil es ja zum Spiel gehören würde und sonst niemand in 720p spielt?

Nativ muss die Basis sein, wenn man ein Spiel auf mehreren GPUs, insbesondere bei unterschiedlichen GPU-Herstellern, vergleicht. Genau so, wie es hier in diesem Fall ist. Tests mit aktivem Upscaling betrachte ich als Zusatz, nicht als Basis.
 
Ich bleibe dabei, für mich macht heute das Testen mit Upscaling Sinn. Wichtig wäre nur, das bei gleicher Bildqualität getestet wird...

Nativ bringt nur noch in einzelnen Spielen vielleicht etwas. Pauschal nicht mehr sinnvoll.
 
DAS ist ein vernünftiger Test (von Raff ist auch nichts anderes zu erwarten).

Was CB da mit standardmäßigem Upscaling in JEDER getesteten Auflösung veranstaltet und dabei gänzlich auf nativ verzichtet ist ein No-Go. CB argumentiert damit, dass es "zum Spiel gehört" und "viele ja auch so spielen würden". Machen wir dann demnächst auch CPU Tests doch in 4K , weil es ja zum Spiel gehören würde und sonst niemand in 720p spielt?

Nativ muss die Basis sein, wenn man ein Spiel auf mehreren GPUs, insbesondere bei unterschiedlichen GPU-Herstellern, vergleicht. Genau so, wie es hier in diesem Fall ist. Tests mit aktivem Upscaling betrachte ich als Zusatz, nicht als Basis.
Ja, man sollte auch in 4k CPUs testen mit der jeweils aktuell stärksten Grafikkarte am Markt, damit man mal sieht, wie wenig die CPU ausmacht.
Heute spielt fast niemand in nativer 4k-Auflösung, also von mir aus kann man nativ testen, aber dann muss auch das upscaling getestet werden, weil das letztenendes für mit Abstand die meisten Spieler relevant ist.

Außerdem finde ich schade, dass die Karte mit dem aktuell besten Preis-Leistungs-Verhältnis RTX 4070 Super oder auch die weit verbreitete RTX 3080 nicht getestet wurden.
 
Ich bleibe dabei, für mich macht heute das Testen mit Upscaling Sinn.
Das Testen mit aktivem Upscaling? Ja. Sollte man dadurch Tests mit nativer Auflösung ersetzen? Nein. Genau das macht CB aber! Da wird sogar unter 1080p standardmäßig mit DLSS/FSR Quality getestet. Da rennst du in Teilen ja schon fast in einen CPU-Test rein.
Ja, man sollte auch in 4k CPUs testen mit der jeweils aktuell stärksten Grafikkarte am Markt, damit man mal sieht, wie wenig die CPU ausmacht.
Heute spielt fast niemand in nativer 4k-Auflösung, also von mir aus kann man nativ testen, aber dann muss auch das upscaling getestet werden, weil das letztenendes für mit Abstand die meisten Spieler relevant ist.
Siehe oben.

Die CPU-Tests in 4k dürfen aber auch hier die korrekte Testweise von CPUs nicht ersetzen, sondern nur ergänzen, denn einen CPU-Test führt man nicht mit gezogener Handbremse durch, indem man sich bewusst ins GPU-Limit setzt.
Wer sich die Auswirkungen durch Kombinieren von CPU- und GPU-Tests nicht selbst ableiten kann/möchte, für den ist solch ein 4K CPU-Test natürlich hilfreich. Bedenke aber, dass du dadurch nur eine Momentaufnahme bekommst, und zwar nur bezogen auf dieses eine GPU-Limit erzeugt von dieser einen getesteten Karte. U.A. deshalb steht der Nutzen dieser Testmethodik in keinem gesunden Verhältnis zum Aufwand.
 
wow was ein top klassisches benchmark mal wieder von raff, einfach super gemacht und weiter so !!! :daumen:

den beim cb wolfgang, wurde mir echt übel bzw schlecht, das ich dort im cb keine benchmark mehr rein ziehen werde, vorallem mit sein naives verhalten von seine benchmark vorgehensweise und zur der aussagen usw, bin ich fast zusammengebrochen :-$
 
Das Testen mit aktivem Upscaling? Ja. Sollte man dadurch Tests mit nativer Auflösung ersetzen? Nein. Genau das macht CB aber! Da wird sogar unter 1080p standardmäßig mit DLSS/FSR Quality getestet. Da rennst du in Teilen ja schon fast in einen CPU-Test rein.
Doch, aber das Problem um ein entstehendes CPU Limit ist klar. Wird sich aber durch neue Spiele von selbst erledigen...
Siehe oben.

Die CPU-Tests in 4k dürfen aber auch hier die korrekte Testweise von CPUs nicht ersetzen, sondern nur ergänzen, denn einen CPU-Test führt man nicht mit gezogener Handbremse durch, indem man sich bewusst ins GPU-Limit setzt.
Wer sich die Auswirkungen durch Kombinieren von CPU- und GPU-Tests nicht selbst ableiten kann/möchte, für den ist solch ein 4K CPU-Test natürlich hilfreich. Bedenke aber, dass du dadurch nur eine Momentaufnahme bekommst, und zwar nur bezogen auf dieses eine GPU-Limit erzeugt von dieser einen getesteten Karte. U.A. deshalb steht der Nutzen dieser Testmethodik in keinem gesunden Verhältnis zum Aufwand.
 
Zurück