sucharek008
Schraubenverwechsler(in)
Guten Tag liebe Community,
ich habe vor gut einer Woche meinen PC aufrüsten wollen. Mein alter Spec:
Mainboard: X370 GAMING PLUS (MS-7A33)
Processor: AMD Ryzen 7 1700X Eight-Core Processor, 3400 MHz
GPU: MSI NVIDIA GeForce GTX 1070-Ti Gaming
PSU: 600 Watt be quiet! Straight Power 10 CM Modular 80+ Gold
RAM: 2x 8 GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
HDD: 2 TB Seagate Baracuda
SSD2: 500 GB Samsung Evo 860
Hierbei wollte ich lediglich meinen RAM aufrüsten und dabei von 16 GB auf 32 GB hochgehen (in Form von zwei weiteren 8 GB RAM-Riegeln und damit auf 4x8 GB RAM-Riegel kommen) und eine weitere Festplatte anschließen, nämlich eine SSD, die 1 TB Samsung Evo 860. Davor gab es wohl angenemerkt keine Probleme. Beim Anschließen der beiden neuen RAM Slots musste ich allerdings feststellen, dass sich der PC zunächst erst gar nicht starten ließ. Fans sowie LEDs haben angefangen zu leuchten. Der PC wurde offensichtlich mit Strom versorgt, aber keine angeschlossenene Komponenten wie Monitore, Maus und Tastaturen schienen ein Signal zu bekommen.
Nach etwas rumstöbern habe ich herausgefunden, dass ein BIOS Update dieses Problem fixen könnte und das hat es tatsächlich auch. Allerdings traten da innerhalb von 1 Minute nach dem Booten random BSOD's auf, welche alle von anderen Prozessen verursacht wurden. Auch dort habe ich mich auf die Suche begeben und eine Lösung auf dieses Problem gefunden:
Ich war zuvor nicht im XMP Profil drin und mein PC wurde in keinerlei Hinsicht übertaktet. In Foren hieß es, dass AMD Ryzen Prozessoren keine 4 RAM-Riegel vertragen und die damit mehr Saft brauchen. Ohnehin brauchen mehr RAM-Riegel höhere Voltages, sodass ich meinem RAM mehr Voltage zugewiesen und damit OC't habe. Dabei habe ich die Spannung von U(RAM) = 1.2 V -> 1.35 V gewechselt und den Takt auf 2666 MHz festgelegt, weil laut Hersteller mein Prozessor ohne OC max. einen RAM Takt von 2666 MHz annimmt, sodass weiteres Hochtakten für meine Interessen hinfällig wurde.
Eine Woche hatte ich keine Probleme und gestern Abend trat dann ein BSOD der Natur MEMORY_MANAGEMENT auf. Ich dachte mir zunächst "Kann passieren", ließ den PC rebooten und damit hat sich das. Allerdings habe ich heute erneut einen BSOD MEMORY_MANAGEMENT erhalten und dachte mir dann "da kann jetzt was nicht stimmen".
Mein PC lief zuvor allerdings mit den beiden 8 GB RAM-Riegeln fehlerfrei. Die BSOD's scheinen random aufzutauchen. Ganz gleich was ich am PC mache. Ich habe heute dann versucht am Takt rumzuspielen und meinen RAM vorerst auf 2133 MHz runtergetaktet nachdem ich den 2. BSOD erhalten habe. Nach mehrmaligen rebooten habe ich dann direkt einen dritten BSOD der Natur IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL erhalten. Ich glaube allerdings, dass dieser von zu viel force-rebooten über den Power-Button erzeugt wurde, da ich den definitiv noch nie gesehen habe. Ich kann mich hier aber auch irren. Nichts desto trotz lade ich alle drei Dump Dateien mal hoch.
Weiterhin habe ich nach den drei BSOD's mal ein sfc/scannow in der Eingabeaufforderung machen lassen, wodurch einige Systemintegrations-Fehler behoben wurden. Ein weiterer Scan sagte mir, dass das System nun fehlerfrei sei.
Nichts desto trotz würde ich mir hier eine Analyse der Dump-Dateien erhoffen, falls das Problem nun immernoch nicht behoben wurde. Falls weitere Dateien von meiner Seite benötigt werden, lade ich diese selbstverständlich hier hoch und bin über eine Mail-Benachrichtigung auf Abruf bereit euch mit weiteren Informationen zu versorgen.
Ich danke euch schon mal im voraus.
Beste Grüße
Micha
ich habe vor gut einer Woche meinen PC aufrüsten wollen. Mein alter Spec:
Mainboard: X370 GAMING PLUS (MS-7A33)
Processor: AMD Ryzen 7 1700X Eight-Core Processor, 3400 MHz
GPU: MSI NVIDIA GeForce GTX 1070-Ti Gaming
PSU: 600 Watt be quiet! Straight Power 10 CM Modular 80+ Gold
RAM: 2x 8 GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
HDD: 2 TB Seagate Baracuda
SSD2: 500 GB Samsung Evo 860
Hierbei wollte ich lediglich meinen RAM aufrüsten und dabei von 16 GB auf 32 GB hochgehen (in Form von zwei weiteren 8 GB RAM-Riegeln und damit auf 4x8 GB RAM-Riegel kommen) und eine weitere Festplatte anschließen, nämlich eine SSD, die 1 TB Samsung Evo 860. Davor gab es wohl angenemerkt keine Probleme. Beim Anschließen der beiden neuen RAM Slots musste ich allerdings feststellen, dass sich der PC zunächst erst gar nicht starten ließ. Fans sowie LEDs haben angefangen zu leuchten. Der PC wurde offensichtlich mit Strom versorgt, aber keine angeschlossenene Komponenten wie Monitore, Maus und Tastaturen schienen ein Signal zu bekommen.
Nach etwas rumstöbern habe ich herausgefunden, dass ein BIOS Update dieses Problem fixen könnte und das hat es tatsächlich auch. Allerdings traten da innerhalb von 1 Minute nach dem Booten random BSOD's auf, welche alle von anderen Prozessen verursacht wurden. Auch dort habe ich mich auf die Suche begeben und eine Lösung auf dieses Problem gefunden:
Ich war zuvor nicht im XMP Profil drin und mein PC wurde in keinerlei Hinsicht übertaktet. In Foren hieß es, dass AMD Ryzen Prozessoren keine 4 RAM-Riegel vertragen und die damit mehr Saft brauchen. Ohnehin brauchen mehr RAM-Riegel höhere Voltages, sodass ich meinem RAM mehr Voltage zugewiesen und damit OC't habe. Dabei habe ich die Spannung von U(RAM) = 1.2 V -> 1.35 V gewechselt und den Takt auf 2666 MHz festgelegt, weil laut Hersteller mein Prozessor ohne OC max. einen RAM Takt von 2666 MHz annimmt, sodass weiteres Hochtakten für meine Interessen hinfällig wurde.
Eine Woche hatte ich keine Probleme und gestern Abend trat dann ein BSOD der Natur MEMORY_MANAGEMENT auf. Ich dachte mir zunächst "Kann passieren", ließ den PC rebooten und damit hat sich das. Allerdings habe ich heute erneut einen BSOD MEMORY_MANAGEMENT erhalten und dachte mir dann "da kann jetzt was nicht stimmen".
Mein PC lief zuvor allerdings mit den beiden 8 GB RAM-Riegeln fehlerfrei. Die BSOD's scheinen random aufzutauchen. Ganz gleich was ich am PC mache. Ich habe heute dann versucht am Takt rumzuspielen und meinen RAM vorerst auf 2133 MHz runtergetaktet nachdem ich den 2. BSOD erhalten habe. Nach mehrmaligen rebooten habe ich dann direkt einen dritten BSOD der Natur IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL erhalten. Ich glaube allerdings, dass dieser von zu viel force-rebooten über den Power-Button erzeugt wurde, da ich den definitiv noch nie gesehen habe. Ich kann mich hier aber auch irren. Nichts desto trotz lade ich alle drei Dump Dateien mal hoch.
Weiterhin habe ich nach den drei BSOD's mal ein sfc/scannow in der Eingabeaufforderung machen lassen, wodurch einige Systemintegrations-Fehler behoben wurden. Ein weiterer Scan sagte mir, dass das System nun fehlerfrei sei.
Nichts desto trotz würde ich mir hier eine Analyse der Dump-Dateien erhoffen, falls das Problem nun immernoch nicht behoben wurde. Falls weitere Dateien von meiner Seite benötigt werden, lade ich diese selbstverständlich hier hoch und bin über eine Mail-Benachrichtigung auf Abruf bereit euch mit weiteren Informationen zu versorgen.
Ich danke euch schon mal im voraus.
Beste Grüße
Micha
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: