Broadwell-E: Produktion soll sich bis März 2016 verzögern

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Broadwell-E: Produktion soll sich bis März 2016 verzögern

Aus Fernost stammt eine Übersicht, die Intels Meilensteine zur Markteinführung von Broadwell-E zeigen sollen. Schenkt man den Angaben Glauben, verschöbe sich das ganze Prozedere um bis zu sechs Wochen, die Massenproduktion starte somit frühestens im Februar 2016. Eine breite Verfügbarkeit dürfte damit erst im zweiten Quartal gegeben sein.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Broadwell-E: Produktion soll sich bis März 2016 verzögern
 
AW: Broadwell-E: Produktion soll sich bis März 2016 verzögern

Könnte Intel auch gleich weglassen. Nun wo Skylake veröffentlicht ist wird Skylake E sicher interessanter sein als ein Broadwell E wo der normale schon nicht wirklich auf Gegenliebe gestoßen ist
 
AW: Broadwell-E: Produktion soll sich bis März 2016 verzögern

Auf der anderen Seite: Was ist an Broadwell so viel schlechter als an Skylake? Die Unterschiede sind in der Praxis (Spiele-Leistung) quasi nicht vorhanden. Trotzdem könnte sich Intel mMn Broadwell-E sparen und direkt Skylake-E bringen - dass sie aber auf Broadwell-E setzen, könnte im Umkehrschluss bedeuten, dass Skylake-E nicht so schnell folgt wie Skylake auf Broadwell an sich :P
 
AW: Broadwell-E: Produktion soll sich bis März 2016 verzögern

Hat eigentlich noch jemand die Übersicht über die Fülle der neuen CPUs bei Intel?
Ich finde es übertrieben.. Dazumal der Leistungszuwachs 5-10% beträgt.

Ich freue mich wenn AMD endlich mit Zen kommt, dann Mischt sich das endlich mal wieder auf.

Solange bleibe ich bei meinem i7-3770k (Stock). Bis jetzt habe ich keine Leistungsengpässe ^^
 
AW: Broadwell-E: Produktion soll sich bis März 2016 verzögern

Hat eigentlich noch jemand die Übersicht über die Fülle der neuen CPUs bei Intel?
Es kommen doch nicht mehr als sonst auch. Und die, die kommen, kommen später ;)
Ich bin gespannt, was die 14-nm-Fertigung bei größeren CPUs ohne integrierte Grafik bringt. Interessanter wird indes natürlich Skylake-E sein.
 
AW: Broadwell-E: Produktion soll sich bis März 2016 verzögern

Hat eigentlich noch jemand die Übersicht über die Fülle der neuen CPUs bei Intel?
Ich finde es übertrieben.. Dazumal der Leistungszuwachs 5-10% beträgt.

Ich freue mich wenn AMD endlich mit Zen kommt, dann Mischt sich das endlich mal wieder auf.

Solange bleibe ich bei meinem i7-3770k (Stock). Bis jetzt habe ich keine Leistungsengpässe ^^

Ist doch ganz einfach da die aktuelle Generation immer um einen Tausender nach oben geht, Variationen gibzt wenig, z.B. bester 4 Kerner mit HT: i7 2700K, 3770K, 4770K/4790K, 5775C, 6700K usw..

Diese Liste kann helfen den Überblick zu behalten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Intel-Core-i-Prozessoren

Wobei man im Hinterkopf behalten sollte das die CPU der Enthusiastenplattform immer grobum eineinhalb Generationen hinterherhinken.
 
AW: Broadwell-E: Produktion soll sich bis März 2016 verzögern

Gibt es zu den Skylakes schon erste Infos/Benchmarks/Erfahrungen zur h/x 265 performance? Sowohl was das encoding als auch decoding betrifft?

Finde dazu so gut wie nix, lande immer nur auf Seiten wo berichtet wird, dass die Skylakes dies hardwareseitig supporten....
Wäre nämlich der einzige Grund wieso ich meinen PrimärPC und/oder HTPC auf einen Skylake umrüsten würde, da der HTPC mit seinem Core i3 nicht in der Lage ist 1080p h265 Videos ohne zu ruckeln abzuspielen :(.
Der Core i7 im PrimärPC schafft es hingegen ohne Probleme.
 
AW: Broadwell-E: Produktion soll sich bis März 2016 verzögern

könnte im Umkehrschluss bedeuten, dass Skylake-E nicht so schnell folgt wie Skylake auf Broadwell an sich :P
Ist auch irgendwo verständlich denn warum eine E (Extrem teuere :D ) version raus hauen die nicht wirklich nötig ist.

Solange bleibe ich bei meinem i7-3770k (Stock). Bis jetzt habe ich keine Leistungsengpässe ^^

hier haben wir ein beispiel warum.
denke es wird viele leute geben die so denken, inklu mir.

Wollte eigentlich bei erscheinen von skylake mein guten alten 2500k in seine wohl verdiente rente schicken aber, wie bei meinem vorposter, sehe ich da im moment noch kein grund dazu.

Warte ich halt auf Zen und mal schaun was sich dann so tut.
 
AW: Broadwell-E: Produktion soll sich bis März 2016 verzögern

Hat eigentlich noch jemand die Übersicht über die Fülle der neuen CPUs bei Intel?
Ich finde es übertrieben.. Dazumal der Leistungszuwachs 5-10% beträgt.
Ich freue mich wenn AMD endlich mit Zen kommt, dann Mischt sich das endlich mal wieder auf.
Solange bleibe ich bei meinem i7-3770k (Stock). Bis jetzt habe ich keine Leistungsengpässe ^^

ach ja Bullozer...sorry Zen. :schief: da warte ich lieber Benches mal ab.

@thema
Ich hielt Broadwell E für ein Witz und dachte die gehen gleich auf Skylake-e.
Und nun verschiebt sich die "alte" Generation noch; kommt Skylake-e dann mit Cannonlake?
 
AW: Broadwell-E: Produktion soll sich bis März 2016 verzögern

Naja Skylake-E kommt halt wieder mit einem neuen Sockel. Broadwell kommt noch für 2011-3
Vor vielen Jahren wurde über AMD gewettert wegen den ewigen Sockelänerungen. Nun ist Intel an der Reihe. Und die Bretterbauer wollen auch Geld schöpfen.
 
AW: Broadwell-E: Produktion soll sich bis März 2016 verzögern

Vielleicht kommt ja Broadwell E mit der gt4e.
Dann wäre Brodwell E nicht ganz unnütz.
 
AW: Broadwell-E: Produktion soll sich bis März 2016 verzögern

Ich verspreche mir von Broadwell E eigentlich nicht wirklich viel um ehrlich zu sein. Ich hab nen 5960X im Moment und kann mir, wenn man mal auf den Mainstream Markt schaut, nicht vorstellen, dass ein Broadwell E 8 Kerner viel schneller sein wird in Renderaufgaben als ein 5960X. Auch das Featureset wird mehr oder weniger das Gleiche bleiben, da die CPU ja den 2011-3 verwenden wird allem Anschein nach.
Da kann ich mich ja zurücklehnen bis Mitte, Ende 2016 bis mal wieder Bewegung in den Hardwaremarkt kommt durch vielleicht ZEN und neue GPU Gens.
 
AW: Broadwell-E: Produktion soll sich bis März 2016 verzögern

Vor vielen Jahren wurde über AMD gewettert wegen den ewigen Sockelänerungen. Nun ist Intel an der Reihe. Und die Bretterbauer wollen auch Geld schöpfen.

Tja,
das ist der Preis wenn man den Speichercontroller und den ganzen anderen Mist in die CPU stopft, dann gibt es eben keinen So 775 mehr der vom uralten Prntium 4 mit 2 GHz bis zum Core2Quad 9770X mit 3,2GHz (auch heute noch eine passable CPU) alles beherbergt hat (wenn auch nur wenige Boards alles Unterstützt haben, schon garnicht die vom Anfang).

Vielleicht kommt ja Broadwell E mit der gt4e.
Dann wäre Brodwell E nicht ganz unnütz.

Tolle Idee, die nutzloste CPU überhaupt. Wegen der großen Fläche müßte man wohl auf 4 Kerne runtergehen und/oder ordentlich Cache streichen. Damit hätte man eine zugegebenermaßen potente IGP (vorallem dank Quadchannel). Allerdings bräuchte man für das Ding einen eigenen Sockel, ich denke mal nicht das beim So 2011 an vorgesehen war/ist noch eine Graka unterzubringen (wäre auch recht dämlich). Somit hätte man wohl eine CPU die wirklich kaum jemand braucht, die meisten würden sich einfach eine 100€ Graka reinrichten und die IGP zu Brei zerstampfen und HT PCs kann man auch meist mit 32GB statt der eventellen 128GB oder 64GB von Broadwell E realisieren.

Ich verspreche mir von Broadwell E eigentlich nicht wirklich viel um ehrlich zu sein. Ich hab nen 5960X im Moment und kann mir, wenn man mal auf den Mainstream Markt schaut, nicht vorstellen, dass ein Broadwell E 8 Kerner viel schneller sein wird in Renderaufgaben als ein 5960X. Auch das Featureset wird mehr oder weniger das Gleiche bleiben, da die CPU ja den 2011-3 verwenden wird allem Anschein nach.
Da kann ich mich ja zurücklehnen bis Mitte, Ende 2016 bis mal wieder Bewegung in den Hardwaremarkt kommt durch vielleicht ZEN und neue GPU Gens.

Du bist auch garnicht derjenige für den der Krempel gedacht ist. In erster Linie wird es Intel darum gehen seine Produktion auf 14nm umzustellen, dann kann man noch eventuell mehr Cache reinrichten und eventuell wird auf max 128GB RAM aufgestockt. Du kannst dich wohl bis 2018 zurücklehnen, wenn du die CPU übertaktest eventuell bis 2020 und wenn AMD den Zen so versemmelt wie den Bulldozer wohl bis 2025 (wenn nicht die ARM CPUs die Herrschft übernommen haben.
 
Zurück