Board bis zu 3 Monate in der RMA!?! WTF!

Da dieser Zwitwertersatz ja aber wie Doc schreibt nicht von Asus stammt und auch nicht stammen kann, da das Board ja nie dagewesen ist, bleibt abzuwarten was hier weiter passiert. Ich kenne das mit dem Zeitwert auch jedoch nur von einigen ganz wenigen Herstellern bei denen ich selber niemkaufen würde.
 
Was soll man machen, der Händler glaubt das es an den Hersteller geleitet wird und der Hersteller erwartet das die dieses Board einliefern. Dazu müßte man letztlich wissen wie es zwischen denen gehandelt wird und ob es eben eine gebräuchliche Praxis ist
 
Mal angenommen DC würde nicht wissen was zwischen ihnen und dem Hersteller abspielt, würden sie den Endkunden (TE) nicht hinhalten und sich dabei in Widersprüche verstricken. Also wenn an diesem ganzen Verein was faul ist dann bis ganz nach oben. Oder die haben das Board nicht mal abgesendet und sind ziehen diese Masche auf eigene "Rechnung" durch. Wenn wiederum andere eShops zu dieser Kette gehören und da meistens alles glatt läuft, tippe ich mal dass das Board immer noch bei DC ist. Oder das ausgetauschte eben.
 
An Doktror[ASUS]

Das verstehe ich nicht ihr gebt freiwillig 36Monate Garantie (an euren Distributor)! Warum wird die vom Distributor nicht automatisch an den Endkunden weiter gegeben dem entstehen doch keine mehr kosten außerdem könntet ihr auf eurer Verpackung 3 Jahre Garantie drauf drucken das würde zusätzlich Kunden einbringen da sehr viele Leute auf die Garantiezeit beim Kauf von Hardware Artikel achten.

Meist ja wohl eher ein vergleichbares Board was auch schonmal ein Leben vorher hatte ( kann ja auch abhängig vom Alter sein ). Nach einer Zeit X gibt es normalerweise keinen vollen Ersatz und man muss sich mit dem Zeitwert begnügen. Alles andere dazwischen wäre ja reine Kulanz, sei es der Hersteller, Zwischenhändler oder der Endkundenmarkt. Das sind die Erfahrungen die ich meinem Leben gemacht hatte.
Aber es soll hier ja keine Rechtsberatung oder ähnliches werden, sondern ist eben die Basis was ich erlebt hatte sowie Gespräche mit Händlern und Co

Nein in diesen fall trifft das gleichwertig nicht den aktuellen Marktwert sondern betrifft die Art und Eigenschaft den Gegenstandes das heißt die können wenn du nen Etausaisten Mobo gekauft hast dir jetzt kein Einsteiger Mobo geben es muss in der Art uns Ausstattung eben vergleichbar sein. Überlege mal wenn das nen Autohersteller machen würde Kaufst nen VW Phaeton nach nicht mal 2 Jahren kann er wegen ein defekt nicht mehr reparierbar sein und sie würden dir dann als Ersatz nen Polo raus geben :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleines Update:

TrustN0_1 hat mir die Seriennummer, die er vom Händler erhalten hat, zugeschickt. Nach ausführlicher Überprüfung können wir festhalten das dieses Board bislang nicht in unserem RMA Zentrum war. Daher können wir zum Ablauf dieser Reklamation nichts weiter sagen.

Es tut uns sehr leid das die Reklamation für dich unzufrieden abgelaufen ist, aber da das Board nicht in unserem RMA Zentrum war können wir an der Stelle auch nicht weiter helfen. Für weitere Fragen zur Abwicklung sollte also auf jeden Fall der Händler kontaktiert werden.

Gruß
Doktor


Ahhhh ja, bei drive city herrscht wohl die meinung: hmmmm haben wir das mb noch im katalog? hmmm nein....naja dann ist es eol und schmeißen den mist weg, und gucken was wir nem unbedarften kunden gerade noch geben müssen damit er die fresse hält...

Das bekam ich als Antwort:


"Sehr geehrter Herr ….

ich glaube so langsam läuft Ihnen das weg..
Wir haben Ihnen gesagt, wir haben es zum Distributor geschickt worden ist, auch Asus hat gesagt in Ihrem Forumsbeitrag "das es unterschiedliche Regelungen zwischen den Händlern gibt"
Wir können Beweisen wo das Board hingeschickt worden ist. Wir brauchen uns nicht zu Rechtfertigen vor Ihnen, der noch nicht einmal der Käufer ist.
Und als Betrüger lassen wir uns nicht hinstellen.
Wir erwarten eine Entschuldigung binnen der der nächsten Stunde.
Wir sind immer mehr auf Sie zugegangen."


...ich glaube ich hätte mich da nicht zurückhalten können und knallhart geschrieben, dass ich innerhalb einer stunde das ersatzmainboard bei mir zu hause erwarte

wenn das o-ton ist, ist deren support mit leuten mit ziemlich schlechter rechtschreibung und unprofessionalität ausgestattet

Wir können Beweisen wo das Board hingeschickt worden ist. Wir brauchen uns nicht zu Rechtfertigen vor Ihnen, der noch nicht einmal der Käufer ist.
Und als Betrüger lassen wir uns nicht hinstellen.
na dann los, sendungsbestättigung mit gegenzeichnung von asus...los gebt das doch einfach raus...

stimmt als händler muss man sich gar nciht vor irgendwem rechtfertigen...am wenigsten vor kunden, die einen legitimen anspruch haben

betrüger? nein das ist ne schiene drunter...

hoffe du bleibst dran und das ganze geht gut für dich aus

lg
 
Ich finde es echt wichtig solche Dinge hier auch im Forum zu erzählen.

Meist merkt erst das wahre Gesicht der Firmen wenn man reklamieren muss.

Also wenn ich das so lese möchte ich bei der "Mindfactory gruppe" nix mehr bestellen und ich habe da viel bestellt die letzte zeit. Aber lieber ein paar eur mehr bezahlen. Hwv scheint ja da nach den Aussagen hier besser zu sein und meist fast gleich teuer bzw. Manche auch billiger.

Ich finde so muss man einfach nicht mit sich umgehen lassen.

Wir reden hier auch immerhin von viel Geld für in Taiwan produzierten krämpel. :D
 
Eine Mail mit Link hierher an die Mutterfirma. CD entschuldigt sich und du kriegst mindestens das gleiche Board. Wetten?
 
Doktor[ASUS], habt ihr denn noch jenes Board liegen oder wird generell kein Überschuss an Enthusiastenprodukte produziert?
 
Schade das er hier nicht erzählt, das er ein Drittkäufer ist. Das der Rechnungsinhaber ein anderer ist.
Zum anderen wurde Ihm angeboten gegen ein geringen Aufpreis die neue Version des Board zu erwerben. Hier ist er gar nicht drauf eingegangen. Wir haben unser Angebot von uns aus, auf mittlerweile auf 150.- € erhöht. Er wollte aber sogar die neue Version (die mehr kostet,als er bezahlt hat damals) nach 20 Monaten qusi umsonst und noch Geld oben drauf haben. Aber wir , die Händler , sind immer die bösen.
Schade, das er hier nicht geschrieben hat was, was er dem Händler geschrieben hat.
Asus gibt nur dem Distributor Garantie, nicht dem Endkunden. Der Händler leutet es zum Distributor weiter. Was dann passiert liegt nicht in unseren Händen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was dann passiert liegt nicht in unseren Händen.

Guten Tag, MF/DC-Teammember

Sie bauen zusammen ein Projekt und nur der Kumpel steht auf der Rechnung, weil er grad keine Zeit hat, als wäre dass so das thema. wenn ich bei caseking im laden hole, hab ich artikel im zig 100€ Wert und da steht nichmal ein name auf der rechnung....

uned naja ich war damals wirklich drittkäufer und HWV hats trotzdem geschafft, komisch.


UND WER bitte bezahlt für was, wenn es nicht nötig ist. ich kauf mir was mit elendig langer garantie und werd nachher schon zu gezwungen was neues zu kaufen?

Nochmal zu dem Punkt:
Asus gibt nur dem Distributor Garantie, nicht dem Endkunden. Der Händler leutet es zum Distributor weiter. Was dann passiert liegt nicht in unseren Händen.

Das heißt also, dass euer kompletter Service vom Distributor bestimmt wird? klingt auch nach ner super Ausrede. Schade, dass man als firma nichmal selbst seinen Ruf beeinflussen kann:devil:
 
FCBfreak, ich hätte eine kleine Frage. Ist deine Aussage nun eine offizielle Stellungnahme von Drivecity, oder bist du ein Angestellter der sich in seiner Freizeit nun mal Luft machen muss?
 
Wieso sollte er auch darauf eingehen wenn ihm weis gemacht wird dass das Board zur Reparatur zu ASUS geht, er Monate lang darauf wartet, sein Unmut euch gegenüber wächst und ihr ihn zum Schluss noch die Herausgabe der SN verweigert. Und wenn man dann noch liest in welchem Ton man ihm schreibt. Ich wäre längst bei meinem Anwalt und würde dem alles weitere überlassen. Das er selbst das Board nicht gekauft hat spielt keine Rolle. Wenn ich mich gerade nicht mit eigenen Sachen befassen kann oder keinen Nerv habe erteile ich auch jemand anders eine Vollmacht einem der sich damit auskennt.
 
Schade das er hier nicht erzählt, das er ein Drittkäufer ist. Das der Rechnungsinhaber ein anderer ist.
Zum anderen wurde Ihm angeboten gegen ein geringen Aufpreis die neue Version des Board zu erwerben. Hier ist er gar nicht drauf eingegangen.
Sondern hat immer nur geschossen, was er uns geschrieben hat.
Asus gibt nur dem Distributor Garantie, nicht dem Endkunden. Der Händler leutet es zum Distributor weiter. Was dann passiert liegt nicht in unseren Händen.

Er hat geschrieben, dass die Rechnung auf seinen Kumpel lautet.
Nebenbei muss es egal sein, auf welchen Namen die Rechnung lautet. Er hat eine gültige Rechnung über jenes Produkt, auf das es Garantie gibt.
Hab mir gestern eine Maschine über ein paar 100 Euro gekauft. Auf dem Kassenzettel steht mein Name auch nicht drauf. Also kann jeder mit Zettel und Maschine Garantie verlangen. Ihr macht aber ein Theater darum.

Fakt ist, dass IHR erzählt habt, ASUS hätte die Zeitwertgutschrift ausgestellt, die jedoch haben das Board nie gesehen. Merkst du den Widerspruch? Da habt ihr gelogen. Die Schul dem Distributor zu geben...naja...!

Wieso soll er verbilligt ein anderes kaufen, wenn er Garantie auf sein Board hat? Ihr seid dafür zuständig, ihm kostenlosen Ersatz zu liefern. Ansonsten kann man die Garantie gleich abschaffen.

Warum habt ihr die Seriennummer erst nach der 4.(!!!!!) Anfrage rausgegeben? Warum die Drohungen, wenn ihr alles Rechtens gemacht habt? Korrekte Vorgehensweise belegen(!!) und gut ist's.

Trotzdem find ich's gut, dass ihr euch auch hier äußert. Allerdings erst dann, nachdem hier Stimmen laut wurden, euch zu meiden!
 
Naja, ob sich Drivecity hier nun zu Wort meldet oder nur ein Angestellter der angesäuert ist. Bin mir da nicht so sicher, daher meine Frage weiter oben.
Wenn es nun offiziell wäre, wäre es doch ganz hilfreich, wenn man den Forenaccount auch der Firma zuweisen könnte. Ich meine, wenn Samsung sich hier einen Account erstellt, wählen sie ja auch einen Namen den man zuweisen kann und nicht sowas ähnliches wie: "Bitchslayer", "Chickserminator" oder ähnliches. Ich weiß das ist übertrieben aber ich hoffe man versteht was ich damit sagen will.
 
Ich denke das da langsam der Zeitpunkt gekommen ist den Mutterkonzern zu kontaktieren oder mal bei Mindfactory anzuklopfen. Das sich der Mitarbeiter jetzt hier privat registriert ist schon grob unprofessionell.

Wenn es ein offizieller Account ist, der Mitarbeiter gerade in der Firma sitzt und arbeitet und den Account erstellt hat um eine konstruktive Lösung zu finden behaupte ich das Gegenteil.

Den Anschein erweckt es jedoch für mich nicht.






Auch wenn es vielleicht nicht der direkter Weg ist schreibe ich jetzt mal den Mindfactory Support an, vielleicht kann der das mal weiterleiten.

Falls es ist wie es aussieht glaube ich mittlerweile nicht mehr das das Handeln von dem "FCBFreak" im Sinne der Firma ist sondern irgendeine eigene Tour...





Btw. schon sehr krass wie sich der Thread entwickelt hat und schön das der Asus Support doch noch helfen konnte.
 
Ich würde an stelle des TE jetzt noch den Distributor kontaktieren was der zu der Geschichte zu sagen hat ASUS ihre Seite hat man gehört und sie sind so wie es aussieht auch nur ein Opfer. Versteht mich nicht Falsch aber evtl. sind ja DC und Asus unschuldig und beim Distributor wurde Mist gebaut.
 
FCBFreak?

Also ich kann ja nun wirklich nicht glauben das professionelle Mitarbeiter eines Unternehmens 1. so einen dusseligen Usernamen wählen und 2. auf eigene Tour so ein Statement schreiben.

Wenn das doch real ist... ohhhh man.
 
DC und unschuldig? Wenn die das wären, würden die nicht versuchen das zu verschleiern (SN Herausgabe verweigert). Hätten die ein reines Gewissen wäre das gar kein Problem! Wenn man so einen Aufwand macht muss man annehmen das sich das für sie lohnt. Und das wiederum lohnt sich nur im großen Stiel. Es sei denn ein kleiner Mitarbeiter meint er verdient zu wenig und möchte damit seinen Lohn aufbessern.
 
Erst ~88 Euro, dann 105, jetzt 150 Euro?
Das ist ja sehr vertrauenserweckend... Aber man kanns ja erstmal versuchen...

nach 20 Monaten qusi umsonst und noch Geld oben drauf haben
Achso, ihr habt ihm das neuere Modell angeboten und er möchte noch 200 Euro oben drauf haben?
Legitim nachdem was DC versucht hat bei ihm abzuziehen...
 
Schade das er hier nicht erzählt, das er ein Drittkäufer ist. Das der Rechnungsinhaber ein anderer ist.
Zum anderen wurde Ihm angeboten gegen ein geringen Aufpreis die neue Version des Board zu erwerben. Hier ist er gar nicht drauf eingegangen. Wir haben unser Angebot von uns aus, auf mittlerweile auf 150.- € erhöht. Er wollte aber sogar die neue Version (die mehr kostet,als er bezahlt hat damals) nach 20 Monaten qusi umsonst und noch Geld oben drauf haben. Aber wir , die Händler , sind immer die bösen.
Schade, das er hier nicht geschrieben hat was, was er dem Händler geschrieben hat.
Asus gibt nur dem Distributor Garantie, nicht dem Endkunden. Der Händler leutet es zum Distributor weiter. Was dann passiert liegt nicht in unseren Händen.


@ FCBFreak.
Der Rechnungs Inhaber wird sich heute Abend auch zu Wort melden. Wann begreift ihr es, dass es ein gemeinsames Projekt ist unter Freunden.
Schön das ihr euer Angebot auf 150€ angehoben habt. Nur ist diese nicht bei mir als Email eingegangen. Höre das hier zum ersten Mal.
Der letzte Stand wie von mir veröffentlicht. Lag bei 105€. Und Geld obendrauf?? Jetzt ist das auch noch eine Dreiste Lüge.
Kann auch gerne den gesamt Emailverkehr veröffentlichen. Ich habe nur betont dass es bei einem Kulanten Händler auch mal eine neuere Revision gibt.
Ich auch ungerne auf ein anderes Boardmodell wegen der Sleeve-Farbwahl wechseln würde. Ihr aber keine Crosshair V Formula anbietet.

Was ich euch vorgerechnet habe. War, was auf kosten auf mich zukommen würden. Wenn ich mir gleichwertigen Ersatz beschaffen würde.
Was ca. 120€ für ein Board aus ebay währen, und das Geld was ich nochmals aufgelistet habe. Ist das für mein Fehlendes Zubehör.
Das ihr einbehaltet. Hab es ja eurer Obhut überlassen, im Guten glauben.

Was dann passiert liegt nicht in euren Händen. Das mag sein. Warum aber schreibt ihr mir, es kommt zum Asus-Service-Center???
Das es dann Repariert oder umgetauscht wird??? Es lag also 4-5 Wochen beim Distributor, ohne das sich was von eurer Seite getan hat.
Montag hiss es, ich sollte weitere 6 Wochen warten. Und siehe da, als ich hier ins Forum schrieb kommt eine Zeitwertgutschrift binnen 12 Std.
Bei der man sich auch anscheinend Verrechnet hat 88€-->105€

Und mir versucht den Kontakt zu Asus zu untersagen, das er nicht mein Ansprechpartner ist!
Vier weitere bitten zur SN, wurden erst beantwortet als ihr hier einen Blick ins Forum geworfen habt. Aber klar es ist der KUNDE schuld….

Alles was ich wollte war nur mein Board wieder. Ob es jetzt ein Repariert, ein Gebrauchtes, eines aus einer Rückgabe ist. Ist mir egal. Hauptsache es läuft wieder. Um mehr ging es NIE.

Ich weiß ganz genau welcher Mitarbeiter das ist. Wahre aber an dieser Stelle die Persönlichkeitsrechte des DC Mitarbeiter…

@FCBFreak.
Ob du DC damit einen Gefallen getan hast, oder aus eigen Initiative handelst. Bleibt im Unklaren. Wenn DC sich zu Wort melden sollte. Dann doch auch höchst Offiziell Bitte.:daumen2:
 
Zurück