BND will 100 Millionen Euro in Internetüberwachung investieren

AW: BND will 100 Millionen Euro in Internetüberwachung investieren

Da fühle ich mich gleich viel sicherer, denn ich habe ja nichts zu verbergen und überhaupt ist jeder ein Störer, Gefährder und Terrorist, jawohl ja! :nicken:
Hoffe mal, die Verwertungsindustrie und Abmahnanwälte erhalten auch direkten Zugriff auf die Daten, damit unsere Gerichte entlastet werden! :gruebel:
 
AW: BND will 100 Millionen Euro in Internetüberwachung investieren

Dass Bespitzelungen einzelner Individuen, auch Deutscher, stattfinden werden ist klar.
Nein, so etwas darf nicht passieren. Jeder deutsche Bürger hat Rechte, die der Geheimdienst nicht mit Füßen treten darf. Der Staat steht nicht über dem Gesetz. Zwar stand in Monarchien der König/Kaiser über dem Gesetz, aber wir leben in einer Demokratie und der Geheimdienst sollte sich daran gewöhnen.

BTW: Gerade das Thema NSU würde gegen eine Überwachung sprechen. Wir wollen mal die Ermittlungs"pannen" nicht verdrängen.
 
AW: BND will 100 Millionen Euro in Internetüberwachung investieren

Ja Ja der "Gläserne Mensch" wird immer realer :devil:
 
AW: BND will 100 Millionen Euro in Internetüberwachung investieren

Die Comments dieses Artikels bewegen sich durchwegs auf Bild-Niveau, ich muss da ein wenig Schwung rein bringen.
Ich unterstelle mal meinen Vorpostern allesamt, dass keiner von ihnen Politikwissenschaft studiert hat. Trotzdem beansprucht jeder für sich zu wissen, was am besten für Deutschland sei.
Sobald Worte wie "Nachrichtendienst" und "Internetüberwachung" in einem Satz auftauchen, beginnt die durch Prism aktuell sensibilisierte Meute zu kreischen.

Über dieses offtopic (im Umkehrschluss, da Du ja mit @topic fortfährst) könnte ich mich schon recht aufregen; @topic relativierst Du es dann selbst, sodaß ich mich wieder (etwas) abregen kann.
Nur soviel: ich verstehe(?) um über ein Thema mitreden zu dürfen, das uns alle angeht, nämlich massive Eingriffe in Bürgerrechte, darf man nur nach Studium der Politikwissenschaft mitdiskutieren.
Und ich dachte immer, Demokratie sei eine Sache, die alle angeht - so kann man sich täuschen.

@topic:

Über den Rahmen der Investition kann man sich streiten, allerdings bin ich nicht Experte genug das beurteilen zu können. Grundsätzlich aber bin ich der Meinung, dass das die richtige Entscheidung ist.

Das aktuelle Thema NSU könnte man als pro Argument bringen, allerdings lasse ich das bewusst außen vor. Das fällt in die Sparte Terrorismus und da vertrete ich die selbe Meinung wie wohl die meisten hier. Nämlich dass der Aufwand der aus purer Paranoia betrieben wird oft in keinem Verhältnis steht.
Beim letzten Satz gebe ich Dir völlig recht. Nicht beim Thema NSU: Aus allen Infos, die im Nachhinein herauskamen, konnte man auf die Blindheit auf dem rechten Auge schließen. Daran hätte auch eine
lückenlose Überwachung wenig geändert.
Im Übrigen kommt für mich auch hier die Paranoia ins Spiel - Terroristen sind nicht irgendwelche abgehobenen Superschurken, die eine Bedrohung unserer Lebensart darstellen, sondern schlicht
und einfach gemeine Mörder. Aber nichts, was einen pauschalen Verdacht aller Bürger zulässt, anlasslos.
Terroristen kommen nicht klar mit unserer Lebensart und unseren Rechten - wir sind aber dabei, unsere Rechte selbst abzuschaffen, um uns vor Terroristen zu schützen (angeblich).
Und wie bitte deckt sich genannte Überwachung mit den Grundrechten, wie freie Entfaltung der Person? Wohl auch ein Grund, warum das BVG die meisten dieser völlig überzogenen
Maßnahmen kassiert hat - nur scheint es die Herren Politiker wenig zu kümmern.


Da gehts nämlich nicht darum, eure geheimen Affären, Pornosammlungen, Raubkopien und illegalen Musikstücke aufzuspüren.

Und was gibt Dir diese Gewißheit? Die Musikindustrie hatte z. B. Schaum vor dem Mund, als das BVG die Vorratsdatenspeicherung in der damaligen Form kassierte.
Die erst letztens von der Politik durchgewunkene Bestandsdatenauskunft sieht vor, selbst bei Ordnungswidrigkeiten(!!!) Auskunft einholen zu dürfen, z. B. über Pseudonyme desjenigen im Web,
Passwörter, Pinnummern etc. - geht's noch? Um was herauszufinden, da Du ja veles ausschließt? Um darauf zu kommen, dass ein Falschparker vielleicht ein verkappter chinesischer
Industriespion ist?
Selbst in Demokratien scheinen Regierungen immer sehr paranoid in Bezug auf ihre Bürger zu sein - der Große Lauschangriff wurde z. B. zu einer Zeit initiiert, in der Terroristen noch
nicht en vogue waren, um massiven Entzug von Freiheitsrechten zu rechtfertigen. Da war es die organisierte Kriminalität, die an jeder Strassenecke auf den deutschen Michel wartete.

Es ist nicht immer alles schwarz oder weiß, also macht eure Augen auf und seht.
Hier stimme ich wieder zu - aber wohl nicht in Deinem Sinne.

Es gibt noch nicht mal was handfestes ausser dieser einen, wagen Aussage da zerreist ihr euch hier schon wieder das Maul darüber und stellt wilde Theorien auf.

Wenn konkrete Details bekannt sind, dann kann man dagegen auch sinnvoll was tun. Aber so wie ihr das handhabt, tut ihr höchstens was für Bluthochdruck...

Sorry, da steigt er allerdings.
Wieviel Handfestes brauchst Du denn zum Thema Überwachung. Da braucht man sich nicht an diesen BKA-Bericht zu hängen.
Zuvor erwähnte Bestandsdatenauskunft die bei einer bloßen ORDNUNGSWIDRIGKEIT sensibelste Daten zugänglich macht war erst kürzlich.
Großer Lauschangriff, Projekt Indect Die totale Überwachung der Bürger 12.02.2012 - Indect - die Bananenrepublik - YouTube, RFID, usw. usf. sind Dinge, über die man längst informiert sein sollte.

Allerdings läßt mich die Generation Facebook, die im großen Stil selbst Daten von sich preisgibt etwas resignieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BND will 100 Millionen Euro in Internetüberwachung investieren

All die Aufregung ohne Konkretes halte ich für nicht gerechtfertigt. Aber der Trend wird ganz klipp und klar zu einem online abrufbaren, zentral gespeicherten und genauen Profil eines jeden Bürgers in einem Industrie Staat führen. Das sind alles logische Konsequenzen die aus dem Internet und seinem Charakter führen.

Wissen ist Macht, dieser Spruch ist absolut gültig und genau deswegen versucht man nun über die Schnittstelle Internet, welche eine große Ansammlung an Daten welche auf Servern lagern, weiterhin die Macht erhalten zu können.

Ich bin der festen Meinung, dass unser Wohlstand über welchen wir verfügen, von anderen Nationen getragen wird. Wir können froh sein, dass unser deutsches Recht nicht einmal ansatzweise in anderen Ländern angewandt wird, sonnst könnte Deutschland nicht in solch einem Wohlstand schwelgen.

Natürlich muss dieser Wohlstand gesichert werden und das mit den modernen Mitteln welche eben über das Internet Zugriff erhalten.
Glaubt mir, ihr wollt auch, dass wir in der Welt uns behaupten können mit Hilfe moderner Praktiken, ihr wollt lieber nicht wissen wie es ist diesen Status zu verlieren. Denn auf etwas zu verzichten an was man sein ganzes Leben gewöhnt wurde ist schwer.
 
  • Like
Reaktionen: Dre
AW: BND will 100 Millionen Euro in Internetüberwachung investieren

All die Aufregung ohne Konkretes halte ich für nicht gerechtfertigt.
Doch ist sie absolut!
Denn die Politik wendet inzwischen bei solch brisanten Themen eine Salamitaktik an und Infos bekommt man nur Scheibchenweise, bis es zu spät ist!
Also warum zum Geier soll man da die Füße still halten?
 
AW: BND will 100 Millionen Euro in Internetüberwachung investieren

Du hältst doch "die Füße nicht still" in dem du hier mit ein paar, technisch etwas überdurchschnittlich versierteren, Menschen dich zusammen aufregst. Wenn du etwas an der Situation verändern willst dann solltest du die Gedanken machen wie das funktionieren könnte.

Aber meiner Meinung nach ist das doch alles nur eine Frage der Zeit. Die Masse wird sich an eine Überwachung gewöhnen weil es die aller meisten auch, wenn dann, nur sehr subtil mitbekommen werden. Das Potential der Technik steigt exponentiell an und die Anwendungen gehen in die verschiedensten Richtungen das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.

Der Mensch hat offensichtlich ein Bedürfnis sich mit anderen Menschen zu vernetzen und dieser Wunsch wurde im Internet umgesetzt. Und dieser Prozess hat auch seinen Preis der gezahlt werden muss und das ist unter anderem ein Teil seiner Privatsphäre.
 
AW: BND will 100 Millionen Euro in Internetüberwachung investieren

quote_icon.png
Zitat von highspeedpingu
Es hat ja keiner was dagegen wenn es NUR darum geht...
Der Missbrauch findet aber "nebenbei" statt:daumen2:
Du sprichst also von...
Kernphysik ohne Nuklearwaffen
Regierungen ohne Korruption
Internet ohne Kinderpornos
Killerspiele ohne Amokläufer (:D)

Leider leben wir aber nicht in Narnia
Das hast du mir in den Mund gelegt...

Es muss nur überwacht werden und Regeln geben, WAS GENAU überwacht und verwertet wird... (z.B. keine Herausgabe von Passwörtern / Zugangsdaten und anderen sensiblen Daten an schmierige Abmahnanwälte, nur weil einer `ne mp3 irgendwo nicht bezahlt hat)

Bis vor kurzem war hierzu eine richterliche Anordnung notwendig...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BND will 100 Millionen Euro in Internetüberwachung investieren

All die Aufregung ohne Konkretes halte ich für nicht gerechtfertigt. Aber der Trend wird ganz klipp und klar zu einem online abrufbaren, zentral gespeicherten und genauen Profil eines jeden Bürgers in einem Industrie Staat führen. Das sind alles logische Konsequenzen die aus dem Internet und seinem Charakter führen.

Wissen ist Macht, dieser Spruch ist absolut gültig und genau deswegen versucht man nun über die Schnittstelle Internet, welche eine große Ansammlung an Daten welche auf Servern lagern, weiterhin die Macht erhalten zu können.

Ich bin der festen Meinung, dass unser Wohlstand über welchen wir verfügen, von anderen Nationen getragen wird. Wir können froh sein, dass unser deutsches Recht nicht einmal ansatzweise in anderen Ländern angewandt wird, sonnst könnte Deutschland nicht in solch einem Wohlstand schwelgen.

Natürlich muss dieser Wohlstand gesichert werden und das mit den modernen Mitteln welche eben über das Internet Zugriff erhalten.
Glaubt mir, ihr wollt auch, dass wir in der Welt uns behaupten können mit Hilfe moderner Praktiken, ihr wollt lieber nicht wissen wie es ist diesen Status zu verlieren. Denn auf etwas zu verzichten an was man sein ganzes Leben gewöhnt wurde ist schwer.

faith in humanity - restored :)
 
AW: BND will 100 Millionen Euro in Internetüberwachung investieren

Natürlich nehme ich mir die Freiheit heraus schon im Vorfeld gegen etwas zu sein auch ohne Studiert zu haben. Ist man deswegen etwa ein Vollhorst oder was? Volksrepublik gab es ja schon und noch haben wir Meinungsfreiheit und dürfen schreiben was wir wollen ( mit gewissen Einschränkungen natürlich ).
 
AW: BND will 100 Millionen Euro in Internetüberwachung investieren

Volksrepublik gab es ja schon und noch haben wir Meinungsfreiheit und dürfen schreiben was wir wollen ( mit gewissen Einschränkungen natürlich ).

Bompe, Terrohr, Schprängstoff, Toht, Anschlahg, Waffn, Massnmohrt, Zombie, Dracula:lol:
 
AW: BND will 100 Millionen Euro in Internetüberwachung investieren

Natürlich nehme ich mir die Freiheit heraus schon im Vorfeld gegen etwas zu sein, wovon ich offensichtlich nicht den Hauch einer Ahnung habe; und außerdem das Recht aus vollem Herzen hohle Phrasen zu dreschen, ohne auch nur ansatzweise auf die Argumente der anders denkenden Diskutanten einzugehen.

/fixed

Ist man deswegen etwa ein Vollhorst oder was?

:schief:

Notiz an mich selbst: Nicht mehr in Hardware Foren versuchen über Politik zu diskutieren.
 
AW: BND will 100 Millionen Euro in Internetüberwachung investieren

/fixed


Notiz an mich selbst: Nicht mehr in Hardware Foren versuchen über Politik zu diskutieren.

Du meinst, wir müssen jetzt auf Deine elitäre Expertise verzichten, wer in diesem Forum zu einem Thema etwas beitragen sollte?
Und auf Dein untrügliches Gespür dafür, welche Meinung über Bildzeitungniveau ist und welche nicht?
Ich bin zutiefst erschüttert!
 
AW: BND will 100 Millionen Euro in Internetüberwachung investieren

Du hältst doch "die Füße nicht still" in dem du hier mit ein paar, technisch etwas überdurchschnittlich versierteren, Menschen dich zusammen aufregst.
Wenn du etwas an der Situation verändern willst dann solltest du die Gedanken machen wie das funktionieren könnte.

Was ist für Dich der Sinn eines Forums?

Für mich werden da Meinungen ausgetauscht - und ein solcher Austausch kann für mich auch ein Teil von "die Füße nicht still halten" sein. Und überhaupt: woraus Du schliesst, dass hotfirefox, oder wir
allgemein, uns nur hier aufregen, entzieht sich meiner Kenntnis.

Aber meiner Meinung nach ist das doch alles nur eine Frage der Zeit. Die Masse wird sich an eine Überwachung gewöhnen weil es die aller meisten auch, wenn dann, nur sehr subtil mitbekommen werden. Das Potential der Technik steigt exponentiell an und die Anwendungen gehen in die verschiedensten Richtungen das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.

Der Mensch hat offensichtlich ein Bedürfnis sich mit anderen Menschen zu vernetzen und dieser Wunsch wurde im Internet umgesetzt. Und dieser Prozess hat auch seinen Preis der gezahlt werden muss und das ist unter anderem ein Teil seiner Privatsphäre.

Bei soviel Schicksalsergebenheit "das war schon immer so und wird auch immer so bleiben." wird sich tatsächlich nichts ändern.
Und erst recht nicht, wenn man seine Daten selbst auf dem Silbertablett serviert.
"Die Masse" muß aufgerüttelt werden - so subtil wie Du es beschreibst, dabei muß es nämlich nicht bleiben.
 
AW: BND will 100 Millionen Euro in Internetüberwachung investieren

Es geht hier nicht um Sinn oder Unsinn des Forums, sondern darum, dass man durch seine Aussagen hier im Grund nichts verändert an der Situation sondern einfach ein wenig "gemeckert" hat was keine besondere Leistung darstellt und der Fakt, dass nicht bekannt ist was genau mit dem Geld finanziert werden soll. Man hat also im Prinzip keine Basis zur Diskussion sondern das Ganze ist eher mit Klatsch und Tratsch in der Bildzeitung zu vergleichen.

Diese "Ergebenheit gegenüber dem Schicksal" wie du es titulierst, habe ich tatsächlich. Denn ein Einzelner kann nicht viel verändern. Er kann höchstens das Zünglein an der Waage sein und einen bereits existierenden Umstand zum kippen bringen aber wenn es nicht genug Leute stört und oder betrifft dann wird sich auch nichts bewegen und von solch einem radikalen Zustand in der Form sind wir in Deutschland noch weit entfernt, denn der Wohlstand macht träge und faul.

Wir sind nun einmal den physikalischen Gesetzen unterworfen und genau das ist das "Schicksal" in meinen Augen. Ein Stein fällt zu Boden aufgrund des Gravitationsfeldes der Erde. Ein Mensch muss Nahrung zu sich nehmen um zu überleben. Beides ist zwingend notwendig. Das Erstere ist einfach durch ein Newtonsches Grundaxiom beschrieben, das letztere ist viele Ebenen Darüber aber im Grunde sind beide des gleichen Gesetzen unterworfen und vollkommen logisch wie alles was wir kennen außer die Unendlichkeit.

Desweiteren wird selbstverständlich das ganze System nur soweit gehen, dass der Bürger nur sehr wenig davon mitbekommt. Das System justiert sich ganz von selbst, gibt es zu viel Einschnitte in das Leben von zu vielen Menschen, wird dagegen vorgegangen und das ganze gestürzt. Diese Grenze ist, bis zu einem gewissen Grad, auch bearbeitbar durch die langsame Gewöhnung der Massen an einen Zustand.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BND will 100 Millionen Euro in Internetüberwachung investieren

Es geht hier nicht um Sinn oder Unsinn des Forums, sondern darum, dass man durch seine Aussagen hier im Grund nichts verändert an der Situation sondern einfach ein wenig "gemeckert" hat was keine besondere Leistung darstellt und der Fakt, dass nicht bekannt ist was genau mit dem Geld finanziert werden soll. Man hat also im Prinzip keine Basis zur Diskussion sondern das Ganze ist eher mit Klatsch und Tratsch in der Bildzeitung zu vergleichen.
Aus der Überschrift: "..nimmt die Diskussion um die pauschale Überwachung von Bürgern weiter fahrt auf."
(unter anderem) darum in einem vorigen Post von mir der Hinweis, sich nicht nur an die Meldung zum BND zu hängen.

Es geht m. E. auch sehr wohl um den Sinn eines Forums - in einem solchen werden Meinungen ausgetauscht. Ich wüßte nicht, dass diese nur unter der Prämisse liefen, etwas an einer Situation ändern zu müssen.
Und eine "Leistung" zu beinhalten.

Diese "Ergebenheit gegenüber dem Schicksal" wie du es titulierst, habe ich tatsächlich. Denn ein Einzelner kann nicht viel verändern. Er kann höchstens das Zünglein an der Waage sein und einen bereits existierenden Umstand zum kippen bringen aber wenn es nicht genug Leute stört und oder betrifft dann wird sich auch nichts bewegen und von solch einem radikalen Zustand in der Form sind wir in Deutschland noch weit entfernt, denn der Wohlstand macht träge und faul.

Wir sind nun einmal den physikalischen Gesetzen unterworfen und genau das ist das "Schicksal" in meinen Augen. Ein Stein fällt zu Boden aufgrund des Gravitationsfeldes der Erde. Ein Mensch muss Nahrung zu sich nehmen um zu überleben. Beides ist zwingend notwendig. Das Erstere ist einfach durch ein Newtonsches Grundaxiom beschrieben, das letztere ist viele Ebenen Darüber aber im Grunde sind beide des gleichen Gesetzen unterworfen und vollkommen logisch wie alles was wir kennen außer die Unendlichkeit.

Desweiteren wird selbstverständlich das ganze System nur soweit gehen, dass der Bürger nur sehr wenig davon mitbekommt. Das System justiert sich ganz von selbst, gibt es zu viel Einschnitte in das Leben von zu vielen Menschen, wird dagegen vorgegangen und das ganze gestürzt. Diese Grenze ist, bis zu einem gewissen Grad, auch bearbeitbar durch die langsame Gewöhnung der Massen an einen Zustand.

Der Einzelne kann nicht viel erreichen. Richtig. Darum vernetzt er sich. Was einen erheblichen Anteil am arabischen Frühling hatte. Zuvor hätte diese Entwicklung auch kaum jemand vorhergesehen und
die Gegebenheiten als quasi Naturgesetz gesehen.
Und apropos Naturgesetze - wenn Du so schön physikalische Gesetze auf menschliches Verhalten überträgst: dann sind die, die sich engagieren, eben die einwirkende Kraft, die eine Änderung des Zustandes erzwingt.
 
AW: BND will 100 Millionen Euro in Internetüberwachung investieren

Die Comments dieses Artikels bewegen sich durchwegs auf Bild-Niveau, ich muss da ein wenig Schwung rein bringen.
Ich unterstelle mal meinen Vorpostern allesamt, dass keiner von ihnen Politikwissenschaft studiert hat...

sag mal, warum muss man (politikwissenschaften) studiert haben um zu wissen was gut ist und was leute verarschen ist (gut: es mag sein, das nicht jeder 100% durchblick (aber man kann auch ohne 100-prozentiges Wissen eine Meinung haben, solange man bereit ist, diese bei neuen Informationen wieder zu ändern bzw. auf den Prüfstand zu stellen!) hat was die politker machen (einiges mag aus deren warte/blickwinkel ja vernünftig sein) aber ich wage zu behaupten das:

a) viele politiker nicht wissen was sie machen d.h. eher die lobby bzw. der geldbeutel abstimmt als der politiker selbst (die würden sich bestimmt ziemlich oft enthalten, wenn es nicht so wäre IMHO (und sie ehrlich wären), vor allem da nicht jeder abgeordnete auf jedem gebiet experte sein kann (!) d.h. ich selber zum beispiel kenne mich überhaupt nicht im bereich verkehrswesen aus d.h. ich würde mir nur bedingt ein urteil erlauben - was nicht heißt das ich zu best. themen in dem gebiet nicht durchaus eine meinung habe, nur würde ich nicht abstimmen bzw. fordern das wer geld für was ausgibt für das ich meine stimme gebe, wenn ich mich nicht auskenne!)

b) man net studieren muss um eine eigene meinung zu haben *schimpf* - im ernst, wir sind keine klassengesellschaft was das angeht d.h. auch voll-pfosten dürfen eine meinung haben (!), auch wenn diese vielleich der größte Müll ist (!)

c) ist es OK, wenn man sich für die werte des Grundgesetzes (welches aber KEINE (!!!) VERFASSUNG ist - es ist ein Entwurf für eine solche...ein Provisorium, das nach einer WIEDERVEREINIGUNG (mitlerweile schon über 20 Jahre her!!!) eigentlich gegen eine "echte" Verfassung hätte ausgetauscht werden sollen (nur sind alle Politiker zu FEIG dieses heiße Eisen an zu fassen, vor allem da eine echte Verfassung eigentlich in einem Referendum durch das VOLK ratifiziert werden muss (das GG wurde damals durch die Besatzungsmächte ratifiziert, aber nicht durch das Volk d.h. ist es eigentlich eine Schweinerei, das uns dieses Bindet, weil es nicht durch uns verabschiedet wurde!)...aber die "Olligarchen" wollen ja nicht das des "einfache" Volk was zu sagen hat, da Volksbefragungen, auch zu wirklich wichtigen Dingen (Hilfe für Pleitestaaten, Rettungschirme etc.) einfach nicht gemacht werden - so kann man das Volk ignorieren, weil es das ganze bis zur nächsten Wahl eh vergessen hat (oder man dann ein "strohfeuer" entfacht um das VOLK ab zu lenken - oder einfach eine Katastrophe, ein Sport-Ereignis oder ähnliches ausnutzt um am besten Wiedergewählt zu werden)...ich hoffe das noch zu meinen Lebzeiten mal ein Kehr-aus stattfindet d.h. alle diese möchtegern Volksvertreter abgesetzt werden (vor allem da wir jetzt die Technologie für direkte, echte Demokratie hätten!)) einsetzt (Schutz der Privatsphäre, schon mal was davon gehört...ich meine wenn wir die DDR wieder haben wollen, dann sind wir auf dem besten Weg dazu eine DDR-2.0 mit Upgrade (wegen neuer Technologie d.h. neue Überwachungsmöglichkeiten!) auf zu machen...BÄH!)

und:

c) vieles was da oben beschlossen wird (überwachung, einschränkung der bürgerrechte, entwaffnung der bürger (versuch bei uns mal ne WBK zu kriegen...), hilfe für betrüger (pleitestaaten, reiche steuerhinterzieher etc.), milliarden für unternehmen (kurzarbeiter geld, staatliche hilfen für banken etc.)...und so weiter) sicher nicht "gut" für uns ist (im gegenteil: man macht es dem großkapital recht, damit man am ende zu gazprom darf oder in den vorstand eines baukonzerns etc....sorry, aber Politiker vertreten uns nicht (zumindest nur noch sehr wenige IMHO) sondern verkaufen uns an das großkapital, wie im alten Rom wo ein Provinz-Bürgermeister mehrere Jahre zeit hatte seine Provinz tüchtig zu "melken" und dann reich nach Rom zurück zu kehren)...und uns versucht man mit "brot und spielen" bei laune zu halten (wärend man uns ausbeutet...PFUI TEUFEL!)

MFG LAX
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück