Bluescreen 1031 bccode 3b

SpikePG

Schraubenverwechsler(in)
Windows Vista Bluescreen 1031 bccode 3b


Hallo Leute

Ich habe seit heute folgendes Problem. Mein PC ist abgestürzt und ich habe ein Bluescreen bekommen.
Beim Neustart wird mir folgendes angezeigt:

Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.0.6002.2.2.0.256.1
Gebietsschema-ID: 1031

Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: 3b
BCP1: 00000000C0000005
BCP2: FFFFF96000090070
BCP3: FFFFFA60088D8F70
BCP4: 0000000000000000
OS Version: 6_0_6002
Service Pack: 2_0
Product: 256_1

Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
C:\Windows\Minidump\Mini012015-01.dmp
C:\Users\Spike.Spike-PC\AppData\Local\Temp\WER-38421-0.sysdata.xml
C:\Users\Spike.Spike-PC\AppData\Local\Temp\WER5F13.tmp.version.txt

Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie:
Datenschutzbestimmungen für den Microsoft-Fehlerberichterstattungsdienst

Wie genau das passiert ist? Ich spiele seit guten 3-4 Tagen The Mighty Quest For Epic Loot (Open Beta) und nachdem ich das Game beendet habe und unten links auf Desktop das Emblem beendet habe, kam gleich danach ein Bluescreen. Im Internet habe ich ein wenig recherchiert und das man BlueScreen View, CPU-Z und MemTest des öfteren verlangt wird. Ich habe einiges vorbereitet und Fotos für Sie vorbereitet. MemTest habe ich noch nicht benutzt.

Mein System wäre:

Windows Vista Ultimate 64 Bit-Betriebssystem
Service Pack 2
Intel Core Duo E8400 3.00 Ghz
Arbeitsspeicher 8,00 GB
NVIDIA GeForce GTX 560 Ti
GeForce Game Ready Driver Version 347.09
1TB Festplatte

Das war mein erstes Bluescreen und ich war für einen Moment sprachlos und ich bitte vielmals um Hilfe.

Beste Grüße
SpikePG
 

Anhänge

  • BlueScreen.JPG
    BlueScreen.JPG
    228,2 KB · Aufrufe: 39
  • Task-Manager Leistung.JPG
    Task-Manager Leistung.JPG
    88,2 KB · Aufrufe: 76
  • Task Manager Prozesse 2-2.JPG
    Task Manager Prozesse 2-2.JPG
    219,2 KB · Aufrufe: 41
  • Task Manager Prozesse 1-2.JPG
    Task Manager Prozesse 1-2.JPG
    216,8 KB · Aufrufe: 49
  • CPU-Z SPD.JPG
    CPU-Z SPD.JPG
    50 KB · Aufrufe: 43
  • CPU-Z Memory.JPG
    CPU-Z Memory.JPG
    44 KB · Aufrufe: 41
  • CPU-Z Mainboard.JPG
    CPU-Z Mainboard.JPG
    47,2 KB · Aufrufe: 39
  • CPU-Z Graphics.JPG
    CPU-Z Graphics.JPG
    43,8 KB · Aufrufe: 37
  • CPU-Z CPU.JPG
    CPU-Z CPU.JPG
    60,7 KB · Aufrufe: 43
  • CPU-Z Caches.JPG
    CPU-Z Caches.JPG
    45,4 KB · Aufrufe: 34
dieser Fehlercode deutet auf RAM hin

einfach die regel einzeln testen ... also zuerst nur mir einen --- wenn der geht -- dann den nächsten .. solange bis den defekten erwischt
 
Ich habe jetzt jede einzelne RAM Karte getestet und den Computer neu gestartet.
Das Betriebssystem ist ohne Probleme hochgefahren.

Ich habe 4x 2GB RAM Karte:

2x Corsair Cm2X2048-6400C4DHX
XmS2-6400 2048MB 800MHz 4-4-4-12 2.10V ver1.1 08221350

2x Corsair CM2X2048-6400C5
xMS2-6400 2048MB 800MHz 5-5-5-18 1.90V ver3.2 08495078-0

Mein Mainboard hat 4 Slots für RAM Karte. Ich habe auch jeden einzelnen Slot ausprobiert.
Einmal hatte ich nur schwarzes Bild bei der Corsair ver1.1 auf RAM Slot 2.
Danach habe ich noch einmal alle 4 RAM Karten auf Slot 2 ausprobiert und alles hat funktioniert.
Ich war entweder ungeduldig oder die RAM Karte wurde nicht richtig eingebaut.

Ich habe im Internet ein wenig recherchiert und danach habe ich folgendes gemacht:

Systemwiederherstellung
Festplatten defragmentiert (Festplatte D/Spiele war +50% fragmentiert)
Bereinigung der Festplatten
RAM Karten einzeln beim hochfahren ausprobiert

Wenn ein Game meine RAM Karten überlastet, kann es zu Bluescreen kommen?
Ich werde gleich mal per Task Manager den RAM verbrauch ausprobieren und danach werde
ich eine Fehlerüberprüfung der Festplatte durchführen.

Bis gleich
MfG
 
MemTest habe ich noch nicht benutzt.

Überprüfe noch die RAM mit Memtest86+ auf Fehler (Memtest außerhalb von Windows laufen lassen)

Einmal hatte ich nur schwarzes Bild bei der Corsair ver1.1 auf RAM Slot 2.

Insbes. den Riegel einzeln mit Memtest prüfen.

Wenn ein Game meine RAM Karten überlastet, kann es zu Bluescreen kommen?

Überlastet? Du meinst, wenn der vorhandene RAM Speicher (von der Größe) nicht ausreicht? -> Nein, dann wird auf die Festplatte ausgelagert.

Ggf. liegt das Problem auch "nur" an der Vollbestückung.
Auch hier mal die beiden verschiedenen RAM Paare einzeln testen (mit dem Spiel, welches den Absturz verursacht hat).

Poste auch noch Screenshot von CPU-Z (Reiter SPD) von allen 4 Slots (wenn alle RAM eingebaut sind).
 
Guten Tag simpel1970


MemTest:
Ich muss mir zuerst ein USB Stick besorgen und im Internet ein wenig recherchieren,
wie man MemTest verwendet und worauf man achten muss.
Hast du vielleicht eine gute Video Anleitung per YouTube und nützliche Infos?

Vista/Systemsteuerung/Verwaltung/Speicherdiagnosetool
Überprüfungsergebnis: Es wurden keine Speicherfehler entdeckt

Norton Security:
Vollständiger Systemscan: Es wurden keine Sicherheitsrisiken entdeckt

Betriebssystem neu installieren:
Das wurde vor 5 Wochen schon gemacht

Vielleicht noch zu erwähnen:
Vor 2-3 Jahren ging mein Mainboard kaputt und ich habe mir ein neues gekauft und selbstverständlich wollte ich ein Game Mainboard und das auch alle 8GB RAM
installiert werden können. Vor guten 3 Monaten stellte ich fest, dass zwar die 8GB RAM installiert seien und auch angezeigt werden, aber Task Manager zeigte nur 4GB RAM an.

Nachdem ich etwas recherchiert habe, habe ich im Mainboard System die restlichen RAM Karten freigegeben und nun verwendet mein Computer die 8GB RAM.

MfG
 

Anhänge

  • CPU-Z SPD Slot 1.JPG
    CPU-Z SPD Slot 1.JPG
    50 KB · Aufrufe: 37
  • CPU-Z SPD Slot 2.JPG
    CPU-Z SPD Slot 2.JPG
    51,8 KB · Aufrufe: 33
  • CPU-Z SPD Slot 3.JPG
    CPU-Z SPD Slot 3.JPG
    53,6 KB · Aufrufe: 35
  • CPU-Z SPD Slot 4.JPG
    CPU-Z SPD Slot 4.JPG
    50,1 KB · Aufrufe: 30
  • MemTest Info Could not allocate 4095MB.JPG
    MemTest Info Could not allocate 4095MB.JPG
    41,5 KB · Aufrufe: 38
Bluescreen Problem ist behoben und vielen lieben Dank für eure Hilfe.


Ich habe mich ein wenig mit Overclock beschäftigt und einiges an Anleitung gelesen.
Ich möchte lediglich ein wenig Core Speed raus holen.

Ich habe mir gedacht, dass ich den FSB Wert von 333MHz auf 400MHz einstelle.
Ich möchte halt keine Überspannung verursachen und das mein Mainboard kaputt geht
oder das der Arbeitsspeicher dadurch eine Instabilität verursacht.

Miniaturansichten angehängter Grafiken über meine Hardware wurde schon oben angehängt.
Währe FSB 400MHz im grünen Bereich?

Mit freundlichen Grüßen
 
Zurück