Bitcoin & Ethereum: Mining-Farmen in Island verbrauchen bald mehr Strom, als die Einwohner benötigen

AW: Bitcoin & Ethereum: Mining-Farmen in Island verbrauchen bald mehr Strom, als die Einwohner benötigen

Dir ist schon bewusst, dass Rinder nicht ohne Nahrung auskommen ?

Womit das Fleisch schonmal nicht genmanipuliert ist, soviel dazu.

Nim dir die Zeit und recherchiere mal. Such nach der Nahrung und dann viel Spaß bei deinem Argentinischem Rind :daumen:

Nur dumm, dass argentinische Rinder in der Mehrzahl Gras fressen, da sie in Weidehaltung leben. Der ach so böse Soja geht nach Europa, wo die Rinder größtenteils in Ställen leben. Von daher ist das, was du behauptet hast, blanker Unsinn.

Denkst du wirklich allen ernstes, dass jemand in meiner Situation auch nur eine Sache schreiben würde die mein Leben gefährden würde ? Und geprallt hab ich schon gar nicht. Ich führe ein einfach leben und bin glücklich. Ich hab das alles nur geschrieben um zu verdeutlichen, dass ich beide Seiten kenne.

Wenn du etwas ernst zunehmendes geschrieben hättest, dann bestünde die Gefahr, dass sich ein oder mehrere Islamist/en an deine Fersen heftet und dich kalt macht. Deshalb sind die Leute, die soetwas wirklich machen, sehr bedacht darauf ihre Identität zu schützen.

Insgesamt klang das, was du uns hier aufgetischt hast. sehr nach Batman, mit drei Nullen weniger auf dem Konto.

Bei der Sache, mit der Hauptschule, mußte ich irgendwie an Gangsters Paradise denken.

Für Konzerne wie VW, Audi, Daimler etc. ist es im wahrsten Sinne unwirtschaftlich :daumen:

Wasserstoff hat eine Effizienz von 25-50%, wenn man per Brennstoffzelle von Strom zu Strom geht, um einen Elektromotor zu speisen. Ein Elektroauto ist zu etwa 85-90% effektiv, was quasi den ökologischen und wirtschaftlichen Todesstoß für das Wasserstoffauto bedeutet. Hinzu kommt, dass Brenstoffzellen sehr teuer und empfindlich sind, was die Sache noch verschlimmert. Der einzige Weg, an Wasserstoff billig und ökologisch zu kommen, ist ein Kernkraftwerk, dass nach dem Hochtemperaturprinzip arbeitet und Wasser chemisch (ohne den Umweg über den elektrischen Strom), mit dem Schwefelsäure-Jod-Verfahren, in H2 und O2 spaltet. Das Ding hätte eine Effizienz von 56% und würde weniger kosten, als ein normales Kernkraftwerk. Da so etwas derzeit nicht geplant ist, kann man den Traum vom billigen Wasserstoff vergessen. Die Brennstoffzelle eignet sich allerdings für Schiffe, die weite Entfernungen zurücklegen müssen und die Direktverbrennung für Flugzeuge.

Es geht um Verschwendung. Es ist eine Katastrophe was hier verschwendet wird, auch wenns nur um 300k Leute Handelt die eingerechnet werden. Besser wäre diesen "natürlich" erzeugten Strom zu exportieren und damit Geld zu verdienen. Das hilft vielleicht Ländern die Kohle und Atomkraftwerk in Massen bauen.

Island ist eine Insel, die relativ abgeschnitten ist, da wird kein Strom exportiert. Von daher ist es sehr Sinnvoll die Energieintensive Industrie dort anzusiedeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bitcoin & Ethereum: Mining-Farmen in Island verbrauchen bald mehr Strom, als die Einwohner benötigen

Island ist eine Insel, die relativ abgeschnitten ist, da wird kein Strom exportiert. Von daher ist es sehr Sinnvoll die Energieintensive Industrie dort anzusiedeln.
Es ist tatsächlich so, dass ich schon einige Male auf Island war, weils einfach genial schön ist dort. Und mir ist bislang nicht bekannt gewesen, dass man Strom bzw Energie in welcher Form auch immer nur aufgrund der Distanz nicht importieren könne, wir kriegen hier ja auch Erdgas aus Russland.
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Mining-Farmen in Island verbrauchen bald mehr Strom, als die Einwohner benötigen

Die Probleme hatten auch deine Eltern. und deren Eltern. Die haben eben mal ein halbes Jahr gespart und darauf aufgepasst.

Du kannst ruhig den ganzen Thread kopieren und weiterleiten. Stört mich nicht, viel Erfolg dabei :daumen:.

Teure Möbel sind nicht nur eine Frage der Investition, sondern auch des Lebensumfeldes. Ich zum Beispiel habe in den letzten 20 Jahren einige Möbel ausrangieren/abgeben müssen, weil sie in eine neue Wohnung nicht gepasst haben respektive weil ich sie nicht mehr um weitere Möbel im gleichen Stil hätte ergänzen können. Aber trotz gewissem IKEA-Anteils ist nichts wegen Beschädigungen rausgeflogen.


Den Verbrauch einschränken hilft mehr als einfach so weiterzumachen - es einfach mehr Leuten bewusst machen. Ächtungen und Verbote bringen nix (das psychologische Prinzip ist dasselbe wie bei Diäten, Stichwort Jojo-Effekt), das muss jeder aus seinem Gewissen heraus entscheiden, dann hält er's/sie's auch durch. Und jedes Steak/jede Jeans weniger, die um den halben Erdball gekarrt werden, ist ein Gewinn. :)
Ob das Fleisch zusätzlich auch noch genmanipuliert ist, kann ich nicht sagen.

Genmanipulationen an Fleischlieferanten selbst ist weiterhin unüblich, aber das zur Fütterung verwendete Soja stammt in Süd- und Mittelamerika (und USA sowieso) fast ausschließlich aus genetisch modifiziertem Anbau. Argentinisches Steak ist somit nicht nur klimatologisch, sondern auch ökologisch fragwürdig.


Es ging mir um die vergleichbaren ökologischen Auswirkungen. Es werden 2 tiefe Löcher ins Felsgestein gebohrt, allein das ist für die letztliche Zwecklosigkeit schon desaströs: Energieverbrauch für die Bohrung an sich und noch viel mehr für die Herstellung der Materialien. Kaum einem ist klar, was die Produktion eines einzelnen Bohrkopfs kostet, allein schon die Erzeugung der künstlichen Diamanten.
Dann wird Wasser imit Hochdruck in eine dieser Bohröffnungen gepumpt, um nach dem Erhitzen aus dem anderen Loch wieder heraus gepumpt zu werden. Da aber zwischen beiden Öffnungen keine direkte Verbindung besteht, muss das Wasser selbst einen Weg suchen: das Felsgestein im Erdboden zerbricht großflächig. Daher kann man das sehr gut mit den ökologischen Auswirkungen des Crackings vergleichen, wo es zu Absenkukungen und sogar Erdbeben kommen kann...

Edit: wurde gerade darauf aufmerksam gemacht, dass es Fracking heißt, sorry.
Danke an 4lp4chin0 für die Berichtigung.

Cracking nicht mit Fracking verwechseln. Ersteres ist eine Aufbereitung für Erdöl, letzteres für Lagerstätten – und ökologisch nicht wegen der mechanischen Veränderungen im Boden bedenklich, sondern wegen der verwendeten Chemikalien, die Öl und Gas aus dem Gestein lösen sollen. Bei Geothermie entfällt diese Problematik, Hebungen und Senkungen sind der Ökosphäre egal. Und in einem dünn besiedelten Erdbebengebiet wie Island sollten sie auch die Bewohner kaum zusätzlich belasten – die müssen ohnehin auf Erdbewegungen vorbereitet sein und die Geothermie-Kraftwerke baut man nicht mitten in der Stadt, wie dies bei einigen problematischen Erdwärmesonden in Deutschland der Fall war.


Verstehe ich nicht 100%. Gegenwert ist beim Dollar da. Nunja, an sich auch beim Bitcoin, wie ich mir selbst widersprochen habe. Nämlich der Drogenmarkt oder weitere geben diesem einen Wert.
Zum Handel: In Dollar ist dieser nur mit Scheinchen "leichter". Eine Überweisung in Dollar ist "leicht" zurückverfolgbar, oder?! Beim Bitcoin ist das alles mehr undurchsichtig.

Naja an sich vielleicht nicht so eine wichtige Diskussion. Ich habe mit Bitcoins nix zu tun. Und will damit nix zu tun haben..

Bitcoin ist sogar wesentlich leichter rückverfolgbar als ein physischer US-Dollar, die Derivate und die Ethereum-Familie ebenfalls. Die gesamte Blockchain ist öffentlich einsehbar und alle Zahlungsvorgänge nachvollziehbar. Wenn man die Konten von Kriminellen kennt, kann man daher sehr leicht deren Zahlungsverkehr entschlüsseln. Anders sieht dies zum Beispiel bei Monero aus. Der Reiz von Bitcoin für Kriminelle liegt also eher in der einfachen Handhabung. Man kann große Mengen leicht überweisen, während physisches Geld Übergaben erfordert. Vergleichbar wären Kreditkarten mit mangelnder Identitätsprüfung bei der Ausstellung, wobei die meisten Krypto-Marktplätze hier sogar recht hohe Hürden eingeführt haben.
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Mining-Farmen in Island verbrauchen bald mehr Strom, als die Einwohner benötigen

Es ist tatsächlich so, dass ich schon einige Male auf Island war, weils einfach genial schön ist dort. Und mir ist bislang nicht bekannt gewesen, dass man Strom bzw Energie in welcher Form auch immer nur aufgrund der Distanz nicht importieren könne, wir kriegen hier ja auch Erdgas aus Russland.

Es geht darum, dass man eine sehr Lange HGÜ Strecke bauen müßte, im Prinzip machbar, nur wenn ich mir das Debakel, mit den 3-4 Trassen, in Deutschland, so ansehe, dann kommen da doch Zweifel auf. Dann ist da noch die Sache mit der Isländischen Wirtschaft, generell ist es (für die lokale Wirtschaft) besser die Energie zu nutzen, um Dinge herzustellen, als sie zu exportieren, das spielt auch mit.

Genmanipulationen an Fleischlieferanten selbst ist weiterhin unüblich, aber das zur Fütterung verwendete Soja stammt in Süd- und Mittelamerika (und USA sowieso) fast ausschließlich aus genetisch modifiziertem Anbau. Argentinisches Steak ist somit nicht nur klimatologisch, sondern auch ökologisch fragwürdig.

Man kann natürlich argumentieren, dass Weidehaltung die klimaschädlichste Haltungsform ist, aber insgesamt ist es das, was sich die meisten Verbraucher wünschen. Von daher verwechselst du Fütterung in Argentinien mit Futtermittelerzeugung, beides sind unterschiedlich Felder, wenn die Futtermittel exportiert werden.
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Mining-Farmen in Island verbrauchen bald mehr Strom, als die Einwohner benötigen

Cracking nicht mit Fracking verwechseln. Ersteres ist eine Aufbereitung für Erdöl, letzteres für Lagerstätten – und ökologisch nicht wegen der mechanischen Veränderungen im Boden bedenklich, sondern wegen der verwendeten Chemikalien, die Öl und Gas aus dem Gestein lösen sollen. Bei Geothermie entfällt diese Problematik, Hebungen und Senkungen sind der Ökosphäre egal.

Irgendwie nicht ganz richtig. Die Fracking Fluide sind mittlerweile umwelttechnisch unbedenklich. Es werden hier ja keine giftigen Chemikalien in den Untergrund gepumpt, wie gerne durch die Medien verbreitet wird. Die Fluide gehören dennoch nicht ins Grundwasser und bei fachmännischer Anwendung wird das auch nie passieren. Sie kommen nur mit Gesteinsschichten in mehreren 1000 Metern in Berührung, welche keine Verbindungen zu Grundwasser führenden Schichten haben.
Genauso lösen sie kein Öl und Gas aus dem Gestein, sondern unterstützen die durch den Druck entstehenden Risse / Rissbildung.
Die Risse wiederum erhöhen die Permeabilität des Gesteins, was zu einer erhöhten Förderrate führt.
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Mining-Farmen in Island verbrauchen bald mehr Strom, als die Einwohner benötigen

Und mir ist bislang nicht bekannt gewesen, dass man Strom bzw Energie in welcher Form auch immer nur aufgrund der Distanz nicht importieren könne, wir kriegen hier ja auch Erdgas aus Russland.

gas ist nicht so das problem, strom schon aufgrund des vorhandenen widerstands des kabels. je länger das kabel, umso weniger kommt hinten raus.
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Mining-Farmen in Island verbrauchen bald mehr Strom, als die Einwohner benötigen

Danke für den Link zu dem interessanten Video mit den 1000 Radeons.

Ich kann nur den Kopf schütteln über diese moderne digitale Sch...
Da wird Strom verbraten und Krach erzeugt wo man immer eingebleut bekam sparsam mit dem Strom umzugehen und hier fressen (typisch AMD) tausende von Radeons den Strom nur so weg. Ich hatte ja immer gedacht so eine Mining-Farm hat vielleicht 100-200 GPU´s am Laufen aber das haut mich um.
Wie verrückt ist die Menschheit denn?

Genesis müsste Prozente bei AMD bekommen und ich bin immer noch der Ansicht das AMD dieses dulden denn da fliessen Gelder für das die GPU´s nicht gedacht sind.

Naja, kann AMD froh sein das irgendwer ihre Schrott-GPU´s kaufen.

Doch das diese Firma das auf weitere Länder ausweitet ist heftig.

Die Menschheit hat nicht mehr alle Tassen im Schrank!
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Mining-Farmen in Island verbrauchen bald mehr Strom, als die Einwohner benötigen

...Die Menschheit hat nicht mehr alle Tassen im Schrank!
Was erwartest du denn? Mündige, informierte, vernünftige, selbstbestimmte Mitmenschen?
Wie soll das denn mit all der Propaganda, Desinformation, falschen Vorbildern etc. geschehen?
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Mining-Farmen in Island verbrauchen bald mehr Strom, als die Einwohner benötigen

Was erwartest du denn? Mündige, informierte, vernünftige, selbstbestimmte Mitmenschen?
Wie soll das denn mit all der Propaganda, Desinformation, falschen Vorbildern etc. geschehen?

Die meisten Menschen sind vernünftig und informiert und wenn ein Privater da mit vielleicht 5-10 GPU´s da versucht etwas Geld zu machen komme ich da schon mit nur bei diesen großen Firmen und wir sprechen da von 1000 Radeons zählt nur der Profit. Es muss sich ja dann rentieren wenn die Dame im Video sagt das die sich noch auf andere Länder ausbreiten.

Ich bin ein Kind der 70er (Baujahr71) und das war ja auch schon eine verrückte Zeit (FlowerPower) aber hatte doch was Menschliches denn es ging um sich selbst zu Verwirklichen und freie Liebe. Dieser digitale Kram geht wirklich nicht an mich und kann nur den Kopf schütteln obwohl mir der Name Zuse was sagt und ich auch heute noch gerne zocke am PC und Konsole aber dieser Schwachsinn?

Hoffentlich geht Krypto denn Bach runter!
Wir Gamer wollen wieder bezahlbare Karten.
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Mining-Farmen in Island verbrauchen bald mehr Strom, als die Einwohner benötigen

Strom mit mithilfe von Spiele GPU s zu Geld zu machen ist an sich schon eine Bizzarre Idee aus der Gegend wo Fokushima steht ,kein Holz wächst ,das Kobe Rind gezüchte,t und der Thunfisch bald als ausgestorben gilt.Ein kleines Vermögen ist Dank meiner einfalt R9 280 schon entgangen, Vattenvall wohl auches,es wird wohl auch diese Jahr bei ca. 2000 kwh bleiben alle 2-3 monate lese ich persöhnlich ab und gebe das Ergebnis es dann ohne Apps und SMARTmeters manuell mit meiner Tastatur auf der Website ein .
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Mining-Farmen in Island verbrauchen bald mehr Strom, als die Einwohner benötigen

Die meisten Menschen sind vernünftig und informiert und wenn ein Privater da mit vielleicht 5-10 GPU´s da versucht etwas Geld zu machen komme ich da schon mit nur bei diesen großen Firmen und wir sprechen da von 1000 Radeons zählt nur der Profit. Es muss sich ja dann rentieren wenn die Dame im Video sagt das die sich noch auf andere Länder ausbreiten.

Ich bin ein Kind der 70er (Baujahr71) und das war ja auch schon eine verrückte Zeit (FlowerPower) aber hatte doch was Menschliches denn es ging um sich selbst zu Verwirklichen und freie Liebe. Dieser digitale Kram geht wirklich nicht an mich und kann nur den Kopf schütteln obwohl mir der Name Zuse was sagt und ich auch heute noch gerne zocke am PC und Konsole aber dieser Schwachsinn?

Hoffentlich geht Krypto denn Bach runter!
Wir Gamer wollen wieder bezahlbare Karten.

Zum ersten Absatz kann ih nur sagen, dass es wünschenswert wäre!

Wie solllen Kryptowährungen den Bach runter gehen, wenn Sie die Zukunft sein sollen?

@ Zundnadel: Da du ja Smartmeter erwähnst, dieses Konzept Smart Home ist ja auch wieder kritisch zu betrachten. :D
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Mining-Farmen in Island verbrauchen bald mehr Strom, als die Einwohner benötigen

Der Dieselskandal ist damit mMn nicht vergleichbar. Da besteht ein guter Teil der Skandalwirkung ja in den Täuschungs- und Verschleierungsbemühungen.
Sogar nicht nur deiner Meinung nach, sondern das ist ja sogar sowas wie ein Fakt. Würde es um die Abgaswerte allein gehen, hätten die Medien bald gemerkt, dass ALLE Hersteller BescheiBen: ADAC hat erst kürzlich knapp 100 Modelle getestet und nur 2 davon hielten die Messwerte ein.
gas ist nicht so das problem, strom schon aufgrund des vorhandenen widerstands des kabels. je länger das kabel, umso weniger kommt hinten raus.
Das ist mir bekannt, aber über Hochspannungsleitungen hält sich das in Grenzen.
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Mining-Farmen in Island verbrauchen bald mehr Strom, als die Einwohner benötigen

Ich bin wirklich gespannt wann die Blase wirklich platzt. Sobald Steuern draufkommen wird es sich schon mal einen deutlichen Dämpfer geben.
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Mining-Farmen in Island verbrauchen bald mehr Strom, als die Einwohner benötigen

Das ist mir bekannt, aber über Hochspannungsleitungen hält sich das in Grenzen.

Mit HGÜ Übertragung geht das wie gesagt, nur will das auch bezahlt werden, die Trassen bei uns kosten z.B. 10 Mrd €, dafür bekommt man schon zwei Kernkraftwerke, die Kraftwerke in Island müssen auch noch gebaut werden. Von daher dürfte das in GB, wo man ja als erstes rauskommt, auf wenig Begeisterung stoßen und auf das europäische Festland ist es noch ein Stückchen weiter.

Ich bin wirklich gespannt wann die Blase wirklich platzt. Sobald Steuern draufkommen wird es sich schon mal einen deutlichen Dämpfer geben.

Darauf kannst du wohl warten bis du schwarz wirst, die Kryptowährungen sind eine Internationale Angelegenheit, von daher kratzt sie das ganze nicht so wirklich. Die EZB hat schon angekündigt, dass sie die Dinger nicht besonders regulieren wird, von daher sind sie in der EU anderen hochtoxischen Finanzpapieren gleichgestellt. Selbst wenn du es schaffen würdest, dann weckst du nur das Bedürfnis nach einer neuen Kryptowährung, die diese Probleme ausmerzt. Das wird so oder so der Fall sein, da Bitcoin sehr langfristig nicht haltbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bitcoin & Ethereum: Mining-Farmen in Island verbrauchen bald mehr Strom, als die Einwohner benötigen

Ich darf demnächst Strom nachzahlen wegen Mining :D
Ich mine Signale aus dem tiefen Weltall->Seti@Home
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Mining-Farmen in Island verbrauchen bald mehr Strom, als die Einwohner benötigen

Ich darf demnächst Strom nachzahlen wegen Mining :D
Ich mine Signale aus dem tiefen Weltall->Seti@Home


Komisch das dazu keine Meldungen zum Stromverbrauch existieren, seit wann läuft das Seti@Home?
Laut Wiki 1999 / 2004 und seit dem dürfte schon so einige MW/h verpufft sein.

Außer ein paar fragwürdigen Punkten am Himmel ist noch GAR NICHTS dabei rum gekommen. QUELLE

Zumal die Frage nach Außerirdischem Leben keine wirkliche Relevanz für unser Leben darstellt, selbst wenn es Spuren geben würde fehlt uns letztlich trotzdem die Technologie in Kontakt zu treten etc..

Dann doch lieber Proteine gegen Krankheiten falten oder kostendeckend Cryptominen.
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Mining-Farmen in Island verbrauchen bald mehr Strom, als die Einwohner benötigen

Zumal die Frage nach Außerirdischem Leben keine wirkliche Relevanz für unser Leben darstellt, selbst wenn es Spuren geben würde fehlt uns letztlich trotzdem die Technologie in Kontakt zu treten etc..

Das kann man über viele Dinge sagen, etwa über die Archäologie, die gesamte Geschichtswissenschaft usw.. Wenn sie etwas finden, dann würde dies unsere Stellung im Universum grundlegend ändern. Von daher sind die paar duzend MW wohl verhältnismäßig gut angelegt.
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Mining-Farmen in Island verbrauchen bald mehr Strom, als die Einwohner benötigen

Ich kann nur den Kopf schütteln über diese moderne digitale Sch...
Da wird Strom verbraten und Krach erzeugt wo man immer eingebleut bekam sparsam mit dem Strom umzugehen und hier fressen (typisch AMD) tausende von Radeons den Strom nur so weg. Ich hatte ja immer gedacht so eine Mining-Farm hat vielleicht 100-200 GPU´s am Laufen aber das haut mich um.
Wie verrückt ist die Menschheit denn?

Ganz ehrlich: Warum?

Das Zeug steht (hier) auf ner Insel, der Strom wird hauptsächlich mit Geothermie erzeugt, giftige Stoffe für Kühlkreisläufe oder Ähnliches braucht es auch nicht. Für mich ist das die beste Form des Minings, denn bis auf die versklavten GPUs gibt es hier keine Kollateralschäden.

Wenn die Dinger neben dem Kohlkraftwerk stehen und zusätzlich zu den 100 MW nochmal 50 MW für die Kühlung draufgehen, dann sähe das ganze anders aus.

Mich wundert es aber auch, dass das mittlerweile so professionalsiert wurde. Bitcoin ist eine technische Machbarkeitsstudie, aber für den Praxiseinsatz eigentlich überhaupt nicht geeignet. Irgendwann bricht das zusammen - schon allein weil die globale Transaktionszahl selbst mit schnellsten Rechnern auf einstellige Werte pro Sekunde beschränkt ist.
Hab dazu folgendes gefunden.

Da die Wärmestromdichte sehr gering ist – meist unter 0,1 Watt pro Quadratmeter – führt die Erdwärmenutzung in der Regel zu einer langfristigen Auskühlung der genutzten Gesteinsmassen. (Ausnahmen bilden Fälle, in denen z. B. durch Strömungen von Tiefenwasser ständig in großem Umfang Wärme nachströmen kann.) Im strengen Sinne ist die Erdwärme bei der tiefen Geothermie deswegen nicht erneuerbar: Sie wird zwar durch den Wärmestrom aus der Tiefe langfristig (etwa im Laufe einiger Jahrtausende) wieder ersetzt, aber nicht in Zeiträumen, die eine kontinuierliche Nutzung ermöglichen. Deshalb ist es notwendig, etwa nach einigen Jahrzehnten der Nutzung mit neuen Bohrungen andere Gesteinsmassen zu erschließen.
Eine vulkanisch aktive Insel gefangen auf einer Verwerfung zweier Kontinentalplatten dürfte wohl kaum der "Normalfall" sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bitcoin & Ethereum: Mining-Farmen in Island verbrauchen bald mehr Strom, als die Einwohner benötigen

Strom wird nicht produziert, Strom wird erzeugt.

Die Menschheit wäre schon lange in der Lage dies umweltbewusst zu tun. Ruf mal bei VW in Ingolstadt an und bestelle dir einen VW Lupo. Danach fragst du in den USA nach warum der Lupo in den USA keine Zulassung bekommen hat und dann suchst du mal die 10 Umsatzstärksten Firmen weltweit.

Mindestens 5 davon sind Erdölfirmen. Wenn man dann noch schaut wann das erste Elektroauto gebaut wurde und wie viel Jahre später das erste Auto mit Otto Motor gebaut wurde, dann kann man sich denken warum die Forschung im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellen von Mercedes eingestellt wurden » nicht rentabel.

Bei der Eisenbahn hat sich aber Strom als Antriebsart durchgesetzt und inzwischen sind ja sogar schon einige Kasper auf die Schnapsidee gekommen, Autobahnen für den Lkw-Verkehr zu elektrifizieren. Das Problem bei Elektroautos ist nicht der Antrieb, sondern der Energiespeicher. Die Akkus werden einfach zu schwer.
Man merkt das ja schon bei Notebooks: Es gibt einzelne Geräte mit 100 Wh Akku für etwa 20 h Laufleistung. Da wiegt dann aber der Akku mehr als das eigentliche Gerät.
 
Zurück