Moin,
ich würde gerne ein ASRock B450 Pro4 mit Ryzen 3600 und Bios Version 3.50 fit für obige CPU machen.
Nachdem einige Stabilitätsprobleme nach Austausch der Bios Batterie der Vergangenheit angehören (RAM ist auch fehlerfrei laut memtest), habe ich die Bios Versionen 5.60, 5.00 und 4.80 (https://www.asrock.com/mb/AMD/B450 Pro4/index.de.asp#BIOS) ausprobiert.
Alle Bios Updates liefen jeweils erfolgreich durch, aber nach Neustart, Laden der UEFI Defaults und Speichern dieser durch Beendigung des Bios wurde nach dem ASRock Symbol/Menü der Bildschirm schwarz und die (Gehäuse-)lüfter fuhren hoch.
Wenn ich jedoch während des ASRock Symbols mit F11 ins Boot Menü gehe und Esc drücke, bootet er seltsamerweise jedoch auch in Windows. Da mir das zu instabil ist/war, habe ich erstmal wieder auf 3.50 zurückgeflasht und es läuft wieder stabil. Version 4.50 ist noch ausstehend, aber ich erwarte nichts Anderes.
Ist obiges Verhalten normal bzw. kommt der Ryzen 3600 mit den Bios Versionen ab 4.50 für Zen 3 Kompatibilität nicht klar (in den Beschreibungen steht davon nichts)? Wenn ja, könnte/sollte ich also einfach nach dem Bios Update den 5600X einbauen und das System würde auch wieder in Windows booten (wobei es doch nicht sicher ist, ob die Defaults überhaupt geladen werden, weil sich das System aufhängt?) oder hat das eine andere Ursache?
Bitte um Hilfe
ich würde gerne ein ASRock B450 Pro4 mit Ryzen 3600 und Bios Version 3.50 fit für obige CPU machen.
Nachdem einige Stabilitätsprobleme nach Austausch der Bios Batterie der Vergangenheit angehören (RAM ist auch fehlerfrei laut memtest), habe ich die Bios Versionen 5.60, 5.00 und 4.80 (https://www.asrock.com/mb/AMD/B450 Pro4/index.de.asp#BIOS) ausprobiert.
Alle Bios Updates liefen jeweils erfolgreich durch, aber nach Neustart, Laden der UEFI Defaults und Speichern dieser durch Beendigung des Bios wurde nach dem ASRock Symbol/Menü der Bildschirm schwarz und die (Gehäuse-)lüfter fuhren hoch.
Wenn ich jedoch während des ASRock Symbols mit F11 ins Boot Menü gehe und Esc drücke, bootet er seltsamerweise jedoch auch in Windows. Da mir das zu instabil ist/war, habe ich erstmal wieder auf 3.50 zurückgeflasht und es läuft wieder stabil. Version 4.50 ist noch ausstehend, aber ich erwarte nichts Anderes.
Ist obiges Verhalten normal bzw. kommt der Ryzen 3600 mit den Bios Versionen ab 4.50 für Zen 3 Kompatibilität nicht klar (in den Beschreibungen steht davon nichts)? Wenn ja, könnte/sollte ich also einfach nach dem Bios Update den 5600X einbauen und das System würde auch wieder in Windows booten (wobei es doch nicht sicher ist, ob die Defaults überhaupt geladen werden, weil sich das System aufhängt?) oder hat das eine andere Ursache?
Bitte um Hilfe
