Ill_Doctore
Komplett-PC-Käufer(in)
Moin Leute!
Ich soll für einen Kumpel einen Wassergekühlten Rechner basteln. Jetzt will er aber bling bling und RGB bis zum umfallen, und ich als Oldskooler "Lesitung > Optik" Typ habe mit so einem Kram bisher kaum bis keine Erfahrung...
Ich weiß nichtmal ob das hier die richtige Kategorie ist... wenn nicht bitte gerne verschieben wer kann, aber "Casemod" ist es ja nun auch nicht RGB Lüfter und so ein zu bauen, oder?
Naja, whatever mal zu meinem eigentlichen Problem:
Ich suche eine Möglichkeit im besten Falle 2x360er Radiatoren mit
- 6 RGB-Lüftern (die müsste ich noch kaufen) zu bestücken, gleichzeitig noch das
- O11 in der Razer Edition (Hat einen USB 2.0 Stecker für das RGB) UND die
- EKWB G1 Distro-Plate (mit 3 Pin ARGB) und den
- CPU Block (mit 4Pin 12V RGB) an zu klemmen und zu steuern.
- ggf. später noch einen GPU Block. (der auch noch zu kaufen wäre)
Mit einem (AM4) Mainboard und den RGB-Optionen darauf werde ich wohl nicht auskommen, oder?
Macht man an die Header einfach immer mehr Y-Kabel dran, und es funktioniert trotzdem?
Oder brauche ich wirklich eine spezielle RGB-Steuerung für alles?
Wenn ja, welche? Es gibt ja viel zu viele mit viel zu wenigen Funktionen/Kompatiblitäten?
Er will am liebsten alles über eine Software steuern können, ist das überhaupt möglich?
Ich stehe grad echt etwas auf dem Schlauch, bitte helft mir!
Ich soll für einen Kumpel einen Wassergekühlten Rechner basteln. Jetzt will er aber bling bling und RGB bis zum umfallen, und ich als Oldskooler "Lesitung > Optik" Typ habe mit so einem Kram bisher kaum bis keine Erfahrung...
Ich weiß nichtmal ob das hier die richtige Kategorie ist... wenn nicht bitte gerne verschieben wer kann, aber "Casemod" ist es ja nun auch nicht RGB Lüfter und so ein zu bauen, oder?
Naja, whatever mal zu meinem eigentlichen Problem:
Ich suche eine Möglichkeit im besten Falle 2x360er Radiatoren mit
- 6 RGB-Lüftern (die müsste ich noch kaufen) zu bestücken, gleichzeitig noch das
- O11 in der Razer Edition (Hat einen USB 2.0 Stecker für das RGB) UND die
- EKWB G1 Distro-Plate (mit 3 Pin ARGB) und den
- CPU Block (mit 4Pin 12V RGB) an zu klemmen und zu steuern.
- ggf. später noch einen GPU Block. (der auch noch zu kaufen wäre)
Mit einem (AM4) Mainboard und den RGB-Optionen darauf werde ich wohl nicht auskommen, oder?
Macht man an die Header einfach immer mehr Y-Kabel dran, und es funktioniert trotzdem?
Oder brauche ich wirklich eine spezielle RGB-Steuerung für alles?
Wenn ja, welche? Es gibt ja viel zu viele mit viel zu wenigen Funktionen/Kompatiblitäten?
Er will am liebsten alles über eine Software steuern können, ist das überhaupt möglich?
Ich stehe grad echt etwas auf dem Schlauch, bitte helft mir!
Zuletzt bearbeitet: