News Billige Elektroautos nicht von Tesla: Musk betont andere Strategie

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Wer auf ein Tesla-Einstiegsmodell gehofft hat, wird nun von Elon Musk enttäuscht. Der erklärt dem EV-Modell eine Absage und verweist auf die Robotaxis. Wahrscheinlich will man sich auch keine Schlacht mit den Chinesen liefern.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Billige Elektroautos nicht von Tesla: Musk betont andere Strategie

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Wie sollte Tesla auch noch günstiger produzieren? Und das meine ich ganz nüchtern, ohne Bashing. Die Autos haben deutliche Qualitätsprobleme, die schon von Beginn an existierten. Meine erste Fahrt mit einem Model S brachte mich schon ins Zweifeln. Das Model 3 eines Freundes weist ebenfalls große Schwächen in der Verarbeitung auf. Sicher gibt es auch viele positive Dinge an den Autos. Aber ich habe Zweifel das ein günstigeres Auto ohne weitere, deutliche Einbußen in der Qualität möglich wäre.
Die Chinesen bauen qualitativ auch nicht viel besser, BYD hat schicke Autos, aber der Preis muss irgendwo herkommen. Dies wird oft mit recht cleveren Ideen kaschiert, was damals auch Tesla gelang.
Und nun muss man sich auch fragen: Wofür? Die Mobilitätswende ist dringend nötig, aber solange die deutschen Hersteller die Preisspirale so absurd hochtreiben, besteht doch gar keine Notwendigkeit für ein günstigeres Auto und damit eventuell den Ruf weiter zu ruinieren.
Mein Nachbar hat sich einen Passat gekauft. Durchaus ein schickes Auto, wenn auch VW und seine anderen Marken nie mehr eine Option für mich sein werden, aber für dieses Auto hat er einfach mal 70.000€ bezahlt, mit 190PS-Diesel. Das ist unnormal. Bei den Preisen schaue ich dann schon bei 5er BMW und E-Klasse vorbei.
 
Ich hab vor 2 Monaten einen Hyundai I30 und I20 gekauft. Die Probe Fahrten im Elektro Segment wie ID3 und Tesla waren hervorragend. Einzigst die horrenden Lade Kosten hatte ich nicht so auf den Schirm gehabt. Aber wie immer war am Ende der Fahrzeug Preis von VW oder Tesla viel zu hoch. Also mal eben 9000€ Gespart bei 2 Fahrzeugen. Ist zwar olle Verbrenner Technik. Aber gut und günstig. Und wenn ich so die Chinesen anschaue. Die nehmen sich auch nicht viel vom Preis. Unter 40K gibt es dort auch wenig bis gar nix.
 
Naja, gibt schon auch Alternativen unter 40.000 die nicht so minderwertige Tesla-Qualität liefern.
https://www.enbw.com/blog/elektromobilitaet/fahren/guenstige-e-autos-fuer-unter-25-000-euro/

Und die Ladekosten wären auch kein Problem, wenn die Bundesregierungen der letzten 30 Jahre vernünftige Energiepolitik betrieben hätten.

Auch richtig ärgerlich, dass E-Autos mit diesem Rechtsextremisten und seinem Edelschrott assoziiert werden.
Der Typ hat dem Fortschritt definitiv mehr geschadet als genützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, gibt schon auch Alternativen unter 40.000 die nicht so minderwertige Tesla-Qualität liefern.
https://www.enbw.com/blog/elektromobilitaet/fahren/guenstige-e-autos-fuer-unter-25-000-euro/

Und die Ladekosten wären auch kein Problem, wenn die Bundesregierung der letzten 30 Jahre vernünftige Energiepolitik betrieben hätten.

Auch richtig ärgerlich, dass E-Autos mit diesem Rechtsextremisten und seinem Edelschrott assoziiert werden.
Der Typ hat dem Fortschritt definitiv mehr geschadet als genützt.
Meinst du mit dem letzten Satz das den Musk? Wenn ja, wie kommst du darauf?
 
Naja, gibt schon auch Alternativen unter 40.000 die nicht so minderwertige Tesla-Qualität liefern.
https://www.enbw.com/blog/elektromobilitaet/fahren/guenstige-e-autos-fuer-unter-25-000-euro/

Und die Ladekosten wären auch kein Problem, wenn die Bundesregierung der letzten 30 Jahre vernünftige Energiepolitik betrieben hätten.

Auch richtig ärgerlich, dass E-Autos mit diesem Rechtsextremisten und seinem Edelschrott assoziiert werden.
Der Typ hat dem Fortschritt definitiv mehr geschadet als genützt.
Die Autos sind nur was kurze Fahrten im Städtischen Bereich. Eher Vergleichbar mit Hyundai I10. Aber schöne Autos dabei. Aber für 30K bekommst das Spaßpaket von Hyundai i30 N. Also kein Vergleich mit kleinen Elektro Gurken.
Ich hatte ca 1 Woche Diverse EAutos gefahren. Geladen habe vor der Tür. Ich glaub der Preis war bei 69 Cent. Aber am schlimmsten fand ich Strafzahlung für Irgendwie Zu langes Stehen nach dem Laden. Musste ich Nachts Extra aus dem Bett und das Auto Umparken.
Was hat Tesla mit rechts zu tun? Ich glaube nicht das alle Mitarbeiter und Tesla Fahrer rechte Gedanken schüren. Was den Musk angeht. Muss jeder selbst wissen. Aber ohne ihn wäre die E Mobilität nicht dort wo sie jetzt ist.
 
Statt ab 2017 mit einem 25k-Tesla zu fahren, sollen sich die Jünger Elons also einfach in die ab 2019 autonom Taxi-Dienste anbietenden Tesla S setzen?
Das ist wirklich die Kirsche auf dem Sahnehäubchen auf der Dampfplaudertorte. (Oder vielleicht eher auf dem Crepe, denn 2-Tonnen-Ressourcenverschwendung-just-for-Fun schweben nicht so gut über den Dingen wie Vaporware.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab vor 2 Monaten einen Hyundai I30 und I20 gekauft. Die Probe Fahrten im Elektro Segment wie ID3 und Tesla waren hervorragend. Einzigst die horrenden Lade Kosten hatte ich nicht so auf den Schirm gehabt. Aber wie immer war am Ende der Fahrzeug Preis von VW oder Tesla viel zu hoch. Also mal eben 9000€ Gespart bei 2 Fahrzeugen. Ist zwar olle Verbrenner Technik. Aber gut und günstig. Und wenn ich so die Chinesen anschaue. Die nehmen sich auch nicht viel vom Preis. Unter 40K gibt es dort auch wenig bis gar nix.
Sparst du wirklich oder glaubst und hoffst du nur ? 9000€ pro Fahrzeug gespart oder beide total ? Was wurde miteinander verglichen ? Leistung auch auf Parität oder wird hier ein 500PS Tesla mit einem 120PS Diesel verglichen ?

Da können solche "Ersparnisse" auch schnell relativ werden.
 
Sollen´s ruhig machen, schließt euch den deutschen Herstellern an, baut nur noch "Premium"
Meine nächste "Karre" wird sicherlich keine 40K Kosten. Wenn nichts passendes Angeboten wird, kauf ich halt woanders. Gibt noch genug andere Hersteller, auch außerhalb Chinas.
 
Wenn man ein günstiges Elektroauto will, dann soll man sich einfach einen gebrauchten holen, die stehen bei den Händlern sowieso auf dem Hof herum. Den BMW i3 (ab 2019) gibt es für um die 20.000€, das wäre so das, was ich als sehr vernünftige Alternative anstehen würde.

Ansonsten wird das Segment der preiswerten Neuwagen wohl an die Chinesen gehen. Die bauen ja in Osteuropa ihre Werke auf.

PCGH schrieb:
In Elon Musks Natur liegt es aber auch, dass sich Dinge ändern - schnell und unangekündigt.

Oder um es etwas realistischer zu sagen: Elon verzapft viel unrealistischen Blödsinn, wenn der Tag lang ist. Davon läßt sich eventuell 10-20% umsetzen, 5% erblickt auch wirklich das Licht der Welt und 1-2% sind echt gut.
 
Sparst du wirklich oder glaubst und hoffst du nur ? 9000€ pro Fahrzeug gespart oder beide total ? Was wurde miteinander verglichen ? Leistung auch auf Parität oder wird hier ein 500PS Tesla mit einem 120PS Diesel verglichen ?

Da können solche "Ersparnisse" auch schnell relativ werden.
Preisklasse 30K wurde verglichen. PS Vergleichen geht irgendwie nicht mehr. Da sind die E Autos immer besser. Gefahren bin ich Cupra Born , ID3 und Tesla. Tesla war aber schon vorher wegen der hohen Preisdifferenz raus. Wie ich sagte ist der Preis Ausschlaggebend. Beide Autos waren eine Ersparnis von 9000€. Sehr Angetan beim E Auto war ich von der Laufruhe und Beschleunigung. Schlecht Empfand die Beschleunigung von 100 auf 200.. Auch sehr schlecht war die Endgeschwindigkeit bei beiden Fahrzeugen von 160Kmh. Auch die Angegebenen Reichweiten passten mal gar nicht. Die lagen bei meiner doch recht Sportlichen Fahrweise fast 100Km auseinander. Das gibt es beim Verbrenner nun wirklich nicht so Extrem. Ob ich mit Verbrenner 130 Kmh oder 180KMh Fahre macht in der Reichweite fast nix aus. Beim E Auto war das Verhältnis sehr schlecht.
Beim Tesla kam recht schnell Ernüchterung auf. Man muss es mögen. Optisch ist der Wagen innen und außen nicht so meins. Besonders innen war er gar nicht so meins. Hatte sich aber genauso gut Fahren lassen wie Teile von VW. Leider weiß ich nicht mehr was das für Tesla Model war.
 
Was hat Tesla mit rechts zu tun? Ich glaube nicht das alle Mitarbeiter und Tesla Fahrer rechte Gedanken schüren. Was den Musk angeht. Muss jeder selbst wissen. Aber ohne ihn wäre die E Mobilität nicht dort wo sie jetzt ist.
Das ist eine gewaltige Fehlinterpretation. Tesla hat viele Technologien nicht selbst entwickelt, sondern nur genutzt.
Schau dir das erste Tesla Model S an:
Hebel und Schalter von Mercedes
Bremsen von BMW (da funktionierten die Bremsen noch gut)
Irgendwann hat sich Mercedes zurückgezogen und mit BMW liefen die Lieferverträge aus.

Tesla kann man nur zugute halten, dass sie endlich das gebaut haben, was bei vielen Herstellern schon in der Schublade lag und es dann konsequent weiterentwickelte. Wenn Tesla etwas selber von Grund auf entwickelte, ging es oft schief, siehe AutoPilot. Dieses System krankte von Beginn an und funktioniert immer noch nicht gut. Aber Tesla macht einfach und zieht es durch, während andere Hersteller in schier endlosen Versuchsreihen nur spät zu Ergebnissen kommen. Dafür dann aber qualitativ deutlich besser.

Und was Tesla mit rechts zu tun hat? Schau dir die Firmenkultur an. Der Aufsichtsrat sitzt mit Populisten voll. Der Konzern verweigert jegliche Kooperation mit gewerkschaftlicher Organisation. Musk als offen rechtspopulistischer Verschwörungstheoretiker führt sein Unternehmen damit autokratisch. Wenn das nicht rechts ist...
 
"Stattdessen werde man auf autonomes Fahren setzen."

Auf welchem Level?
Selbst auf Level 5, mit einer "KI" die auch in schwierigen Situationen funktioniert ;), wird es das Zeitungslesen beim Fahren, oder das Nickerchen auf der Rückbank in Deutschland und der EU nie geben.
Jedenfalls nicht auf absehbare Zeit.
Dafür übernimmt keiner die Haftung, schon gar nicht die Autohersteller.

Also dürfen weiterhin schön beide(!) Hände am Lenkrad bleiben und da fahr ich doch lieber gleich selbst und muss nicht auch noch aufpassen, ob die "KI" gerade versagt, weil die/der Kamera/Sensor gerade dreckiges Spritzwasser vom Vorausfahrenden abbekommen hat. :heul:

Tesla fährt im gleichen Preisbereich wie BMW, Mercedes, Audi und teils VW.
Also eher im hochpreisigen Segment, während der qualitative Wert der Fahrzeuge eher im Bereich eines Dacia liegt. :devil:
 
Jetzt fangen die Clickbait und nicht recherchieren Artikel auch noch hier an. Nahezu alles im Artikel ist so nicht richtig.

Bezüglich der Aussage zu neuen und günstigen Modellen hätte es wesentlich mehr Sorgfalt benötigt. Es gibt unterschiedliche Aussagen dazu. Einige beziehen die Aussage von Musk darauf, dass günstige Modelle nur Sinn ergeben, wenn diese auch autonom fahren können.

Unabhängig davon hätte ein Blick in den Quartals Report geholfen um zu sehen, dass es nicht stimmt, das Tesla keine günstigen Modelle rausbringen will:

Plans for new vehicles, including more affordable models, remain on track for start of production in the first half of 2025. These vehicles will utilize aspects of the next generation platform as well as aspects of our current platforms and will be able to be produced on the same manufacturing lines as our current vehicle line-up.

Das hört sich überhaupt nicht so an, als ob es keine günstigeren Modelle gibt. Diese soll es klar in 2025 geben. Ob diese dann 25.000 $ Kosten muss man sehen. Dazu wurde nichts gesagt. Die Aussage aber es wird keine günstigere Modelle geben ist falsch.

Heißt ein günstigeres Modell ist nicht gestorben, sondern für nächstes Jahr fest eingeplant. Den genauen Preis wird man sehen.
 
Das ist eine gewaltige Fehlinterpretation. Tesla hat viele Technologien nicht selbst entwickelt, sondern nur genutzt.
Schau dir das erste Tesla Model S an:
Hebel und Schalter von Mercedes
Bremsen von BMW (da funktionierten die Bremsen noch gut)
Irgendwann hat sich Mercedes zurückgezogen und mit BMW liefen die Lieferverträge aus.

Tesla kann man nur zugute halten, dass sie endlich das gebaut haben, was bei vielen Herstellern schon in der Schublade lag und es dann konsequent weiterentwickelte. Wenn Tesla etwas selber von Grund auf entwickelte, ging es oft schief, siehe AutoPilot. Dieses System krankte von Beginn an und funktioniert immer noch nicht gut. Aber Tesla macht einfach und zieht es durch, während andere Hersteller in schier endlosen Versuchsreihen nur spät zu Ergebnissen kommen. Dafür dann aber qualitativ deutlich besser.

Und was Tesla mit rechts zu tun hat? Schau dir die Firmenkultur an. Der Aufsichtsrat sitzt mit Populisten voll. Der Konzern verweigert jegliche Kooperation mit gewerkschaftlicher Organisation. Musk als offen rechtspopulistischer Verschwörungstheoretiker führt sein Unternehmen damit autokratisch. Wenn das nicht rechts ist...

Nicht zu vergessen seine Medienstrategie...

Tesla selbst kann man aber in Sachen PKW durchaus ähnlich einstufen wie Apple in Bezug auf Handys. Beide haben nicht wirklich irgendwas neu gemacht, aber es irgendwie geschafft, längst existierendes hip zu machen, solange nur das richtige Logo draufsteht. In beiden Fällen zu Preisen, die für die Mehrheit der Verbraucher unerschwinglich erscheint, in beiden Fällen mit drastischen Einschränkungen bei der Bedienbarkeit, sofern man nicht extra anhalten möchte, in beiden Fällen mit problematischer Ausdauer, in beiden Fällen mit always-online-Lock-In und Totalüberwachung - wirklich gut vergleichbar. Nur das Tesla eher die Qualität von Oneplus hat und bislang in etwa so viel Weiterentwicklung wie Apple bis zum iPhone 3 abgeliefert hat.


Dafür übernimmt keiner die Haftung, schon gar nicht die Autohersteller.

Dir scheint engangen zu sein, dass BMW und Mercedes unter bestimmten Bedingungen bereits die Haftung dafür übernehmen. Zwar ist der Rahmen so extrem eingeschränkt, dass "autonome" Fahrzeuge innerhalb dieses Jahrhunderts nicht mehr zu erwarten sind (vor allem wenn man bedenkt, wie weit Mercedes schon in den 90er war), aber die Hersteller, die solide arbeiten, übernehmen innerhalb der engen Grenzen des technisch möglichen auch die Haftung.

Andere erzählen halt Märchen und wälzen die Folgen auf Kunden und vor allem auch auf das Umfeld der Kunden ab.

Tesla fährt im gleichen Preisbereich wie BMW, Mercedes, Audi und teils VW.
Also eher im hochpreisigen Segment, während der qualitative Wert der Fahrzeuge eher im Bereich eines Dacia liegt. :devil:

Wenn man die Eckdaten vergleichbarer Batterieautos betrachtet, ist Tesla deutlich günstiger. Ein Model 3 LR bekommst du für 46000 €. Die gleiche Mittelstreckentauglichkeit kriegst du bei BMW gar nicht und Mercedes und VW-Konzern nur als EQS/E-Tron GT/Taycan zum dreifachen Preis.

Das Problem ist aber halt, dass die Leute nicht per se ein Batterieauto wollen, sondern ein Auto, dass ihre Mobilitätsbedürfnisse erfüllt. Und da bietet ein Benziner-Skoda zum halben Preis des Tesla locker das gleiche.
 
Zurück