Bilder des Chieftec CH-07 Dragon II-Gehäuses

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Bilder des Chieftec CH-07 Dragon II-Gehäuses

Jetzt ist Ihre Meinung zu Bilder des Chieftec CH-07 Dragon II-Gehäuses gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Bilder des Chieftec CH-07 Dragon II-Gehäuses
 
Bilder des Chieftec CH-07 Dragon II-Gehäuses

wenn das teil über 80€ kosten wird (wovon ich einfachmal ausgehe) können dies behalten.


für mich muss nen gehäuse seinen Zeck erfüllen und Platz für Lüfter bieten (ist hier ja durch ausgegeben :P)

das bekommt man aber auch für ~50€ sieht dann zwar nicht so gut aus, aber lieger nen rechner der ******* aussieht mit gutem inhalt als nen Designer Rechner der nix unter der haube hat
 
AW: Bilder des Chieftec CH-07 Dragon II-Gehäuses

wenn das teil über 80€ kosten wird (wovon ich einfachmal ausgehe) können dies behalten.


für mich muss nen gehäuse seinen Zeck erfüllen und Platz für Lüfter bieten (ist hier ja durch ausgegeben :P)

das bekommt man aber auch für ~50€ sieht dann zwar nicht so gut aus, aber lieger nen rechner der ******* aussieht mit gutem inhalt als nen Designer Rechner der nix unter der haube hat

Also ich hab nen Thermaltake Armor der 150€ gekostet hat und ich hab trotzdem was unter der Haube ;)
Mir ist ein hochwertiges Gehäuse wichtig.
 
AW: Bilder des Chieftec CH-07 Dragon II-Gehäuses

Habe jetzt ein Coolermaster HAF was wirklich ein Saugeiles Teil ist für den Preis und gleich vorweg meins hat überhaupt keine Verarbeitungsfehler und ist jeden Cent Wert hatte davor aber immer Chieftec Gehäuse weil sie in der Stabilität einzigartig waren immer . Aber eines gleich vorweg ausser dem alten Dragon was im moment um die 50 € gehandelt wird habe ich für den Preis bis jetzt nur Hässliche Klapperkasten gesehen welchen ich meine Hardware im Leben nicht anvertrauen würde
 
AW: Bilder des Chieftec CH-07 Dragon II-Gehäuses

Kann mir jetzt nochmals jemand erklären, weswegen man so viele Lüfter braucht und vorallem so ein Riesenteil im Seitenfenster?

Ich habe mein System brachial übertaktet, alles Luftgekühlt, 2 Noctua 12db Lüfter, ein NH-U12 für die CPU. das System steckt in nem Lian Li Alutower PC-A05 und alles bleibt dennoch kühl und silent. Komisch ne?
 
AW: Bilder des Chieftec CH-07 Dragon II-Gehäuses

Also nachdem ich schon den ersten Artikel gelesen habe (vor ner Woche oder wann auch immer) musste ich ja auch gleich hier gucken. Daraufhin hab ich jetzt ma ein Bild von meinen Gesucht, weil ich ja ein Gehäuse von dem Hersteller hab (welches mir damals ein Kumpel besorgt hat). Es kommt also so wie es muss... Ich hab das alte Gehäuse und auch wenn dass neue eigentlich ganz toll is... werd ich wohl wegen Preis bei meinen bleiben ;-)

Außerdem soll das neue schwerer sein also 15 kg sind es ja jetzt und meins wiegt 14,5... Sorry aber wer soll das tragen?
 
AW: Bilder des Chieftec CH-07 Dragon II-Gehäuses

@Pixelplanet: Das Teil kostet sowieso über 80€. 100Pro!

Meine beiden letzten Gehäuse waren beide von Chieftec (davor Siemens OEM :D) und ich war damit auch ziemlich zufrieden. Gute und kantenfreie Verarbeitung. Sehr Stabil und einfach nur schlicht. Aber das hier geht in meinen Augen überhaupt nicht. Sieht total hässlich aus mit den Lüftern. Einfach komisch. ^^

Gibt es im Moment überhaupt ein gescheites Gehäuse für ca. 100€ wo nix klappert? Es soll schlicht aussehen und die Funktionen sollten stimmen.

Über Lian Li höre ich ständig was von klappernden Seitenteilen und das geht in solch einer Preisklasse mal überhaupt nicht.

Das eine Gehäuse bunter als das andere...man. Dauernd irgendwelche LEDs oder dämliche Schaufenster im Gehäuse (ok, Schaufenster gehen noch, aber diese ganzen LEDs = bäääh)!

Hat jemand eine Empfehlung für mich? Sonst kann ich auch gleich zu nem 30€ Coolermaster (was für den Preis völlig ok ist) greifen wenn die teuren eh nix taugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder des Chieftec CH-07 Dragon II-Gehäuses

Schönes Teil mit sehr vielen Lüftern ob die wirklich so leise sind besonderes der ganz große an der seite.
 
AW: Bilder des Chieftec CH-07 Dragon II-Gehäuses

@Pixelplanet: Das Teil kostet sowieso über 80€. 100Pro!

Meine beiden letzten Gehäuse waren beide von Chieftec (davor Siemens OEM :D) und ich war damit auch ziemlich zufrieden. Gute und kantenfreie Verarbeitung. Sehr Stabil und einfach nur schlicht. Aber das hier geht in meinen Augen überhaupt nicht. Sieht total hässlich aus mit den Lüftern. Einfach komisch. ^^

Gibt es im Moment überhaupt ein gescheites Gehäuse für ca. 100€ wo nix klappert? Es soll schlicht aussehen und die Funktionen sollten stimmen.

Über Lian Li höre ich ständig was von klappernden Seitenteilen und das geht in solch einer Preisklasse mal überhaupt nicht.

Das eine Gehäuse bunter als das andere...man. Dauernd irgendwelche LEDs oder dämliche Schaufenster im Gehäuse (ok, Schaufenster gehen noch, aber diese ganzen LEDs = bäääh)!

Hat jemand eine Empfehlung für mich? Sonst kann ich auch gleich zu nem 30€ Coolermaster (was für den Preis völlig ok ist) greifen wenn die teuren eh nix taugen.

Chieftec CX-05 B-B

http://www.chieftec.eu/index.php?option=com_content&task=view&id=323&Itemid=589
Das gehäuse hab ich.
Bin sehr zufrieden damit, da klappert nichts und man hat genug platz und lüfter gehen auch genug rein.
Außerdem hat das ding auch noch eine CD-Halterung :D
 
AW: Bilder des Chieftec CH-07 Dragon II-Gehäuses

Schlichtes,einfaches Design.Gute Belüftung,könnte mir gefallen.Sollten die Lüfter zu laut sein kann man die ja austauschen gegen leisere.:daumen:
 
AW: Bilder des Chieftec CH-07 Dragon II-Gehäuses

Ohne Beleuchtung würde ich das Ding gar nicht mal so schlecht finden. Meint ihr, man kann den großen Lüfter, bzw. die Halterung dafür von der Seite abnehmen, damit es nicht so bescheuert aussieht?

@pfannkuchen-gesicht:

Jap. Da muss ich dir absolut recht geben. Ich hatte nämlich auch die Aegis Serie, Midi Tower, aber die 3 5,25" Schächte wurden mir dann doch zu wenig. Hab ihn schließlich verkauft fürn guten Preis. Mainboard ist ja eh im Arsch. Wahrscheinlich kauf ich mir das gleiche wie du, aber dieses mal wahrscheinlich in Silber. Staub sieht man auf schwarz immer so gut. Kein Bock wieder alle 2, 3 Tage das Gehäuse abzuwischen. Mit CD Halterung lol. Wie das auf der Website von Chieftec angepriesen wird: "Doch der Clou ist ein CD/DVD Halter, der sich hinter der unteren Klappe verbirgt." :D
 
AW: Bilder des Chieftec CH-07 Dragon II-Gehäuses

ABSOLUT geiles Design - RESPEKT!!!

wenn die leistungswerte auch nur annähernd stimmen, dann ist DAS mein next Case^^
 
AW: Bilder des Chieftec CH-07 Dragon II-Gehäuses

Irgendwie 0815 vom Innenraum her - keine wirklichen neuerungen :daumen2:
 
AW: Bilder des Chieftec CH-07 Dragon II-Gehäuses

Also ich habe noch einen alten Chieftec CS 601 heist er glaube ich für den ich damals 100 DM ausgegeben habe und bin total zufrieden. Ich habe in der Front und hinten Platz für je 2 x 80mm Lüfter und kann mir in der Front verdeckt eine Filtermatte einlegen die den Staub abhällt. Das Gehäuse ist gedämmt und absolut robust verarbeitet. Warum in dem Seitenteil ein Lüfter sitzen muss ist mir bis heute unklar.
1. Der Luftstrom wird hierdurch doch nur abgelenkt
2. Der Geräuschpegel steigt durch die Öffnung zusätzlich
3.Ein Filter kann hier nicht unsichtbar eingestzt werden
Ich werde wohl erst das Gehäuse wechseln wenn mein altes den geist aufgiebt und das kann bei der guten Verarbeitung noch ne weile dauern
 
AW: Bilder des Chieftec CH-07 Dragon II-Gehäuses

hmm da gefällt mir der sharkoon rebel 12 value aber besser!
trotz dessen dass der leider "noch" keine top lifter hat ;)
 
AW: Bilder des Chieftec CH-07 Dragon II-Gehäuses

Ja sieht gut aus. Aber mein CS 601 ist nunmehr 8 jahre alt und immer noch Klasse. Genug Platz für genug Lüfter. Saubere Verarbeitung klein Klappern bis heute. Erst mal kein Anreiz für den Nachfolger.

Aber interessant die neue Anordnung der Festplatten, besseres Kabelmanagement, außenliegende USBanschlüsse, leider immer noch keine farbcodierten Mainboardstecker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück