News Beyerdynamic MMX 330 Pro: Neue Headset-Legende jetzt auch mit offenem Design

Sorry, aber das ist größter Unfug. Kein Wunder, dass die Leute sowas glauben, wenn selbst Fachseiten wie PCGH so einen Irrtum schreiben.
Die teuersten und "besten" Kopfhörer auf dem Markt haben meistens eine niedrige Impedanz, wie passt denn da die Aussage dazu, dass der Klang mit höherer Impedanz besser klingt?!
Zwei Beispiele von sehr vielen:

Auch brauche ich keinen DAC (Digital Analog Converter), wenn die Ohmwerte höher werden, den DAC brauche ich nämlich immer, sonst höre ich nur Nullen und Einsen. Einen Kopfhörerverstärker brauche ich, wenn der Kopfhörer schwer anzutreiben ist, da spielt aber neben der Impedanz auch der Wirkungsgrad mit rein...

Mir fehlen die Worte.

*Zum MMX 330 Pro selbst: Ein überteuerter DT 900 Pro X mit überteuertem Mikrofon zum noch teureren Preis. Klanglich auf 30€ Superlux Niveau. Ob da der 10fache Preis die bessere Haptik gerechtfertigt? I doubt it! Denn es gibt auch immer noch den wesentlich günstigeren Philips X2HR, wenn ich guten Sound und gute Haptik will und mit 10€ Boom-Mic ist er ratz fatz zum Headset umgebaut.
Welches Headset/Kopfhörer-Mikrokombo zum gleichen Preis oder meinetwegen auch höher empfiehlst du denn?
 
@Malker
Seit Jahren empfehle ich in erster Linie kein Headset mehr. Kopfhörer mit dediziertem Mikrofon ist immer die bessere Wahl. Spätestens wenn mal was Defekt ist, kann man jede Komponente reparieren oder austauschen, anstatt das ganze Gerät zu entsorgen, da auch oft zu kompliziert zum reparieren geschweige denn, dass man überhaupt Ersatzteile bekommt.
Was für dich jetzt passend ist, kann ich nicht hellsehen. Es gibt tausende Möglichkeiten, begonnen mit klanglicher Abstimmung, Bauweise, Komfort, etc., auch ob das Mikro am Ausleger oder direkt am Kopfhörer befestigt werden soll, wäre gut zu wissen.
Auch weiß man nichts von deinem Quellgerät, hast du einen potenten Kopfhörerverstärker oder AVR oder oder oder.
Ohne Infos ist keine Beratung möglich.
Hier ist eine der unzähligen Kombis, die ich für mich schon gebaut habe:
XS100528b.jpg
 
@Malker
Seit Jahren empfehle ich in erster Linie kein Headset mehr. Kopfhörer mit dediziertem Mikrofon ist immer die bessere Wahl. Spätestens wenn mal was Defekt ist, kann man jede Komponente reparieren oder austauschen, anstatt das ganze Gerät zu entsorgen, da auch oft zu kompliziert zum reparieren geschweige denn, dass man überhaupt Ersatzteile bekommt.
Was für dich jetzt passend ist, kann ich nicht hellsehen. Es gibt tausende Möglichkeiten, begonnen mit klanglicher Abstimmung, Bauweise, Komfort, etc., auch ob das Mikro am Ausleger oder direkt am Kopfhörer befestigt werden soll, wäre gut zu wissen.
Auch weiß man nichts von deinem Quellgerät, hast du einen potenten Kopfhörerverstärker oder AVR oder oder oder.
Ohne Infos ist keine Beratung möglich.
Hier ist eine der unzähligen Kombis, die ich für mich schon gebaut habe:
Anhang anzeigen 1470668


Derzeit benutze die Soundblaster ae5 gepaart mit dem mmx300 (2nd Gen). Ich habe den Filter über die Karte auf "slow Roll Off" gestellt weil es mir auf default insgesamt unangenehm klinisch klingt. Betreibe alles im direct mode. Nichtsdestotrotz kommt mir der Sound insgesamt etwas zu 'muffled' vor gerade die Mitten und Höhen werden vom Bass erstickt. Geschlossen ist denke ich das Beste weil Kinder im Haus und Fernseher läuft auch manchmal im Hintergrund. Das Mikro muss nicht Zwangsweise am Kopfhörer angebracht sein. Velours empfinde ich als sehr angenehm. Mir ist bewusst, dass gerade Audio eine sehr subjektive Wahrnehmung ist. Dennoch wäre ich für ein paar Kopfhörer-Empfehlungen dankbar. Sodass ich mir mal die Möglichkeit nehmen kann Probe zu hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück