Bei Precision x -> Volatge ist wie hoch einstellbar für EVGA GTX Titan Black hydro copper??

delabody

PCGHX-HWbot-Member (m/w)
Bei Precision x -> Volatge ist wie hoch einstellbar für EVGA GTX Titan Black hydro copper??

Hi,

ich übertakte grad die oben genannte Graka und hab schon ein stabiles setup bei +100MHz GPU Clock und +50MHz Memory Clock

PT = 106%
TT = 81 C° (Standard)
ungekoppelt

Temps kommen unter last grad mal auf 40C°!

alles was drüber geht gibt nen black screen

wenn ich jetzt bei precision X das Voltage Controle panel benutze... und die Spannung erhöhe.. bekomme ich dann noch höhere Taktfrequenzen hin?

Wie hoch kann ich mit der Spannung gehen? standard = 0mv , max wäre +75mv

Danke schonmal
 
AW: Bei Precision x -> Volatge ist wie hoch einstellbar für EVGA GTX Titan Black hydro copper??

wenn dein netzteil das mitmacht und deine wakü ausreichend ist..hast du nur die beschränkung durch den chip.
wieviel hat die gekostet?wollte eig. ne 2te gtx780 hydro copper kaufen,aber 2 titan-black wären aktuell gesehen besser.:D

meine wakü ist sehr gross,240er,360er und ein mora 2 pro,bei bedarf noch ein 2ter mora 3 zuschaltbar.
meine gtx 780 hat ne max temp von 43 grad unter vollast nach 30 minuten.
ich kam von 980mhz standard auf 1290mhz stabil.
voltage kannst du auf höher setzen.
das gibt an,wieviel spannung mehr du der graka geben willst

das powertarget kannst du auf max setzen.

und dann in kleinen schritten erhöhen.
denk dran stabiler takt hast du erst dann,wenn du zb. valley oder den anderen bench in extreme settings mehrmals durchlaufen lassen kannst,ohne abbruch.
und dann noch mit deineen lieblingsspielen testen.
ein bench kann gut durchlaufen,aber ingame crasht das system.
versuch es erstmal mit 25ma+.
evtl dann auf 50ma+.
 
Auf den Chip kann man ohne Schwierigkeiten 100mV draufgeben, eventuell nach einem anderen Programm gucken, mit dem das so möglich ist.
Die Speicherspannung in Ruhe lassen, der geht schnell kaputt.
Ansonsten nimm MSI Afterburner.
Zum Spielen lohnen sich die Titans nicht, brauchen nur mehr Strom, weil Nv die ComputeLeistung freigeschaltet hat.
 
Du kannst ohne Probleme auf die 1,21 Volt gehen mit deiner Wakü.
Meine EVGA hat mit Wakü schon mehr verkraftet aber nur zum Benchen. Deine Themperaturen sind absolut identisch mit dem gleichen Takt.
 
Ist mit Voltage in Prescion nur Core gemeint?
Dem Speicher würde ich ungern mehr Spannung geben.
 
AW: Bei Precision x -> Volatge ist wie hoch einstellbar für EVGA GTX Titan Black hydro copper??

Ist mit Voltage in Prescion nur Core gemeint?
Dem Speicher würde ich ungern mehr Spannung geben.

das wäre jetzt auch meine Frage gewesen

Also mir geht es hier nur um die Spannungserhöhung mit dem Precision X tool

ohne die Veränderung "also auf Standard"-Voltage geht Sie unter last hoch bis auf ca 1,187 mV (Siehe screenshot)


also ist das richtig das mit mehr Spannung dann auch mehr Takt gehen wird??^^
 

Anhänge

  • TITAN BLACK OC.jpg
    TITAN BLACK OC.jpg
    424,1 KB · Aufrufe: 357
AW: Bei Precision x -> Volatge ist wie hoch einstellbar für EVGA GTX Titan Black hydro copper??

warum ich das ganze überhaupt versuche?

deswegen:

Evga auf der Cebit: GTX Titan Black Hydrocopper @ 1,3 GHz und weitere Neuheiten im Video

In dem Video kann man an ein paar Stellen ( 01:21) sehen, mit wieviel MHz die Karte läuft ...

bin ja schon nah dran, aber die +150 laufen nicht bei mir, und an der Spannung kann es bei dem im Video auch nicht liegen die liegt dort ja grad mal bei 1,149 mV... also sogar weniger als bei mir...

;-)
 
Nicht jede Karte ust gleich.
Mit einem Biosmod für Table Voltage (einstellbare) und PowerLimit könnte man die sicherlich auf 1300Mhz mit 1,3Volt prügeln, da fängt es dann aber auch schin schnell an, gefährlich zu werden.
Wie hich ist die anliegende (GPU-Z) Spanung bei welcher Eingestellten (Prescion X)?
 
warum ich das ganze überhaupt versuche?

deswegen:

Evga auf der Cebit: GTX Titan Black Hydrocopper @ 1,3 GHz und weitere Neuheiten im Video

In dem Video kann man an ein paar Stellen ( 01:21) sehen, mit wieviel MHz die Karte läuft ...

bin ja schon nah dran, aber die +150 laufen nicht bei mir, und an der Spannung kann es bei dem im Video auch nicht liegen die liegt dort ja grad mal bei 1,149 mV... also sogar weniger als bei mir...

;-)

Ja, solche Videos sind immer ein großer Anreiz.Um aus einer Karte wie die GTX 780 die maximale Leistung herausholen können, sind gewisse Voraussetzungen erforderlich. Es fängt mit der Kühlleistung an und hört beim Bios auf.
Für mehr MHz. ist meist eine höhere Spannung auf 1,21 Volt nötig.
Ich selber habe ein Bios, das es zulässt alles einzustellen. Da ich hin und wieder Unstimmigkeiten im FPS.fluss hatte war ich gezwungen meine Karte komplett im Bios anzupassen und damit meine ich, (52 Zeilen), Zeile um Zeile für die Spannung so wie auch den GPU TAKT genau aufeinander abgestimmt. Kurz gesagt, für mich die Perfekte Karte ohne den Mund zu voll zu nehmen.
Ich habe den Takt der GPU im Bereich von 1200MHz gefixt laufen und den Speichetakt auf 3300 MHz.Nur durch verändern des Powertargetreglers senke und erhöhe ich den Takt/Spannung gleichzeitig der GPU.Bedeutet viel Arbeit und einige Stunden an ein Paar Wochenenden.
Takteinstellungen sind zwischen 1000MHz bis 1306MHz möglich.
Mann bekommt nichts geschenkt.
Es gibt aber auch gute mod Biose.
MfG.wolflux

Edit :die Titan ist aber auch mit 1,149 Volt und 1286 MHz. selektiert.Da bin ich mir sicher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, solche Videos sind immer ein großer Anreiz.Um aus einer Karte wie die GTX 780 die maximale Leistung herausholen können, sind gewisse Voraussetzungen erforderlich. Es fängt mit der Kühlleistung an und hört beim Bios auf. Für mehr MHz. ist meist eine höhere Spannung auf 1,21 Volt nötig. Ich selber habe ein Bios, das es zulässt alles einzustellen. Da ich hin und wieder Unstimmigkeiten im FPS.fluss hatte war ich gezwungen meine Karte komplett im Bios anzupassen und damit meine ich, (52 Zeilen), Zeile um Zeile für die Spannung so wie auch den GPU TAKT genau aufeinander abgestimmt. Kurz gesagt, für mich die Perfekte Karte ohne den Mund zu voll zu nehmen. Ich habe den Takt der GPU im Bereich von 1200MHz gefixt laufen und den Speichetakt auf 3300 MHz.Nur durch verändern des Powertargetreglers senke und erhöhe ich den Takt/Spannung gleichzeitig der GPU.Bedeutet viel Arbeit und einige Stunden an ein Paar Wochenenden. Takteinstellungen sind zwischen 1000MHz bis 1306MHz möglich. Mann bekommt nichts geschenkt. Es gibt aber auch gute mod Biose. MfG.wolflux Edit :die Titan ist aber auch mit 1,149 Volt und 1286 MHz. selektiert.Da bin ich mir sicher ;)



Ja das mit dem selektiert dachte ich mir schon... Aber meine is ja fast dran.. Ohne mods ^^
 
Zurück