Hi, ich bin momentan etwas ratlos wegen folgendem Problem:
Nach dem Austauschen der Wärmeleitpaste (nicht leitfähig) und Reinigen des CPU Lüfters meines PCs, sind möglicherweise gleich mehrere Probleme aufgetreten. Ich muss dazu sagen, dass ich wegen meinem Gehäuse etwas Probleme mit der erneuten Installation des CPU Lüfters (Wraith Prism) hatte, denn diesen hatte ich zuerst nicht richtig in Position gebracht, weshalb er minimal auf diesem Streben der auf dem Mainboard montierten Halterung lag und ich ihn auf dieser Seite nicht einhaken konnte. Leider habe ich dabei auch durch recht viel Druck versucht gehabt, den Haken auf dieser Seite zu erreichen. Darum hatte ich zuerst die Sorge, dass ich was am Mainboard oder CPU beschädigt habe oder die neu aufgebrachte Wärmeleitpaste darunter gelitten hat.
Folgendes ist dann beim Startversuch passiert:
Startversuch 1:
CPU und GPU Lüfter drehten sich zwar, jedoch blieb der Bildschirm schwarz und nach ca. 15-20 Sekunden hat sich der PC neugestartet. Die Gehäuselüfter, die meist recht laut sind und evtl. das Potenzial haben andere Geräusche zu übertönen, waren deshalb absichtlich nicht in Betrieb. Ich glaube fest dabei ein mir sonst noch nie aufgefallenes klick-ähnliches Geräusch bei jedem automatischen Neustart wahrgenommen zu haben. Danach hat sich der PC mehrfach noch neugestartet, mit dem Geräusch. Ich wollte den PC dann ausschalten, aber dieser hat erst nach 60-90 Sekunden darauf reagiert, wobei ich dazusagen muss, das mein On-Off-Switch am Gehäuse manchmal nicht richtig will. Trotzdem hat der wirklich ungewöhnlich lange nicht reagiert gehabt, irgendwann hatte dieser aber doch reagiert, oder zumindest hat der PC sich abgeschaltet.
Nach dem 1. Ausschalten:
Ich habe zunächst erstmal meine anderen nicht notwendigen Festplatten abgesteckt und die Steckerverbindungen nachgedrückt.
Startversuch 2:
Der PC hat sich diesmal auch nicht selbst neugestartet. Leider hatte ich diesmal den Monitor vergessen anzuschließen, daher weiß ich nicht, ob mit angeschlossenem Monitor ein Bild gekommen wäre, wobei ich es für unwahrscheinlich halte, weil es bei Versuch 3 auch noch nicht ging. Den PC konnte ich dieses mal auch wie normalerweise ausschalten, also keine komische Reaktionszeit und kein Klick-Geräusch.
Nach dem 2. Ausschalten:
Ich habe dann das CMOS resettet, dabei habe ich die Batterie aber möglicherweise etwas länger als die dafür empfohlenen 10 Sekunden herausgenommen gehabt. Außerdem alle Stecker nochmal kontrolliert und teilweise neu angesteckt. Danach kam immer noch kein Bild. Ich habe ihn dann wieder heruntergefahren und dies dann noch 1-2 mal erfolglos probiert.
Dann habe ich den RAM raus und wieder reingesteckt - nicht, weil ich es für möglich hielt, dass dieser nicht richtig sitzt, sondern viel mehr aus Ratlosigkeit. Danach hat der PC aber tatsächlich auch gebootet.
Ich habe anschließend auch wieder die Festplatten angesteckt und die CPU Temperaturen getestet: Diese sind auf jeden Fall nicht schlechter als vorher, ich erkenne auch auf jeden Fall eine Verbesserung. Wie optimal ich die Wärmeleitpaste aber nun wirklich aufgetragen habe und ob die Temperaturen theoretisch noch besser sein könnten, weiß ich natürlich nicht. Eine Überhitzung der CPU als Ursache ist dann ja wohl auszuschließen.
Ich habe nun absolut keine Ahnung, ob mit dem PC jetzt wieder alles in Ordnung ist oder nicht. Ohne dieses etwas gedämpfte Klick-ähnliche Geräusch schon mal gehabt zu haben würde ich einfach mal vermuten, dass das eine Schutzschaltung des Netzeils war? Eigentlich würde ich als nächstes gerne noch meine neue PSU und GPU einbauen, aber will nicht, dass die irgendwie zu Schaden kommen können, falls sich irgendwo doch noch ein Fehler/Defekt verbirgt, denn das klingt für mich irgendwie etwas schwerwiegender.
Woran kann das denn nun alles gelegen haben und muss ich mir noch Sorgen machen?
Ich danke euch schon mal im Voraus!
Nach dem Austauschen der Wärmeleitpaste (nicht leitfähig) und Reinigen des CPU Lüfters meines PCs, sind möglicherweise gleich mehrere Probleme aufgetreten. Ich muss dazu sagen, dass ich wegen meinem Gehäuse etwas Probleme mit der erneuten Installation des CPU Lüfters (Wraith Prism) hatte, denn diesen hatte ich zuerst nicht richtig in Position gebracht, weshalb er minimal auf diesem Streben der auf dem Mainboard montierten Halterung lag und ich ihn auf dieser Seite nicht einhaken konnte. Leider habe ich dabei auch durch recht viel Druck versucht gehabt, den Haken auf dieser Seite zu erreichen. Darum hatte ich zuerst die Sorge, dass ich was am Mainboard oder CPU beschädigt habe oder die neu aufgebrachte Wärmeleitpaste darunter gelitten hat.
Folgendes ist dann beim Startversuch passiert:
Startversuch 1:
CPU und GPU Lüfter drehten sich zwar, jedoch blieb der Bildschirm schwarz und nach ca. 15-20 Sekunden hat sich der PC neugestartet. Die Gehäuselüfter, die meist recht laut sind und evtl. das Potenzial haben andere Geräusche zu übertönen, waren deshalb absichtlich nicht in Betrieb. Ich glaube fest dabei ein mir sonst noch nie aufgefallenes klick-ähnliches Geräusch bei jedem automatischen Neustart wahrgenommen zu haben. Danach hat sich der PC mehrfach noch neugestartet, mit dem Geräusch. Ich wollte den PC dann ausschalten, aber dieser hat erst nach 60-90 Sekunden darauf reagiert, wobei ich dazusagen muss, das mein On-Off-Switch am Gehäuse manchmal nicht richtig will. Trotzdem hat der wirklich ungewöhnlich lange nicht reagiert gehabt, irgendwann hatte dieser aber doch reagiert, oder zumindest hat der PC sich abgeschaltet.
Nach dem 1. Ausschalten:
Ich habe zunächst erstmal meine anderen nicht notwendigen Festplatten abgesteckt und die Steckerverbindungen nachgedrückt.
Startversuch 2:
Der PC hat sich diesmal auch nicht selbst neugestartet. Leider hatte ich diesmal den Monitor vergessen anzuschließen, daher weiß ich nicht, ob mit angeschlossenem Monitor ein Bild gekommen wäre, wobei ich es für unwahrscheinlich halte, weil es bei Versuch 3 auch noch nicht ging. Den PC konnte ich dieses mal auch wie normalerweise ausschalten, also keine komische Reaktionszeit und kein Klick-Geräusch.
Nach dem 2. Ausschalten:
Ich habe dann das CMOS resettet, dabei habe ich die Batterie aber möglicherweise etwas länger als die dafür empfohlenen 10 Sekunden herausgenommen gehabt. Außerdem alle Stecker nochmal kontrolliert und teilweise neu angesteckt. Danach kam immer noch kein Bild. Ich habe ihn dann wieder heruntergefahren und dies dann noch 1-2 mal erfolglos probiert.
Dann habe ich den RAM raus und wieder reingesteckt - nicht, weil ich es für möglich hielt, dass dieser nicht richtig sitzt, sondern viel mehr aus Ratlosigkeit. Danach hat der PC aber tatsächlich auch gebootet.
Ich habe anschließend auch wieder die Festplatten angesteckt und die CPU Temperaturen getestet: Diese sind auf jeden Fall nicht schlechter als vorher, ich erkenne auch auf jeden Fall eine Verbesserung. Wie optimal ich die Wärmeleitpaste aber nun wirklich aufgetragen habe und ob die Temperaturen theoretisch noch besser sein könnten, weiß ich natürlich nicht. Eine Überhitzung der CPU als Ursache ist dann ja wohl auszuschließen.
Ich habe nun absolut keine Ahnung, ob mit dem PC jetzt wieder alles in Ordnung ist oder nicht. Ohne dieses etwas gedämpfte Klick-ähnliche Geräusch schon mal gehabt zu haben würde ich einfach mal vermuten, dass das eine Schutzschaltung des Netzeils war? Eigentlich würde ich als nächstes gerne noch meine neue PSU und GPU einbauen, aber will nicht, dass die irgendwie zu Schaden kommen können, falls sich irgendwo doch noch ein Fehler/Defekt verbirgt, denn das klingt für mich irgendwie etwas schwerwiegender.
Woran kann das denn nun alles gelegen haben und muss ich mir noch Sorgen machen?
Ich danke euch schon mal im Voraus!
Vielleicht noch kurze Info dazu: Habe zum Reinigen Wattestäbchen mit Isopropanol (70 %) benetzt und eigentlich darauf geachtet, dass es nicht gerade so viel ist, dass es tropft oder so. Danach auch nochmal mit trockenem Zewa drüber. Hab mir danach noch einige Anwendungsbeispiele zur verwendeten Wärmeleitpaste angeschaut, also ist danach auch noch etwas Zeit vergangen. Augenscheinlich war für mich auch nicht erkennbar, dass da Unmengen an Wärmeleitpaste übergetreten sind.Nach dem Austauschen der Wärmeleitpaste (nicht leitfähig) und Reinigen des CPU Lüfters meines PCs
Zuletzt bearbeitet: