Batman: Arkham Knight auf GTX 980 angespielt: Nicht nur die Zerstörungs-Engine überzeugt

AW: Batman: Arkham Knight auf GTX 980 angespielt: Nicht nur die Zerstörungs-Engine überzeugt

APEX-Clothing und APEX-Destruction, APEX-Turbulence, Environmental PhysX, Volumetric Lights, FaceWorks und Rain Effects.
:lol::lol::lol::lol::lol:
Eine GTX 980 wird das niemals alleine auf sehr hohen Einstellungen stemmen können.
Ehr eine GTX 980 + GTX 660 wird wohl Pflichprogamm für das Spiel sein.
Und auf 4K wird nur mit GTX 980 im SLI und sehr hoher Übertaktung möglich sein.
 
AW: Batman: Arkham Knight auf GTX 980 angespielt: Nicht nur die Zerstörungs-Engine überzeugt

Ich weiß nicht, aber die 3 neuen Filmchen da lassen mich komplett kalt. Der Hype bei dem Spiel geht gegen 0.
 
AW: Batman: Arkham Knight auf GTX 980 angespielt: Nicht nur die Zerstörungs-Engine überzeugt

APEX-Clothing und APEX-Destruction, APEX-Turbulence, Environmental PhysX, Volumetric Lights, FaceWorks und Rain Effects.
:lol::lol::lol::lol::lol:
Eine GTX 980 wird das niemals alleine auf sehr hohen Einstellungen stemmen können.
Ehr eine GTX 980 + GTX 660 wird wohl Pflichprogamm für das Spiel sein.
Und auf 4K wird nur mit GTX 980 im SLI und sehr hoher Übertaktung möglich sein.

Nicht schlimm,dann spielt man es eben mit zukünftige Hardware auf Ultra nochmal,falls es halt auch spielerisch gut ist (wovon ich mal ausgehe )und mit aktueller nur auch Hoch/Ultra Mix xd
Solange der optische Zuwachs zufrieden stellend ist,kann man damit leben ^^ Wobei Ultra sieht selten besser aus wirklich als Hoch und bestimmte Dinge klingen zwar nett,sind aber nicht unbedingt so Bahnbrechend optisch
 
AW: Batman: Arkham Knight auf GTX 980 angespielt: Nicht nur die Zerstörungs-Engine überzeugt

Der Text is echt daneben und stimme anderen hier hinsichtlich "Werbetext" un so zu.

Nichtsdestotrotz hoffe ich dass das Spiel zu nem würdigen Abschluss führt. Origins hab ich ausgelassen und werd ich wohl auch auslassen, höchstens mal in nem 3er/4er-Bundle kaufen, sollte man eines für PS4 rauskommen, aber Asylum und City waren schon echt gut.
Limited Collector's is jedenfalls für meine Peasant PS4 vorbestellt. :D

Ich weiß nicht, aber die 3 neuen Filmchen da lassen mich komplett kalt. Der Hype bei dem Spiel geht gegen 0.

Wen interessiert schon Hype. :ugly:
 
AW: Batman: Arkham Knight auf GTX 980 angespielt: Nicht nur die Zerstörungs-Engine überzeugt

Schliessw mich den kritischen Stimmen an, ich habe gerade nach einem "Anzeige" oben links vom Artikel gesucht, wurde der vergessen? :P
 
AW: Batman: Arkham Knight auf GTX 980 angespielt: Nicht nur die Zerstörungs-Engine überzeugt

Hi,

wir haben Batman auf der PAX South gespielt, einer Messe in San Antonio.
Da konnten wir schlecht den PC öffnen und eine andere Grafikkarte reinschieben :O)

Die Kollegen werden entsprechende Benchmarks anfertigen, sobald eine Version in die Redaktion flattert.

Beste Grüße

Warum nicht auf ner GTX 970 angespielt.
Ist die GPU eventuell mit dem Spiel völlig überfordert? Ruckelt es wie sau?
Fragen über Fragen!
 
AW: Batman: Arkham Knight auf GTX 980 angespielt: Nicht nur die Zerstörungs-Engine überzeugt

Hat KillerCroc nicht Scarecrow gefressen?:huh:
 
AW: Batman: Arkham Knight auf GTX 980 angespielt: Nicht nur die Zerstörungs-Engine überzeugt

Man kann also sagen, dass ich nicht in den Genuss der Regeneffekte kommen werde, dank AMD.
Naja was soll's evtl fühlt sich Batman dann auf AMD Karten "aerodynamischer" an :-)
 
AW: Batman: Arkham Knight auf GTX 980 angespielt: Nicht nur die Zerstörungs-Engine überzeugt

Das liegt nicht an AMD, Nvidia versucht hier mit dreisten Mitteln das Monopol an sich zu reißen. Wenn das weiter so geht, wird AMD noch ins Gras beißen und dann kostet uns eine Mittelklasse-Grafikkarte um die 500 €. Genau das möchte Nvidia. So gut die Karten auch sind, strebt Nvidia eine völlige Kontrolle des Marktes an, ähnlich wie Apple oder MS.
 
AW: Batman: Arkham Knight auf GTX 980 angespielt: Nicht nur die Zerstörungs-Engine überzeugt

Hat KillerCroc nicht Scarecrow gefressen?:huh:
Offenbar nicht, nein. Es gab ja in Arkham City schon ein paar Anspielungen auf ihn in den Riddlerrätseln / dem Easter Egg Boot. Aber die Geschichte mit seinem Gesicht und Arm, die im Artikel erwähnt wird, könnte vielleicht die Folge der Szene aus Arkham Asylum sein, die du ansprichst. Wäre zumindest meine Vermutung.
 
AW: Batman: Arkham Knight auf GTX 980 angespielt: Nicht nur die Zerstörungs-Engine überzeugt

Das liegt nicht an AMD, Nvidia versucht hier mit dreisten Mitteln das Monopol an sich zu reißen. Wenn das weiter so geht, wird AMD noch ins Gras beißen und dann kostet uns eine Mittelklasse-Grafikkarte um die 500 €. Genau das möchte Nvidia. So gut die Karten auch sind, strebt Nvidia eine völlige Kontrolle des Marktes an, ähnlich wie Apple oder MS.
Naja eigentlich strebt jede größere Firma an mehr Marktanteile zu gewinnen. Und Besonders in Sektoren wo nur zwei drei Kontrahenten agieren geht es heiß her.
 
AW: Batman: Arkham Knight auf GTX 980 angespielt: Nicht nur die Zerstörungs-Engine überzeugt

Das liegt nicht an AMD, Nvidia versucht hier mit dreisten Mitteln das Monopol an sich zu reißen. Wenn das weiter so geht, wird AMD noch ins Gras beißen und dann kostet uns eine Mittelklasse-Grafikkarte um die 500 €. Genau das möchte Nvidia. So gut die Karten auch sind, strebt Nvidia eine völlige Kontrolle des Marktes an, ähnlich wie Apple oder MS.

Genau deswegen, sollte man aus Prinzip nichts mehr von Nvidia kaufen. Pfeift doch auf die paar Prozent Mehrperformance einer GTX980. Preiswerter war AMD ohnehin schon immer - sofern man nur den reinen Leistungsaspekt betrachtet. Damals war halt das AF bei NV besser. Nachdem AMD da nachgezogen hat, warens die Hybridmodi. AMD konterte mit SGSSAA. Dann hiess es, der NV Inspector sei das um und auf. Nun braucht man auch keine AA-Profile mehr, weil ohnehin jedes neuere Spiel Ingame-AA anbietet, und selbst bei den alten, hat AMD teilweise sogar mehr in den Treiber reingepatcht (stand sogar in irgendeiner PCGH, dass SGSSAA bei AMD out-of-the-box tendenziell besser funktioniert, was aber mittlerweile bei neueren Spielen, wie gesagt, eh ziemlich wurscht ist).
Dann hiess es, dass Downsampling nun State-of-the-Art sei, und dass man deswegen zu Nvidia greifen sollte. Dass das bei AMD die längste Zeit mittels eines simplen Registrypatch möglich war, hatte man ignoriert. Nun hat AMD auch VSR (was offenbar bei ungeraden Verhältnissen besser funktioniert als bei NV, da (laut Computerbase) 2560->1920 zum Teil sowohl flimmerärmer als auch schärfer ist, also fällt dieser Vorteil auch flach.

Was bleibt noch? PhysX, was aber immer mehr in den Hintergrund gerät, und nun Gameworks, welches zum Teil auch recht fragwürdig implementiert wurde (zumindest in AC-Unity und Farcry 4) - denn. ehrlich gesagt, mit geht das Standard HBAO+ ziemlich am Sack. Die Abdunkelung häufig ist sowohl zu stark, als auch zu indifferent, da feine Details verloren gehen, die man mit bspw. SSBC noch sieht (mehr dazu gern in einem eigenen Post).Auf die Idee der tesselierten God Rays geh ich jetzt garnicht näher ein, außer, dass Dinge, die jahrelang mittels Shadereffekten gut funktioniert haben, aufeinmal als Geometrie gerendert werden sollen, weil die eigenen Produkten ein Ungleichgewicht hinsichtlich Shader und Geometrieleistung haben. Die Spieleindustrie hat sich in dieser Hinsicht mittlerweile schon mehrfach zur Hure der Hardwareindustrie machen lassen. Für ein bisschen Closed Source Shadercode akzeptiert man es, unnötig viele Polygone dazuzupflanzen, wie aktuell zB. Hairworks in Monster Hunter Online (was mit limitierter Tesselationsstufe sogar besser aussieht, und schneller rennt), oder Farcry 4, wo man mit (imo) schlechterer Darstellung die fps auf der eigenen Hardware in den Keller rasseln lässt (im Wissen, dass es auf AMD nur noch schlechter läuft).

Najo, womit wird denn nun noch objektiv (!) für NV argumentiert? Auf der einen Seite eben mit Gameworks und NVs enger Verbandelung der Spieleindustrie, was dazu führt, dass Spiele zumindest anfangs und mit den NV-eigenen Effekten auf NV-Karten besser laufen als auf AMD.
Auf der anderen Seite aktuell mit Stromverbrauch und Lautstärke, wo NV (je nach Custommodell) leichte, bis merkbare Vorteile hat - deren Gewichtung für die Kaufentscheidung für jeden natürlich individuell unterschiedlich ist.

Der Rest ist in Wahrheit für Hardcore SLI-Nerds, Fanboys oder Verblendete: Downsampling > 2560 ist auf SingleGPU genauso irrelevant, wie mittlerwile irgendwelche Wixereien mit Custombits oder sonstigen angedichtete Vorteile. Die Leistungseinschätzung ansich rennt von, trotz Skandalen, einer immernoch scheinbar alternativlos im Markt platzierten GTX970, bis auf die, je nach Anwendungsfall, zu akzeptierende Tatsache mit einer guten Custom 290X nun schon seit knapp 14 Monate in der obersten Liga mitspielen zu können und quasi allen zwischenzeitlich Erschienenen High-End NV-Modellen das Leben schwer machen zu können. Und das zu Investitionskosten, wo man sich im anderen Lager damals zwischen einer guten GTX680 OC oder einer günstigen GTX780 entscheiden konnte, beides GraKas nach denen heute in Auflösungen >1080 kein Hahn mehr kräht:

2560btujo.png
Nvidia GeForce GTX 960 im Test - ASUS vs Gainward vs MSI Benchmarks in Performance Index mit 3840x2160 - Standard

Es ist, wie man hier schön sieht, sogar so, dass man sich mit einer 7970 OC (~280X) aus Ende 2011 ungefähr auf dem Niveau einer Ende 2013 - statt einer 290X - erworbenen 780 bewegt - und andererseits, wenn die Kohle wirklich keine Rolle spielt, hat man ja ohnehin 2 Titan Zs im Rechner - einfach der Prestige wegen, oder? ;-)



Dementsprechend stehen die Zeichen aktuell mehr als gut, NV für die branchenschädigenden Geschäftsgebaren abzustrafen in dem man sich mal bei AMD genauernach evtl passender Hardware umsieht und dabei die möglicherweise noch vorhandenen Vorurteile ad acta legt, da es aktuell kaum* Einschränkungen gibt. Mittelfristig führt nämlich eine gleichmäßigere Verteilung der Marktanteile nicht nur dazu, dass die Konkurrenz das Geschäft belebt, sondern auch zu einer eventuellen Abkehr von Closed Source implementationen, die augenscheinlich zumindest zum Teil mit dem Zweck entwickelt wurden, die Konkurrenz extra schlecht dastehen zu lassen.


*wobei zugegebenermaßen, der psychologische Aspekt eventuell nicht alle Details sehen zu können (unabhängig von der Qualität der Implementation) natürlich auch nicht zu verachten ist.

BTW: Ich feuere hier und jetzt mal, was die aktuelle Entwicklung am GraKa-Markt betrifft, bewusst nicht gegen die Rolle der Presse - ich hab auch garnicht die Zeit jede "Unstimmigkeit" in jeglicher Berichterstattung zu entdecken - aber wens interessiert, kann sich mal ruhig durch ein paar Posts von mir durchklicken.
 
AW: Batman: Arkham Knight auf GTX 980 angespielt: Nicht nur die Zerstörungs-Engine überzeugt

Ach Leute, Objektivität ist doch wirklich nicht so schwer, oder .. ?! :P
Es wird einfach mit harten Bandagen gekämpft: AMD sichert sich die Konsolensparte und bringt Mantle. Zu Beginn des Jahres 2013 erschienen beinahe nur AMD-Spiele (Crysis 3, Bishock Infinite, Tomb Raider), ab Herbst noch BF4 und Thief. Nun ist eben nV am Zug und schlägt mit Gameworks zurück - dies ist nichts Besonderes, sondern die Natur der Dinge^^ Sicherlich, AMD-Spiele laufen (spätestens nach einem Treiber-Update) mit nV-Hardware tendenziell besser als umgekehrt, aber auch hier ist AMD gefragt, schließlich hat der Omega-Treiber gezeigt, in welche Richtung es gehen kann. Und da die Performance mit Gameworks-Effekten von AMD- und nV-Karten in AC:U mittlerweile nahezu identisch ist, sollte man das ganze etwas relativiert betrachten.
Natürlich dürfen einem die PhysX-Effekte fehlen, dafür steht nV-Nutzern bspw. Mantle und True Audio nicht zur Verfügung - was einem wichtiger ist, muss jeder für sich entscheiden ;) Aber wieder in den heiligen GPU-Krieg zu ziehen, wird langsam etwas zur Farce :rollen:
 
AW: Batman: Arkham Knight auf GTX 980 angespielt: Nicht nur die Zerstörungs-Engine überzeugt

was is hier los? die videos werden bei mir nicht abgespielt...
:wall:
 
AW: Batman: Arkham Knight auf GTX 980 angespielt: Nicht nur die Zerstörungs-Engine überzeugt

Toni@

GTX780 ist länger auf dem markt und schneller als 290

Neueste Treiber, neuester Test
Nvidia GeForce GTX 960 im Test (Seite 3) - ComputerBase

Ich finde für AMD spechen nur die 500MB mehr an V-Ram, sonst muss sich AMD in allen punkten geschlagen geben.
Die GTX970 ist und bleibt das viel rundere Produkt.

Die Architektur hat enorme probleme mit dem Overhead.
Stell dir die frage warum 290 so oft gegen GTX770 verliert ? Nein, nicht nur in Gameworks titeln.

Radeon R9 290X kontra GeForce GTX 970 zale?nie od wydajno?ci procesora :: PCLab.pl
Early Access mit AMD & Nvidia (Seite 3) - ComputerBase

Keine HBAO+ bits
HBAO+ Compatibility Flags Thread - Guru3D.com Forums

Keine AA bits
NVidia Anti-Aliasing Guide (updated) - Guru3D.com Forums

Kein PHYSX

Stromverbrauch viel höher, mehr Wärme entsteht im Gehäsue, lauter.
Mit einer AMD karte hat man nur nachteile

Was spricht für AMD ?

So gut wie nichts.
 
AW: Batman: Arkham Knight auf GTX 980 angespielt: Nicht nur die Zerstörungs-Engine überzeugt

Toni@

GTX780 ist länger auf dem markt und schneller als 290

Neueste Treiber, neuester Test
Nvidia GeForce GTX 960 im Test (Seite 3) - ComputerBase

Ich finde für AMD spechen nur die 500MB mehr an V-Ram, sonst muss sich AMD in allen punkten geschlagen geben.
Die GTX970 ist und bleibt das viel rundere Produkt.

Die Architektur hat enorme probleme mit dem Overhead.
Stell dir die frage warum 290 so oft gegen GTX770 verliert ? Nein, nicht nur in Gameworks titeln.

Radeon R9 290X kontra GeForce GTX 970 zale?nie od wydajno?ci procesora :: PCLab.pl
Early Access mit AMD & Nvidia (Seite 3) - ComputerBase

Keine HBAO+ bits
HBAO+ Compatibility Flags Thread - Guru3D.com Forums

Keine AA bits
NVidia Anti-Aliasing Guide (updated) - Guru3D.com Forums

Kein PHYSX

Stromverbrauch viel höher, mehr Wärme entsteht im Gehäsue, lauter.
Mit einer AMD karte hat man nur nachteile

Was spricht für AMD ?

So gut wie nichts.

Good Lord, fängt diese semi-sinnvolle Diskussion schon wieder an :wall: Langsam wird's echt lächerlich .. von der Redundanz der Aussagen, Beiträge etc. mal ganz zu schweigen^^
 
AW: Batman: Arkham Knight auf GTX 980 angespielt: Nicht nur die Zerstörungs-Engine überzeugt

PCGH@

Bitte macht mal einen "CPU Overhead" bench.
Ich kann euch bei der Spieleauswahl behilflich sein.

Ein paar beispiele wo meine GTX780 (1250MHZ) ca 15-30 mehr FPS liefert

Hitman (Trainingslevel)
GTX780 konstante 60FPS
290 geht auf 40-45 runter (omega)

1920x1080,4AA - ULTRA (Spiegelungen : Mittel)


So ähnlich oder noch deutlicher verhält es sich in den folgenden titeln:

Tomb Raider
Levelabschitt :
http://i.kinja-img.com/gawker-media/image/upload/s--3VIxNeTR--/18hl7nmk5kyq2jpg.jpg

Need for Speed Rivals
Need for Speed MW 2012
COD - GHOSTS

COD Advanced Warfare
Levelabschnitt:
Call Of Duty Advanced Warfare im Technik-Check - Systemanforderungen und Grafikvergleich - Technik-Check - Seite 2 - GameStar.de (Nicht von mir getestet)

NFS Shift 2 (Nachtfahrten)

usw. usw.

Wäre nett wenn ihr einen Test zum Thema machen würdet.
Die unterschiede sind oftmals gravierend.

THX

PS

Das thema ist auf allen erdenklichen seiten wie "OVERCLOCK", "GURU" schon längst präsent.
Auf Mantle hoffen ist keine lösung aber nur diese option bleibt AMD usern momentan.

Man kann nur hoffen das 380/390 es deutlich besser hinbekommen.
Zwischen HD7970 und GTX670 gab es auch grössere abstände im CPU limit (zb. Call Of Juarez 1 -DX10)

GTX670 hatte ca.10FPS mehr in szenen die eher CPU lastig waren

http://zona51.net/uploads/posts/2012-07/1342909681_zona51.net_1.jpg

Zwischen 290 und GTX780 sind es jetzt 15-30FPS.
Mantle kam nicht ohne Grund aber das wollen viele nicht verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Batman: Arkham Knight auf GTX 980 angespielt: Nicht nur die Zerstörungs-Engine überzeugt

Good Lord, fängt diese semi-sinnvolle Diskussion schon wieder an :wall: Langsam wird's echt lächerlich .. von der Redundanz der Aussagen, Beiträge etc. mal ganz zu schweigen^^

Eh, aber... ,najo das Thema polarisiert halt :motz:

V.a. hat der MacLight offenbar eine Leseschwäche und/oder blendet bewusst diverse Dinge aus:

1. Der Preis: Günstige 780er haben sich damals gegen die 290X positioniert. So sollte auch verglichen werden.
2. Die Spiele: Computerbase testet uralte Spiele mit AA-Modi die heutzutage niemanden mehr interessieren. SMAA + Downsampling sieht besser aus als jedes MSAA (v.a. ohne Transparenz AA) in nativer Auflösung.
3. Die Bitfrickelei: Wozu sollte man Ingame AO aktivieren, damit man HBAO+ über Bits einstellen kann - für DX9 Spiele. Genau dafür kauft man sich ja High-End Hardware, dass man für UraltSpiele irgendwelche Bits in ein 3rd Party Tool eintragen kann.
4. PhysX? Wieviele Spiele mit dem proprietären Mist sind denn im letztem Jahr erschienen? 3? 4? Wieviele davon waren wirklich gut? 1? 2?
5. CPU-Leistung. Wenn überhaupt, dann hauptsächlich bei Gameworks Titeln oder deaktivierte Mantle unterstützung schwach. Außerdem: Wer spielt denn mit einer High-End GraKa im CPU-Limit? Hoffentlich niemand.

Für AMD spricht aktuell hauptsächlich, dass man sich als Kunde nicht am Schädel scheissen lassen muss, und dabei vll noch auf die Idee kommt zu behaupten dass wär der Lauf der Dinge, und das ist ok so.

EDIT: Die Kundenverarschung geht sogar so weit, dass in Farcry4 Patch 1.8 alle Karten nur mehr 500MB weniger VRAM allozieren dürfen, als verfügbar. Was soll denn das? :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Batman: Arkham Knight auf GTX 980 angespielt: Nicht nur die Zerstörungs-Engine überzeugt

Ich freue mich auf das neue Batman, und die GTX 970-bashe darf bitte in einem entsprechenden thread (gibt ja mittlerweile mindesten 5 Stück) weitergeführt werden.:schief:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Batman: Arkham Knight auf GTX 980 angespielt: Nicht nur die Zerstörungs-Engine überzeugt

Ob der physx mod von mir, bei dem neuen Batman funktioniert wird sich zeigen, wenn das Spiel da ist.
 
Zurück