Generell können auch "Nischenspiele" ein Erfolg sein und die Qualität des Spiels hat ihren (wichtigen) Anteil dadran.
In jeden Fall aber bleibt der größte Erfolg und das größte Zeichen für ein qualitativ gutes Spiel, das ein Spiel eben lange eine aktiv-stabile Spielerbasis hat, egal ob es nur Nische ist und 1Mio. Exemplare verkauft, oder "Mainstream" 50 Mio. Exemplare.
Ich glaube, du missverstehst, was ich meinte.
Die vermeintliche Lösung von RPG-Studios seit Jahrzehnten, wann immer sie ganz groß bis in den Mainstream vordringen wollen: "
Wir wollen die Spielerschaft von Call Of Duty." Das ist die Idee dieser Studios von einem "Massengeschmack". Und zwar die einzige. Da hat sich seit der ersten Xbox nichts dran geändert. Dass heute viel mehr Menschen Videospiele spielen als damals? Quer über alle Geschlechter, Altersklassen und Vorlieben? Egal. Wir wollen die COD-Bros und GTAler.
Bei Larian hingegen hatten sie eine Ahnung, dass es auch ginge, ohne Spiele jetzt stramm auf kleinsten gemeinsamen Action-Nenner zu trimmen. DOS/2 war natürlich bereits erfolgreich und ein Grundstein.
Aber die IP wurde bewusst ausgesucht, genau wie die hochgefahrenen Production Values (Cinematics für alles). Auch ein DOS3 wäre wieder ein Erfolg geworden. Aber die im Artikel angegeben Zahlen hätte es nicht erreicht, wenn Larian nicht bewusst diesen Push gesucht hätten. Das meinte ich damit, dass Qualität alleine nicht alles ist.
Und D&D ist heute selbst Mainstream, absolut.
Das ist eigentlich die gute Nachricht -- auch wenn das Bioware, Square und Co. kaum von ihrem Weg abbringen dürfte. Swen Vincke gefällt das. So ist er weiterhin der einzige Anbieter auf seinem Produktionsniveau.
Ich wiederhole das hier sehr oft. Aber ich traue Warhorse mit KCD II zu, dass sie auch den Durchbruch schaffen. Vielleicht nicht ganz so krass, BG3 war ja ein regelrechtes Phänomen, das es nicht so oft gibt. Schon gar nicht bei RPGs.
Aber auch hier ist der Anfang gemacht. Und auch hier steht jetzt ein Studio, das auf seinem Produktionsniveau demnächst ein Game veröffentlicht, das sonst absolut niemand macht.
Generische Action-RPG-Likes hingegen gibt es Big Budget mittlerweile so viele, dass sie demnächst eine eigene Postleitzahl bekommen sollen. Erst recht, seitdem sich selbst Ubisoft und Co. ein bisschen Looten und Leveln abgeschaut hatten, als der Witcher durch die Decke ging. HOT TAKE: Hätte Veilguard weder ein Bioware- noch ein Dragon-Age-Logo auf der Box, hätte es keinerlei Aufmerksamkeit erregt. Nada.