Moin moin,
vielen Dank schonmal für die Entscheidungshilfe
1.) Wo hakt es
Airflow bzw. generell Kühlung im Gehäuse, CPU ist am Limit, Netzteil vermutlich etwas schwach.
Das Gehäuse zieht aktuell Luft von unten mit 3 Lüftern an (leider ist hier nur ein kleiner Spalt zum Boden + die Festplatten und eine Abdeckung mit nur kleinen Spalten sitzen noch dazwischen), dann nach hinten und oben je 1x raus. Die heiße Luft vom Radiator des CPU Kühlers wird auch mit einem Lüfter nach oben raus gedrückt.
2.) PC-Hardware
3.) Monitor
Full HD, Quest 2
4.) Anwendungszweck
VR Gaming z.B. Fallout VR
5.) Budget
Im Prinzip so günstig wie möglich bei bestmöglichem Preis / Leistungsverhältnis (400-500€)
6.) Kaufzeitpunkt
In den nächsten Wochen (Lohnt es sich vllt. den Release der nächsten Ryzen Generation abzuwarten?)
7.) sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Ich habe diesen PC gebraucht gekauft und er leuchtet wie ein Weihnachtsbaum - das ist für Weihnachten ganz schön, aber ansonsten brauche ich das nicht. Ich lege Wert auf Effizienz. Hier meine Ideen:
CPU: Upgrade auf 5600X oder 5800X
CPU Cooler: Vermutlich sowas Richtung Alpenföhn Brocken 3 - der 5800X soll ja ordentlich heiß werden. (Was hat das beste Preis / Leistungsverhältnis und passt auf das Mainboard?)
Gehäuse: Gut und Günstig mit Airflow von Front to Back.
Netzteil: Sollte erneuert werden oder?
FANs: Konnte ich leider nicht genauer feststellen welche das sind - sieht mir aber ziemlich nach diesen aus: Amazon Weiß jemand ob ich die wechseln sollte?
Aktuell sind die Lüfter per Fernbedienung gesteuert, wünschenswert wäre aber eigentlich eine temperaturabhängige Regelung vom Mainboard. Ich denke dazu könnte ich die Lüfter direkt auf die Pins auf dem Mainboard stecken (zumindest 4 Anschlüsse für Gehäuselüfter gibt es)
8.) Zusammenbau
Wichtig wäre, dass am Ende alles zusammen passt
9.) Speicherplatz
---
Ich hoffe das passt so und ich habe die Form eingehalten - ansonsten einfach Bescheid geben und ich passe es dann an.
Vielen Dank & Grüße,
Timuuh
vielen Dank schonmal für die Entscheidungshilfe
1.) Wo hakt es
Airflow bzw. generell Kühlung im Gehäuse, CPU ist am Limit, Netzteil vermutlich etwas schwach.
Das Gehäuse zieht aktuell Luft von unten mit 3 Lüftern an (leider ist hier nur ein kleiner Spalt zum Boden + die Festplatten und eine Abdeckung mit nur kleinen Spalten sitzen noch dazwischen), dann nach hinten und oben je 1x raus. Die heiße Luft vom Radiator des CPU Kühlers wird auch mit einem Lüfter nach oben raus gedrückt.
2.) PC-Hardware
CPU | Ryzen 5 2600X |
Mainboard | MSI B450 GAMING PLUS MAX (MS-7B86) |
PSU | Be Quiet System Power 7 500 Watt |
Gehäuse | Unbekannt - kann Luft nicht von der Front anziehen |
CPU Cooler | Alseye XTREME X120 (1 Lüfter am Radiator und der ist leider auch nicht der Originale) |
Memory | 2x G.Skill F4-3000C16-8GISB |
GPU | NVIDIA GeForce RTX 2080 Super |
FANs | 6x Coolmoon |
3.) Monitor
Full HD, Quest 2
4.) Anwendungszweck
VR Gaming z.B. Fallout VR
5.) Budget
Im Prinzip so günstig wie möglich bei bestmöglichem Preis / Leistungsverhältnis (400-500€)
6.) Kaufzeitpunkt
In den nächsten Wochen (Lohnt es sich vllt. den Release der nächsten Ryzen Generation abzuwarten?)
7.) sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Ich habe diesen PC gebraucht gekauft und er leuchtet wie ein Weihnachtsbaum - das ist für Weihnachten ganz schön, aber ansonsten brauche ich das nicht. Ich lege Wert auf Effizienz. Hier meine Ideen:
CPU: Upgrade auf 5600X oder 5800X
CPU Cooler: Vermutlich sowas Richtung Alpenföhn Brocken 3 - der 5800X soll ja ordentlich heiß werden. (Was hat das beste Preis / Leistungsverhältnis und passt auf das Mainboard?)
Gehäuse: Gut und Günstig mit Airflow von Front to Back.
Netzteil: Sollte erneuert werden oder?
FANs: Konnte ich leider nicht genauer feststellen welche das sind - sieht mir aber ziemlich nach diesen aus: Amazon Weiß jemand ob ich die wechseln sollte?
Aktuell sind die Lüfter per Fernbedienung gesteuert, wünschenswert wäre aber eigentlich eine temperaturabhängige Regelung vom Mainboard. Ich denke dazu könnte ich die Lüfter direkt auf die Pins auf dem Mainboard stecken (zumindest 4 Anschlüsse für Gehäuselüfter gibt es)
8.) Zusammenbau
Wichtig wäre, dass am Ende alles zusammen passt
9.) Speicherplatz
---
Ich hoffe das passt so und ich habe die Form eingehalten - ansonsten einfach Bescheid geben und ich passe es dann an.
Vielen Dank & Grüße,
Timuuh