• In diesem Unterforum können nur PCGH-Redakteure Umfragen erstellen. Du willst selbst eine Umfrage ins Leben rufen? Kein Problem! Erstelle deine Umfrage am besten im Vorbereitungsforum und verschiebe den Thread anschließend in das thematisch passende Unterforum.

Auf welche Plattform wollt ihr 2017 am ehesten wechseln?

Auf welche Plattform wollt ihr 2017 am ehesten wechseln?

  • Sockel 1151 (Kaby Lake-S)

    Stimmen: 34 3,6%
  • Sockel 1151 (Skylake-S; ggf. im Abverkauf oder gebraucht)

    Stimmen: 16 1,7%
  • Sockel 2066 (Skylake-X)

    Stimmen: 33 3,5%
  • Sockel 2066 (Kaby Lake-X)

    Stimmen: 16 1,7%
  • Sockel AM4 (Summit Ridge/Ryzen-CPU)

    Stimmen: 472 49,4%
  • Sockel AM4 (Raven Ridge/Ryzen-APU)

    Stimmen: 16 1,7%
  • Sockel AM4 (Bristol Ridge)

    Stimmen: 2 0,2%
  • Ich möchte 2017 gar nicht wechseln

    Stimmen: 254 26,6%
  • Ich bin mir noch unsicher

    Stimmen: 112 11,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    955
  • Umfrage geschlossen .
Wunschpreise interessieren mich nicht, und wieso sollte der Intel 4-Kern schwächer sein als der Amd 4-Kern - ich bin offensichtlich keiner deiner regulären Intel vs Amd Sparringspartner.
Die Leistung von Kabylake ist bekannt, ich kann sie sogar selbst liefern, die von Ryzen kennen nur diejenigen die Desinformationen verbreiten wollen, auch wenn man ihnen glauben schenken will hat Intel noch immer die bessere IPC, viele Jahre Technischer Rückstand kann man nicht mit Schulden wettmachen und seinen Haushoch überlegenen Gegner mühelos überholen.
Ich soll Monate warten bis die ersten Produkte erscheinen, nein keine Lust, ich muss nicht auf Bios-Aktualisierungen warten bis die gröbsten Fehler beseitigt wurden, ich habe ein grundsolides Kombinat.
Mich interessieren keine 8 Kerne oder 16 Threads, ich habe keine Anwendung die das nutzt, bei Spiele habe ich keine sorge dass ich die nächsten 3 bis 5 Jahre unter Zugzwang komme weil es nur mit 6 oder 8 Kerne startet, das sagen viele doch schon seit Bulldozer, danach wegen den Konsolen und seit einiger Zeit wegen DirecX12, selbst heute schlägt ein i3 noch den stärkste Amd 5GHz, daher sage ich nur !Humbug!
In einem halben Jahr wenn die Blase geplatzt ist, kannst du deine Glaskugel Prophezeiungen ausgraben und sie uns die heute gezweifelt haben auf die Nase binden, was aber nicht passieren wird, Amd wird günstiger anbieten, wie immer, der einzige unterschied wird sein dass sie Technisch weniger hinterher sind.

Wann und wo schlägt ein I3 bitte einen FX mit 5Ghz????Da täte nicht mal der I5 mitkommen.
 
3dfx01,
hier mal was ganz offizielles:
CPU-Tests 2016: Benchmark-Bestenliste - Leistungsindex fur Prozessoren [Juni]
Dafür dass der FX mal gut 20-40 Prozent hinter dem 2500k lag, sieht es jetzt schon besser aus, meinst du nicht? Einen FX-8xxx bekommt man für knapp 110 Euro und daraus macht man in fünf Minuten einen FX-9590 und mehr. Zumal der größte Flaschenhals ja der geringe NB-takt ist. Mit diesem holt man je nach Takt und Anwendung zwischen 15 und 30 (SC2) Prozent mehr raus. In dem Vergleich dort sind so Kanonen wie BF4/1 nicht mal drin, dafür aber SC2 und wie gerade erwähnt ist da auch noch nichts an der NB gedreht. Damit kommt der fast fünf Jahre alte 110 Euro FX klar vor den aktuellsten 210 Euro i5-6500.

Dein neuer Prozessor ist ja quasi gleich mit dem 6600k. Da kannst du mal sehen wie viel/wenig AMD wirklich fehlt um aufzuholen. Also bitte zukünftig etwas differenzierter ausdrücken.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Damit kommt der fast fünf Jahre alte 110 Euro FX klar vor den aktuellsten 210 Euro i5-6500.
Nicht klar, sondern höchstens knapp, verbraucht dabei das 4-fache und sitzt auf einer uralten Plattform.

Btw.: Die 30% IPC Steigerung durch NB Übertaktung will ich sehen. :ugly: Wofür hat AMD dann eigentlich ZEN entwickelt... geht doch viel einfacher?! :D

Btw.2: Der FX liegt im PCGH Index überhaupt nur deshalb noch im Mittelfeld, weil dort bereits diverse hart von 8 Kernen profitierende Titel verwendet wurden. In einem reinen IPC Benchmark (Starcraft, Arma etc.) wäre er ganz weit unten zu finden - nämlich da wo der FX4300 (mit fast gleichen Taktraten, aber eben weniger Kernen) rumkrebst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier es doch einfach aus. Ich hab die 30% in SC2 gemessen damals, als ich direkt vom FX auf den i7 gewechselt bin. Danach war der i7 nämlich nur noch 4fps schneller als der FX (hat ja mit beißen extrem miese fps). Komischerweise aber nur auf maps. Wenn man im Menü war, hatte man eine gefühlte diashow trotz anderer fraps Anzeige. Beim i7 nicht.
Gegen den Verbrauch habe ich mMn nichts gegenteiliges gesagt, oder?
Welches der Spiele in dem verlinkten Index profitiert denn so stark von 8 Kernen? Kam mir jetzt auf den ersten Blick nicht so vor. Allgemein finde ich deinen letzten Satz vollkommen daneben! Wahr, aber daneben (was ich bei dir überhaupt nicht verstehe). Denn dieser Index bildet ja nicht ohne Grund ein Mittel ab. In einem Reinen Multicore benchmark würde er namlich irgendwo vorn zwischen den i7 liegen. Und? Was bringt und jetzt diese Einzelbetrachtung? Auch geil finde ich dass du vom viermal so hohen Verbrauch (gelogen) redest, im gleichen Satz aber Tests mit weniger Kernen betrachten möchtest. Was passiert wenn eine CPU nur zu 50% ausgelastet ist? Richtig! Sie verbraucht weniger.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
[x] ich möchte gar nicht wechseln ..

Mein Xeon reicht mir noch voll und ganz.

Wahrscheinlich 2018-2019 wenn ich mir dann ein neues System zusammenstelle.
 
Okay, dann stellt sich die Frage welcher FX? Bei der 4xxx und 6xxx geb ich dir recht. ( also halbes Eigentor [emoji3] [emoji3] [emoji3] )

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Ich bin mir noch unsicher.
Einen nativen Quadcore kaufe ich mir sicher nicht, nicht für 200€+ Plattform. Den Quadcore mit HT will ich auch nicht, der ist mir zu teuer, zumindest bei Intel.
Entweder bringt Zen Schwung in den CPU-Markt der für Gamer interessant ist, oder eben nicht. Wenn nicht, dann muss mein alter i5 eben noch länger drin bleiben.
 
Ich werde 2017 Hardwaremäßig nichts verändern und wahrscheinlich auch 2018, 2019 nicht.
Bin mit meinem Setup zur Zeit sehr zufrieden und habe ersteinmal eine sehr große Spielebibliothek "abzuarbeiten", daher besteht aktuell und in den nächsten Jahren wenig Bedarf für neue Hardware.
Trotzdem werde ich die weitere Entwicklung im Auge behalten um bei Bedarf dann wieder eine neue Plattform aufzubauen. Ob AMD/Intel/nVidia oder ein Mix aus den dreien wird nach Faktenlage zu diesem Zeitpunkt entschieden.

Ich bin mit keinem Hersteller verheiratet, aber habe auch nicht das Bedürfnis einen Underdog zu unterstützen, nur weil er diesen Status hat. Derjenige Hersteller, der mir das bietet was ich brauche, bekommt den Zuschlag. So einfach ist das.
Und schon gar nicht werde ich aufgrund von Vorschusslorbeeren einfach aus dem Bauch heraus entscheiden, dass ich den und den Prozessor oder die und die Grafikkarte in Zukunft einsetzen werde ohne das mir verwertbare Daten aus mehreren Quellen vorliegen.

Das zum jetzigen Zeitpunkt mein Setup aus Intel/nVidia besteht liegt an der Tatsache, dass AMD zum Zeitpunkt des Kaufs schlicht und ergreifend nichts in der entsprechenden Leistungsklasse zu bieten hatte. Ich hatte in der Vergangenheit auch schon AMD-Prozessoren und AMD/ATI-Karten in meinem System verbaut und wäre auch in Zukunft nicht abgeneigt dieses wieder zu tun.

Präferenzen was Hersteller angeht ist mit das "dümmste" was man tun kann ... Diese Unternehmen sind alle Aktiennotiert und sind zuallererst ihren Aktionären verpflichtet. Sie wollen von euch nur das Beste und das ist euer Geld.

Daher kann ich Fanboytum nicht wirklich nachvollziehen, den damit steht man sich eher selbst im Weg. Warum entscheidet man nicht nach Leistung im eigenen Rahmen (finanziell, Bedarf etc), sondern nach Firmenfarbe?

Aber diese "Kleinkriege" gibt es schon solange, solange es Computer/Konsolen für den Heimgebrauch gibt. Und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern.
Nur manchmal geht einem das auch ganz schön auf den Wecker und die "Diskussion" im Forum erscheint reichlich fruchtlos und wie der Kampf gegen Windmühlen.
Daher habe ich für mich selbst beschlossen mich hier aus dem Forum größtenteils zurückzuziehen und mich mehr dem zu widmen wozu wir eigentlich alle hier sind ... dem Spielen.
 
Ich will innerhalb meiner Plattform auf einen besseren Prozessor wechseln, aber das war's dann auch schon :D

Wenn ich neu kaufen würde, wäre es mir recht egal, ob Intel oder AMD, solange die Leistung passt. Daher bin ich gerade bei Intel gelandet und werde hier auf einen besseren Prozessor wechseln, während AMD 2016 einfach nicht attraktiv war - jetzt habe ich den aktuellen Rechner einfach schon und daher kommt AMD für mich im kommenden Jahr nicht in Frage, solange der Komplettwechsel inklusive Board exklusive RAM (da vorhanden) bei mindestens gleicher Leistung nicht günstiger wird, als ein i7-6700K. Und das bezweifle ich jetzt einfach mal. Außerdem wäre das mit meiner Lizenz verbunden mit einem Wechsel von Win10 auf Win7.
 
Habe mir erst diesen Herbst einen neuen Rechner gekauft. Vor 2018 sehe ich keinen Grund für ein Upgrade. Aufgrund meiner relativ geringen Leistungsansprüche ist das nächste Upgrade sogar erst für 2019/20 denkbar.
 
da sie wieder nicht Intel überholen habe ich mich sofort entschieden.

Ist das so?mal einen in der Hand gehabt!:schief:

Zumal der größte Flaschenhals ja der geringe NB-takt ist. Mit diesem holt man je nach Takt und Anwendung zwischen 15 und 30 (SC2) Prozent mehr raus.

Bringt der echt etwas. Ich hab meinen auf Standard Takt.
Erzähl doch mal^^


Wäre ich Hersteller würde ich die kommende Leistung eh etwas geringer bewerben. Das macht dann erst nach erscheinen druck auf Konkurenten. Die haben dann vorab weniger Zeit zu reagieren.
---Ich bin Übriegens einer von denen, die bei Karten-und Gesellschaftsspielen Überraschend raushauen, dann aber mit Rundumschlag.---- :nicken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringt der echt etwas. Ich hab meinen auf Standard Takt.
Erzähl doch mal^^
Also wenn du das auch nur im Ansatz ernst meinst, dann muss ich dich schlicht mal fragen: Was stimmt denn nicht mit dir? Seit viel Jahren wird hier über diese Schwäche der FX diskutiert und das fällt dir jetzt erst auf? Ich fühl mich gerade ein wenig veräppelt.:hmm:
Solltest du es aber wirklich so meinen, schreib mir eine pm, dann erläutere ich es dir.

Ich bin Übriegens einer von denen, die bei Karten-und Gesellschaftsspielen Überraschend raushauen, dann aber mit Rundumschlag.---- :nicken:
Du könntest die Mädels wenigstens vorher warnen. Manche können durchaus angesäuert reagieren wenn man ihnen nicht sagt, dass man gleich etwas raushaut.:devil:
 
Ich denke mit dem 5820k bin ich noch sehr gut im Rennen. Vielleicht Wechsel ich auf Skylake-x oder sogar auf Ryzen. Aber ich bezweifle immer noch stark das der da ran kommt. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Welche Marke in meinem PC steckt war mir schon immer egal. Solange die Leistung stimmt wird es gekauft.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Also wenn du das auch nur im Ansatz ernst meinst, dann muss ich dich schlicht mal fragen: Was stimmt denn nicht mit dir? Seit viel Jahren wird hier über diese Schwäche der FX diskutiert und das fällt dir jetzt erst auf? Ich fühl mich gerade ein wenig veräppelt.:hmm:
Solltest du es aber wirklich so meinen, schreib mir eine pm, dann erläutere ich es dir.

Keine Panik! Ich bin kein kleiner Doofer, sondern ein großer Doofer^^ ich hab mich die Letzten Jahre schon ein wenig mit meinem CPU-Opa beschäftigt. Nur auf bis zu 30% komm ich nicht. Aber möglich wär´s bestimmt

Als ich deinen Satz unten gelesen hab, muss ich ne Sekunde nachdenken, musste erst Schmunzeln. Aber als ich Bilder im Kopf hatte wars Vorbei:lol:
 
Ich will 2017 auf jeden fall meinen Phenom II X4 965 in den "Vorruhestand" Schicken (den 965 erhält dann mein Vater), daher auf jeden fall:

Ryzen:daumen::daumen::daumen:

Ich war schon seit jeher bei AMD und möchte es auch gerne bleiben. Ich hatte zwar schon mit dem Gedanken gespielt ins "Feindlager":lol: zu wechseln, aber was ich so bisher von Ryzen gelesen habe macht Hoffnung und Lust auf mehr. Intel ist mir schon seit jeher schicht und ergreifend viel zu teuer gewesen und kann sich seine Mondpreise in den Allerwertesten Schieben.

Zudem will ich auch wie die Jahre zuvor auf AMD/ATI Setzen. Ich bin damit immer sehr gut gefahren und hatte keine Schlechten Erfahrungen mit der Systemkonstallation.
 
Die dreißig Prozent kamen in SC2 zustande. Zwanzig waren aber bei allen drin, an die ich durfte. Auf was hast du die NB und den HT? Für den Anfang mal NB und HT auf 2400 und schauen wie hoch du mit dem Referenztakt kommst.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Ryzen:daumen::daumen::daumen:
Ich war schon seit jeher bei AMD und möchte es auch gerne bleiben. Ich hatte zwar schon mit dem Gedanken gespielt ins "Feindlager":lol: zu wechseln, aber was ich so bisher von Ryzen gelesen habe macht Hoffnung und Lust auf mehr. Intel ist mir schon seit jeher schicht und ergreifend viel zu teuer gewesen und kann sich seine Mondpreise in den Allerwertesten Schieben.
Mein Hauptrechner waren auch immer AMD aus 2 Gründen:
Intel ist in den letzen Jahren wesentlich teurer für einen "hauch" mehr Leistung, der kaum einen Nutzen hätte für das was ich mit dem PC mache. ..ja gut vllt. Fotos bearbeiten..mmh doch nich nää
Und jetzt wichtigste grund warum ich immer nur AMD CPU´s und Nvidia GPU habe.

Nvidia ist Teurer, ABER: Grün ist eine Unglaublich tolle Farbe
Und AMD ist ein viel Coolerer Name, als der Kalte, Karge fast schon Lieblose Name Intel. noch mal langsam zum Verdeutlichen:
A-M-D --- Intel
Ich hab auch schon über einen Intel kauf nachgedacht aber ich denk bei intel immer an Kälte, Eis und Russland-- wie kommt das
Ich bin kein, wie sagt man Fanatiker ^^ von bestimmten PC-Teilen. Von mir aus kann auf der CPU sogar Opel stehen:-$. Hauptsache die Rechnet Spitze und, Rechnet sich Spitze.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück