Auf OLED umsteigen oder noch warten?

MountyMAX

Software-Overclocker(in)
Hallo, ich habe aktuell den 34er curved VA-Panel Monitor in meiner Sig (Coolermaster GM34-CW) und überlege mir auf den ASUS ROG Swift OLED PG39WCDM oder die 34er Version davon umzusteigen.
Die Idee kam mir, nachdem ich seit langem mal wieder in einem MediaMarkt war und dort die OLED Fernseher gesehen habe, dass ist schon beeindruckend. Aber mich schrecken halt noch ein paar Dinge ab ...

- muss ich Pausen einlegen, damit sich der Monitor refreshen kann, oder kann ich es auch einfach machen, wenn ich aufhöre und den PC runterfahre?
- kann ich den Monitor dann auch ganz normal vom Strom trennen, oder muss der am Strom bleiben für weitere interne Prozesse?
- und dann ist da noch die Auflösung, Ende nächstes Jahr sollen ja die Auflösungen massiv höher werden bei OLED und ich werde dann wahrscheinlich mir einen mit höherer Auflösung holen (wenn Lüfterlos). Ich befürchte aber, dass wenn ich mir jetzt einen OLED hole, dieser heftig an Wert verliert.
 
Bezüglich letzter Satz, kaufst du dir einen Monitor oder eine Wertanlage, letzteres ist Quatsch hoch drei.
Verwende den Monitor ganz normal, mache ich auch schon viele Jahre, ich würde nur empfehlen das du ihn in den Standby begibst wenn du ihn wahrscheinlich für einige Zeit nicht benötigst sodass die Anti-Einbrennfunktion optimal genutzt wird.
 
Monitor normal benutzen, idealerweise Taskleiste ausblenden lassen falls diese oft lange angezeigt wird.
Nicht vom Strom trennen damit der refresher arbeiten kann wenn der Monitor nicht genutzt wird.
Mehr als UHD wird bis auf weiteres keine Rolle spielen und jede Hardware verliert nach dem Kauf direkt an Wert.
 
muss ich Pausen einlegen, damit sich der Monitor refreshen kann, oder kann ich es auch einfach machen, wenn ich aufhöre und den PC runterfahre?
Extra Pausen für den Refresh sind nicht unbedingt nötig, wenn du den Monitor nicht über 12h am Stück verwendest.
kann ich den Monitor dann auch ganz normal vom Strom trennen, oder muss der am Strom bleiben für weitere interne Prozesse?
Wenn der Refresh durch ist, kannst du den Monitor problemlos vom Strom trennen. Spätestens 15min nach Ausschalten sollte das der Fall sein. Im Zweifel kannst du die ersten paar Male den Stromverbrauch beobachten.
Falls ein großer Refresh ansteht, kündigt der Monitor das in der Regel vorher an bzw. beschwert sich, falls du es unterbrochen hast.
 
ok danke, dann werde ich das Experiment demnächst mal wagen

Wegen Wertverlust und Auflösung, ich sitze recht nah am Bildschirm, da ich am PC keine Brille tragen will, somit kann ich schon das eine oder andere Pixel zählen, bei der höheren Auflösung würde ich dann trotzdem nur 3440x1440 einstellen
 
So, der ASUS ROG OLED PG39WCDM ist seit gestern da, meine bisherigen Anmerkungen:

pro:
- endlich GSync, funktioniert auch
- 800R ist optimal, hatte erst Angst, dass der Radius zu eng ist, da ich damals schon mal einen 1000R 32er 16:9 Bildschirm von Samsung da hatte, dass war praktisch für nichts außer Gaming nutzbar, 800R bei 39 Zoll ist auch für Office/Film usw. nutzbar, ohne das die Krümmung stört
- schnelle Bewegungen, man merkt bei schnellen Bewegungen, dass es noch mal etwas schärfer wirkt
- Keinerlei Reflexionen/Spiegelung: da bin ich am meisten überrascht, hinter mir ist eine Neonröhre an der Decke, diese sorgte bei meinem alten (matten) LCD für einen "hellen Fleck", auch bei helleren Inhalten. Der OLED reflektiert überhaupt nichts, wirklich gar nichts, solange er angeschaltet ist, dass ändert sich erst, wenn er aus ist und sieht irgendwie merkwürdig unscharf aus, ist wohl eine spezielle Technik gegen Spiegelungen
- ohne HDR viele Einstellmöglichkeiten, wobei man manches schon als leichtes Cheaten bezeichenen kann ("SniperZoom")
- egal wie man draufschaut, es sieht von überall gleich aus, d.h. keine Farbverfälschungen oder Lichthöfe


neutral:
- Ein Unterschied zum VA Panel vorher ist schon deutlich sichtbar, besonders bei Spielen, aber jetzt nicht das man mit offenen Mund davor steht, einzig bei weißer Schrift auf schwarzen Grund ... das sieht schon echt edel aus
- Helligkeit reicht aus, allerdings, während ich bei LCDs immer so ca. 25-30 von 100 einstelle ist man hier bei 80-100
- Farbsäume am Text, sind eigentlich praktisch kaum zu sehen und wenn dann nur bei schwarzem Text auf weißen Untergrund, die Option zur Verbesserung dieser Farbsäume sorgt dafür, dass man es stärker sieht, deswegen einfach deaktivieren
- der Stromverbrauch bei "gemischtem" Desktop ist zwischen 34-38 W bei 240 hz, bei 144 hz geht er auf 28-30 W herunter (DP Port)
- die "dynamische Schattenverstärkung" ist ein interessantes Feature, muss man ausprobieren ob es gefällt, ich habe es aktiviert

con:
- HDR kaum brauchbar, sobald HDR aktivert wird, hat man nahezu keine Einstellmöglichkeiten mehr und die Farben wirken ausgewaschen ( ICC Profil aktiv, ohne ist es noch schlimmer, bin da aber nicht der einzige, im Netz findet man ähnliche Posts zu diesem aber auch zum 34er, keine Ahnung ob da jemals ein Firmwareupdate kommt)
- immer wieder mal Freezes, entweder ist es ein Firmwarebug oder der Monitor überhitzt, in ca. 8h 3-4 freezes für je ca. 1 Sek.
- VESA Halterung klappert oO (wird eingerastet), wenn ich die Position des Monitors verstelle ist das sehr wackelig und klapprig, absolutes nogo für einen 1700 EUR Monitore.

---
Aktuell weiß ich noch nicht ob ich ihn behalte, ich finde für das Geld ist es einfach zu wenig Unterschied. Für 900-1000 EUR ok und bisher konnte ich noch nichts zu den Freezes im Netz finden und dann ist da noch das Problem mit HDR ....
 
Habe mich dazu entschieden den ASUS zurück zu schicken und mir mal den LG UltraGear OLED 39GS95QE-B bestellt ist quasi gleiches Panel und direkt bei LG aktuell mit Rabattcode für 1079 EUR zu haben.
 
Danke für Deine hilfreiche Rückmeldung :daumen:.
Ich persönlich hätte den Asus bei den genannten Problemen auch zurück geschickt!
Gerade HDR sollte am OLED echt beeindruckend aussehen und die Freezes sind natürlich ein absoltes no.
 
Extra Pausen für den Refresh sind nicht unbedingt nötig, wenn du den Monitor nicht über 12h am Stück verwendest.
Mh, passt nicht 100%ig zum Thema, aber da das Thema gerade da ist und ich auch schon länger überlege auf OLED zu wechseln:
Ich mache normalerweise 1x die Woche Homeoffice und oft danach zocke ich noch mit Freunden (Spiele oder Rollenspiel per VTT) und danach gehe ich meistens auch nicht direkt ins Bettchen.
Das sind dann natürlich meistens deutlich mehr als 12h... Eher so 15-16h. Ist sowas schon ein Problem?
 
Es geht um die Kalibrierung mit der Windows-HDR-Kalibrierung App.
Da stellst du deinen Schwarz und Weisspunkt ein, sowie die Sättigung.
SDR und HDR ist bei mir garkein Vergleich.
HDR ist deutlich besser.
 
Es geht um die Kalibrierung mit der Windows-HDR-Kalibrierung App.
Da stellst du deinen Schwarz und Weisspunkt ein, sowie die Sättigung.
SDR und HDR ist bei mir garkein Vergleich.
HDR ist deutlich besser

Ich habe jetzt ein wenig getestet, es ist irgendwie "ungleich" in HDR, hellere Stellen haben eine hohe Farbsättigung (so wie es sein sollte) aber dunklere/normale Stellen haben wenig Farbsättigung. In Spielen fällt das nicht auf und passt soweit jetzt, aber auf dem Windowsdesktop merkt man das schon. Unterm Strich kann ich aber keinen wirklichen Vorteil bisher zwischen HDR und SDR erkennen.

Edit: ok, da nun Hunt: Showdown wieder online ist, da muss ich zugeben das der Unterschied zwischen SDR und HDR schon heftig ist, aber in anderen Spielen wie Once Human oder New World ist nicht wirklich ein Unterschied
 
Zuletzt bearbeitet:
Liegt dann aber an den Spielen und nicht am Monitor.
Viele Spiele haben HDR nur sehr spärlich implementiert
 
Desktop ist auch uninteressant.
Entscheiden sind Spiele und Videos.
Bei Spielen kommt es drauf an, ob Auto HDR oder implementiertes HDR.
Aber selbst wenn HDR im Spiel implementiert ist, muss es nicht gut sein.
 
Mh, passt nicht 100%ig zum Thema, aber da das Thema gerade da ist und ich auch schon länger überlege auf OLED zu wechseln:
Ich mache normalerweise 1x die Woche Homeoffice und oft danach zocke ich noch mit Freunden (Spiele oder Rollenspiel per VTT) und danach gehe ich meistens auch nicht direkt ins Bettchen.
Das sind dann natürlich meistens deutlich mehr als 12h... Eher so 15-16h. Ist sowas schon ein Problem?
Während der Zeit wirst du bestimmt mal auf dem Thron sitzen oder dir etwas zu essen machen. Während dieser Zeit schaltest du ihn einfach ab. Thema durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell es so ein, dass der Monitor nach 5min Abwesenheit in den Standby geht und nach weiteren 10min ist der Refresh fertig. Dann musst du auch nicht mehr dran denken. Falls du früher zurück bist und der Refresh noch nicht durch ist, ist auch nicht schlimm.
 
Zurück