News Auch in Deutschland: Europol zerschlägt gigantisches illegales Streaming-Netzwerk

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Europol feiert einen Erfolg gegen illegales Streaming: Im Zuge der Operation "Taken Down" wurde ein Netzwerk zerschlagen, das monatlich mehr als 250 Millionen Euro an Einnahmen generiert haben soll und mehr als 2.500 Sender unrechtmäßig zur Verfügung gestellt hat.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Auch in Deutschland: Europol zerschlägt gigantisches illegales Streaming-Netzwerk

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
"monatlich rund 250 Millionen Euro an Einnahmen generiert hat"
"zudem wurden Kryptowährungen im Wert von rund 1,6 Millionen Euro sowie weitere 40.000 Euro an Bargeld sichergestellt"
Wenn ich beide Fakten miteinander vergleich, frage ich mich nun warum sie auf zweiteres Stolz sind, oder können sie nicht rechnen!?!?
 
Erfolg und großer Schlag würde ich jetzt nicht sagen.
Da jederzeit jemand anderes sowas wieder machen kann,
Daher mini Erfolg gegen Windmühlen passt schon eher 😄
 
Erfolg und großer Schlag würde ich jetzt nicht sagen.
Da jederzeit jemand anderes sowas wieder machen kann,
Daher mini Erfolg gegen Windmühlen passt schon eher 😄
Ein Netzwerk zu zerschlagen welches 250 Mio monatlich generiert ist bei dir ein Mini-Erfolg? Aja. 😐 Klar kann es jeder machen doch in so einer Größenordnung ist es immer nur eine Frage der Zeit bis man hops genommen wird. Was wäre denn deine Lösung? Einfach nix machen weils eh nix bringt? 😆
 
Würden die ganzen Streamingdienste billiger werden, dann würde sich das illegale gestreame von selbst erledigen. Und das nächste wichtige Detail ist, dass wahrscheinlich 80% der illegalen streamer niemals ein richtiges Abo machen würden, also entgehen den Anbietern 20%.
 
Und morgen dann wieder 200 neue mit nem Backup draufgespielt. Aber selbst schuld. Ich weiß noch wie DAZN mit 9.99 mtl angefangen hat und dann den Hals nicht voll genug bekommt.
Sky ist kein Stück besser.
 
Ich nutze kein einziges Abo Streaming auch nicht über Telekom o.ä...
Darum "Ja" würde ich eines Nutzen (müssen) würde ich es nicht Zahlen wollen.
Muss ich zahlen Nutze ich es nicht!
Kann mir besseres vorstellen als jeden Monat Werbung zu kaufen (inclusive Film/Serien/Sendung Vorschläge was für mich nichts weiter als nervige Werbung ist).
Hab ich gar keine Zeit für... Hab seit Jahren kein TV geschaut....Is mir auch zu stressig...
 
Ich nutze kein einziges Abo Streaming auch nicht über Telekom o.ä...
Darum "Ja" würde ich eines Nutzen (müssen) würde ich es nicht Zahlen wollen.
Muss ich zahlen Nutze ich es nicht!
Kann mir besseres vorstellen als jeden Monat Werbung zu kaufen (inclusive Film/Serien/Sendung Vorschläge was für mich nichts weiter als nervige Werbung ist).
Hab ich gar keine Zeit für... Hab seit Jahren kein TV geschaut....Is mir auch zu stressig...
Freak.
Würden die ganzen Streamingdienste billiger werden, dann würde sich das illegale gestreame von selbst erledigen.
Ich glaube das ist falsch, dann stünden die Nutzungslizenzen nicht im richtigen Verhältnis zum Gegenwert. Dass der hoch ist scheint erkennbar zu sein an dem lebendigen Schwarzmarkt hier. 10-20€ für ein Abo ohne Sport ist normal und nicht zu teuer.
Dass da 80% eh nicht kaufen würden könnte stimmen, als ehrlicher Entgeltzahler will ich dann aber auch nicht, dass die House of the Dragons oder was auch immer sehen dürfen.

Kein Medienkonsum für Geringverdiener!
 
Zuletzt bearbeitet:
Würden die ganzen Streamingdienste billiger werden, dann würde sich das illegale gestreame von selbst erledigen. Und das nächste wichtige Detail ist, dass wahrscheinlich 80% der illegalen streamer niemals ein richtiges Abo machen würden, also entgehen den Anbietern 20%.
Du widersprichst dir hier selbst. Wenn 80% der illegalen Streamer niemals ein richtiges Abo abschließen würden, warum sollte sich das Problem dann von selbst lösen, wenn der Preis niedriger wäre?

Kenne übrigens genug Leute, die sich ohne Probleme Abos leisten könnten und trotzdem ständig illegal streamen/downloaden.
Dasselbe Phänomen gibts auch beim Schwarzfahren o.ä.
Psychologisch ist es eig. sogar umgekehrt: je niedriger der Preis, den man "umgeht", desto weniger kriminell fühlt man sich und desto eher hat man kein moralisches Problem damit.
 
10-20€ für ein Abo ohne Sport ist normal und nicht zu teuer.
Das ist mMn das Hauptproblem.
Wenn man den Sport außen vor lässt, kann sich (fast) jeder ein bisschen Streaming leisten. Die meisten Dienste sind ja monatlich bezahlbar und dann guckt man sich in einem Dienst die Sachen an, die man sehen möchte und wechselt dann zum nächsten (wenn man knapp bei Kasse ist).
Bei Live/Sport-Events ist das halt was anderes.
Wenn Du in Deutschland alle für Dich relevanten Fußballspiele sehen willst, brauchst Du bis zu 4 Abos, ggf. je nach TV-Empfangssituation auch bis zu 6.
DAZN: 1.BL + CL
Sky: 1.+2. BL + Pokal
Magenta: 3. BL (nur einige wenige Topspiele werden in den 3.ten Lokal-Programmen gezeigt)
Amazon: CL

RTL: Nationalmannschaft-Quali-Spiele ( Bei Fußballspielen wird der "normale" kostenlose Internetstream unterbrochen und nur RTL+ Mitglieder können weitergucken.)
SAT.1: EL (hier kenne ich die Streamingregeln nicht, da mich EL in den letzten Jahren nicht so interessiert hat)
ggf. einen Dienst, bei dem man alle Fernsehsender gucken kann.

Oder einen der Dienste, der das alles zusammenholt, z.B. Magenta-TV, da kostet es dann aber auch 60€ und mehr.

Da ich einen Verein aus der 3.BL und einen aus der 1.BL+CL verfolge und natürlich Nationalmannschaft gucken will, habe ich 3 Abos:
DAZN, Amazon, 1&1 TV (da ist RTL auch und SAT.1 drin, wenn die Fußball zeigen) und Sky gucke ich über einen Mitbewohner mit und er bei mir DAZN. Und 3.BL halt nur, wenn ein Topspiel in den 3ten gezeigt wird.
Und wenn wir DAZN/Sky nicht "teilen" würden, keine Ahnung....
Irgendwer aus der Regierung hat die DFL/UEFA auch schonmal angezählt dafür, das sie die LIVE-Bundesliga nur exklusiv vermarkten und nicht an mehrere vergeben, damit es zu einem echten Preiskampf kommen kann.
Aber da die DFL ja kein Interesse an einem Preiskampf hat, wird es wohl dabei bleiben, bis sie jemand zwingt (also wahrscheinlich nie), die Rechte jeweils als Gesamt-Paket an 2+ Dienste zu vergeben.
 
Das ist mMn das Hauptproblem.
Wenn man den Sport außen vor lässt, kann sich (fast) jeder ein bisschen Streaming leisten. Die meisten Dienste sind ja monatlich bezahlbar und dann guckt man sich in einem Dienst die Sachen an, die man sehen möchte und wechselt dann zum nächsten (wenn man knapp bei Kasse ist).
Bei Live/Sport-Events ist das halt was anderes.
Wenn Du in Deutschland alle für Dich relevanten Fußballspiele sehen willst, brauchst Du bis zu 4 Abos, ggf. je nach TV-Empfangssituation auch bis zu 6.
DAZN: 1.BL + CL
Sky: 1.+2. BL + Pokal
Magenta: 3. BL (nur einige wenige Topspiele werden in den 3.ten Lokal-Programmen gezeigt)
Amazon: CL

RTL: Nationalmannschaft-Quali-Spiele ( Bei Fußballspielen wird der "normale" kostenlose Internetstream unterbrochen und nur RTL+ Mitglieder können weitergucken.)
SAT.1: EL (hier kenne ich die Streamingregeln nicht, da mich EL in den letzten Jahren nicht so interessiert hat)
ggf. einen Dienst, bei dem man alle Fernsehsender gucken kann.

Oder einen der Dienste, der das alles zusammenholt, z.B. Magenta-TV, da kostet es dann aber auch 60€ und mehr.

Da ich einen Verein aus der 3.BL und einen aus der 1.BL+CL verfolge und natürlich Nationalmannschaft gucken will, habe ich 3 Abos:
DAZN, Amazon, 1&1 TV (da ist RTL auch und SAT.1 drin, wenn die Fußball zeigen) und Sky gucke ich über einen Mitbewohner mit und er bei mir DAZN. Und 3.BL halt nur, wenn ein Topspiel in den 3ten gezeigt wird.
Und wenn wir DAZN/Sky nicht "teilen" würden, keine Ahnung....
Irgendwer aus der Regierung hat die DFL/UEFA auch schonmal angezählt dafür, das sie die LIVE-Bundesliga nur exklusiv vermarkten und nicht an mehrere vergeben, damit es zu einem echten Preiskampf kommen kann.
Aber da die DFL ja kein Interesse an einem Preiskampf hat, wird es wohl dabei bleiben, bis sie jemand zwingt (also wahrscheinlich nie), die Rechte jeweils als Gesamt-Paket an 2+ Dienste zu vergeben.

Klingt wie organisierter Dro*enhandel.
Da teilen sich die "Organisationen" auch den Markt auf, um den ganzen Markt abfischen zu können. :devil:
 
Sky kostet im Monat 50? €, DAZN ist mittlerweile auch ziemlich teuer, Magenta + Sport Paket 70€.

Also wenn Du gern Sport schaust und jemand für alles nur 20, 30, 50 Taler (keine Ahnung was es tatsächlich kostet und beinhaltet) haben will, kannst Du kräftig sparen.
Das schlimme ist, es gibt Anbieter, die nehmen keine monatlichen Gebühren, sondern welche, da kaufst Du einmal eine (Black-)Box (in bar) und dann war es das. Du hast halt nur keine Garantie, wie lange das läuft... Aber dadurch kann man sie noch schwerer finden, weil selbst wenn man User ausfindig macht, haben die nur irgendwem Bargeld in die Hand gedrückt, den sie ggf. nicht mal wirklich persönlich kennen.
Ich hoffe nur, das wird dann auch im LAN nur entsprechend isoliert betrieben... *grusel*
 
Freak.

Ich glaube das ist falsch, dann stünden die Nutzungslizenzen nicht im richtigen Verhältnis zum Gegenwert. Dass der hoch ist scheint erkennbar zu sein an dem lebendigen Schwarzmarkt hier. 10-20€ für ein Abo ohne Sport ist normal und nicht zu teuer.
Dass da 80% eh nicht kaufen würden könnte stimmen, als ehrlicher Entgeltzahler will ich dann aber auch nicht, dass die House of the Dragons oder was auch immer sehen dürfen.

Kein Medienkonsum für Geringverdiener!
tja hab viel anderes zu tun bin nicht son "Langweiler"
 
Zurück