TheBadFrag
Lötkolbengott/-göttin
Eigentlich war diese ganze Entdeckung eher ein Zufall.
Ich brauchte eigentlich nur eine große Datei von meiner M.2 Games SSD, um sie für einen Speedtest auf eine externe Platte zu kopieren.
Schnell gemacht. Denkste! Ab in den RDR2 Ordner, eine große Leveldatei zum kopieren ausgewählt und plötzlich nach 3GB kopiert: DATEI KANN NICHT GELESEN WERDEN!


WTF?!?!? Alles an meinem System funktioniert eigentlich?!?!
Die SSD ist eine Samsung 970 EVO 2TB M.2 gekauft in 01/2019. Aktuell sind 1,2TB belegt mit Spielen.
Also erstmal nachforschen.
S.M.A.R.T. sagt alles ok. Aber auf einmal habe ich:
97% Available Spare
57 Media Errors
Was ist da los das war vorein paar Monaten noch nicht?
Also erstmal über die Launcher alle Spiele auf der Platte überprüft und eine nicht so tolle Entdeckung gemacht:
- 5 von 21 Spielen haben kaputte Dateien.
- Uplay, Battlenet und Rockstar Games Launcher können keine Spiele mit beschädigten Blöcken auf einer SSD reparairen. Bei beiden muss man die beschädigten Dateien von Hand erst löschen. Rockstar bleibt hängen beim Überprüfen, Uplay bricht ab mit Fehler.
- Steam und Origin reparieren ohne Probleme.
- S.M.A.R.T. Werte von SSDs verändern sind nur wenn man durch lesen auf einen schlechten Block trifft.
- Wenn ein Programm wie der Rockstar Games Launcher darauf besteht einen defekten Block zu lesen bleibt die SSD bei 100% Auslastung und 0KB/s Übertragungsrate für immer hängen. Andere Programme wie Steam, Windows Explorer oder Origin geben nach 2 oder 3 Versuchen auf und überspringen die Datei.
- Spiele funktionieren scheinbar sehr gut mit kaputten Dateien. Zwischendurch vielleicht mal ein Crash oder Grafikfehler aber ansonsten spielbar.
Hier ein Screenshot bei der Überprüfung nach ca. der Hälfte an Spielen
Und hier das Endergebnis nach der Überprüfung und Reparatur aller Spiele
Sind wohl doch eine Menge von Blöcken durch den Controller ausgetauscht worden.
Wenn man ein Hardwarelevel-Benchmark wie z.B. Aida 64 Disk Benchmark laufen lässt und dort einen Linear Read Test macht, trifft man aber weiterhin auf die defekten Blöcke was man sofort an einem hochzählen des Media Error Zählers sieht. Auf Dateisystem Ebene sind die Blöcke wohl ausgetauscht worden, sodas man als Anwender nichts mehr davon merkt.
Eigentlich müsste man bei SSDs so eine Art Raid-Überprüfung auf dem PC installieren, die einfach alle Dateien auf der SSD in bestimmen Intervallen ließt, damit der Controller die kaputten Blöcke überhaupt bemerkt. Die müssten nicht mal per Quersumme geprüft werden, das einfache lesen reicht schon, um den Fehler zu bemerken.
Was mich am meisten an der ganzen Sache erstaunt das man es so im normalen Betrieb quasi fast nicht merkt.
Ich hätte mich totgesucht um den Fehler zu finden warum ein Spiel sporadisch abstürtzt.
Ich werde die Zombie SSD erstmal weiter rocken und mal schauen was noch so passiert.
Der Samsung Magican meint übrigens: Alles in Ordnung bro, hast halt einfach pech das ein paar von deinen Dateien mit der Zeit verschimmelt sind.

Ich brauchte eigentlich nur eine große Datei von meiner M.2 Games SSD, um sie für einen Speedtest auf eine externe Platte zu kopieren.
Schnell gemacht. Denkste! Ab in den RDR2 Ordner, eine große Leveldatei zum kopieren ausgewählt und plötzlich nach 3GB kopiert: DATEI KANN NICHT GELESEN WERDEN!



WTF?!?!? Alles an meinem System funktioniert eigentlich?!?!
Die SSD ist eine Samsung 970 EVO 2TB M.2 gekauft in 01/2019. Aktuell sind 1,2TB belegt mit Spielen.
Also erstmal nachforschen.
S.M.A.R.T. sagt alles ok. Aber auf einmal habe ich:
97% Available Spare
57 Media Errors
Was ist da los das war vorein paar Monaten noch nicht?

Also erstmal über die Launcher alle Spiele auf der Platte überprüft und eine nicht so tolle Entdeckung gemacht:
- 5 von 21 Spielen haben kaputte Dateien.
- Uplay, Battlenet und Rockstar Games Launcher können keine Spiele mit beschädigten Blöcken auf einer SSD reparairen. Bei beiden muss man die beschädigten Dateien von Hand erst löschen. Rockstar bleibt hängen beim Überprüfen, Uplay bricht ab mit Fehler.
- Steam und Origin reparieren ohne Probleme.
- S.M.A.R.T. Werte von SSDs verändern sind nur wenn man durch lesen auf einen schlechten Block trifft.
- Wenn ein Programm wie der Rockstar Games Launcher darauf besteht einen defekten Block zu lesen bleibt die SSD bei 100% Auslastung und 0KB/s Übertragungsrate für immer hängen. Andere Programme wie Steam, Windows Explorer oder Origin geben nach 2 oder 3 Versuchen auf und überspringen die Datei.
- Spiele funktionieren scheinbar sehr gut mit kaputten Dateien. Zwischendurch vielleicht mal ein Crash oder Grafikfehler aber ansonsten spielbar.
Hier ein Screenshot bei der Überprüfung nach ca. der Hälfte an Spielen

Und hier das Endergebnis nach der Überprüfung und Reparatur aller Spiele

Sind wohl doch eine Menge von Blöcken durch den Controller ausgetauscht worden.

Wenn man ein Hardwarelevel-Benchmark wie z.B. Aida 64 Disk Benchmark laufen lässt und dort einen Linear Read Test macht, trifft man aber weiterhin auf die defekten Blöcke was man sofort an einem hochzählen des Media Error Zählers sieht. Auf Dateisystem Ebene sind die Blöcke wohl ausgetauscht worden, sodas man als Anwender nichts mehr davon merkt.
Eigentlich müsste man bei SSDs so eine Art Raid-Überprüfung auf dem PC installieren, die einfach alle Dateien auf der SSD in bestimmen Intervallen ließt, damit der Controller die kaputten Blöcke überhaupt bemerkt. Die müssten nicht mal per Quersumme geprüft werden, das einfache lesen reicht schon, um den Fehler zu bemerken.
Was mich am meisten an der ganzen Sache erstaunt das man es so im normalen Betrieb quasi fast nicht merkt.
Ich hätte mich totgesucht um den Fehler zu finden warum ein Spiel sporadisch abstürtzt.
Ich werde die Zombie SSD erstmal weiter rocken und mal schauen was noch so passiert.

Der Samsung Magican meint übrigens: Alles in Ordnung bro, hast halt einfach pech das ein paar von deinen Dateien mit der Zeit verschimmelt sind.
